Motor Revision
Motor Revision
Hallo liebe Forengemeinde,
Ich habe vor demnächst den Motor meiner 1000er K3 zu überholen. Hat jetzt ca 52.000 gelaufen.
Nach einem Kaltstart kann ich die Hand hinter ein Auspuffrohr halten und habe sofort einige Ölspritzer auf der Handfläche.
Generell verbraucht die gute sehr viel Öl.
Ich gehe davon aus das die Ventilschaftdichtungen durch sind.
Wenn ich sowieso schon die Köpfe runter habe, werde ich warscheinlich die Kolbenringe auch gleich erneuern.
Was sollte ich bei dieser Laufleistung noch in betracht ziehen?
Ventilführung? Steuerketten?
Bin für alle Tipps dankbar.
Grüße aus der Eifel
Ich habe vor demnächst den Motor meiner 1000er K3 zu überholen. Hat jetzt ca 52.000 gelaufen.
Nach einem Kaltstart kann ich die Hand hinter ein Auspuffrohr halten und habe sofort einige Ölspritzer auf der Handfläche.
Generell verbraucht die gute sehr viel Öl.
Ich gehe davon aus das die Ventilschaftdichtungen durch sind.
Wenn ich sowieso schon die Köpfe runter habe, werde ich warscheinlich die Kolbenringe auch gleich erneuern.
Was sollte ich bei dieser Laufleistung noch in betracht ziehen?
Ventilführung? Steuerketten?
Bin für alle Tipps dankbar.
Grüße aus der Eifel
Re: Motor Revision
Wenn du den Motor schon offen hast, mach gleich die Kontrolle der Ventile und ggf. eine Neueinstellung des Ventilspiels.
Kannst dir auch den Limarotor anschaun, da lösen sich gelegentlich mal der ein oda andre Magnet.
Ansonsten nach üblichen Verschleißspuren Ausschau halten.
Kannst dir auch den Limarotor anschaun, da lösen sich gelegentlich mal der ein oda andre Magnet.
Ansonsten nach üblichen Verschleißspuren Ausschau halten.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
Re: Motor Revision
Ja ventilspielkontrolle sollte logisch sein, da ich die eh ausbauen muss.
Limarotor ist mir letzten sommer schon um die Ohren geflogen und neu gekommen. Genau wie der Kupplungskorb.
Limarotor ist mir letzten sommer schon um die Ohren geflogen und neu gekommen. Genau wie der Kupplungskorb.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Motor Revision
Halte dich an die Angaben im Werkstatthandbuch. Da stehen sämtliche Verschleißmaße drin.
Re: Motor Revision
Darf man mal Fragen, welches Motoröl du immer benutzt hast?
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior
Re: Motor Revision
Wird also doch wieda ein Öl-Fredcars444 hat geschrieben:Darf man mal Fragen, welches Motoröl du immer benutzt hast?

Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
Re: Motor Revision
Nö,Triple7 hat geschrieben:Wird also doch wieda ein Öl-Fredcars444 hat geschrieben:Darf man mal Fragen, welches Motoröl du immer benutzt hast?
nur Fansi91 sollte antworten

GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior
Re: Motor Revision
Was jetzt nicht sonderlich ungewöhnlich. Wenn ich meine TL startet und es steht jemand mit hellen Klamotten dahin, kann derjenige sich neu einkleiden gehen und duschen.Fansi91 hat geschrieben:Nach einem Kaltstart kann ich die Hand hinter ein Auspuffrohr halten und habe sofort einige Ölspritzer auf der Handfläche.
Wie viel ist das denn?Fansi91 hat geschrieben:Generell verbraucht die gute sehr viel Öl.
`Fansi91 hat geschrieben:Ich gehe davon aus das die Ventilschaftdichtungen durch sind.
Dafür muss man den Motor nicht zerlegen.
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
Re: Motor Revision
Also als Öl fahre ich momentan das Motul 7100, hatte vorher schon das 5100 und Castrol getestet.
Natürlich immer 10W40. Macht im Ölverbrauch keinen Unterschied.
Je nach Fahrweise zwischen 500 und 700 ml/1000km
Ja aber da ich die Ventile ausbauen muss für die Schaftdichtung zu erneuern, muss der Kopf runter.
Also kann ich ja gleich die Zylinder runter ziehen und die Kolbenringe neu machen. Oder bringt das bei der Laufleistung noch nix?
Wie Lang hält denn so eine Steuerkette?
Natürlich immer 10W40. Macht im Ölverbrauch keinen Unterschied.
Je nach Fahrweise zwischen 500 und 700 ml/1000km
Ja aber da ich die Ventile ausbauen muss für die Schaftdichtung zu erneuern, muss der Kopf runter.
Also kann ich ja gleich die Zylinder runter ziehen und die Kolbenringe neu machen. Oder bringt das bei der Laufleistung noch nix?
Wie Lang hält denn so eine Steuerkette?
Re: Motor Revision
Musst du nicht!Fansi91 hat geschrieben:Ja aber da ich die Ventile ausbauen muss für die Schaftdichtung zu erneuern, muss der Kopf runter.
Wenn du den Kopf runter nimmst musst du auch ZKD neu machen und eigentlich auch die Fussdichtung (kann passiern du machst es sonst nochmal), wenn man dabei ist kann auch gleich Kolben und Ringe messen (tauschen nur mit Werkzeug, ist Mega schnell verbogen und dann machst du das auch nochmal), sowie seitliches Pleuelspiel und Kolbenbolzen, und und und. Sollte aber alles bei der Laufleistung keine Probleme machen.
Bau dir einen einfachen Ventilfederspanner um, so dass du die Schafdichtung eingebaut tauschen kannst. Kolben auf OT und Druckluft in den Brennraum. Ob das bei eingebauten Motor geht weiss ich nicht, ggf. reicht ankippen oder ausbauen.
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
- Bretone0815
- SV-Rider
- Beiträge: 21
- Registriert: 25.07.2017 23:09
- Wohnort: Diepholz
Re: Motor Revision
Warum Kolbenringe wechseln? Hast du mal die grundsätzliche Kompression gemessen? Wenn die völlig i.O. ist, würde ich mir den Aufriss sparen und nur die Ventilschaftdichtungen wechseln. Und natürlich das Kippmoment überprüfen, nicht dass die Ventilführungen oval sind und neue Dichtungen demzufolge begrenzt halten.
Re: Motor Revision
Gibt es bei Tassenstössel sehr, sehr selten.Bretone0815 hat geschrieben:Und natürlich das Kippmoment überprüfen, nicht dass die Ventilführungen oval sind und neue Dichtungen demzufolge begrenzt halten.
Bei Ventilsteuerungen mit Kipphebeln kommt das hingegen oft vor.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Re: Motor Revision
Wenn die Ventile mit Druckluft oben gehalten werden kann man das Kippmoment glaube ich sowieso nicht testen
Re: Motor Revision
Danke für die vielen Antworten.
Ein Suzuki Mechaniker meinte, das es die Schaftdichtungen wären wenn das Moped lange steht, und sie beim Start stark qualmt. Wenn sie im Dauerbetrieb Öl brauch wären es die Kolbenringe.
Ein Suzuki Mechaniker meinte, das es die Schaftdichtungen wären wenn das Moped lange steht, und sie beim Start stark qualmt. Wenn sie im Dauerbetrieb Öl brauch wären es die Kolbenringe.
Re: Motor Revision
Bei meinem zweiten 650er Motor war das Führungsspiel nach über 60tKM noch locker in der Toleranz, bei einem anderen TL Motor mit 35tKM auch. Um das zu prüfen müsste der Kopf schon runter. Ich würde mir da aber keinen Kopf drüber machen. Dichtungen neu und fertig.
Nach Standzeit kann das Moped schon mal ne weile mulmen. Ölreste im Krümmer brauchen ne weile bis die verbrannt sind. Wenns permanent qualmt ist das natürlich was anderes.
VG
Nach Standzeit kann das Moped schon mal ne weile mulmen. Ölreste im Krümmer brauchen ne weile bis die verbrannt sind. Wenns permanent qualmt ist das natürlich was anderes.
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR