Trobiker64 hat geschrieben:Nicht das wir uns falsch verstehen. Im PKW sehe ich den Bleiakku immer noch vorne, da hier einfach für längere Standzeiten Kapazität benötigt wird, um stille Verbraucher versorgen zu können. Wie sieht das eigentlich bei der Kante aus, habe den Ruhestrom noch nicht ermittelt ?
Keine Ahnung....ich auch nicht.....wird wohl welche haben (stille Verbraucher), aber ist mir i.d.R. Latte, da es meist keine drei Wochen dauert zwischen meinen Fahrten mit der Mopete, und sie auch nach drei Wochen noch problemlos anspringt. Längerer Zeitraum des "nicht bewegens" findet bei mir nur im o.a. Bereich (Winter/ Batteriepflege) statt. Also was würde es mir nutzen den Ruhestrom zu ermitteln, wenn auch so für meine belange alles Tutti ist
Im übrigen hast du gerade selbst das Wort
für die Bleibatterie geredet - gerade auch im Moppedbereich, wegen mehr Kapazität für längere Standzeiten und um stille verbraucher bedienen zu können....zumindest für mich
Bei mir steht nämlich eher das Mopped mal n paar Tage und der PKW wird häufiger bewegt.
Was uns wieder zum Schlussplädoyer meines o.a. Posts bringt.
Wir geben hier alle unsere eigenen, persönlichen Erfahrungen wieder - von daher muss es auch nur für jeden einzelnen selbst selbst passen, ob ich nun Blei oder Gelakku fahre...
Alles andere ist Theorie,und da hapert es ja oftmals....will sagen: auch wenn ich theoretisch um die Vorzüge weis - kann es in der Praxis trotzdem für mich persönlich besser sein die andere Variante zu wählen.
Denn eine Hummel kann ja theoretisch auch nicht fliegen.....sie tut es aber trotzdem
Wie gesagt...alles gut
