...is zwar derr 6,5er Bereich -aber ich habe den 5er jetzt auch seit ca.2tkm drauf und bin begeistert. Vorher jahreland den Z8 bewegt, der wurde im letzten Lebensdrittel(ab 6tkm) sehr kippilig und unberechenbar in Schräglage. Der Ro5 ist bis jetzt nur positiv aufgefallen-schöne Eigendämpfung,in Schräglage sehr gut kontrolierbar ,recht schnell auf "Betriebstemp" und bei Regen sehr angenehm. Wenn jetzt der Verschleiß passt ist alles gut!!!Triple7 hat geschrieben:Der Pipo hat bei mir damals auf der Kilo gute 7tlm gehalten.
PiRo5 muss ich mir noch übalegung, bin mit dem 4rer sehr zufrieden.
Find den Input aba schon mal sehr interessant.
Danke dafür.
MICHELIN Pilot Road5
Re: MICHELIN Pilot Road5
SV650:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=2166
SV1000:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=5189
http://jupp-biker.de Motorradstammtisch in Haltern am See
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=2166
SV1000:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=5189
http://jupp-biker.de Motorradstammtisch in Haltern am See
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
In dem Zusammenhang eine Frage an Adel: Hattest Du das nervöse Abkippen mit dem PiPo die ganze Zeit oder erst am Ende? Gegen Ende der Lebenszeit, wenn die Flanken der Vorderreifens abgeplattet sind, kenne ich da auch eine gewissen Kippeligkeit aber das kam halt immer erst kurz bevor er runter musste (so ab etwas über 2mm Restprofil an der dünnsten Stelle).jubelroemer hat geschrieben:Eigentlich beschreibt es dieses Statement ja recht gut. Jeder Reifen hat seinen gewissen eigenen Charakter und ein Umstieg von einem abgefahrenen Reifen ändert das Fahrverhalten nochmals. Zu Anfang muss man sich etwas umstellen, aber man kann sich evtl. auch dran gewöhnenAdel_BaWü hat geschrieben:Fand am Anfang aber allgemein das Fahrgefühl sehr ungewohnt. Mittlerweile gefällts mir hervorragend..
Re: MICHELIN Pilot Road5
Ich auch nicht.Pat SP-1 hat geschrieben:Hmm, dass er so viel länger hält hätte ich jetzt nicht erwartet. Vielleicht probiere ich doch mal einen Road...
Wobei mich das mit der geringeren Handlichkeit etwas abschreckt.
Allerdings sind die Tourensportreifen von der Kontur komplett rund und haben nicht so ein Plateau am Rand, so wie die Power.
Guck dir mal ein paar Videos von Kurvenradiustv an, der erklärt das sehr gut finde ich.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Adel_BaWü
- SV-Rider
- Beiträge: 123
- Registriert: 27.07.2016 12:51
- Wohnort: Neckar-Odenwald-Kreis
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
Kippen ist vielleicht auch wieder falsch ausgedrückt, ist kein plötzliches Phanömen gewesen sondern konstant. (Bei meiner 125er Supermoto -irgendwelche Pirelli Reifen- war das damals extrem, dass die in der Kurve ab hoher Schräglage richtig abgekippt ist. Schätze das wäre eher das "Kippllige" Phänomen)
Also ich fahr die Kurve an, lenke ein und bei ner gewissen Schräglage neigt sich das Moped dann ohne (bewusstes ) Zutun meinerseits tiefer rein und zieht somit nach innen.
Ob es am Ende wirklich schlimmer wurde kann ich nicht genau sagen, als der Reifen neu war ist es mir zumindest nicht bewusst aufgefallen. War damals aber auch weniger & gemächlicher unterwegs
Was aber am Ende war, dass der Reifen sich mit ~2,5 bar anfühlte als hätte er zu wenig. Habe dann Luft reingelassen und dabei bemerkt, dass das Profil (1,6mm) am Ende war.
Zur Kontur: Vor allem sind die Road5 am Rand echt steil, zZ auch noch ein großer Streifen der nicht angefahren ist
Also ich fahr die Kurve an, lenke ein und bei ner gewissen Schräglage neigt sich das Moped dann ohne (bewusstes ) Zutun meinerseits tiefer rein und zieht somit nach innen.
Ob es am Ende wirklich schlimmer wurde kann ich nicht genau sagen, als der Reifen neu war ist es mir zumindest nicht bewusst aufgefallen. War damals aber auch weniger & gemächlicher unterwegs

Was aber am Ende war, dass der Reifen sich mit ~2,5 bar anfühlte als hätte er zu wenig. Habe dann Luft reingelassen und dabei bemerkt, dass das Profil (1,6mm) am Ende war.
Zur Kontur: Vor allem sind die Road5 am Rand echt steil, zZ auch noch ein großer Streifen der nicht angefahren ist

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
Das mit dem Plateau am Rand ist aber auch irgendwie eine Besonderheit des PiPo. Er hat es glaube auch nur hinten. Der Power RS z.B. hat das gar nicht mehr.saihttaM hat geschrieben:Allerdings sind die Tourensportreifen von der Kontur komplett rund und haben nicht so ein Plateau am Rand, so wie die Power.
Von dem hatte ich nur mal ein Video gesehen. Dabei hatte ich den Eindruck, dass er einen komplett anderen Fahrstil als ich hat. Daher ist die Frage, inwieweit mir seine Aussagen etwas nützen.saihttaM hat geschrieben:Guck dir mal ein paar Videos von Kurvenradiustv an, der erklärt das sehr gut finde ich.
Das habe ich bei meinem Sportler (mit Power RS) viel stärker als bei der SV. Beim PiPo habe ich eher das Gefühl, dass das dann bei einer bestimmten Schräglage wieder aufhört ("Anlehngefühl"). Solange es nicht so stark ist, dass ich bei langsamen Tempo Angst bekomme, umzufallen, finde ich das auch besser, als wenn ich drücken muss, um keine weite Linie zu fahren.Adel_BaWü hat geschrieben:Also ich fahr die Kurve an, lenke ein und bei ner gewissen Schräglage neigt sich das Moped dann ohne (bewusstes ) Zutun meinerseits tiefer rein und zieht somit nach innen.
Aber das ist natürlich Geschmacksache.
Re: MICHELIN Pilot Road5
Ich meine nicht den Fahrstil (der ist tatsächlich *etwas* anders, er fährt scheinbar gerne Hang-off) sondern die technische Erklärung der Reifenkontur und seine Vermutung zum Fahrverhalten.Pat SP-1 hat geschrieben:Von dem hatte ich nur mal ein Video gesehen. Dabei hatte ich den Eindruck, dass er einen komplett anderen Fahrstil als ich hat. Daher ist die Frage, inwieweit mir seine Aussagen etwas nützen.saihttaM hat geschrieben:Guck dir mal ein paar Videos von Kurvenradiustv an, der erklärt das sehr gut finde ich.
Auch testet er die Reifen bei Kälte (zB M7RR bei 2-4°, hätte nicht gedacht, dass der schon so gut läuft) und fährt sie quasi live ein.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
Eigentlich meinte ich hauptsächlich, wo und wie er Gas gibt...saihttaM hat geschrieben:Ich meine nicht den Fahrstil (der ist tatsächlich *etwas* anders, er fährt scheinbar gerne Hang-off)
- Adel_BaWü
- SV-Rider
- Beiträge: 123
- Registriert: 27.07.2016 12:51
- Wohnort: Neckar-Odenwald-Kreis
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
Moin.
Erstes Update:
Habe den PiRo5 / Pilot Road 5 jetzt ~ 1200km (Ges 43575km) drauf und folgenden Verschleiß:
Vorne: nicht wirklich messbar (mal in 1000km checken)
Hinten: < 0,5mm (geschätzt 0,35 oder 0,4)
Hochgerechnet wären das hinten ~12000km, also grob doppelt so lang wie der PiPo.
Die Laufleistung meiner 2 Satz Pipo konnte ich nicht genau bestimmen, aber über Tüvberichte abgeschätzt hat der erste ~8.5k gehalten und der zweite ~5.5k. Der erste wurde 5000km mit 34PS gefahren, am Ende und der Anfang des zweiten Satzen von meinem Vater. Bin seit dieser Saison selbst auch wieder zügiger unterwegs, die Jahre davor fehlte mir etwas die Fahrpraxis
Erstes Update:
Habe den PiRo5 / Pilot Road 5 jetzt ~ 1200km (Ges 43575km) drauf und folgenden Verschleiß:
Vorne: nicht wirklich messbar (mal in 1000km checken)
Hinten: < 0,5mm (geschätzt 0,35 oder 0,4)
Hochgerechnet wären das hinten ~12000km, also grob doppelt so lang wie der PiPo.
Die Laufleistung meiner 2 Satz Pipo konnte ich nicht genau bestimmen, aber über Tüvberichte abgeschätzt hat der erste ~8.5k gehalten und der zweite ~5.5k. Der erste wurde 5000km mit 34PS gefahren, am Ende und der Anfang des zweiten Satzen von meinem Vater. Bin seit dieser Saison selbst auch wieder zügiger unterwegs, die Jahre davor fehlte mir etwas die Fahrpraxis

- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
Au Backe, die Entscheidung welchen 150/60ZR17 ich für die RGV250 und die R30 SuperMoto kaufen soll wird nicht leichter
.
Drei neue Größen für den Road5

Drei neue Größen für den Road5
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
So wenig, wie Du die RGV fährst da wohl keinen Tourenreifen. Der stirbt ja an Altersschwäche. 

- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
....deshalb wirds der wahrscheinlich auch nicht werden. Auf der RGV fahr ich ja auch einen 160/60 (da 4,5" Felge), bei der CCM wird der 160/60 Road5 aber vermutlich an der Kette streifen, also dann doch wieder der PiPo
.

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: MICHELIN Pilot Road5
Hervorragend! Die nächste Bereifung für meine Werks-NTV!
Danke für den Link!
Danke für den Link!

Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
-
- SV-Rider
- Beiträge: 31
- Registriert: 20.03.2019 19:03
Re: MICHELIN Pilot Road5
Servus!
Ich fahre den Road 5 jetzt seit 14.000 km (erster Satz) auf meiner Alltags SV 650 (Bj.16).
Der Reifen funktioniert von -15 bis +40 Grad einwandfrei. Das Feedback bei Nässe ist gut, bei Hitze "schmiert" er nicht. Er fühlt sich stabiler an, als zum Beispiel der Roadsmart 3 von Dunlop und man zieht durch die Kurve wie auf Schienen. Nichtsdestoweniger hat man mit der sehr steilen Flanke immer noch Reserven. Ich habe es tatsächlich erst nach 12.000 km geschafft, den Reifen (hinten) an die Kante zu fahren - wie das vorne gehen soll, ohne das Motorrad einfach auf die Seite zu schmeißen, verstehe ich nicht.
Als nächsten gibts wahrscheinlich trotzdem den neuen Pirelli Angel GT II, der sieht einfach schnieke aus.
Beste Grüße
marc
Ich fahre den Road 5 jetzt seit 14.000 km (erster Satz) auf meiner Alltags SV 650 (Bj.16).
Der Reifen funktioniert von -15 bis +40 Grad einwandfrei. Das Feedback bei Nässe ist gut, bei Hitze "schmiert" er nicht. Er fühlt sich stabiler an, als zum Beispiel der Roadsmart 3 von Dunlop und man zieht durch die Kurve wie auf Schienen. Nichtsdestoweniger hat man mit der sehr steilen Flanke immer noch Reserven. Ich habe es tatsächlich erst nach 12.000 km geschafft, den Reifen (hinten) an die Kante zu fahren - wie das vorne gehen soll, ohne das Motorrad einfach auf die Seite zu schmeißen, verstehe ich nicht.
Als nächsten gibts wahrscheinlich trotzdem den neuen Pirelli Angel GT II, der sieht einfach schnieke aus.
Beste Grüße
marc
Gruß Marc
SV 650, Bj. 2016
RV 50, Bj. 1977
SV 650, Bj. 2016
RV 50, Bj. 1977
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
"Never change a winning team", schon gar nicht aus optischen GründenEssVauSexFuffzisch hat geschrieben: ↑13.04.2019 11:36Als nächsten gibts wahrscheinlich trotzdem den neuen Pirelli Angel GT II, der sieht einfach schnieke aus.

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: MICHELIN Pilot Road5
Also auf Knubbel geht der Road 5 auch vorne auf/über Kante
bzw. Auf den minimal steileren Power RS auch.
Aber auch nur auf geschlossener Strecke, in der öffentlichen wäre das Selbstmord

Aber auch nur auf geschlossener Strecke, in der öffentlichen wäre das Selbstmord
