https://www.motorcyclenews.com/news/new ... 0-concept/
Könnte, wenn sie denn gebaut wird, ein adäquater Ersatz für eine 650er S sein. Muss nur noch der Preis stimmen

Ich glaube Aprilia kann gar keine Motoren/Motorräder ohne Charakter bauen.Lugash hat geschrieben:Da der Motor aber vom großen V4 abstammt, wird er wohl hoffentlich ein wenig Charakter mitbringen.
Leider zu befürchten.deenomat hat geschrieben:Würde mich natürlich freuen wenn sie kommt, aber ich kann es mir nicht vorstellen. Dafür ist der Interessentenkreis zu klein, und der Preis (vermutlich) zu hoch.
jubelroemer hat geschrieben:Bei den verbauten Teilen befürchte ich auch dass das Teil nicht unter 5stellig zu haben sein wird. Warten wir mal ab was daraus wird.Rubberrabbit hat geschrieben:Auch Aprilias V2 660 Supersport-Studie gefiel mir wirklich gut.
In Deutschland sicher richtig, aber es sind (hoffentlich) nicht alle so bekloppt.mrk hat geschrieben:Richtig, wer Leistung will greift heute zum 1000er-4er, aber vielleicht bleiben dann genug Leute übrig, die eine 600er mit weniger als 130 PS, aber gutem Design und einem charakterstarken Motor fahren wollen?
War zu RSV-2-Zylinderzeiten auf jeden Fall so.Pat SP-1 hat geschrieben:Aprilia zuverlässiger als Ducati: der ist gut.
Nobel geht die Welt zugrundePat SP-1 hat geschrieben:Ein 600er oder 750er V4 wäre was feines...
War zu RSV-2-Zylinderzeiten auf jeden Fall so.Pat SP-1 hat geschrieben:Aprilia zuverlässiger als Ducati: der ist gut ä.
Was soll denn das Geschwätz. Der V-Rod Motor ist von Porsche, der F800 Motor auch von Rotax und was da sonst noch so hinter den Kulissen abläuft möchte ich gar nicht wissen. Von den ganzen Designbüros mal abgesehen.Pat SP-1 hat geschrieben:Deshalb ja meine Einschränkung „mit eigenem Motor“. Der der Mille war von Rotax.
...dann kostet eine RS660 zumindest motormäßig genauso viel wie die RSV4...ein "kleiner" V4 hätte ja nicht weniger Teile als ein "Großer"...ist dann dafür beinahe genauso schwer und hat weniger BumsPat SP-1 hat geschrieben:Beim Rest würde ich Dir zustimmen, wenn es nicht so ein popeliger R2 wäre. Ein 600er oder 750er V4 wäre was feines...
Aus eigener Erfahrung würde ich behaupten, dass kein deutscher OEM (egal ob 2 oder mehr Räder) mehr ohne EDL's Fahrzeuge zustande bringen würde...jubelroemer hat geschrieben:Was soll denn das Geschwätz. Der V-Rod Motor ist von Porsche, der F800 Motor auch von Rotax und was da sonst noch so hinter den Kulissen abläuft möchte ich gar nicht wissen. Von den ganzen Designbüros mal abgesehen.
Die Marke mit dem Stern könnte ohne die ganzen Ingenieurbüros schon längst kein Auto mehr selber entwickeln.
Das "Problem" der RSV4 ist ja, dass sie so viel Bums hat, dass man immer nur gefühlt mit knapp über Standgas rumfahren kann. Da wäre ein kleiner V4 einfach spaßiger. Es gab da in der Vergangenheit auch mal schöne, die auch deutlich günstiger waren als die großen Schwestern: https://en.wikipedia.org/wiki/Honda_VFR400SV_1nk0gn1t0 hat geschrieben:..dann kostet eine RS660 zumindest motormäßig genauso viel wie die RSV4...ein "kleiner" V4 hätte ja nicht weniger Teile als ein "Großer"...ist dann dafür beinahe genauso schwer und hat weniger Bums