Die Leistung die SKM immer angibt ist die reine Hinterradleistung ohne Hochrechnen auf die Kupplung mit Verlusten und sowas weil sonst zuviel Unsicherheit rein kommt. Ab Werk liegt eine RN22 bei an die 160Ps am Rad. Oft noch weniger. Also relativ deutlich unter der Serienangabe. Wenn man bedenkt was im Antriebsstrang so größenordnungsmäßig verloren geht passt das ungefähr mit der angegebenen bei Serienleistung bei meiner.Knubbler hat geschrieben:Reiß es doch nicht aus dem Zusammenhang. Es geht nicht um die Renn Veranstaltung im TV (gefällt mir auch nicht) sondern um die Technik in den Boliden. Ohne Rennsport wären wir heute nicht da wo wir sind, dort wurde unglaublich viel Materialforschung betrieben und neue Systeme entwickelt, die dann nach und nach in die Serie eingeflossen sind. Zum Beispiel gab es viel Technologie Transfer in Sachen Leichtbau, Sicherheit und Effizienz, um nur ein paar zu nennen.jubelroemer hat geschrieben:Ich hau mich auch wegKnubbler hat geschrieben:......... und ist gleichzeitig technologisch höchst wichtig für die Menschheit...........
.............. dass die Technik in Formel 1 Motoren die absolute Spitze der Fahnenstange ist............![]()
![]()
Schade, dass am Ende doch immerrauskommt (bei der F1), aber dafür ein geiles kostenloses Schlafmittel
oder auch
Viel Rauch um Nichts
@Hasake
Genau genommen sind das höchst gemessene Ergebnis der Honda Motor mit 968PS bei 18700/min, das ergibt 121Nm/Liter
Das Spricht doch mehr als dafür dass eine RN22 (btw. was wurde daran gemacht? Die hat doch 182PS und nicht 173?) nicht 121,3Nm statt den Serienmäßigen 115Nm erzeugen kann?
Die 121Nm/l bei 18700/min vom F1 Motor sind eine wesentlich höhere technische Leistung als die 121Nm, die bei der R1 ganze 10000 Umdrehungen früher anliegen. Du weißt ja in welchem Verhältnis die innere Reibung zur Drehzahl steigt. Man muss auch bedenken dass bei einer so viel niedrigeren Drehzahl bei der R1 ja auch viel mehr Zeit für die Füllung da ist. Das kommt schon hin.
Ebenfalls muss man ja noch bei dem F1 Motor davon ausgehen dass das eigentliche maximale Drehmoment ja nicht bei Nenndrehzahl anliegen kann, also so gesehen noch höher sein wird als 121Nm/l.
Nicht umsonst hat die aktuelle R1 zwar 20Ps mehr als die RN22, aber weniger maximales Drehmoment. (Jedenfalls als Werksangabe) Das Maximale Drehmoment der neuen R1 liegt einfach bei höherer Drehzahl an, und ist bedingt durch die höhere Reibung, und weniger effektive Strömung wegen des Zeitfaktors geringer.
Gruß
Hasake