DB Messungen auf der Renne
- gummistiefl
- SV-Rider
- Beiträge: 550
- Registriert: 09.02.2014 14:11
- Wohnort: Vorarlberg
-
SVrider:
DB Messungen auf der Renne
Hallo zusammen,
Mich würden eure DB-Werte für die SV 1000 oder auch die SV 650 auf der Renne interessieren.
Ab und an wird man ja gemessen.
Interessant wär jeweils die Konfig. Mit welchem Auspuff und mit/ohne DB Killer.
Danke und Gruss Thomas
Mich würden eure DB-Werte für die SV 1000 oder auch die SV 650 auf der Renne interessieren.
Ab und an wird man ja gemessen.
Interessant wär jeweils die Konfig. Mit welchem Auspuff und mit/ohne DB Killer.
Danke und Gruss Thomas
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: DB Messungen auf der Renne
Und die Strecke, da anscheinend die Messmethode auch nicht überall gleich ist.gummistiefl hat geschrieben:Interessant wär jeweils die Konfig.
Wie laut wurde Deine denn gemessen?
Re: DB Messungen auf der Renne
Groß Dölln, SV 650, Leo Racing High Up, 97 db bei halber Nenndrehzahl (94 db auf dem Typenschild, 3 db Toleranz, ich durfte fahren)
"Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...."
- gummistiefl
- SV-Rider
- Beiträge: 550
- Registriert: 09.02.2014 14:11
- Wohnort: Vorarlberg
-
SVrider:
Re: DB Messungen auf der Renne
Danke für den Beitrag!SV.MK hat geschrieben:Groß Dölln, SV 650, Leo Racing High Up, 97 db bei halber Nenndrehzahl (94 db auf dem Typenschild, 3 db Toleranz, ich durfte fahren)
Mit oder ohne DB Killer?
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)
- gummistiefl
- SV-Rider
- Beiträge: 550
- Registriert: 09.02.2014 14:11
- Wohnort: Vorarlberg
-
SVrider:
Re: DB Messungen auf der Renne
Pat SP-1 hat geschrieben:Und die Strecke, da anscheinend die Messmethode auch nicht überall gleich ist.gummistiefl hat geschrieben:Interessant wär jeweils die Konfig.
Wie laut wurde Deine denn gemessen?
Weiss ich eben leider nicht.
Mich interessieren nur die Standmessungen. Die sind normal bei halber Nenndrehzahl. 1m Abstand im 45 Winkel. 50cm vom Boden enfernt.
Bedeutet aber jetzt nicht das man Werte bei der Fahrt (Sachsenring zb.) nicht angeben soll..

Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)
- TL1000junkie
- SV-Rider
- Beiträge: 440
- Registriert: 22.09.2004 10:04
- Wohnort: bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: DB Messungen auf der Renne
meine letzte Rennstrecke mit der TL ist schon einige Jahre her auf dem Lausitzring. Da war die Aussage, dass sie Durchschnittswerte aller Bikes nehmen und diese dann auswerten. Wir waren knapp 20 TLs und sind mit offenen Dämpfern und teilweise Backfire aus den Rohren rumgeballert und da hat sich keiner beschwert. Ob es heute immernoch so gelassen gesehen wird, weiß ich nicht. Ist sicher schon 7 Jahre her.
Grüße Nico
Grüße Nico
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)
Re: DB Messungen auf der Renne
Racing hat keinen db-Einsatzgummistiefl hat geschrieben:Mit oder ohne DB Killer?SV.MK hat geschrieben:Groß Dölln, SV 650, Leo Racing High Up, 97 db bei halber Nenndrehzahl (94 db auf dem Typenschild, 3 db Toleranz, ich durfte fahren)
"Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...."
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: DB Messungen auf der Renne
Das ist das Standgeräusch laut Fahrzeugschein. An den Strecken wird teilweise anders gemessen.gummistiefl hat geschrieben:Mich interessieren nur die Standmessungen. Die sind normal bei halber Nenndrehzahl. 1m Abstand im 45 Winkel. 50cm vom Boden enfernt.
Zu ADR z.B.: Messverfahren: im Abstand von 50 cm und Winkel 45° bei 60% der Maximaldrehzahl, für Chenevieres kannst Du hier die Tabelle sehen: http://motorspeed.de/assets/motorspeed_ ... s-2018.pdf (Zweizylinder >750ccm bei 5000 Umdrehungen, >600ccm, <750ccm bei 5500 Umdrehungen, Vierzylinder >750ccm auch bei 5500 Umdrehungen etc. (meine Honda hatte 93dB bei 5500 Umdrehungen (der Typ dachte, es sei eine CBR)))
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: DB Messungen auf der Renne
Auf den osteuropäischen Strecken sind die Geräuschsvorschriften meist etwas laxerTL1000junkie hat geschrieben:meine letzte Rennstrecke mit der TL ist schon einige Jahre her auf dem Lausitzring. Da war die Aussage, dass sie Durchschnittswerte aller Bikes nehmen und diese dann auswerten. Wir waren knapp 20 TLs und sind mit offenen Dämpfern und teilweise Backfire aus den Rohren rumgeballert und da hat sich keiner beschwert. Ob es heute immernoch so gelassen gesehen wird, weiß ich nicht. Ist sicher schon 7 Jahre her.
Grüße Nico

Re: DB Messungen auf der Renne
Ich wusste nicht, dass der Lausitzring in Weißrussland liegt...? https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... uropas.pngPat SP-1 hat geschrieben:Auf den osteuropäischen Strecken sind die Geräuschsvorschriften meist etwas laxer
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: DB Messungen auf der Renne
Unser 1. Bundeskanzler hätte es als "asiatische Steppe" bezeichnet
(für den fing Osteuropa schon am rechten Rheinufer an, weswegen alle Ministerien in Bonn auf auf der linken Rheinseite liegen).
Aber Scherz beiseite: Der Lausitzring hatte im Vergleich zu vielen anderen Rennstrecken in Mitteleuropa tatsächlich ziemlich lockere Geräuschvorschriften. Das ist eher deutlich weiter westlich (Spanien) oder z.B. in Tschechien üblich.

Aber Scherz beiseite: Der Lausitzring hatte im Vergleich zu vielen anderen Rennstrecken in Mitteleuropa tatsächlich ziemlich lockere Geräuschvorschriften. Das ist eher deutlich weiter westlich (Spanien) oder z.B. in Tschechien üblich.
Re: DB Messungen auf der Renne
Hallo, die Messungen wurden auf dem Nürburgring beim Breakfast Cup und German Twin Trophy Rennen gemessen.
SV 650, K3:
Original Krümmer mit Racing Leo Schälldämpfer ohne DB-Eater 101 mit DB-Eater 98
Komplette Yoshimura Anlage: ohne DB-Eater 98 mit DB-Eater 89
SV 650, K3:
Original Krümmer mit Racing Leo Schälldämpfer ohne DB-Eater 101 mit DB-Eater 98
Komplette Yoshimura Anlage: ohne DB-Eater 98 mit DB-Eater 89
--------------------------------------------------
Die wahre Freude ist die Freude am anderen.
1986-1988 MTX 80
1988-1990 RD350 PV
1991-1992 GPX 750 R
1993-1996 CBR 600
1997-1999 LC4 620 SC
2013- MSX125
Die wahre Freude ist die Freude am anderen.
1986-1988 MTX 80
1988-1990 RD350 PV
1991-1992 GPX 750 R
1993-1996 CBR 600
1997-1999 LC4 620 SC
2013- MSX125
- gummistiefl
- SV-Rider
- Beiträge: 550
- Registriert: 09.02.2014 14:11
- Wohnort: Vorarlberg
-
SVrider:
Re: DB Messungen auf der Renne
Ok, scheint also doch knapp zu sein mit den 100db ohne DB Killer.
Ich hab in der Firma ein Messgerät, aber da kann man so viel einstellen, das ich kein Plan habe ob das Ergebnis aussagekräftig ist....
Ich hab in der Firma ein Messgerät, aber da kann man so viel einstellen, das ich kein Plan habe ob das Ergebnis aussagekräftig ist....

Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)
Re: DB Messungen auf der Renne
Am Messgerät muss die Messmethode schnell (fast) gewählt werden. Bei den meisten Geräten gibt es mehrere Messbereiche für z.B. 40-90db und 80-138db, dabei muss logischerweise der höhere gewählt werden (high), da man ja nicht erwartet nur 60db zu messen. Bei der Frequenzbewertung muss db(A) gewählt werden. Billige Messgeräte haben nur die db(C) Kurve oder gar nichts ist dazu angegeben und sind nicht umschaltbar, daher sind diese auch dafür nicht zu gebrauchen.
VG
EDIT:
Außerdem auf höhe des Endschalldämpferauslasses und mindestens 20cm vom Boden entfernt. Bei einer Standgeräuschmessung hat man 5db Toleranz. Auf der Renne gelten sicher andere Vorschriften auch je nach Renne andere Messverfahren.
VG
EDIT:
Auch das Standgeräusch wird bei 50cm Abstand gemessen und nicht bei 1mPat SP-1 hat geschrieben:Das ist das Standgeräusch laut Fahrzeugschein. An den Strecken wird teilweise anders gemessen.gummistiefl hat geschrieben:Mich interessieren nur die Standmessungen. Die sind normal bei halber Nenndrehzahl. 1m Abstand im 45 Winkel. 50cm vom Boden enfernt.
Zu ADR z.B.: Messverfahren: im Abstand von 50 cm und Winkel 45° bei 60% der Maximaldrehzahl, für Chenevieres kannst Du hier die Tabelle sehen: http://motorspeed.de/assets/motorspeed_ ... s-2018.pdf (Zweizylinder >750ccm bei 5000 Umdrehungen, >600ccm, <750ccm bei 5500 Umdrehungen, Vierzylinder >750ccm auch bei 5500 Umdrehungen etc. (meine Honda hatte 93dB bei 5500 Umdrehungen (der Typ dachte, es sei eine CBR)))

Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: DB Messungen auf der Renne
Danke für die Info. Über die Abstände wusste ich nicht Bescheid, nur über die Drehzahl (steht ja auch auf dem Typenschildbigrick hat geschrieben:Auch das Standgeräusch wird bei 50cm Abstand gemessen und nicht bei 1m Außerdem auf höhe des Endschalldämpferauslasses und mindestens 20cm vom Boden entfernt.

Mit der relativ geringen Nenndrehzahl der SV sind da relativ große Abweichungen zwischen Standgeräusch und Messung an der Strecke zu befürchten (Beim Beispiel AdR unterscheidet sich die Drehzahl, bei der gemessen wird von der, bei der das Standgeräusch angegeben wird, ja um mehr als 1500 Umdrehungen) .