An alle LE-FahrerInnen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
Darkman
SV-Rider
Beiträge: 170
Registriert: 06.05.2002 17:31
Wohnort: Gelsenkirchen

SVrider:

An alle LE-FahrerInnen

#1

Beitrag von Darkman » 01.07.2002 7:10

Tach zusammen,
ist die Lampenmaske der LE eigentlich im Fahrzeugschein / Brief eingetragen? Ich frage desswegen weil ich eine Maske eintragen lassen wollte. Ich habe aber schon öfter gehört das man das nicht braucht, wenn der Scheinwerfer eine E- Nummer hat.
Weiß jemand Rat :?:

Gruß Jörg

Idefix


#2

Beitrag von Idefix » 01.07.2002 10:07

die lenkerverkleidung der limited ist nicht eingetragen. es liegt eine ABE bei, die man mitführen muß. die verkleidung ist übrigens von FiveStars und Suzuki verkauft sie auch einzeln zum nachrüsten.

eine E-nummer am scheinwerfer ist nicht genug um eine verkleidung anbaun zu dürfen. die verkleidung selber muß entweder ne ABE für das mopped haben, oder sie muß eingetragen werden. ist bei jedem windshield auch schon so und bei jeder austauschscheibe und auch sonst bei jedem anbauteil, das die fahreigenschaften der maschine verändern kann.

wenn Du nur den scheinwerfer austauschen willst, dann reicht glaub ich ne E-nummer, so der scheinwerfer an der richtigen stelle und so angebracht ist.

Idefix

Schupo


#3

Beitrag von Schupo » 01.07.2002 10:29

Genau

So eine Maske besteht ja aus irgendetwas. GFK zum Beispiel. Und solche Anbauteile müssen dann in Bruchtests und so weiter überprüft werden.

OLANSE wird uns das aber genauer erklären können.

Was mich angeht ist der Anbau von Verkleidungsteilen ebensowenig erlaubt wie das entfernen der serienmäßigen Verkleidung. Beides braucht entweder ABE oder TÜV-Eintrag im Schein.

Schupo

sv wolf


#4

Beitrag von sv wolf » 01.07.2002 10:44

Schupo hat geschrieben: Was mich angeht ist der Anbau von Verkleidungsteilen ebensowenig erlaubt wie das entfernen der serienmäßigen Verkleidung. Beides braucht entweder ABE oder TÜV-Eintrag im Schein.

Schupo
Mein Gott, ihr habt es aber schon streng :wink:
Ich frage mich schön langsam wie die ganzen Wahnsinnigen die jedes Jahr auf den GTI Treffen auftauchen, jemals eine Zulassung zum Strassenverkehr erlangt haben. Da sind Typen dabei denen beim einschalten des Autoradios die Batterie ausbrennt und welche, die nicht mal eine Schwelle zur 30er Zone überfahren können ohne das der Kübel auseinander bricht :!:
Zu welchem TÜV fahren die bloß? :lol: :lol: :lol:

amüsierte Grüße
SV Wolf 8)

Dodger


#5

Beitrag von Dodger » 01.07.2002 11:08

Die hoffen einfach das sie nicht angehalten werden, während sie unterwegs sind und wenn der Pott zum Tüv muss wird er wieder "zurückmodifiziert". :lol:

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von SV29 » 01.07.2002 14:07

Außerdem läßt sich in BRD mit Geld und/oder Vitamin B eine ganze Menge regeln ....
-----------------

KralleHRO


#7

Beitrag von KralleHRO » 01.07.2002 17:23

für einen verkleidungsanbau reicht nicht nur die ABE !!!

In der regel brauchst du noch ne anbauabnahme vom TÜVer deines vertrauens.

Sonst könntest du das teil ja verkehrt herum anschrauben :wink:

Idefix


#8

Beitrag von Idefix » 01.07.2002 17:45

also meine limited verkleidung hat der händler bevor ich sie gekauft hab angeschraubt (genauer gesagt zwischen kaufen und abholen). beim TÜV war sie deswegen aber nicht. von Suzuki werden die teile einzeln geliefert. ich hab auch den originalscheinwerfer der N in nem pappkarton mitgekriegt.

ich nehme doch mal schwer an, daß das ok ist so, oder?

Ide

Eintöpfchen


#9

Beitrag von Eintöpfchen » 06.04.2007 23:19

Ich fühl mich zwar ein wenig unwohl bei der Sache, aber ich wollte fragen, ob mir einer der LE fahrer seine ABE zur Verfügung stellen könnte? Mein Verkäufer hat sie nicht mitgeliefert. Außerdem würde ich gerne wissen, wo die Lampenmaske ihre Kennung hat? Ich habe bisher nur den Fivestars schriftzug erkannt.

Es würde reichen, wenn ihr mir das einscannt.. Wäre echt super nett... danke :)

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9255
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#10

Beitrag von heikchen007 » 08.04.2007 21:41

Eintöpfchen hat geschrieben:Ich habe bisher nur den Fivestars schriftzug erkannt.
Wenn auf deiner Maske Fivestars drauf steht, dann ist es aber keine originale LE-Maske von Suzuki... :roll:
Dann nützt dir auch die ABE der Suzuki-Maske nix.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Eintöpfchen


#11

Beitrag von Eintöpfchen » 08.04.2007 21:52

Hier steht aber, dass die Maske original von Fivestars ist, aber von Suzuki vertrieben wird...

viewtopic.php?t=1251&highlight=fivestars

Benutzeravatar
ingo H.
SV-Rider
Beiträge: 1422
Registriert: 14.12.2003 13:50
Wohnort: Oberharz

SVrider:

#12

Beitrag von ingo H. » 09.04.2007 21:36

Hallo erstmal!

Als bekennender LE-Fahrer muß ich mich hier mal zu Wort melden.

Die SV K2 wurde original mit der LE-Maske verkauft, weiß der TÜV-Prüfer, wenn er sich bei Moppeds auskennt.

Die Maske wird von fivestars für Suzuki produziert.

Eine Kennung hat bei mir nur die Maskenscheibe, aber die Maske hat noch keinen Schutzmann interessiert, die gucken nur nach dem Reifenrestprofil & nach den IXIL-Töpfen.

Eine gescannte ABE-Kopie kann ich verschicken, wenn jemand Interesse daran hat.


Gruß aus dem Oberharz ingo H. :wink:
SV fahren ist einfach geil !!!

Und noch eins: " Die LE-Maske an meiner SUZI bleibt dran !!! "

Im Winter fahre ich 125er Majesty !!!

Mein neues Mopped heißt Erna, HD Sportster 48 !!!

Eintöpfchen


#13

Beitrag von Eintöpfchen » 10.04.2007 0:49

Hey Ingo ;)

ja das wäre echt super lieb von dir ;) habe keine Lust, dass ich nachher wegen sowas Ärger mit der Rennleitung bekomme, wobei die sich wohl eher für den Shark Sound interessieren ;) *gg*

Aber dennoch kann das nicht Schaden ^^ Werden langsam echt viele Papiere, die ich mit mir rumtragen muss... :(

Meine Adresse lautet übrigens:

eintoepfchen@arcor.de

Ich weiß, dass die Adresse nicht mehr gültig ist ^^ aber zweitöpfchen hört sich auch irgendwie doof an +gg+

el capitan


streng nach Vorschrift...

#14

Beitrag von el capitan » 11.04.2007 23:17

... ich habe eine normale Schraubenmutter durch eine selbstsichernde ersetzt - muss ich mir das jetzt vom TÜV abnehmen lassen?

HAHAHA - da kann der gelernte Österreicher nur herzhaft lachen. Eure Sorgen und das Geld der Rothschilds, das wärs! Ein sauber gemachter Umbau (idealerweise kombiniert mit einem akustisch unauffälligen Auspuff) und der Rest interessiert KEINE SAU! Wenn ich mein gefährlich schlechtes Serienfahrwerk umbaue soll ich mir die ganze Arbeit auch noch amtlicherseits absegnen lassen? Von Leuten, die seit dem Berufsschul-Mofa nur mehr im Bürgerkäfig gesessen sind? Um teures Geld? SICHER NICHT!!!
Abgebaute Vollverkleidung, Umbau auf Superbikelenker, umgebaute Bremsen und Fahrwerksteile, Optik sowieso... alles gemacht. Wichtig ist doch nur, dass das zumindest ebenso gut funktioniert wie Serie - also neben dem mechanischen Fahrverhalten auch Kabel und Züge freigängig sind und alles funktioniert.
Und die Erfahrung von 21 Jahren Motorrad gibt mir recht. Zumindest in Österreich.

Antworten