Welches Öl?
Re: Welches Öl?
Schließ mich dem Pat an.
Lass es dronnen bis 6000kk runter sind, dann gibst du nen neuen Ölfiltet und kippst das 5100 rein und fertig.
Ich wechsle auch jedes mal den Filter mit, die paar Euros tun bei jedem Ölwechsel nicht weh und du hast imma saubares Öl.
Lass es dronnen bis 6000kk runter sind, dann gibst du nen neuen Ölfiltet und kippst das 5100 rein und fertig.
Ich wechsle auch jedes mal den Filter mit, die paar Euros tun bei jedem Ölwechsel nicht weh und du hast imma saubares Öl.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Welches Öl?
Oder wenn Du vom letzten Mal noch was übrig hast, was ja aufgrund der Füllmenge von 2,4l bei Ölwechsel mit Filterwechsel wahrscheinlich ist, nimm halt wieder die gleiche Sorte. Die Motorradöle erfüllen alle die notwendigen Spezifikationen. Nach 2 Ölwechseln hat man 5l gebraucht, dann bietet es sich eher an, die Sorte zu wechseln wenn man das möchte.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4577
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Welches Öl?
Die paar Milliliter machen auch nichts aus, da die überwiegende Menge Altöl im Motor selbst verbleibt. Suzuki gibt 18000er Intervalle für den Filter vor, was auch Sinn macht. Denn die Verschmutzung des Öles ist nicht das Hauptproblem, da Motorradöle tendenziell eher Sulfat-Asche-arm ausgelegt sind. Die Langzeitstabilität, vor allem bei rein mineralischen Ölen, sind eher ein Problem. Deshalb auch die relativ kurzen Ölwechselintervalle von 6000km.Triple7 hat geschrieben:Ich wechsle auch jedes mal den Filter mit, die paar Euros tun bei jedem Ölwechsel nicht weh und du hast imma saubares Öl.
Re: Welches Öl?
Naja, ich wechsel grundsätzlich Öl und Filter je nach Benutzung.
Ein Fahrzeug das viel Kurzstrecke gefahren wird sollte öfters einen Ölwechsel bekommen, Kurzstrecke = Kondensate. Genauso ein Fahrzeug das regelmäßig im Racetrim bewegt wird, da wird das Öl einfach stärker beansprucht.
Auch wechsel ich immer den Filter mit, warum sollte ich das frische Öl durch einen dreckigen Filter sausen lassen ?
Ein Fahrzeug das viel Kurzstrecke gefahren wird sollte öfters einen Ölwechsel bekommen, Kurzstrecke = Kondensate. Genauso ein Fahrzeug das regelmäßig im Racetrim bewegt wird, da wird das Öl einfach stärker beansprucht.
Auch wechsel ich immer den Filter mit, warum sollte ich das frische Öl durch einen dreckigen Filter sausen lassen ?
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4577
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Welches Öl?
...weil ein neuer Filter sich erst mal füllen muss, und der Motor einen Moment länger ohne Öldruck laufen muss. Deshalb tausche ich in der Regel den Filter erst jedes zweite Mal. Das gibt mir ein besseres Gefühl.
Ich weiß, das spielt sich alles in einer homöopathischen Dosis ab ...........




Re: Welches Öl?
haha na ich möchte nicht wissen wie die KTMler mit ihren Öl-Kits im Forum bei solchen Themen eksalierenTrobiker64 hat geschrieben:...weil ein neuer Filter sich erst mal füllen muss, und der Motor einen Moment länger ohne Öldruck laufen muss. Deshalb tausche ich in der Regel den Filter erst jedes zweite Mal. Das gibt mir ein besseres Gefühl.Ich weiß, das spielt sich alles in einer homöopathischen Dosis ab ...........
![]()

Für mich gilt.....jedes Jahr neues Öl + Filter. Egal ob 6000km oder 10000km. Bis jetzt noch NIE (74000km) Probleme gehabt =)
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Welches Öl?
Kannst Du ja gerne machen, ist halt aus meiner Sicht Verschwendung. Ich habe auch als die SV mal jahrelang extrem wenig bewegt wurde, keine jährlichen Ölwechsel gemacht. Probleme hatte ich mit allem, woran das Öl Einfluss haben könnte, auch nie gehabt (Tachostand nur 49.000) aber im Vergleich zum jährlichen Ölwechsel die Kosten und Resourcen für 8 oder 9 Ölwechsel gespart.pizzz hat geschrieben:Für mich gilt.....jedes Jahr neues Öl + Filter. Egal ob 6000km oder 10000km. Bis jetzt noch NIE (74000km) Probleme gehabt =)
Aus praktischen Erfahrungen kann eh keiner sagen, ob und wie groß der Unterschied für die Lebensdauer des Motors ist. Dafür wäre die nötige Testreihe viel zu aufwendig und vor allem langwierig.
Re: Welches Öl?
Aus meiner Sicht ist es keine Verschwendung, hatte noch keine Saison unter 7000km, somit passts.Pat SP-1 hat geschrieben: Kannst Du ja gerne machen, ist halt aus meiner Sicht Verschwendung.
Aber die jährlichen Kilometer sind bei jeden unterschiedlich und auch die Sichtweise was das Thema Öl angeht

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Welches Öl?
Ah, mir ist gerade erst aufgefallen, dass Du 10.000 und nicht 1.000 geschrieben hast. Dann ist es natürlich keine Verschwendung sondern eher eine Dehnung der Intervalle.
Re: Welches Öl?
Den Ölrilter kann man auch zum Teil füllen bevor man den aufschraubt und oder den Motor erstmal per Anlasser so drehen lassen das dieser nicht anspringt bis der Öldruck vorhanden ist.
Ich mache dies zumindest seit ich denken kann und bisher gab es keinerlei Probleme.
Zumindest achte ich darauf das der Motor nach dem Ölwechsel nicht gleich anspringt und ich zuvor das Öl vorpumpe.
Ich mache dies zumindest seit ich denken kann und bisher gab es keinerlei Probleme.
Zumindest achte ich darauf das der Motor nach dem Ölwechsel nicht gleich anspringt und ich zuvor das Öl vorpumpe.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: Welches Öl?
Jetz kommt die Neugierde: wie machst du das? Imma nur ganz kurz aufn Startknopf drücken oda hast du da nen Insider-Schme?loki_0815 hat geschrieben: Zumindest achte ich darauf das der Motor nach dem Ölwechsel nicht gleich anspringt und ich zuvor das Öl vorpumpe.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Welches Öl?
Ergänzende Frage: wie lange solltet man das machen?Triple7 hat geschrieben:Jetz kommt die Neugierde: wie machst du das? Imma nur ganz kurz aufn Startknopf drücken oda hast du da nen Insider-Schme?loki_0815 hat geschrieben: Zumindest achte ich darauf das der Motor nach dem Ölwechsel nicht gleich anspringt und ich zuvor das Öl vorpumpe.
Wie man das Anspringen verhindert wäre ja zumindest bei der Knubbel einfach: keinen Choke ziehen. Bei Einspritzer-Mopeds wüsste ich es jetzt auch nicht.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Welches Öl?
Ist natürlich eine Möglichkeit. Erhöht allerdings bei V2-Motoren den Aufwand signifikant weil man meist schlecht dran kommt. Bei einigen Mopeds dreht sich auch der Anlasser, wenn der Kill-Schalter auf "Off" steht. Das ist dann natürlich die einfachste Variante.
Re: Welches Öl?
Ist bei ner BMW vielleicht ne Option, bei der SV recht "unzugänglich", vielleicht mal nen Schalter in die Zündversorgung bauen, für "nachmölwechsel"...?!? Denke die 3 Sekunden bis sich der Öldruck aufbaut reicht das was noch im Lager hängt aus...IMSword hat geschrieben:Kerzenstecker runter
bisschen OT:




Wie lange hab ich das schon vermisst