Kurze Frage - Kurze Antwort
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Es wird ja wohl nicht die der ganze Laden dort sein und auch nicht eine ganze Woche dauern, nach Unterlagen oder Infos zu suchen.
Ich leite dir mal die Mail weiter
Ich leite dir mal die Mail weiter
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Konnte leider nicht fragen. Mit kleinem Kind ist das doch zeitlich alles etwas schwieriger und als ich auf dem Weg raus Zeit gehabt hätte, hatten sie schon alles eingepackt und es stand keiner mehr da.
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Macht nichts, torzdem danke für die Bemühung. Heute fahre ich mit dem Gutachten aus der KLB zum TÜV und frage nach, ob die mir das überhaupt und wenn ja, ohne Herstellerbindung eintragen.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Hallo,
gibt es für die Knubbel einen originalen Reparatursatz von Suzuki für den Unterdruckbenzinhahn?
Habe bei Ronayers nichts gefunden. Reparatursätze von Drittanbietern gibt es, aber da soll die Qualität nicht besonders gut sei.
gibt es für die Knubbel einen originalen Reparatursatz von Suzuki für den Unterdruckbenzinhahn?
Habe bei Ronayers nichts gefunden. Reparatursätze von Drittanbietern gibt es, aber da soll die Qualität nicht besonders gut sei.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
- VOODOO
- SV-Rider
- Beiträge: 8332
- Registriert: 05.09.2010 21:34
- Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Bei den SUZUKIs, die ich kenne, gibbet ORI nur den ganzen Hahn.
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER
The TRANSPORTER
- Adel_BaWü
- SV-Rider
- Beiträge: 123
- Registriert: 27.07.2016 12:51
- Wohnort: Neckar-Odenwald-Kreis
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
An die lieben Knubbelfahrer:
Ist es normal dass der Lüfter vom Kühler NIE angeht? Oder Hört man den einfach nur nicht?
Bin gerade ~100km gepflegt sportlich bei ~33°C Außentemperatur gefahren und der Lüfter bleibt stumm. Kann mich auch nicht erinnern das Ding jemals in Aktion erlebt zu haben. Selbst an ner Ampel o.Ä.
Bei der 400er Bandit meines Bruders ist der Lüfter gefühlt im Dauereinsatz.
Ansonsten: der Lüfter läuft bestimmt mit 12V, oder? Würde dann mal mit ner anderen Batterie prüfen, ob das dingens funktioniert.
Ist es normal dass der Lüfter vom Kühler NIE angeht? Oder Hört man den einfach nur nicht?
Bin gerade ~100km gepflegt sportlich bei ~33°C Außentemperatur gefahren und der Lüfter bleibt stumm. Kann mich auch nicht erinnern das Ding jemals in Aktion erlebt zu haben. Selbst an ner Ampel o.Ä.
Bei der 400er Bandit meines Bruders ist der Lüfter gefühlt im Dauereinsatz.
Ansonsten: der Lüfter läuft bestimmt mit 12V, oder? Würde dann mal mit ner anderen Batterie prüfen, ob das dingens funktioniert.
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Meiner auch noch nicht.
Allerdings wird ihm eher zu warm, wenn du irgendwo länger mit laufendem Motor stehst als beim fahren, wo ja der Fahrtwind kühlt.
Allerdings wird ihm eher zu warm, wenn du irgendwo länger mit laufendem Motor stehst als beim fahren, wo ja der Fahrtwind kühlt.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
habs mal in prallster Hitze an der Ampel proviziert. War schon nicht einfach, aber ich hab ihn anbekommen. Die SV ist ein Eiszapfen.
- Adel_BaWü
- SV-Rider
- Beiträge: 123
- Registriert: 27.07.2016 12:51
- Wohnort: Neckar-Odenwald-Kreis
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Okay, dann bin ich mal beruhigt.
Danke euch!
Danke euch!
- gummistiefl
- SV-Rider
- Beiträge: 550
- Registriert: 09.02.2014 14:11
- Wohnort: Vorarlberg
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Liegt bei den Reihenvierern wahrscheinlich daran das die mittleren beiden Zylinder sehr wenig Luft gekühlte Fläche haben bzw. Fläche an der sie Temperatur abgeben können.
Beim V2 steht jeder Zylinder für sich. Der vordere zum Teil auch ziemlich im Fahrtwind. Da kommt die Hitze besser weg.
Der Lüfter bei der SV wird bei Renneinsätzen meist ausgebaut, da wie du richtig sagst, dieser niemals aktiviert wird.
Ich kann mich auf der Strasse glaub auch nicht erinnern das der angesprungen wäre. Eventuell mal in Rimini mit Sozius bei gef. 40° und Stop & Go...
Beim V2 steht jeder Zylinder für sich. Der vordere zum Teil auch ziemlich im Fahrtwind. Da kommt die Hitze besser weg.
Der Lüfter bei der SV wird bei Renneinsätzen meist ausgebaut, da wie du richtig sagst, dieser niemals aktiviert wird.
Ich kann mich auf der Strasse glaub auch nicht erinnern das der angesprungen wäre. Eventuell mal in Rimini mit Sozius bei gef. 40° und Stop & Go...

Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Ja, bei der Knubbel geht der Lüfter fast nie an. >35 Grad und länger Schritttempo war auch die einzige Situation bei der er mir jemals angesprungen ist.
Aber das V2 generell kälter laufen, eher nicht. Bei der Cagiva meiner Frau (TL/SV 1000 Motor) geht der Lüfter auch häufiger mal an und bei meiner Honda hatte ich gestern in OSl 110 Grad Wassertemperatur und den Lüfter im Dauereinsatz. Bei wassgekühlten Motoren kommt es anscheinend einfach darauf an, wie das Kühlsystem ausgelegt ist.
Aber das V2 generell kälter laufen, eher nicht. Bei der Cagiva meiner Frau (TL/SV 1000 Motor) geht der Lüfter auch häufiger mal an und bei meiner Honda hatte ich gestern in OSl 110 Grad Wassertemperatur und den Lüfter im Dauereinsatz. Bei wassgekühlten Motoren kommt es anscheinend einfach darauf an, wie das Kühlsystem ausgelegt ist.
- Black-Rider
- SV-Rider
- Beiträge: 191
- Registriert: 07.08.2016 11:54
- Wohnort: Lkr. FFB
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Kann ich für die 2016er ebenfalls bestätigen, habe auch bei diesen Temperaturen und Stadt-/Stauverkehr keinen Lüftereinsatz.
Oben bleiben
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
die ist kein eiszapfen sondern der lüfter schaltet sehr spät ein, bei meiner 1000er bei ~105°C und zudem hat das teil noch einen großen ölkühler, der einen großteil der motorwärme abführt.hannes-neo hat geschrieben: Die SV ist ein Eiszapfen.
Bei der FZS schaltet der lüfter bei ~ 90°C ein und auch das öl wird über den wasserkreislauf gekühlt, von daher läuft der lüfter bei der FZS fast immer wenn es etwas wärmer ist. Das ist auch der grund warum ich bei dem wetter lieber die SV fahre, da bleibt man auch als fahrer kühler. Bei der FZS wird man vom kühlerlüfter angepustet, was aber im frühjahr/herbst sehr angenehm ist.
SV 1000N 2003 FZS 1000 2004
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Mein Lüfter (1999er "N" mit Kühlerschutz = weniger Durchsatz wahrscheinlich) war gefühlt nach Jahren beim Treffen letzte Woche bei 35° auch wieder mal an. Vorher hab ich den ewig nicht gehört...
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Meine Kilo kriegt nur im Stau weit über 95°C, bei 104°C geht dann der Lüfter an.
Bei normaler Freilandfahrt steht sie, je nach Außentemperatur und Fahrweise, bei 88-92°C.
Bei normaler Freilandfahrt steht sie, je nach Außentemperatur und Fahrweise, bei 88-92°C.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo