Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
-
grosSVater
- Moderator
- Beiträge: 27940
- Registriert: 30.11.2009 17:38
- Wohnort: Oerlinghausen
-
Kontaktdaten:
-
SVrider:
#151
Beitrag
von grosSVater » 09.08.2017 15:39
Weiß hier noch jeder ob es um den Auspuff oder die Soziusabdeckung geht, was das dranlassen angeht

Gruß
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016
-
Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
#152
Beitrag
von Kolbenrückholfeder » 09.08.2017 15:47
Soziusabdeckung, das war das Thema. Auspuff ist offiziell genehmigt.
Ich finde auch, diese Abdeckung macht die Linie kaputt.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
-
Wiederholungstäter
- SV-Rider
- Beiträge: 1531
- Registriert: 08.03.2012 15:20
- Wohnort: 72072 Tübingen
-
SVrider:
#154
Beitrag
von Wiederholungstäter » 09.08.2017 18:04
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Soziusabdeckung, das war das Thema. Auspuff ist offiziell genehmigt.
Ich finde auch, diese Abdeckung macht die Linie kaputt.
Danke Knut - jetzt sind wir schon zu zweit!
Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)
-
Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9211
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
#156
Beitrag
von Black Jack » 09.08.2017 18:22
Jetzt sind wir aber 6...

Gruß Jürgen
-
Gelöschter Benutzer 24662
#157
Beitrag
von Gelöschter Benutzer 24662 » 09.08.2017 20:21
Um Eure Diskussion zu beenden - die Soziusabdeckung bleibt drauf
Wer meinen Thread aufmerksam gelesen hat, der weiß, dass die drauf ist weil wir die Soziusfußrasten abmontiert haben. Und damit das keine Probleme gibt bei den Kollegen in Blau (früher Grün), bleibt das gute Stück drauf
Aber schön, dass wenigstens der Auspuff genehmigt ist

-
Wiederholungstäter
- SV-Rider
- Beiträge: 1531
- Registriert: 08.03.2012 15:20
- Wohnort: 72072 Tübingen
-
SVrider:
#158
Beitrag
von Wiederholungstäter » 09.08.2017 20:42
Ela675 hat geschrieben:
Aber schön, dass wenigstens der Auspuff genehmigt ist

ja das isser

... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)
-
+Martin650+
- SV-Rider
- Beiträge: 1057
- Registriert: 07.08.2016 17:43
- Wohnort: bei Backnang
-
SVrider:
#159
Beitrag
von +Martin650+ » 09.08.2017 20:49
Wer hat dir denn erzählt, daß es ein Problem ist ohne Soziusrasten aber mit Soziussitz zu fahren ? Das ist schlichtweg Blödsinn. Deine SV650 hat eine Zulassung als Zweisitzer und selbstverständlich darfst du nur zu zweit fahren wenn die Rasten und der Sitz drauf sind. Ob die ab und zu mal ab sind ist absolut egal.
Ist eigentlich so wie bei einem VW-Bus bei dem die beiden Sitzbänke hinten temporär ausgebaut sind.
Gefällt mir gut, deine neue SV
Grüßle Martin
Eigentlich wollte ich die Welt retten, aber es regnet
-
Gelöschter Benutzer 24662
#160
Beitrag
von Gelöschter Benutzer 24662 » 09.08.2017 20:57
Wir haben die Info von einem TÜV-Sachverständigen bekommen, dass es die stressfreiere Variante wäre. Ich bin halt ein Schisser bei sowas. Die einzig sichere Lösung wäre, aus einem Zweisitzer einen Einsitzer zu machen und dies offiziell im Schein einzutragen. Will ich aber ja auch nicht. Und bevor es da Ärger gibt, fahre ich halt so

Vielleicht bin ich auch übervorsichtig, keine Ahnung. Haben wir aber irgendwo in dem Thread schon mal diskutiert, glaube ich
-
Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
#161
Beitrag
von Pat SP-1 » 10.08.2017 16:15
Vorneweg, ich finde mit Abdeckung auch hübscher als ohne.
Aber dass man angeblich mit Abdeckung und montierten Soziusrasten fahren darf aber nicht ohne Soziusrasten und ohne Abdeckung erscheint mir auch reichlich unlogisch. Bei beiden Varianten kann man niemanden mitnehmen und beides ist reversibel.
Bei Dir ist es ja noch so, dass du (wenn Soziusrasten dran wären) die Abdeckung abnehmen und jemand mitnehmen könntest. Bei den älteren SVs ist es aber so, dass man auch erst nach Hause fahren und den Sitz holen müsste. Genausogut kann man nach Hause fahren und die Rasten holen.
-
dernawi
- SV-Rider
- Beiträge: 8
- Registriert: 22.08.2018 18:49
- Wohnort: Essen
-
SVrider:
#162
Beitrag
von dernawi » 24.08.2018 12:35
Hi Ela,
ich habe mal eine Frage zu dem Windschild:
Wird das Teil komplett anbaufertig geliefert? Die Beschreibung und Montageanleitung auf der Herstellerseite ist leider etwas verwirrend.
Danke

"Wenn du fällst, werde ich dich fangen."
- Fußboden
-
Gelöschter Benutzer 24662
#163
Beitrag
von Gelöschter Benutzer 24662 » 27.08.2018 20:41
dernawi hat geschrieben:Hi Ela,
ich habe mal eine Frage zu dem Windschild:
Wird das Teil komplett anbaufertig geliefert? Die Beschreibung und Montageanleitung auf der Herstellerseite ist leider etwas verwirrend.
Danke

Hallo,
grundlegend ist alles anbaufertig dabei.
In die kleine Verkleidung vor dem Tacho muss an der passenden Position ein Loch gebohrt werden.
Dort die Gummibuchse rein stecken und in Verbindung mit den zwei Originalschraub-Punkten der kleinen Verkleidung die Scheibe befestigen.
-
dernawi
- SV-Rider
- Beiträge: 8
- Registriert: 22.08.2018 18:49
- Wohnort: Essen
-
SVrider:
#164
Beitrag
von dernawi » 27.08.2018 21:11
Achso.
Also muss das Loch in die Scheibe unten oder in das Verkleidungsteil? Das wäre ja doof, wenn man die Scheibe wieder demontiert und da dann ein Loch ist.
Oder ersetzt der untere Teil der Scheibe quasi das Originalverkleidungsteil?
Sorry, aber ich bin jetzt fast noch mehr verwirrt und auf Fotos kann man es auch nicht zu 100% sicher erkennen

"Wenn du fällst, werde ich dich fangen."
- Fußboden
-
Gelöschter Benutzer 24662
#165
Beitrag
von Gelöschter Benutzer 24662 » 28.08.2018 20:21
dernawi hat geschrieben:Achso.
Also muss das Loch in die Scheibe unten oder in das Verkleidungsteil? Das wäre ja doof, wenn man die Scheibe wieder demontiert und da dann ein Loch ist.
Oder ersetzt der untere Teil der Scheibe quasi das Originalverkleidungsteil?
Sorry, aber ich bin jetzt fast noch mehr verwirrt und auf Fotos kann man es auch nicht zu 100% sicher erkennen

Die Scheibe wird mit 3 Schrauben fixiert. 2 Original Verschraubpunkte von der kleinen Verkleidung, der dritte Punkt ist das besagte Loch, welches gebohrt werden muss (in die Originalverkleidung). Falls die Scheibe wieder weg soll, kostet eine neue Verkleidung, Blende oder wie das heißt ca. 15 Euro.