
und zwar wollte ich euch mal über die Nordbadische Motorrad- und Quadslalommeisterschaft, in der Ich mit meiner SV und GSXR teilnehme, berichten.
Vorab: Diese Lizenzfreie Meisterschaft ist für Jedermann(frau) sowie auch Kind geeignet, jedoch wird bei Wertungen nicht unterschieden zwischen "Neuling" und "ich geb alles, mir egal ob ich morgen wach werde", Sportler, Naked oder Reisekoffer (Ausnahme Supermotos, Gespannt und Quad!). Im Generellen ist jedoch der Spaß im Vordergrund, aber natürlich freuen sich alle, wie im Letzten lauf auf den ich noch zurückkomme, auf Rivalitäten und kleine interne Wetten wer jetzt gewinnt oder gar Rekordzeit aufstellt

Gefahren wird meist auf einem Parkplatz oder ADAC Übungsplatz/Kartbahn. Die Strecken, welche natürlich nicht schon teilweise schwer genug sind, werden mithilfe von Hütchen abgesteckt, als Tor, Hindernis/Slalom, U-Turn/Kreisel durch ein oder drei Hütchen direkt aneinender gekennzeichnet oder nur als einfache Streckenbegrenzung/verengung.
Keiner kennt den Verlauf der Strecke, also hat man wirklich nur 2 Läufe um sich den Streckenverlauf zu vertiefen und natürlich schnell zu sein.
Unterschieden in der Tages-Meisterschaft wird Hauptsächlich im Hubraum, in der Jahreswertung werden alle in einen Topf geschmissen:
1.Klasse 50-400ccm
2.Klasse 401-750
3.Klasse 751-x
Daneben gibt es noch andere Klassen die nicht in der Meisterschaft sind wie Tagesschnellster (Motorrad/Quad), Gleichmäßigkeit, Gespanne oder Marken.
Ablauf:
Anmelden tut man sich Vorort. Man schreibt sich in die Klasse ein, zahlt die 8€ Teilnahmegebühr und erledigt den Papierkram. Darauf folgt eine technische Abnahme des Fahrzeugs und der Schutzkleidung und gibt dann die Zettel der Zeitnahme. Starten kann man wann man will, da gibt es keine Reihenfolge (Also erstmal immer warten und zugucken

Man fährt 3 Läufe. Ein Trainingslauf und zwei unabhängige Wertungsläufe.
Gestartet wird aus dem Stand durch durchfahren einer Lichtschranke. Das Ziel ist unterschiedlich, mal einfach durchfahren des Start/Ziel wie ein Rundkurs, mal als bregrenzte Bremsszone wie ein Sprint. Wer hinter der Bremszone steht hat verloren bzw. der Lauf wird nicht gewertet

Umgeworfene Hütchen werden je als 3 Strafsekunden gewertet die am Ende auf die gefahrene Zeit addiert werden. Ein versäumtes Hindernis, verlassen der Straßenbegrenzung oder Sturz zählen als ADW, also nicht gewerteter Lauf.
Der der am Ende die schnellste Zeit seiner Klasse hat gewinnt. Bei der Siegerehrung gibt es Pokale, meist bis zum 3. Platz.
Die Meisterschaftspunkte, welche als Gesamt unabhängig der Klasse sind jedoch in der Klasse eingefahren werden, werden dann auf die Jahreswertung addiert.
Die eigene Platzierung kann man dank Live-Timing immer mitverfolgen.

Meine Story:
So wie es ein Paar hier schon mitbekommen habe nehme ich seit diesem Jahr (relativ) regelmäßig in der Meisterschaft teil. Letztes Jahr habe ich nur zwei Mal vorbeigeschaut und dache "Hey macht ja schon irgendwie Spaß und nun ja, habe damals schon einen sehr guten eindruck hinterlassen (4ter beim ersten mal) und bin mitunter dort jetzt einer der Favoriten.
Gelesen hatte ich (2016) mal flüchtig einen Aushang, welcher mich zu dem Zeitpunkt nicht Interessierte

Im großen war das meine "Wie ich dazu gekommen bin" Story.

1.Lauf Nußloch
Mein erster Lauf war relativ überflügelt, da ich in meiner Klasse vorerst mit 2 Sekunden Vorsprung (was bei diesem Kurs 6-7% schneller ist) die anderen in den Boden gefahren habe. Kurz vor Schluss kam noch einer mit einer mit einer SV N mir sehr Nahe mit 0,3secs Abstand.
1.Lauf 1.Platz mit einer 'Sportler', guter Start

2.Lauf Oftersheim/Hockenheim
Dieser lief nicht so gut, da ich kein Gefühl für die Strecke bekommen habe und die SV S ihre Tücken mit engem Slalom hat.

-Platz 2
3.Lauf Kronau
Dummerweise hatte ich eine Woche vor diesem Lauf eine Meinungsverschiedenheit mit meinen Vorderrad im Kyffhäuser, ergo bin ich ohne Schalthebel, verschobenen Stummeln und gesprengtem Schultereckgelenk gefahren.
Dennoch hab ich es auf Platz 2 geschafft

4.Lauf Grötzingen
Ich dachte schon Oftersheim war schlimm, aber dieser Parcour was so eng und abgehackt das ich überhaupt keinen Rhythmus gefunden hatte und jeder mit einer nicht Supermoto oder Supernaked das kotzen bekommen hatte.
Ergo: Platz 4
5/6/7 Lauf
Habe ich ausfallen lassen, da ich zu den Terminen auf dem Hockenheim GP Kurs eingeladen war, im Urlaub und das eine mal wirklich keine Lust hatte

8. Lauf Kirchheim HD
In diesem Lauf dachte ich ich nehme mal die GSXR als Abwechslung, was aber eine Fehlentscheidung wegen eines 180° U-Turns mit nur 4 Meter Durchmesser war.
Zudem kam einer der vorher in der Klasse 3 gefahren ist mit einer 675 Speedtriple RS und ein neuer mit einer GSR 750, beide sehr gute Fahrer.
Diesmal auch nur den 3. Platz gemacht da ich einfach nicht flüssig durch diesen U-Turn kam und die anderen in der Hinsicht einfach besseres Material (Breitlenker, Kurzen Radstand, #keineDrehzahlorgel) hatten.
Video zum Lauf
9.Lauf Wiesental
Der letzte Lauf vom Jahr. Mit Abstand war dies auch der Actionreichste Lauf.

Der Parcour war von uns, Mike, Dennis uns mir im Rahmen des Rheinthal MSC entworfen. Dieser sollte ungleich der anderen Strecken sehr flüssig und mit relativ höherer Geschwindigkeit durchfahren werden. Also Perfekt diesmal für die GSXR. Diese hat aber leider eine Woche vorher einen Motorschaden erlitten also musste ich doch wieder auf die SV Steigen

Die Zeiten waren am Anfang des Tages alles um die 52-53 Sekunden bei den relativ schnellen, des Streettriple Fahrers inbegriffen. Mike legte dann eine 50er Zeit (Supermoto)hin, der Sascha (GSR 750) dann gar eine 49er Zeit.
Ich natürlich fahre eine sichere Linie im ersten Lauf und im schnellen zweiten Griff ich zu stark und zu schnell in die Bremse und komme in ein Stoppie und rolle über das Ziel hinaus. Dank fehlerhafte Zeiteintragung dann auch noch nur den 6. statt des 3. Platzes gemacht (55secs eingetragen statt den richtigen 52), Danke an die Zeitnahme

Aber der Lauf als Tagesschnellster war noch offen, also nochmal beruhigt und fokussiert. 1st Lauf: 50:52, 2nd Lauf 50:08, 3.Lauf 48:71


Aber Mike und Sascha wollten das nicht so akzeptieren und haben sich kurz vor Ende nochmals eingeschrieben und mich doch ganz knapp nach mehreren Läufen und Zeitenverbesserungen im hundertstel Bereich des Thrones verwiesen.

Ich habe es auch noch im letzten Tagesschnellsterlauf geschafft ihre Zeiten knapp zu Schlagen, da ich aber mit dem Vorderreifen 2cm über der Haltelinie war hat dieser Lauf nicht gezählt.

Bei der Teamwertung ist es dann mir noch passiert, beim Versuch die 48er Zeit zu knacken was mir in diesem Lauf auch geglückt wäre, da ich laut der Zeittafel überall eine Sekunde Schneller war. Jedoch hat es mich dann wegen eines Bitumenstreifens sowie Negatiefgefälle der Strecke übers Vorderrad in der letzten Kurve beim Rausbeschleunigen geworfen.
Die beste Zeit des Tages hinüber, die SV am Boden und ich perplex das es mich in dieser unscheinbaren Kurve gelegt hat + dass ich den Meisterschaftslauf auch verhauen habe.

Aber dennoch. Wir 3 hatten heute eine richtige Show hingelegt. Jeder war am Rand gestanden und hat geeifert ob jetzt wieder im hundertstel Bereich eine neue Bestzeit hingelegt wird, mal abzusehen wie wir optisch gefahren sind.
Bei mir gab es keine Kurve in der nichts geschliffen hatte inc. Hangoff und 'Knieschleifen'. Das lächeln der Leute war einfach unverkennbar und alleine die Blicke und Aussagen mit einer 'ranzigen' serien Knubbel SV S gegen neue, leichtere, stärkere und mit besserem Fahrwerk ausgestattet Maschinen gegen zu halten war so aufputschend das der Sturz schon fast wieder vergessen war.
Am ende wurde ich zwar nicht der Sieger, jedoch der potentielle Tagesschnellster (der einfach durch kleine fehler es nicht geworden ist) sowie der Sieger der Herzen.
Video vom Planen/finden von fehlern der Strecke, noch mit der GSXR
Insgesamt habe ich in dieses Jahr in 6 Läufen 6 Pokale geholt. 1x Erster, 2x Zweiter, 1x Dritter (eigentlich 2 mal), 1x Markenpokal Suzuki und 1x Tagesschnellster und bin trotz Auslassen von 3 Läufen sowie fehlerhaften Zeiteintragungen auf dem 10ten Platz der Gesamtwertung.
Für nächstes Jahr ist eine Teilnahme mit konsistenteren Ergebnissen und eines besser geeigneten Fahrzeuges geplant.


Ist etwas lang geworden aber hoffe dennoch ich hab euch einen guten Einblick in die Badische Motorradslalom Meisterschaft gegeben.
Anbei noch paar Bilder und ein link zu einem kleinem Blogeintrag :