
Auspufftöpfe für die 2016er SV gesucht
- Wiesl
- SV-Rider
- Beiträge: 90
- Registriert: 31.07.2016 8:47
- Wohnort: Oberösterreich, Linz Umgebung
-
SVrider:
Re: Auspufftöpfe für die 2016er SV gesucht
@riemar: Wieso klebt man sich einen Akrapovic-Aufkleber auf einen Hurric-Endtopf?
Bzgl. Ansauggeräusch, wird das "Schnattern" einfach nur lauter oder verändert sich auch der Klang?

SV650N, GSX-S750, MG-V9, SV650X, MT07, CB650, MT03(660), FZ6N, ZR750, GSX750, SV650S, FZS600, GSX-R600, ZRX1100, SZR660, XJR1200, RS250, TDM850, XV750, CB500, EN500
- Rubberrabbit
- SV-Rider
- Beiträge: 268
- Registriert: 21.07.2018 18:32
Re: Auspufftöpfe für die 2016er SV gesucht
Hallo Freunde
Ich habe das Thema in großem Interesse verfolgt. Denn auch wenn die 650X noch etwas auf sich warten lässt, befasst man sich ja mit dem Zubehör. Auspuff wäre die erste Maßnahme die ansteht bei mir. Nicht wegen dem Sound, denn wenn der V2 heiser unter einem röchelt, ist das alles was zählt, die Welt ist in ordnung. Man nimmt doch quasi kaum einen Auspuff wahr.
Jedoch denke ich, dass ich trotz des happigen Preises, zum Akrapovic greifen werde. Bei all meinen Motorrädern war es von Qualität und Leistung, nur diese Firma, die mich befriedigt hat. Egal ob Levovince (Leistungsfresser vor dem Herrn), Arrow (toller Klang aber auch ein PS Verschwindibus) oder BOS.....die Anlagen fraßen stets Leistung und vom Klang her war ich nie wirklich zufrieden. Wenn ich jetzt einen Supersportler fahre, ist es mir egal ob mal 8 PS fehlen, es ist sowieso im Überfluss da, wenn Klang und Optik passen, dann her damit. Aber gerade bei der SV möchte ich doch ungern darauf verzichten. Akra war bisher immer der Hersteller, bei dem ich (mit feinem Popometer) gemerkt habe, da ist ein Quentchen mehr da, wenn auch nicht gerade Krawalltüten-Sound. Der Yoshi würde mir auch gefallen....aber so wie leider im WWW üblich, lässt man sich etwas verrückt machen, denn man liest auch einiges Negatives dazu.
Aber so oder so, alles was ich hier gesehen habe passt gut zum Motorrad und ist Welten von dem original Totschläger von einem Auspuff entfernt.
Ich habe das Thema in großem Interesse verfolgt. Denn auch wenn die 650X noch etwas auf sich warten lässt, befasst man sich ja mit dem Zubehör. Auspuff wäre die erste Maßnahme die ansteht bei mir. Nicht wegen dem Sound, denn wenn der V2 heiser unter einem röchelt, ist das alles was zählt, die Welt ist in ordnung. Man nimmt doch quasi kaum einen Auspuff wahr.


Jedoch denke ich, dass ich trotz des happigen Preises, zum Akrapovic greifen werde. Bei all meinen Motorrädern war es von Qualität und Leistung, nur diese Firma, die mich befriedigt hat. Egal ob Levovince (Leistungsfresser vor dem Herrn), Arrow (toller Klang aber auch ein PS Verschwindibus) oder BOS.....die Anlagen fraßen stets Leistung und vom Klang her war ich nie wirklich zufrieden. Wenn ich jetzt einen Supersportler fahre, ist es mir egal ob mal 8 PS fehlen, es ist sowieso im Überfluss da, wenn Klang und Optik passen, dann her damit. Aber gerade bei der SV möchte ich doch ungern darauf verzichten. Akra war bisher immer der Hersteller, bei dem ich (mit feinem Popometer) gemerkt habe, da ist ein Quentchen mehr da, wenn auch nicht gerade Krawalltüten-Sound. Der Yoshi würde mir auch gefallen....aber so wie leider im WWW üblich, lässt man sich etwas verrückt machen, denn man liest auch einiges Negatives dazu.
Aber so oder so, alles was ich hier gesehen habe passt gut zum Motorrad und ist Welten von dem original Totschläger von einem Auspuff entfernt.

-
- SV-Rider
- Beiträge: 115
- Registriert: 28.07.2017 15:18
-
SVrider:
Re: Auspufftöpfe für die 2016er SV gesucht
Ich als Besitzer einer 2017er SV mit Yoshimura-Endtopf weiß eigentlich nichts negatives zu berichten - außer: er hat eine kleine Stelle mit leichter bräunlicher Verfärbung. Ich nehme an, dass er an dieser Stelle besonders heiß geworden ist.Rubberrabbit hat geschrieben:Der Yoshi würde mir auch gefallen....aber so wie leider im WWW üblich, lässt man sich etwas verrückt machen, denn man liest auch einiges Negatives dazu.
War dann bei meinem Freundlichen, da ich den Endtopf mit der Maschine dort neu erworben habe - der hat eine Garantieanfrage gestellt,die innerhalb kürzester Zeit positiv bestätigt wurde und schon hatte ich einen neuen dran - und der ist noch i.O.
Entweder Montagsmodell erwischt, oder ... keine Ahnung.
Vom Sound her finde ich ihn aber geiler als den Akra.
Nur ein Ochse vergisst, das er auch einmal ein Kalb war.
Re: Auspufftöpfe für die 2016er SV gesucht
Moin zusammen,
Kurze Frage an die Hurric-Nutzer (auch wenn rimaer seinen schon verkauft hat, war bei eBay leider zu langsam
) :
Habt bzw. hattet ihr den Hurric Supersport oder diese Tante Louise Special Edition?
Sehen für mich (bis auf mattes und glänzendes Alu) gleich aus, der Special ist aber 50€ billiger...
Schwanke zwischen dem Hurric und dem Ixil Hyperlow XL...
Der Ixil ist ja Edelstahl, allerdings ist der Hurric unschlagbar günstig... weiß grad nicht ob ich es schaffe bis zur nächsten Rabattaktionen bei der Tante oder Onkel Prolo zu warten...
Danke schonmal und Grüße
Kurze Frage an die Hurric-Nutzer (auch wenn rimaer seinen schon verkauft hat, war bei eBay leider zu langsam

Habt bzw. hattet ihr den Hurric Supersport oder diese Tante Louise Special Edition?
Sehen für mich (bis auf mattes und glänzendes Alu) gleich aus, der Special ist aber 50€ billiger...
Schwanke zwischen dem Hurric und dem Ixil Hyperlow XL...
Der Ixil ist ja Edelstahl, allerdings ist der Hurric unschlagbar günstig... weiß grad nicht ob ich es schaffe bis zur nächsten Rabattaktionen bei der Tante oder Onkel Prolo zu warten...
Danke schonmal und Grüße

Beste Grüße
Toobsn
Toobsn
Re: Auspufftöpfe für die 2016er SV gesucht
Bei den Hurric's die du nennst, ist der Auslass unterschiedlich gearbeitet.
Dadurch werden verschiedene DB-Killer Durchmesser verwendet.
Dadurch werden verschiedene DB-Killer Durchmesser verwendet.
Wie Du findest mich Scheiße?
Ick hab ma doch jarnich versteckt!
Ick hab ma doch jarnich versteckt!
Re: Auspufftöpfe für die 2016er SV gesucht
Ah, okay, danke für die Info.
Habe den Ixil jetzt mal bestellt, Edelstahl und die Optik haben mich zu sehr angezogen.
Wenn er kommt werd ich ihn ausgiebig testen.
Man findet leider nur ein richtig gutes Sound-Video von dem Ixil an der aktuellen SV, aber da klingt er echt fies
Habe den Ixil jetzt mal bestellt, Edelstahl und die Optik haben mich zu sehr angezogen.
Wenn er kommt werd ich ihn ausgiebig testen.
Man findet leider nur ein richtig gutes Sound-Video von dem Ixil an der aktuellen SV, aber da klingt er echt fies

Beste Grüße
Toobsn
Toobsn
-
- SV-Rider
- Beiträge: 20
- Registriert: 27.06.2017 16:25
Re: Auspufftöpfe für die 2016er SV gesucht
Wenn er dran ist, dann poste doch mal ein paar Fotos. Mich interessiert vorallem die Rückansicht..Toobsn hat geschrieben:Ah, okay, danke für die Info.
Habe den Ixil jetzt mal bestellt, Edelstahl und die Optik haben mich zu sehr angezogen.
Wenn er kommt werd ich ihn ausgiebig testen.
Man findet leider nur ein richtig gutes Sound-Video von dem Ixil an der aktuellen SV, aber da klingt er echt fies

Re: Auspufftöpfe für die 2016er SV gesucht
Moin!
Hier mal ein Bild, hab noch keine weiteren gemacht, kann aber nochmal eins von hinten machen wenn du magst.
Bin vom Klang sehr zufrieden, Optik sowieso.
Hier mal ein Bild, hab noch keine weiteren gemacht, kann aber nochmal eins von hinten machen wenn du magst.
Bin vom Klang sehr zufrieden, Optik sowieso.
Beste Grüße
Toobsn
Toobsn
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Auspufftöpfe für die 2016er SV gesucht
Sieht gut aus. Und wie ist der IXIL von der Leistung her.
Re: Auspufftöpfe für die 2016er SV gesucht
Also nen Leistungsverlust oder -gewinn kann ich nicht wirklich feststellen... bin aber auch Anfänger und hab den Pott jetzt 400-500km (von meinen Gesamten 2000km Fahrerfahrung) drauf.
Für mein Gefühl zieht sie noch genauso gut an wie mit dem Originaltopf.
Für mein Gefühl zieht sie noch genauso gut an wie mit dem Originaltopf.
Beste Grüße
Toobsn
Toobsn
- Rubberrabbit
- SV-Rider
- Beiträge: 268
- Registriert: 21.07.2018 18:32
Re: Auspufftöpfe für die 2016er SV gesucht
So nun hab ich das Dilemma......eigentlich erst im Januar/Februar geplant, hat es sich doch ergeben, dass ich vor zwei Tagen meine SV650X bestellt habe. Sie wird wenn alles klappt Ende nächster Woche geliefert und und beim Händler montiert. Also könnte es wohl schon übernächste Woche zu wohligem V2 Blubbern bei mir kommen.
Tja nun habe ich meine Frau genug gestresst, da sie das jetzt gewöhnt ist, leg ich noch eins drauf und werde noch einen Auspuff montieren, dass ist für mich persönlich das wichtigste Element am Bike, das getauscht werden müsste. So habe ich zwar den Plan Akra permanent im Kopf, aber auch der Scorpion gefällt mir sehr gut und macht von der Verarbeitung her einen guten Eindruck. Die Frage ist eben die Leistung......
Der eine merkt es nicht, dem anderen ist es egal, mir jedoch nicht.
Wenn man 200 PS fährt, kann man durchaus aufgrund der Optik und des Klanges mal auf ein Paar PS verzichten, aber bei der SV möchte ich doch schon alle 76 muntere PS anliegen haben. Hat jemand bezüglich des Scorpion Erfahrung? Ich finde sogar den roten Ring hinten näckisch! 
Der Ixil macht eine gute Figur von der Optik, aber bisher hat jeder Ixil, BOS oder Takkoni Auspuff bei meinen Bikes früher massiv Leistung gefressen, zumindest wenn das "nix laut" Pfeifchen verbaut war. Lediglich beim Akra habe ich immer das Gefühl gehabt, ein Quentchen mehr ist drin. Ob das am guten Popometer meines breiten Hinterns oder Einbildung lag, kann ich aber ehrlicherweise nicht sagen.





Tja nun habe ich meine Frau genug gestresst, da sie das jetzt gewöhnt ist, leg ich noch eins drauf und werde noch einen Auspuff montieren, dass ist für mich persönlich das wichtigste Element am Bike, das getauscht werden müsste. So habe ich zwar den Plan Akra permanent im Kopf, aber auch der Scorpion gefällt mir sehr gut und macht von der Verarbeitung her einen guten Eindruck. Die Frage ist eben die Leistung......
Der eine merkt es nicht, dem anderen ist es egal, mir jedoch nicht.


Der Ixil macht eine gute Figur von der Optik, aber bisher hat jeder Ixil, BOS oder Takkoni Auspuff bei meinen Bikes früher massiv Leistung gefressen, zumindest wenn das "nix laut" Pfeifchen verbaut war. Lediglich beim Akra habe ich immer das Gefühl gehabt, ein Quentchen mehr ist drin. Ob das am guten Popometer meines breiten Hinterns oder Einbildung lag, kann ich aber ehrlicherweise nicht sagen.

Re: Auspufftöpfe für die 2016er SV gesucht
Massiv Leistung? Und das war vllt nicht nur Einbildung?
Hast du das überprüft?
Hast du das überprüft?
- Rubberrabbit
- SV-Rider
- Beiträge: 268
- Registriert: 21.07.2018 18:32
Re: Auspufftöpfe für die 2016er SV gesucht
Du da gabs verschiedene Beispiele! z.b. Honda CBR900RR SC44 Fireblade. Mit einem offenen Ixil ging das Ding wie die Hölle, wirklich kraftvoller Durchzug, da war Schmackes im Pott. Den kaufte ich damals mit dem Bike, der musste aber herunter, weil eben nicht Konform. Also BOS Anlage ran und entsetzt.....Bei 250 wirkte das Bike wie zugeschnürt, auch im Anzug und Zwischenspurt hattest du das Gefühl 20PS sind weg.
Oder Honda CBR650 F 2016 von meinem Vater, Ixil Hexagonal Anlage ran gemacht, die ja incl. Krümmer gewesen ist. Infernalischer Klang, tolle Optik...aber man merkte dem Bock deutlich an, da fehlt es an Durchzug, da kam man kaum über 200. Gut die Maschine war auch nur mit 195 angegeben, aber laut Tacho lief sie ihre 215, was wohl der tatsächlichen Angabe entsprach. Ixil drauf, Mörder-Sound aber bei 190 nur noch extrem zäh und aus dem Keller fehlte deutlich was.
Honda CBR1000RR Repsol SC57 mit einem Arrow Entschalldämpfer. Klang herrlich, sah toll aus (mit dem damals sprichwörtlichen Wasserrohr". Aber mit DB Killer war das Teil von unten her extrem schwach. Im oberen Drehzahlbereich kam sie dann, sie änderte damit ihre Charakteristik. Bei 260 wurde es extrem zähl und man musste sie immer über 9000 halten. Orginal Pott drauf, Klang null, Optik mau..siehe da 280 kein kein Thema und Bumms aus dem Keller.
Also auch wenn ich auf keinem Leistungsprüfstand war, man kennt sein Motorrad und merkt schnell was sich ändert oder wo die Leistung auf der Strecke bleibt.
Ähnlic geht es einigen jetzt bei Arrow mit der neuen Fireblade. Sieht zwar gut aus, aber der Original-Pott ist konstruktiv ein Meisterwerk der Technik. Da meint man dann mit einem Auspuff der einfach nur duchlässt könnte man das gleiche erreichen? Gefühlt berichten einige von rund 20 PS weniger, auf dem Prüfstand waren es bei einer tatsächlich 18 PS. Gut bei Supersportlern teilweise vernachlässigbar, aber trotzdem nicht der Weisheit letzter Schluss.
Mein letztes Bike bevor ich krank wurde, war eine SC59 Fireblade von 2008. Der Original-Auspuff war eine Krankheit! Leise, hässlich und nach zwei Regenfahrten fing er an zu gammeln, nichts von überlegener Honda Qualität! Viele wechselten auf Bodis, Ixil oder Arrow...alle klagten laut, ich durfte selbst mal den Unterschied bei Forenkollegen erfahren. Speziell bei 4500 hatte die Serienblade schon ein gewaltiges Leistungsloch....
Arka ran geschraubt, Loch weg, deutlich besserer Durchzug...teuer aber es hat was gebracht, auf den Prüfständen sind zwischen 5 und 7 PS rausgekommen. Bei vielen meiner anderen, zuvor genannten Mopeds stieg ich auf Akra um und immer hatte ich ein Quentchen mehr Leistung zum Serienzustand oder gar zu anderen Auspuffen.
Aber darum gehts ja weniger, wenn jemand für die Optik lebt und den Klang, können ihm ja die PS egal sein. Zudem wärs langweilig wenn jeder das Gleiche hat oder?
Oder Honda CBR650 F 2016 von meinem Vater, Ixil Hexagonal Anlage ran gemacht, die ja incl. Krümmer gewesen ist. Infernalischer Klang, tolle Optik...aber man merkte dem Bock deutlich an, da fehlt es an Durchzug, da kam man kaum über 200. Gut die Maschine war auch nur mit 195 angegeben, aber laut Tacho lief sie ihre 215, was wohl der tatsächlichen Angabe entsprach. Ixil drauf, Mörder-Sound aber bei 190 nur noch extrem zäh und aus dem Keller fehlte deutlich was.
Honda CBR1000RR Repsol SC57 mit einem Arrow Entschalldämpfer. Klang herrlich, sah toll aus (mit dem damals sprichwörtlichen Wasserrohr". Aber mit DB Killer war das Teil von unten her extrem schwach. Im oberen Drehzahlbereich kam sie dann, sie änderte damit ihre Charakteristik. Bei 260 wurde es extrem zähl und man musste sie immer über 9000 halten. Orginal Pott drauf, Klang null, Optik mau..siehe da 280 kein kein Thema und Bumms aus dem Keller.
Also auch wenn ich auf keinem Leistungsprüfstand war, man kennt sein Motorrad und merkt schnell was sich ändert oder wo die Leistung auf der Strecke bleibt.
Ähnlic geht es einigen jetzt bei Arrow mit der neuen Fireblade. Sieht zwar gut aus, aber der Original-Pott ist konstruktiv ein Meisterwerk der Technik. Da meint man dann mit einem Auspuff der einfach nur duchlässt könnte man das gleiche erreichen? Gefühlt berichten einige von rund 20 PS weniger, auf dem Prüfstand waren es bei einer tatsächlich 18 PS. Gut bei Supersportlern teilweise vernachlässigbar, aber trotzdem nicht der Weisheit letzter Schluss.
Mein letztes Bike bevor ich krank wurde, war eine SC59 Fireblade von 2008. Der Original-Auspuff war eine Krankheit! Leise, hässlich und nach zwei Regenfahrten fing er an zu gammeln, nichts von überlegener Honda Qualität! Viele wechselten auf Bodis, Ixil oder Arrow...alle klagten laut, ich durfte selbst mal den Unterschied bei Forenkollegen erfahren. Speziell bei 4500 hatte die Serienblade schon ein gewaltiges Leistungsloch....
Arka ran geschraubt, Loch weg, deutlich besserer Durchzug...teuer aber es hat was gebracht, auf den Prüfständen sind zwischen 5 und 7 PS rausgekommen. Bei vielen meiner anderen, zuvor genannten Mopeds stieg ich auf Akra um und immer hatte ich ein Quentchen mehr Leistung zum Serienzustand oder gar zu anderen Auspuffen.
Aber darum gehts ja weniger, wenn jemand für die Optik lebt und den Klang, können ihm ja die PS egal sein. Zudem wärs langweilig wenn jeder das Gleiche hat oder?

-
- SV-Rider
- Beiträge: 115
- Registriert: 28.07.2017 15:18
-
SVrider:
Re: Auspufftöpfe für die 2016er SV gesucht
Da bin ich aber entsetzt:Rubberrabbit hat geschrieben:Oder Honda CBR650 F 2016 von meinem Vater, Ixil Hexagonal Anlage ran gemacht, die ja incl. Krümmer gewesen ist. Infernalischer Klang, tolle Optik...aber man merkte dem Bock deutlich an, da fehlt es an Durchzug, da kam man kaum über 200. Gut die Maschine war auch nur mit 195 angegeben, aber laut Tacho lief sie ihre 215, was wohl der tatsächlichen Angabe entsprach. Ixil drauf, Mörder-Sound aber bei 190 nur noch extrem zäh und aus dem Keller fehlte deutlich was.
Von den Leistungsdaten bis auf die Mehr-PS ähnlich der SV650 und trotz der knapp über 20 PS Mehrleistung bringt sie bei Vmax nicht mehr als die kleine SV?Hubraum (in cm3) = 649
Max. Leistung (kW (PS) bei min-1 (95/1/EC)) = 66 (89,8) / 11.000
Max. Drehmoment (Nm bei min-1 (95/1/EC)) = 64 / 8.000
Quelle: https://www.honda.de/motorcycles/range/ ... tions.html
Und das auch noch als verkleidete F-Version?
Ich habe an der 2017er den Yoshimura dran, Vmax waren lt. Tacho mal 211km/h, aber wer fährt mit seiner Naked schon Highspeed. Als meine zur Inspektion war, hatte ich als Eratzfahrzeug die SV650X bekommen, da hatte ich tatsächlich den Eindruck, dass sie im Durchzug ein bissel besser geht. Das ist aber sehr subjektiv, weil der normale ESD deutlicher leiser als der Yoshi ist, die nach vorn gebeugte Sitzposition trägt vielleicht ebenfalls dazu bei - aber Höchstgeschwindigkeit war auch nicht mehr als 213km/h. Ich möchte daher mal behaupten, dass der Yoshi jedenfalls kein Leistungsfresser ist.
Nur ein Ochse vergisst, das er auch einmal ein Kalb war.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Auspufftöpfe für die 2016er SV gesucht
Das kam auch bei so ziemlich jedem Auspufftest in Motorradzeitschriften der letzten 10-20 Jahre raus: Akra baut als einziger Hersteller legale Zubehöranlagen, die die Serienleistung oder geringfügig mehr erreichen. Daher gilt: wer will, dass sein Moped schnell fährt anstatt nur schnell zu klingen, lässt den Serienauspuff dran. Leider sieht er bei vielen neueren Mopeds furchtbar aus.Rubberrabbit hat geschrieben:Du da gabs verschiedene Beispiele! z.b. Honda CBR900RR SC44 Fireblade. Mit einem offenen Ixil ging das Ding wie die Hölle, wirklich kraftvoller Durchzug, da war Schmackes im Pott. Den kaufte ich damals mit dem Bike, der musste aber herunter, weil eben nicht Konform. Also BOS Anlage ran und entsetzt.....Bei 250 wirkte das Bike wie zugeschnürt, auch im Anzug und Zwischenspurt hattest du das Gefühl 20PS sind weg.
Oder Honda CBR650 F 2016 von meinem Vater, Ixil Hexagonal Anlage ran gemacht, die ja incl. Krümmer gewesen ist. Infernalischer Klang, tolle Optik...aber man merkte dem Bock deutlich an, da fehlt es an Durchzug, da kam man kaum über 200. Gut die Maschine war auch nur mit 195 angegeben, aber laut Tacho lief sie ihre 215, was wohl der tatsächlichen Angabe entsprach. Ixil drauf, Mörder-Sound aber bei 190 nur noch extrem zäh und aus dem Keller fehlte deutlich was.
Honda CBR1000RR Repsol SC57 mit einem Arrow Entschalldämpfer. Klang herrlich, sah toll aus (mit dem damals sprichwörtlichen Wasserrohr". Aber mit DB Killer war das Teil von unten her extrem schwach. Im oberen Drehzahlbereich kam sie dann, sie änderte damit ihre Charakteristik. Bei 260 wurde es extrem zähl und man musste sie immer über 9000 halten. Orginal Pott drauf, Klang null, Optik mau..siehe da 280 kein kein Thema und Bumms aus dem Keller.
Also auch wenn ich auf keinem Leistungsprüfstand war, man kennt sein Motorrad und merkt schnell was sich ändert oder wo die Leistung auf der Strecke bleibt.
Ähnlic geht es einigen jetzt bei Arrow mit der neuen Fireblade. Sieht zwar gut aus, aber der Original-Pott ist konstruktiv ein Meisterwerk der Technik. Da meint man dann mit einem Auspuff der einfach nur duchlässt könnte man das gleiche erreichen? Gefühlt berichten einige von rund 20 PS weniger, auf dem Prüfstand waren es bei einer tatsächlich 18 PS. Gut bei Supersportlern teilweise vernachlässigbar, aber trotzdem nicht der Weisheit letzter Schluss.
Mein letztes Bike bevor ich krank wurde, war eine SC59 Fireblade von 2008. Der Original-Auspuff war eine Krankheit! Leise, hässlich und nach zwei Regenfahrten fing er an zu gammeln, nichts von überlegener Honda Qualität! Viele wechselten auf Bodis, Ixil oder Arrow...alle klagten laut, ich durfte selbst mal den Unterschied bei Forenkollegen erfahren. Speziell bei 4500 hatte die Serienblade schon ein gewaltiges Leistungsloch....
Arka ran geschraubt, Loch weg, deutlich besserer Durchzug...teuer aber es hat was gebracht, auf den Prüfständen sind zwischen 5 und 7 PS rausgekommen. Bei vielen meiner anderen, zuvor genannten Mopeds stieg ich auf Akra um und immer hatte ich ein Quentchen mehr Leistung zum Serienzustand oder gar zu anderen Auspuffen.
Aber darum gehts ja weniger, wenn jemand für die Optik lebt und den Klang, können ihm ja die PS egal sein. Zudem wärs langweilig wenn jeder das Gleiche hat oder?
P.S.:Dass die CBR 650 so lahm ist, schockiert mich jetzt auch. Irgendwie hat die nichts mehr von den früheren CBR 600F Modellen
