Vorderbremse Probleme
Vorderbremse Probleme
Hallo an alle,
ich bin im besitz einer SV 650 SA Bj 2008. Habe vor kurzem alles servisiert und gewartet, da heute ein 5 Tagestrip ins Ausland bevorsteht.
Die vorderen Bremsbeläge waren schon runter und die Bremse fühlte sich ziemlich schwammig an, also raus mit den Bremsbelägen und neue rein. Nach dem Tauschen der Beläge und Flüssigkeit erste Probefahrt und siehe da, die Bremse war wieder schön knackig und präzise. 3 Tage später jedoch das selbe Problem. Die Bremse ist nicht dosierbar und schwammig. Den Hebel kann man fast bis zum Anschlag durchziehen und es passiert relativ wenig. Im letztem Viertel benötigt man viel kraft und man muss mid 4 Fingern bremsen. Dabei greift dann sofort das Abs und man legt eine Vollbremsung hin, also nichts mit dosierbar bremsen.
Das System hab ich pro Sattel ca 20 Minuten entlüftet und immer schön Druck aufgebaut, Schraube gelöst, Schraube zu und Hebel wieder auslassen.
Habe sie jetzt wieder genau so entlüftet, keine Luftbläschen im Schlauch und auch keine Verbesserung.
Irgendjemand ähnliche Probleme?
Bräuchte dringend Hilfe da es ja heute schon losgeheb soll.
Danke!
LG
ich bin im besitz einer SV 650 SA Bj 2008. Habe vor kurzem alles servisiert und gewartet, da heute ein 5 Tagestrip ins Ausland bevorsteht.
Die vorderen Bremsbeläge waren schon runter und die Bremse fühlte sich ziemlich schwammig an, also raus mit den Bremsbelägen und neue rein. Nach dem Tauschen der Beläge und Flüssigkeit erste Probefahrt und siehe da, die Bremse war wieder schön knackig und präzise. 3 Tage später jedoch das selbe Problem. Die Bremse ist nicht dosierbar und schwammig. Den Hebel kann man fast bis zum Anschlag durchziehen und es passiert relativ wenig. Im letztem Viertel benötigt man viel kraft und man muss mid 4 Fingern bremsen. Dabei greift dann sofort das Abs und man legt eine Vollbremsung hin, also nichts mit dosierbar bremsen.
Das System hab ich pro Sattel ca 20 Minuten entlüftet und immer schön Druck aufgebaut, Schraube gelöst, Schraube zu und Hebel wieder auslassen.
Habe sie jetzt wieder genau so entlüftet, keine Luftbläschen im Schlauch und auch keine Verbesserung.
Irgendjemand ähnliche Probleme?
Bräuchte dringend Hilfe da es ja heute schon losgeheb soll.
Danke!
LG
Re: Vorderbremse Probleme
Gedanklich bin ich auch bei Luft im System, das ABS zu entlüften kenn ich mich nicht mit aus.
Ich Entlüfte die Bremsen immer von unten nach oben, da die Luft im System ja eh immer das bestreben hat nach oben zu wollen.
Sonst kann es passieren (vielleicht wie bei dir gerade) das du immer von oben nach unten Bremsflüssigkeit nachpumpst, und währenddessen die Luft immer wieder langsam nach oben wandert.
Ich Fülle eine Spritze aus der Apotheke mit Schlauch Randvoll mit BF, setze das dann auf den Nippel an der Zange öffne das Ventil und drücke dann die BF langsam nach oben. Der oben Geöffnete Ausgleichbehälter kann zuerst recht leer gesaugt werden. Dann sieht man im Behälter die "alte" BF hochkommen und ggf. auch Bläschen dabei. Dabei darf der Hebel nicht gezogen werden (Nachlaufbohrung frei).
So mach ich es seit Jahrzehnten und es hat immer super funktioniert
Ich Entlüfte die Bremsen immer von unten nach oben, da die Luft im System ja eh immer das bestreben hat nach oben zu wollen.
Sonst kann es passieren (vielleicht wie bei dir gerade) das du immer von oben nach unten Bremsflüssigkeit nachpumpst, und währenddessen die Luft immer wieder langsam nach oben wandert.
Ich Fülle eine Spritze aus der Apotheke mit Schlauch Randvoll mit BF, setze das dann auf den Nippel an der Zange öffne das Ventil und drücke dann die BF langsam nach oben. Der oben Geöffnete Ausgleichbehälter kann zuerst recht leer gesaugt werden. Dann sieht man im Behälter die "alte" BF hochkommen und ggf. auch Bläschen dabei. Dabei darf der Hebel nicht gezogen werden (Nachlaufbohrung frei).
So mach ich es seit Jahrzehnten und es hat immer super funktioniert
Re: Vorderbremse Probleme
Ich dachte auch an Luft, aber ich habe heute schon ca 500ml BF auf die oben beschrieben Art und Weise durchgepumpt und nicht ein einzelnes Bläschen. Werde es noch mit der Spritze von unten probieren mal sehen ob es eine Verbesserung bringt.
Lg
Lg
- gummistiefl
- SV-Rider
- Beiträge: 550
- Registriert: 09.02.2014 14:11
- Wohnort: Vorarlberg
-
SVrider:
Re: Vorderbremse Probleme
Da du praktisch keine Zeit mehr hast, gibt es noch die Möglichkeit von jetzt bis zur Abfahrt und dann immer Nachts mit einem Kabelbinder den Bremshebel anziehen.
Ich hab keine Erklärung daür, aber der Druckpunkt wird härter (nicht nur bei mir)
Von Stahlflex habe ich auch noch nichts gelesen bei dir.. sollte man aber in Ruhe machen.
Gruss Thomas
Ich hab keine Erklärung daür, aber der Druckpunkt wird härter (nicht nur bei mir)
Von Stahlflex habe ich auch noch nichts gelesen bei dir.. sollte man aber in Ruhe machen.
Gruss Thomas
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)
Re: Vorderbremse Probleme
Hallo Thomas,
das habe ich schon versucht über Nacht, hat aber mäßig Erfolg gebracht.
Habe auch schon die Bremspumpe abgebaut und schräg gepumpt, aber auch keine Luft. Natürlich immer darauf geachtet, das keine Luft angesaugt wird.
Jemand eine bessere Idee, wie man überprüfen kann, ob Luft in der Pumpe ist?
LG
das habe ich schon versucht über Nacht, hat aber mäßig Erfolg gebracht.
Habe auch schon die Bremspumpe abgebaut und schräg gepumpt, aber auch keine Luft. Natürlich immer darauf geachtet, das keine Luft angesaugt wird.
Jemand eine bessere Idee, wie man überprüfen kann, ob Luft in der Pumpe ist?
LG
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Vorderbremse Probleme
Ich schätze mal, dass Du an der falschen Stelle suchst. Den BF-Wechsel hast Du so gemacht, wie man das bei Systemen ohne ABS macht. Auch Dieters und Thomas Tipps sind für Systeme ohne ABS.
Ich schätze mal, dass das Problem irgendwo im Bereich des ABS liegt (alte BF oder Luft im Modulator?). Leider kenne ich mich da auch gar nicht aus.
Ich schätze mal, dass das Problem irgendwo im Bereich des ABS liegt (alte BF oder Luft im Modulator?). Leider kenne ich mich da auch gar nicht aus.
Re: Vorderbremse Probleme
Ich habe genauso wenig Ahnung vom ABS-System, aber ich vermute Pat hat mit ABS-Modulator recht, hat der vielleicht einen seperaten Entlüftungsanschluss?? Die Leitungen laufen doch im Gegensatz zum konventionellen System je nach Einbaulage unter Umständen auch mal "rauf und runter", so daß ggf. ein zusätzlicher Hochpunkt entsteht, der separat entlüftet werden muss.Pat SP-1 hat geschrieben:Ich schätze mal, dass Du an der falschen Stelle suchst. Den BF-Wechsel hast Du so gemacht, wie man das bei Systemen ohne ABS macht. Auch Dieters und Thomas Tipps sind für Systeme ohne ABS.
Ich schätze mal, dass das Problem irgendwo im Bereich des ABS liegt (alte BF oder Luft im Modulator?). Leider kenne ich mich da auch gar nicht aus.
Gruß Holger
Ick bün all dor
Ick bün all dor
Re: Vorderbremse Probleme
Danke für die Hinweise!
Ich werde mal versuchen, ob ich die Schläuche so richten kann, dass evtl. vorhandene Luft zu den Entlüftungsschrauben wandert.
LG
Ich werde mal versuchen, ob ich die Schläuche so richten kann, dass evtl. vorhandene Luft zu den Entlüftungsschrauben wandert.
LG
Re: Vorderbremse Probleme
ABS sollte kein Hindernis beim Entlüften sein, außer, dass es ein wenig länger dauert.
Habe beim Umbau auf Stahlflex und vor kurzem beim Austausch der Dichtungen der Bremspumpe mit einem Vakuum System entlüftet und danach noch mit der altmodischen Methode über Pumpen und Entlüftungsnippel aufmachen und das hat einen wunderbaren, festen Druckpunkt ergeben. ABS funktioniert natürlich auch normal.
Auch im Service Manual der K7+ ABS Versionen wird nach Installation der ABS Einheit auf die normale, nicht-ABS Anleitung zum Entlüften verwiesen:
Bleed air from the brake fluid circuit.
(-> SV650/SK3 2-27 and -28)
Am ABS sollte es eigentlich nicht liegen. Würde es auch entweder mit einer Spritze von unten nach oben oder per Vakuum probieren, sowas kriegt man ja auch noch kurzfristig.
Habe beim Umbau auf Stahlflex und vor kurzem beim Austausch der Dichtungen der Bremspumpe mit einem Vakuum System entlüftet und danach noch mit der altmodischen Methode über Pumpen und Entlüftungsnippel aufmachen und das hat einen wunderbaren, festen Druckpunkt ergeben. ABS funktioniert natürlich auch normal.
Auch im Service Manual der K7+ ABS Versionen wird nach Installation der ABS Einheit auf die normale, nicht-ABS Anleitung zum Entlüften verwiesen:
Bleed air from the brake fluid circuit.
(-> SV650/SK3 2-27 and -28)
Am ABS sollte es eigentlich nicht liegen. Würde es auch entweder mit einer Spritze von unten nach oben oder per Vakuum probieren, sowas kriegt man ja auch noch kurzfristig.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Vorderbremse Probleme
Aber was ich mich auch frage: wo soll denn die Luft eigentlich her kommen? Normalerweise braucht man doch bei einem Flüssigkeitswechsel gar nicht zu entlüften sondern spült nur mit neuer Bremsflüssigkeit.
Re: Vorderbremse Probleme
Habs auch durchgespühlt, daher kann ich es auch nicht erklären. Das System ist auch dicht, also keine Ahnung. Hab nochmal alles entlüftet und auch von unten mit einer Spritze nachgefüllt, keine Verbesserung.
Einfach mal eine Vollbremsung von 120-0 durchgeführt, jetzt ist der Druckpunkt und das Verhalten der Bremse wieder halbwegs annehmbar, aber immer noch weit entfernt von perfekt.
Mal sehen wie es sich entwickelt und anbwarten. Werde ein paar 100km fahren und dann nochmals entlüften.
Lg
Einfach mal eine Vollbremsung von 120-0 durchgeführt, jetzt ist der Druckpunkt und das Verhalten der Bremse wieder halbwegs annehmbar, aber immer noch weit entfernt von perfekt.
Mal sehen wie es sich entwickelt und anbwarten. Werde ein paar 100km fahren und dann nochmals entlüften.
Lg
-
- SV-Rider
- Beiträge: 112
- Registriert: 19.04.2013 18:43
-
SVrider:
Re: Vorderbremse Probleme
Und zu einem Händler bringen und den nachschauen lassen? Gerade bei der Bremse sollte Mann da nicht zu läppisch mit umgehen.
Immerhin hast du ja alles gecheckt und versucht.
Immerhin hast du ja alles gecheckt und versucht.