Modell 2016 Lenkerumbau
Re: Modell 2016 Lenkerumbau
Wie habt ihr das denn mit den fehlenden Löchern zur Fixierung der Amaturen gelöst? Nachgebohrt oder die Nasen abgeschliffen?
Re: Modell 2016 Lenkerumbau
Ich habe nachgebohrt! Ich glaube nicht, dass die Amaturen ohne die Nasen ordentlich haltenAlex_01 hat geschrieben:Wie habt ihr das denn mit den fehlenden Löchern zur Fixierung der Amaturen gelöst? Nachgebohrt oder die Nasen abgeschliffen?

Zusätzlich habe ich noch die linke Lenkerseite mit dem Dremel angeschliffen (da wo der Griff draufkommt), damit der 2-Komponentenkleber besser hält.
SV650-Franky hat geschrieben:Schöne BilderAber
Ich dachte für den ABM 0239 gibt es inzwischen eine ABE. Was muss man da alles machen/beachten, wenn man den Lenker jetzt dran baut?
Ich beachte vorerst eigentlich gar nichts. Der Lenker hat ABE für die alte SV650 und für die Gladius, er sollte also auch auf die neue SV650 passen. Ich denke ABM wird ihre ABE's bei Gelegenheit mal wieder aktualisieren. Da bin ich schmerzfrei

-
- SV-Rider
- Beiträge: 115
- Registriert: 28.07.2017 15:18
-
SVrider:
Re: Modell 2016 Lenkerumbau
Ich habe die Rizoma Sportline Griffe. Der linke Griff wird mit 2 Madenschrauben am Lenker fixiert. Damit die auch wirklich unverrückbar halten, habe ich, nachdem für mich klar war, das sowohl Lenker als auch Griffelei bleibt, bei beiden Schraubenlöchern etwa 1,5 - 2mm eingebohrt, sodass die Schrauben des Griffes nicht verrutschen, sondern wirklich fest sitzen - und zusätzlich mit Loctite mittelfest gesichert.schteffe hat geschrieben: Zusätzlich habe ich noch die linke Lenkerseite mit dem Dremel angeschliffen (da wo der Griff draufkommt), damit der 2-Komponentenkleber besser hält.
Nur ein Ochse vergisst, das er auch einmal ein Kalb war.
Re: Modell 2016 Lenkerumbau
....die Nasen habe ich vor Jahren abgeschliffen! Die Amaturen halten seit Jahren ohne Probleme,Bohren ist nicht zwingend erforderlich.schteffe hat geschrieben:Ich habe nachgebohrt! Ich glaube nicht, dass die Amaturen ohne die Nasen ordentlich haltenAlex_01 hat geschrieben:Wie habt ihr das denn mit den fehlenden Löchern zur Fixierung der Amaturen gelöst? Nachgebohrt oder die Nasen abgeschliffen?
Zusätzlich habe ich noch die linke Lenkerseite mit dem Dremel angeschliffen (da wo der Griff draufkommt), damit der 2-Komponentenkleber besser hält.
SV650:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=2166
SV1000:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=5189
http://jupp-biker.de Motorradstammtisch in Haltern am See
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=2166
SV1000:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=5189
http://jupp-biker.de Motorradstammtisch in Haltern am See
Re: Modell 2016 Lenkerumbau
Wollte mal nachfragen wie jetzt so eure Erfahrungen mit der Zeit sind.
Würde an meiner SV auch gerne etwas sportlichere Lenker verbauen.
Da ich allerdings noch nie stummel gefahren bin, bin ich mir dbzgl. mega unsicher, ob es solche werden sollen.
Grüße
Pita
Würde an meiner SV auch gerne etwas sportlichere Lenker verbauen.
Da ich allerdings noch nie stummel gefahren bin, bin ich mir dbzgl. mega unsicher, ob es solche werden sollen.
Grüße
Pita
- grosSVater
- Moderator
- Beiträge: 27940
- Registriert: 30.11.2009 17:38
- Wohnort: Oerlinghausen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Modell 2016 Lenkerumbau
Fahr doch mal ne X probe.
Die hat ja Stummel und Du wirst wissen ob es Dir taugt
Die hat ja Stummel und Du wirst wissen ob es Dir taugt

Gruß
Michael
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016
Re: Modell 2016 Lenkerumbau
Bist ja jetzt sicher die eine oder andere längere Strecke gefahren, kannst ein wenig was dazu sagen bzgl. Unterschied zum Standard …schteffe hat geschrieben:Ich habe nachgebohrt! Ich glaube nicht, dass die Amaturen ohne die Nasen ordentlich haltenAlex_01 hat geschrieben:Wie habt ihr das denn mit den fehlenden Löchern zur Fixierung der Amaturen gelöst? Nachgebohrt oder die Nasen abgeschliffen?
Zusätzlich habe ich noch die linke Lenkerseite mit dem Dremel angeschliffen (da wo der Griff draufkommt), damit der 2-Komponentenkleber besser hält.
SV650-Franky hat geschrieben:Schöne BilderAber
Ich dachte für den ABM 0239 gibt es inzwischen eine ABE. Was muss man da alles machen/beachten, wenn man den Lenker jetzt dran baut?
Ich beachte vorerst eigentlich gar nichts. Der Lenker hat ABE für die alte SV650 und für die Gladius, er sollte also auch auf die neue SV650 passen. Ich denke ABM wird ihre ABE's bei Gelegenheit mal wieder aktualisieren. Da bin ich schmerzfrei
Ich brauche etwas sportlicheres, dieses ständige zu aufrecht sitzen nervt mich irgendwie von Zeit zu Zeit immer mehr.
@grosSVater: Wäre sicher sinnvoll, nur fehlt mir irgendwie die Zeit dazu.
Re: Modell 2016 Lenkerumbau
Ich habe gestern mal auf einer X gesessen. Wollte wissen, ob die Stummel anders sind als meine von Gilles. Ich glaube, da ist kaum ein Unterschied. Aber die Hebel auf der X waren viel zu hoch. Da muss man sich nicht wundern, wenn die Handgelenke nach kurzer Zeit weh tun. Mein Freundlicher meinte, die würden von Suzuki so standardmäßig montiert. Aua!
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Modell 2016 Lenkerumbau
Die Hebelei ist eigentlich immer schlecht eingestellt, bei allen Herstellern, aber das ist ja in 5 Minuten geändert.
Re: Modell 2016 Lenkerumbau
Habe übrigens mit dem Hersteller korrespondiert, die Eintragung für WCX0 erfolgt sehr wahrscheinlich im Herbst diesen Jahres.
Angeblich nur ein Fehler, dass das Modell noch nicht aufgenommen wurde.
Grüße
Pita
Angeblich nur ein Fehler, dass das Modell noch nicht aufgenommen wurde.
Grüße
Pita
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1531
- Registriert: 08.03.2012 15:20
- Wohnort: 72072 Tübingen
-
SVrider:
Re: Modell 2016 Lenkerumbau
Das mache ich schon immer so bei allem meinen Motorrädern - Gaffatape um den Lenker wickeln und die Armatur "klemmend" aufrücken und dann noch die Schrauben anziehen - hält ohne Probleme.B.I.G. hat geschrieben:....die Nasen habe ich vor Jahren abgeschliffen! Die Amaturen halten seit Jahren ohne Probleme,Bohren ist nicht zwingend erforderlich.schteffe hat geschrieben:Ich habe nachgebohrt! Ich glaube nicht, dass die Amaturen ohne die Nasen ordentlich haltenAlex_01 hat geschrieben:Wie habt ihr das denn mit den fehlenden Löchern zur Fixierung der Amaturen gelöst? Nachgebohrt oder die Nasen abgeschliffen?
Zusätzlich habe ich noch die linke Lenkerseite mit dem Dremel angeschliffen (da wo der Griff draufkommt), damit der 2-Komponentenkleber besser hält.
Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)
Re: Modell 2016 Lenkerumbau
Ich hatte im Januar 2019 den Streetbike von ABM 0239 montiert und beim TÜV richtig Schotter gelassen, wg. Erlöschen der Betriebserlaubnis und anschl. Einzelabnahme
. Seit März 2019 wurde die SV 650 (2016-) - WCXO in die ABE aufgenommen. Also jetzt problemlos montieren. https://ab-m.de/files/3a5/ABE%20Lenker% ... 8_Heft.pdf
Habe den Lenker jetzt einige tsd. Kilometer gefahren und bin sehr zufrieden. Ich habe ihn soweit es geht (auf der Scala +2) nach unten gedreht, es bleiben zwischen den Schaltereinheiten und Tank bei ganz eingeschlagenem Lenker noch ca. 3mm Luft. Ich komme bei meiner Körper-und Armlänge so am Besten klar.

Habe den Lenker jetzt einige tsd. Kilometer gefahren und bin sehr zufrieden. Ich habe ihn soweit es geht (auf der Scala +2) nach unten gedreht, es bleiben zwischen den Schaltereinheiten und Tank bei ganz eingeschlagenem Lenker noch ca. 3mm Luft. Ich komme bei meiner Körper-und Armlänge so am Besten klar.

-
- SV-Rider
- Beiträge: 4
- Registriert: 28.05.2024 17:20
Re: Modell 2016 Lenkerumbau
Hallo zusammen, ich habe mir kürzlich eine 2017er SV geholt und bin gleich mal die erste 1200km Tour damit nach Slowenien gefahren. War echt der Hammer!
Aktuell A2 gedrosselt geht das Ding trotzdem richtig gut! Hätte nicht gedacht, dass ein Anfänger-Coffee-Racer so viel Spaß in Pässen bringt!
Allerdings ist auch mir aufgefallen, dass der Originale Lenker sehr schmal ist und das auf Dauer schon an der Kraft zehrt, sich immer wieder in die Kurven reinzuwerfen (und wieder raus). Auch das längere Geradeausfahren war wegen der Lenkerposition zwar OK, aber es könnte besser sein. Daher der Gedanke zum neuen Lenker.
Nur welchen würdet ihr mir empfehlen? D
Der 0229 Superbike von ABM ist glaub ich gute 6cm breiter als der Originale. Merkt man das?
Oder sollte ich lieber zu einem breiteren, wie dem 0310 Touring greifen?
Im Gegensatz zu meinen Vorrednern finde ich die aufrechte Sitzposition ganz angenehm, hätte dafür den Lenker aber gern ein kleines Stück näher an mir, damit ich nicht so halb schräg drauf sitze, sondern wirklich aufrecht. Das wäre mir lieber als eine sportliche "Liege"position. Zumal ich auch eine Tanktasche drauf habe, die je nach Füllstand nur ein anlehnen zulässt.
Ich danke für alle Tipps!
Aktuell A2 gedrosselt geht das Ding trotzdem richtig gut! Hätte nicht gedacht, dass ein Anfänger-Coffee-Racer so viel Spaß in Pässen bringt!

Allerdings ist auch mir aufgefallen, dass der Originale Lenker sehr schmal ist und das auf Dauer schon an der Kraft zehrt, sich immer wieder in die Kurven reinzuwerfen (und wieder raus). Auch das längere Geradeausfahren war wegen der Lenkerposition zwar OK, aber es könnte besser sein. Daher der Gedanke zum neuen Lenker.
Nur welchen würdet ihr mir empfehlen? D
Der 0229 Superbike von ABM ist glaub ich gute 6cm breiter als der Originale. Merkt man das?
Oder sollte ich lieber zu einem breiteren, wie dem 0310 Touring greifen?
Im Gegensatz zu meinen Vorrednern finde ich die aufrechte Sitzposition ganz angenehm, hätte dafür den Lenker aber gern ein kleines Stück näher an mir, damit ich nicht so halb schräg drauf sitze, sondern wirklich aufrecht. Das wäre mir lieber als eine sportliche "Liege"position. Zumal ich auch eine Tanktasche drauf habe, die je nach Füllstand nur ein anlehnen zulässt.
Ich danke für alle Tipps!
