Suzuki TL1000S - Wiederaufbau






Re: Suzuki TL1000S - Wiederaufbau
Ich denke ich kann davon ausgehen, aber hast du die Unterschiedlichen Zahnprofile verglichen ?
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Suzuki TL1000S - Wiederaufbau
Ja. Deshalb wurden auch alle 4 Nockenwellen umgepresst.
VG
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
Re: Suzuki TL1000S - Wiederaufbau
Sehr gut 
Hätte Ich damals keinen Hinweis bekommen hätt ich das Zeug eiskalt ohne das zu beachten eingebaut ...

Hätte Ich damals keinen Hinweis bekommen hätt ich das Zeug eiskalt ohne das zu beachten eingebaut ...
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Suzuki TL1000S - Wiederaufbau
Lack ist drauf. Ich möchte noch kein endgültiges Urteil abgeben, da er noch trocknen und poliert werden muss, aber definitiv besser als an der SV. Trotzdem vom derzeitigen Eindruck nicht so gut wie erwartet wegen leichter Orangenhaut im Klarlack. Trotz Lackierkabine habe ich auch Staub im Lack gesehen. Der Farbton ist auch nicht ganz was ich wollte da blaue Partikel zu sehen sind - ich wollte aber nur rote haben. Nächte Woche kann ich Bilder zeigen, dann sollte auch alles Eingetragen werden können.
VG
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
Re: Suzuki TL1000S - Wiederaufbau
Um den Akku zu stabilisieren habe ich ihn in Gewebeband gewickelt. Isoband, Panzertabe oder ähnlich hätte es auch getan. Die Anschlüsse sind einfache Ringösen an Enstufenkabel (hatte ich noch Rester da, aus wilden jungen Jahren als man noch mit Bassantrieb durch die Gegend fuhr). Gequetscht und gelötet. Doppelt hält besser.

Als Spritzschutz passt der Akku dann Wunderprima in eine Wattestäbchen-Box. Noch ein bisschen Styropor und schon passe alles hin wo es hin soll. Zu überlegen wäre auch ob man richtige Pole irgendwie anbringt, oder ein Schraubterminal am Fahrzeugrahmen oder Hochstrom Steckverbinder am Fahrzeugkabelbaum und Akku aus dem Modellbau. Ich habe jetzt geschraubt und den Pluspol Isoliert und fixiert. Zum basteln OK, aber für meinen Anspruch nicht unbedingt optimal.

Weitere Bilder:


Zu erkennen (oder auch nicht):
- Miniblinker getönt am Heck
- Kennzeichenleuchte (diese schwarze flexible Flache welche geklebt werden kann) unter dem Rücklicht - praktisch unsichtbar
- schwarzer mini Breflü Behälter hinten (dicht mit ner richtigen ablesbaren Pegelmeldung und "Unterdruckkompensation")
Die drei Sachen gibts für kleines Geld bei bekannten Motorradteilehändlern oder Auktionshäusern.
Auspuff habe ich zerlegt, geschliffen, feiner geschliffen, noch feiner geschliffen, grob poliert, modifiziert, neu gestopft und wieder zusammengebaut. Irgendwie sind nur die Endkappen schief geraten.
Lack ist noch nicht poliert. Mach ich irgendwann mal wenn schlechtes Wetter ist oder so...

Als Spritzschutz passt der Akku dann Wunderprima in eine Wattestäbchen-Box. Noch ein bisschen Styropor und schon passe alles hin wo es hin soll. Zu überlegen wäre auch ob man richtige Pole irgendwie anbringt, oder ein Schraubterminal am Fahrzeugrahmen oder Hochstrom Steckverbinder am Fahrzeugkabelbaum und Akku aus dem Modellbau. Ich habe jetzt geschraubt und den Pluspol Isoliert und fixiert. Zum basteln OK, aber für meinen Anspruch nicht unbedingt optimal.

Weitere Bilder:


Zu erkennen (oder auch nicht):
- Miniblinker getönt am Heck
- Kennzeichenleuchte (diese schwarze flexible Flache welche geklebt werden kann) unter dem Rücklicht - praktisch unsichtbar
- schwarzer mini Breflü Behälter hinten (dicht mit ner richtigen ablesbaren Pegelmeldung und "Unterdruckkompensation")
Die drei Sachen gibts für kleines Geld bei bekannten Motorradteilehändlern oder Auktionshäusern.
Auspuff habe ich zerlegt, geschliffen, feiner geschliffen, noch feiner geschliffen, grob poliert, modifiziert, neu gestopft und wieder zusammengebaut. Irgendwie sind nur die Endkappen schief geraten.

Lack ist noch nicht poliert. Mach ich irgendwann mal wenn schlechtes Wetter ist oder so...
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Suzuki TL1000S - Wiederaufbau
............also heutebigrick hat geschrieben:Lack ist noch nicht poliert. Mach ich irgendwann mal wenn schlechtes Wetter ist oder so...

Schönes Projekt

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1531
- Registriert: 08.03.2012 15:20
- Wohnort: 72072 Tübingen
-
SVrider:
Re: Suzuki TL1000S - Wiederaufbau
Täuscht das oder sind deine "BOS" in Wirklichkeit "Shark"-Töpfe mit BOS-Schildchen !??
Gruß vom W.
Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)
Re: Suzuki TL1000S - Wiederaufbau
Bei BOS gab es mal die gleichen oder sehr ähnliche Endkappen.
Definitiv ist es kein BOS Auspuff, sondern ein Eigenbau oder Racing Topf oder ein aus 2 mach 1 Topf. Ob das nun mal Shark Mivv oder was anderes war weiß ich wirklich nicht.
Db technisch passt es, passende Nummern sind auch drauf, also ist es mir egal.
VG
Definitiv ist es kein BOS Auspuff, sondern ein Eigenbau oder Racing Topf oder ein aus 2 mach 1 Topf. Ob das nun mal Shark Mivv oder was anderes war weiß ich wirklich nicht.

Db technisch passt es, passende Nummern sind auch drauf, also ist es mir egal.

VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1531
- Registriert: 08.03.2012 15:20
- Wohnort: 72072 Tübingen
-
SVrider:
Re: Suzuki TL1000S - Wiederaufbau
hab ich mirs doch gedacht 
Die Basis ist von Shark.
Gruß vom W.

Die Basis ist von Shark.
Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)
Re: Suzuki TL1000S - Wiederaufbau
Abnahme von Lenkungsdämpfer, Lenker, Stahlflex, Radialpumpe mit 6 Kolben Anlage und dem Federbein war erfolgreich.
Bemängelt wurde ein zu geringer Abstand zwischen Ölkühler und Lenkungsdämpfer (habe ich bereits nachgebessert, wie gesagt es geht hier a****eng zu). Außerdem ein zu lauter Auspuff. Gemessen haben wir nachher zwischen 95 und 97db, damit hätte ich die 5db Toleranz fast voll ausgereizt. Trotzdem werde ich mich nach einer zulässigen Alternative mit Nummer drauf umsehen (vllt hat hier jemand noch was rum liegen zum Basteln?), da es mir selbst etwas zu laut ist. Alternativ könnte ich auch nochmal neu Stopfen und abnehmen lassen.
Der Auspuff ist mit Steinwolle gestopft. Beim GPR an der SV habe ich Hitzebeständige Auspuffdämmwolle genommen (Glasfaser). Von der Steinwolle hätte ich mir mehr erhofft, daher kann ich diese günstige Variante nicht empfehlen. Glasfaser macht da die deutlich bessere Figur.
VG
Bemängelt wurde ein zu geringer Abstand zwischen Ölkühler und Lenkungsdämpfer (habe ich bereits nachgebessert, wie gesagt es geht hier a****eng zu). Außerdem ein zu lauter Auspuff. Gemessen haben wir nachher zwischen 95 und 97db, damit hätte ich die 5db Toleranz fast voll ausgereizt. Trotzdem werde ich mich nach einer zulässigen Alternative mit Nummer drauf umsehen (vllt hat hier jemand noch was rum liegen zum Basteln?), da es mir selbst etwas zu laut ist. Alternativ könnte ich auch nochmal neu Stopfen und abnehmen lassen.
Der Auspuff ist mit Steinwolle gestopft. Beim GPR an der SV habe ich Hitzebeständige Auspuffdämmwolle genommen (Glasfaser). Von der Steinwolle hätte ich mir mehr erhofft, daher kann ich diese günstige Variante nicht empfehlen. Glasfaser macht da die deutlich bessere Figur.
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
- sandra
- SV-Rider
- Beiträge: 1987
- Registriert: 08.06.2009 15:16
- Wohnort: Prignitz / Raum Perleberg
-
SVrider:
Re: Suzuki TL1000S - Wiederaufbau
Schönes Projekt! Tolle Arbeit.


Grüße sandra
------------------------------
R.I.P. geliebte Oma und Opa :-(
------------------------------
------------------------------
R.I.P. geliebte Oma und Opa :-(
------------------------------
Suzuki TL1121SR
Ich habe vor einigen Monden eine weitere TL erstehen können. Diese ist eine Projektaufgabe einer Vollrestauration und Komplettumbaus und besitzt allerhand Modifikationen. Dieses Fahrzeug stellt die Basis für mein nächstes Vorhaben dar.
To Do´s für 2020:
- Umbau auf 1120ccm Motor (Umbau vom BikerOffice 104mm Kolben, also 1121ccm, mit R Nockenwellen, höherer Verdichtung und bearbeiteten Köpfen)
- USD mit Radialen Sätteln
- Lenkungsdämpfer "entschärfen"
- Schmiedefelgen
- Sattel hinten gegen leichteren tauschen (GSXR)
- Hydraulikkupplung (wie an der R, jedoch andere Pumpe)
- Kupplungskorbumbau (zuschweißen, modifizieren, komplett gegen andere anti hopping tauschen, ich weiss es noch nicht genau)
Wenn noch dafür Zeit ist:
- Vorbereitung auf freiprogrammierbare Einspritzanlage
- Vorbereitung auf ABS Umbau
- ggf. Umbau des Hecks auf ein leichteres (GFK arbeit)
Eintragung aller Umbauten.
In Verbindung mit den bestehenden Umbauten, ist nichts mehr bis auf den Hauptrahmen original. Bei der Abnahme dürfte das wohl in einer dreiseitigen Zulassung münden...
Das Spenderfahrzeug stellt eine sehr gute Basis (gepulvert, gelagert, Federbein überholt, etc...) für eine "Stino" Naked dar - also eine Art Big Bike Cruiser. Wird dann evtl. in Einzelteilen oder als Umbauset oder fertig umgebaut verkauft.
VG
To Do´s für 2020:
- Umbau auf 1120ccm Motor (Umbau vom BikerOffice 104mm Kolben, also 1121ccm, mit R Nockenwellen, höherer Verdichtung und bearbeiteten Köpfen)
- USD mit Radialen Sätteln
- Lenkungsdämpfer "entschärfen"
- Schmiedefelgen
- Sattel hinten gegen leichteren tauschen (GSXR)
- Hydraulikkupplung (wie an der R, jedoch andere Pumpe)
- Kupplungskorbumbau (zuschweißen, modifizieren, komplett gegen andere anti hopping tauschen, ich weiss es noch nicht genau)
Wenn noch dafür Zeit ist:
- Vorbereitung auf freiprogrammierbare Einspritzanlage
- Vorbereitung auf ABS Umbau
- ggf. Umbau des Hecks auf ein leichteres (GFK arbeit)
Eintragung aller Umbauten.
In Verbindung mit den bestehenden Umbauten, ist nichts mehr bis auf den Hauptrahmen original. Bei der Abnahme dürfte das wohl in einer dreiseitigen Zulassung münden...
Das Spenderfahrzeug stellt eine sehr gute Basis (gepulvert, gelagert, Federbein überholt, etc...) für eine "Stino" Naked dar - also eine Art Big Bike Cruiser. Wird dann evtl. in Einzelteilen oder als Umbauset oder fertig umgebaut verkauft.
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
Re: Suzuki TL1000S - Wiederaufbau
Und wo sind die Bilder, bevor Du den Hobel zerpflückst.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Suzuki TL1000S - Wiederaufbau
Soll die alte jetzt mittels der neuen umgebaut werden? Oder weiterhin jede für sich?
Re: Suzuki TL1000S - Wiederaufbau
Meine bestehende TL wird umgebaut, da diese bereits vollständig neu gelagert ist und angemeldet ist.
Was ich nun genau mit dem Spender mache wird sich dann erst noch zeigen.
Was ich nun genau mit dem Spender mache wird sich dann erst noch zeigen.
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR