Kettendurchhang und Flucht Kette/Hinterrad
Kettendurchhang und Flucht Kette/Hinterrad
Guten Abend,
Hab heute den Kettendurchhang eingestellt und anschließend die Flucht Kettenrad - Ritzel mittels Laser Cat überprüft/eingestellt.
Dabei fiel mir auf, dass an einer Stelle des Kettenrades die Flucht nicht ganz stimmt. Ich halte den Laser an 4 Stellen an das Kettenrad, also drehe das Hinterrad immer ne viertel Umdrehung weiter u fluchte nach vorn z Ritzel. An einer Stelle hab ich dann Abweichung von ca einer laschenbreite, also vllt 1-2 mm. Der Rest fluchtet vernünftig.
Erstens: ist das noch ok? Zweitens: woran könnte das liegen? Kettenrad unwucht/leichten Schlag?
Lg
Hab heute den Kettendurchhang eingestellt und anschließend die Flucht Kettenrad - Ritzel mittels Laser Cat überprüft/eingestellt.
Dabei fiel mir auf, dass an einer Stelle des Kettenrades die Flucht nicht ganz stimmt. Ich halte den Laser an 4 Stellen an das Kettenrad, also drehe das Hinterrad immer ne viertel Umdrehung weiter u fluchte nach vorn z Ritzel. An einer Stelle hab ich dann Abweichung von ca einer laschenbreite, also vllt 1-2 mm. Der Rest fluchtet vernünftig.
Erstens: ist das noch ok? Zweitens: woran könnte das liegen? Kettenrad unwucht/leichten Schlag?
Lg
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Kettendurchhang und Flucht Kette/Hinterrad
Bei gestanzten Kettenrädern kann das durchaus mal sein...wenn der Kettensatz schon älter ist - würd ich s bis zum wechsel so lassen.
Die Kette wird dann bestimmt eh schon schaden genommen haben - bzw. ungleich gelängt sein, je nach dem wie lang es schon so läuft, seitlichen werschleiss/Spiel haben.
Wenn das Set neu ist würd ich versuchen es umzutauschen.
Vor der Montage demnächst mal das Kettenrad auf ne ebene (Glas/Stahlplatte legen - dann sieht man vor dem Einbau schon was einen erwartet und kann direkt umtauschen.
Beim nächsten Kettensatz drauf achten das gefräste Kettenräder dabei sind - die sind sauberer gearbeitet und haben i. d.R. nicht solche Unwuchten.
Wobei eine Laschenbreite ja nicht wirklich die Welt ist...
Die Kette wird dann bestimmt eh schon schaden genommen haben - bzw. ungleich gelängt sein, je nach dem wie lang es schon so läuft, seitlichen werschleiss/Spiel haben.
Wenn das Set neu ist würd ich versuchen es umzutauschen.
Vor der Montage demnächst mal das Kettenrad auf ne ebene (Glas/Stahlplatte legen - dann sieht man vor dem Einbau schon was einen erwartet und kann direkt umtauschen.
Beim nächsten Kettensatz drauf achten das gefräste Kettenräder dabei sind - die sind sauberer gearbeitet und haben i. d.R. nicht solche Unwuchten.
Wobei eine Laschenbreite ja nicht wirklich die Welt ist...
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Re: Kettendurchhang und Flucht Kette/Hinterrad
Genau, ungleich gelängt ist Kette. Wo wir beim nächsten Thema wären. Das Motorrad ist neu. Also gewesen, jetzt knapp 10k auf der Uhr. In der Werkstatt wegen Garantie hat man abgelehnt. Verschleiss. Allerdings wusste ich da noch nichts vom Kettenrad.
Habe an den 'strammsten' Stellen ca 2cm und an den gelängten Stellen ca bis 3,5 cm . Eingestellt auf dem Heckständer. Ist das noch ok, oder sollte alles neu?
Achja, wie gross muss der Durchhang mindest sein, wenn ich auf dem bock sitz?
Habe an den 'strammsten' Stellen ca 2cm und an den gelängten Stellen ca bis 3,5 cm . Eingestellt auf dem Heckständer. Ist das noch ok, oder sollte alles neu?
Achja, wie gross muss der Durchhang mindest sein, wenn ich auf dem bock sitz?
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Kettendurchhang und Flucht Kette/Hinterrad
Einstellungssache - also Sache der persönlichen Einstellung
...mancher lässt es drin, mancher tauscht es aus...
Es gibt Verschleißgrenzen, also nachmessen - und dann entscheiden.
btw. du sagst Durchhang 2-3,5 cm - das heist Du hast 4 - 7 cm Spiel?
Durchhang und Spiel sind unterschiedliche Dinge.
Suzuki gibt im Handbuch !Spiel! zwischen 20 und 30 mm an - meine ich mich zu entsinnen ...
und das ist das Spiel mitte Kette gemessen nach unten gedrückt - und nach oben gedrückt...
im unbelasteten Zustand auf dem (Seiten)Ständer stehend.
Bei Heck- Höherlegung bzw. Tieferlegung sieht das alles anders aus....
Meine persönliche Meinung: Ich würd das Kit wechseln.
Oh...sorry - ich seh gerade das Du n neues Mopped hast - meine o.a. Werte beziehen sich auf K3-K7...kann also sein das für Dein Modell andere Werte gelten.

Es gibt Verschleißgrenzen, also nachmessen - und dann entscheiden.
btw. du sagst Durchhang 2-3,5 cm - das heist Du hast 4 - 7 cm Spiel?
Durchhang und Spiel sind unterschiedliche Dinge.
Suzuki gibt im Handbuch !Spiel! zwischen 20 und 30 mm an - meine ich mich zu entsinnen ...
und das ist das Spiel mitte Kette gemessen nach unten gedrückt - und nach oben gedrückt...
im unbelasteten Zustand auf dem (Seiten)Ständer stehend.
Bei Heck- Höherlegung bzw. Tieferlegung sieht das alles anders aus....
Meine persönliche Meinung: Ich würd das Kit wechseln.
Oh...sorry - ich seh gerade das Du n neues Mopped hast - meine o.a. Werte beziehen sich auf K3-K7...kann also sein das für Dein Modell andere Werte gelten.
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Re: Kettendurchhang und Flucht Kette/Hinterrad
Die Werte gelten auch für die neue Sv. Auch auf Seitenständer.
Ich meinte mit Durchhang das Spiel. Hoch runter.
Oft wird ja gemeint, dass es nur mit Fahrer Sinn macht, den Durchhang/Spiel einzustellen. Wie wäre denn dann das Spiel?
Ich meinte mit Durchhang das Spiel. Hoch runter.
Oft wird ja gemeint, dass es nur mit Fahrer Sinn macht, den Durchhang/Spiel einzustellen. Wie wäre denn dann das Spiel?
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4590
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Kettendurchhang und Flucht Kette/Hinterrad
Zumindest ist es kein Nachteil und das Spiel kann noch einige Millimeter weniger betragen. Ich mache das immer sitzend auf dem Moped nach Gefühl mit einem langen gekrümmten Ringschlüssel.Owns hat geschrieben:Oft wird ja gemeint, dass es nur mit Fahrer Sinn macht, den Durchhang/Spiel einzustellen. Wie wäre denn dann das Spiel?
Re: Kettendurchhang und Flucht Kette/Hinterrad
Was heisst, einige mm weniger? Als das Spiel im unbelasteten Zustand?
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4590
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Kettendurchhang und Flucht Kette/Hinterrad
Ja, da die Schwinge ihre Position verändert. Somit ändert sich auch der Abstand zwischen Ritzel und Radachse bzw. Kettenrad.
Re: Kettendurchhang und Flucht Kette/Hinterrad
Das ist mir bekannt
Ich dachte eher an ne Zahl, die du mir nennen kannst. Einen Richtwert... 1-2cm?

Ich dachte eher an ne Zahl, die du mir nennen kannst. Einen Richtwert... 1-2cm?
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4590
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Kettendurchhang und Flucht Kette/Hinterrad
Habe ich bei der SV nicht gemessen, ich mache meine Einstellung nach Gefühl, tut mir Leid. Ich würde aber zwischen Seitenständer und Fahrer nur 5-6mm schätzen.
Re: Kettendurchhang und Flucht Kette/Hinterrad
Zwischen auf Heckständer und mit Fahrer 75 kg liegen gemessen ca 5 mm , für die, die es interessiert;)
- superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
Re: Kettendurchhang und Flucht Kette/Hinterrad
Natürlich hast du da unterschiedliche Messergebnisse.
Die Ketterradaufnahme ist minimal beweglich!
Greif dir mal das Kettenrad und bewege es hin und her. Da ist immer Spiel im Rückschlagdämpfer.
Vollkommen normal. Meine sind jetzt auf. Ca. 56000 km.
Neue liegen schon bereit.
Nr 16
https://www.bike-parts-suz.de/suzuki-mo ... 066/P/4749
Die Ketterradaufnahme ist minimal beweglich!
Greif dir mal das Kettenrad und bewege es hin und her. Da ist immer Spiel im Rückschlagdämpfer.
Vollkommen normal. Meine sind jetzt auf. Ca. 56000 km.
Neue liegen schon bereit.
Nr 16
https://www.bike-parts-suz.de/suzuki-mo ... 066/P/4749
Yamaha MT 09 SP 2022
- gummistiefl
- SV-Rider
- Beiträge: 550
- Registriert: 09.02.2014 14:11
- Wohnort: Vorarlberg
-
SVrider:
Re: Kettendurchhang und Flucht Kette/Hinterrad
In radialer Richtung ist da kein Spiel sondern eine geringe torsionale Steifigkeit ("Weichheit"). Diese hat aber keinen Einfluss auf die Kettenflucht.superhelmut hat geschrieben:Natürlich hast du da unterschiedliche Messergebnisse.
Die Ketterradaufnahme ist minimal beweglich!
Greif dir mal das Kettenrad und bewege es hin und her. Da ist immer Spiel im Rückschlagdämpfer.
Vollkommen normal. Meine sind jetzt auf. Ca. 56000 km.
Neue liegen schon bereit.
Nr 16
https://www.bike-parts-suz.de/suzuki-mo ... 066/P/4749
Die Ausrichtung des Kettenblatts ist über die Lager und Achse eig. gegeben.
Gruss Thomas
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)
- superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
Re: Kettendurchhang und Flucht Kette/Hinterrad
Ich hatte in radialer Richtung 7 mm Spiel. Weil die Rückschlagdämpfer ausgeschlagen waren.gummistiefl hat geschrieben: ↑31.10.2018 7:44In radialer Richtung ist da kein Spiel sondern eine geringe torsionale Steifigkeit ("Weichheit"). Diese hat aber keinen Einfluss auf die Kettenflucht.superhelmut hat geschrieben:Natürlich hast du da unterschiedliche Messergebnisse.
Die Ketterradaufnahme ist minimal beweglich!
Greif dir mal das Kettenrad und bewege es hin und her. Da ist immer Spiel im Rückschlagdämpfer.
Vollkommen normal. Meine sind jetzt auf. Ca. 56000 km.
Neue liegen schon bereit.
Nr 16
https://www.bike-parts-suz.de/suzuki-mo ... 066/P/4749
Die Ausrichtung des Kettenblatts ist über die Lager und Achse eig. gegeben.
Gruss Thomas
Jetzt mit frischen Rückschlagdämpfern ist das Spiel vollkommen weg und der Hobel fährt sich gleich viel besser.
Hoffe mal, die halten die nächsten 25T
Yamaha MT 09 SP 2022