
SV 1000 S K3 ...Blue Thunder






Re: SV 1000 S K3 ...Blue Thunder
Hast du in die Schwinge gebohrt, um den ProOiler zu befestigen? 

Re: SV 1000 S K3 ...Blue Thunder
Jau na klar, wird auch in der ProOiler Anleitung so angegeben:RP9 hat geschrieben:Hast du in die Schwinge gebohrt, um den ProOiler zu befestigen?
Sind ja so oder so schon "Löcher" drin, also schaden die Weiteren auch nicht ...
Wenn die Polizei ''Papiere'' sagt und ich ''Schere''! Hab ich dann gewonnen???
Ich schlafe wie mein Motorrad: Seitlich aufm Ständer...
Ich schlafe wie mein Motorrad: Seitlich aufm Ständer...
- gummistiefl
- SV-Rider
- Beiträge: 550
- Registriert: 09.02.2014 14:11
- Wohnort: Vorarlberg
-
SVrider:
Re: SV 1000 S K3 ...Blue Thunder
Hi!
Ich hatte auf der Landstrasse auch den Cobbra eingebaut. Ist für mich das einzige System das wirklich Sinn macht, da es simpel und unabhängig von der Öltemperatur/Viskosität ist.
Hat super funktioniert bei mir!
Ich habs nur anders eingebaut als du.
Den Öler unter den Soziussitz in eine Ecke. Hat eig. keinen Platz verschlungen und beim Tanken und beim Geldtasche verräumen gleich mal einen Ölstoss gegeben. Macht auch das Nachfüllen einfacher.
In den Schleifschutz habe ich von innen ein Loch gebohrt. Dann noch von oben eins. Im Idealfall treffen sich die Löcher.
Dann ordenlich gespült mit Bremsenreiniger den neuen Kanal im Schwingenschleifer. Schlauch eingeklebt. Müsste man gar nicht wenn man das Loch die richtige Grösse hat das ein leichter Presssitz entsteht. Aber mit Kleber ist sicher kein Fehler.
Der Vorteil ist:
Das Öl tropft nicht auf die Kette ---> ungleichmässige Verteilung und Spritzergefahr für die Felge.. Erstes sollte bei dir auch nicht vorkommen.
Wenn Öl abgeschleudert wird dann im Ritzelkasten wo es nicht stört.
Der Schwingenschleifschutz müsste länger halten.
Däs Öl wird auf der gesamten Kettenbreite, besonders bei den Dichtringen & Dichtflächen aufgenommen, wo es meiner Meinung nach am meisten Sinn macht.
Das System war fast komplett nicht zu sehen.
Schönen Gruss Thomas
Ich hatte auf der Landstrasse auch den Cobbra eingebaut. Ist für mich das einzige System das wirklich Sinn macht, da es simpel und unabhängig von der Öltemperatur/Viskosität ist.
Hat super funktioniert bei mir!
Ich habs nur anders eingebaut als du.
Den Öler unter den Soziussitz in eine Ecke. Hat eig. keinen Platz verschlungen und beim Tanken und beim Geldtasche verräumen gleich mal einen Ölstoss gegeben. Macht auch das Nachfüllen einfacher.
In den Schleifschutz habe ich von innen ein Loch gebohrt. Dann noch von oben eins. Im Idealfall treffen sich die Löcher.
Dann ordenlich gespült mit Bremsenreiniger den neuen Kanal im Schwingenschleifer. Schlauch eingeklebt. Müsste man gar nicht wenn man das Loch die richtige Grösse hat das ein leichter Presssitz entsteht. Aber mit Kleber ist sicher kein Fehler.
Der Vorteil ist:
Das Öl tropft nicht auf die Kette ---> ungleichmässige Verteilung und Spritzergefahr für die Felge.. Erstes sollte bei dir auch nicht vorkommen.
Wenn Öl abgeschleudert wird dann im Ritzelkasten wo es nicht stört.
Der Schwingenschleifschutz müsste länger halten.
Däs Öl wird auf der gesamten Kettenbreite, besonders bei den Dichtringen & Dichtflächen aufgenommen, wo es meiner Meinung nach am meisten Sinn macht.
Das System war fast komplett nicht zu sehen.
Schönen Gruss Thomas
Zuletzt geändert von gummistiefl am 30.07.2018 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)
Re: SV 1000 S K3 ...Blue Thunder
Autsch.. Nur weil die Holländer das so machen, heißt das leider nicht automatisch, dass das auch bei uns so durch den TÜV geht!RuDolFiUs hat geschrieben: Jau na klar, wird auch in der ProOiler Anleitung so angegeben

Hast du davon mal ein Bild, bitte? Finde, das klingt interessant. Kann mir das gerade aber nicht bildlich vorstellen.gummistiefl hat geschrieben:In den Schleifschutz habe ich von innen ein Loch gebohrt. Dann [...] den neuen Kanal im Schwingenschleifer. Schlauch eingeklebt. Müsste man gar nicht wenn man das Loch die richtige Grösse hat das ein leichter Presssitz entsteht. Aber mit Kleber ist sicher kein Fehler.

Grüße
Olli
- gummistiefl
- SV-Rider
- Beiträge: 550
- Registriert: 09.02.2014 14:11
- Wohnort: Vorarlberg
-
SVrider:
Re: SV 1000 S K3 ...Blue Thunder
Gut das du fragst. Hatte es falsch in Erinnerung. Das Loch von aussen. Dann kann man den Schlauch hinter dem Rahmen verstecken.

Gruss Thomas
Da sieht man auch noch das alte Sprühfett. Man hab ich das gehasst. Schmiert genau 10min danach ist eh alles auf der Felge und lässt Vögel, Eichhörnchen, Bäume und was sonst noch alles nicht da hin gehört fest kleben. (Achtung, Achtung!! Dieser Satz enthielt Übertreibungen, Ironie, Sarkasmus 
Gruss Thomas
Zuletzt geändert von gummistiefl am 30.07.2018 12:34, insgesamt 1-mal geändert.
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)
Re: SV 1000 S K3 ...Blue Thunder
Hab schon mehrere mit "Anbauten" an der Schwinge gesehen, aber mein TÜVer wohnt 30m neben mir und kam beim schrauben kurz rum, ich glaube er hätte was gesagt, wenn es ihm nicht gefallen hätte ...RP9 hat geschrieben:Autsch.. Nur weil die Holländer das so machen, heißt das leider nicht automatisch, dass das auch bei uns so durch den TÜV geht!![]()
Das ist natürlich richtig! Ich hoffe das es jetzt mit der "beidseitigen" Ölung auch ganz gut funktionieren wird.gummistiefl hat geschrieben:Däs Öl wird auf der gesamten Kettenbreite, besonders bei den Dichtringen & Dichtflächen aufgenommen, wo es meiner Meinung nach am meisten Sinn macht.
Habe deinen Umbau gummistiefl mit dem Nemo auch gesehen, mich dann aber trotzdem für die ProOiler "Zwille" entschieden, sagte mir irgendwie mehr zu

Zuletzt geändert von RuDolFiUs am 30.07.2018 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn die Polizei ''Papiere'' sagt und ich ''Schere''! Hab ich dann gewonnen???
Ich schlafe wie mein Motorrad: Seitlich aufm Ständer...
Ich schlafe wie mein Motorrad: Seitlich aufm Ständer...
- gummistiefl
- SV-Rider
- Beiträge: 550
- Registriert: 09.02.2014 14:11
- Wohnort: Vorarlberg
-
SVrider:
Re: SV 1000 S K3 ...Blue Thunder
Ja ich denke auch das deine Lösung gut funktioniert und sauber gemacht ist.. 

Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)
Re: SV 1000 S K3 ...Blue Thunder
Kleines Résumé zum Kettenöler:
Verlängertes Wochenende mit 1800km gefahrenen Kilometern durch Bayrischen Wald, Tschechien und Österreich mit Bravur bestanden
Die Erreichbarkeit während der Fahrt ist etwas eingeschränkt, da man zum Drehen die Hand vom Gas nehmen muss und halb im Blinden fischt, aber wenn man erstmal weiß wo er sitzt, ist es unproblematisch.
Wir hatten ein paar "nasse Passagen" und letztendlich war ich sehr froh den manuellen Kettenöler verbaut zu haben.
Im Normalfall habe ich nach dem Tanken nicht ganz eine halbe Umdrehung den Nemo gedreht.
Kettenölung war stets optimal und gut kontrollierbar
Ich kann das System uneingeschränkt weiterempfehlen
Verlängertes Wochenende mit 1800km gefahrenen Kilometern durch Bayrischen Wald, Tschechien und Österreich mit Bravur bestanden

Die Erreichbarkeit während der Fahrt ist etwas eingeschränkt, da man zum Drehen die Hand vom Gas nehmen muss und halb im Blinden fischt, aber wenn man erstmal weiß wo er sitzt, ist es unproblematisch.
Wir hatten ein paar "nasse Passagen" und letztendlich war ich sehr froh den manuellen Kettenöler verbaut zu haben.
Im Normalfall habe ich nach dem Tanken nicht ganz eine halbe Umdrehung den Nemo gedreht.
Kettenölung war stets optimal und gut kontrollierbar

Ich kann das System uneingeschränkt weiterempfehlen

Wenn die Polizei ''Papiere'' sagt und ich ''Schere''! Hab ich dann gewonnen???
Ich schlafe wie mein Motorrad: Seitlich aufm Ständer...
Ich schlafe wie mein Motorrad: Seitlich aufm Ständer...