schnubbi hat geschrieben:Ich kaufe mittlerweile nur noch die Racing Ölfilter.


schnubbi hat geschrieben:Ich kaufe mittlerweile nur noch die Racing Ölfilter.
Sorry, da verstehe ich gerade nicht, wie Du das meinst. Meinst Du innerhalb der 20% schnellsten Fahrer oder 20% langsamer als die Spitze? Von ersterem bin ich ewig weit weg. 20% langsamer als die schnellsten könnte hinkommen (zumindest am ersten Tag, danach werde ich dann immer weiter durchgereicht, da ich üblicherweise irgendwann im 1. oder 2. Turn mein Wohlfühltempo finde und sich dann an meinem Tempo nichts mehr ändert).s0nic hat geschrieben:Vor allem wenn du nicht unter den Top 20% der Zeiten rumfährst wirst du da keine Probleme haben.
Ehrlich gesagt ist das das, was mir am meisten Sorgen macht. Mit den Zwangspausen und der Limitierung der Fahrzeit auf 120-150min bei den Standard-Veranstaltungen besteht keine Gefahr, das ich konditionelle Probleme bekomme. Außerdem stelle ich es mir recht stressig vor, beobachten zu müssen, wann gerade wenig los ist, um dann los zu fahren.s0nic hat geschrieben:Zu 2.: Gerade das ist doch der Vorteil der Open Pitlane. Du kannst raus und wieder reinfahren wann du möchtest und nicht wenn es der strikte Zeitplan erlaubt / gebietet.
Die Strecke ist grundlegend recht schnell von der Durchschnittsgeschwindigkeit. Allerdings ist sie auch sehr flüssig. Es gibt zwei lange Geraden bei denen sich die Leistungsunterschiede natürlich wiederspiegeln. Aber ansonsten sind es viele flüssig in einander übergehende Kurven bei denen Leistung nur ein kleiner Faktor ist. Mir gefällt das Layout der Strecke super. Der neue Asphalt ist auch klasse geworden.Pat SP-1 hat geschrieben:Danke!
ich habe mal nach der Streckenlänge und Rundenzeiten geschaut. Die Strecke scheint sehr schnell zu sein (höhere Durchschnittsgeschwindigkeit als Hockenheim GP) oder irre ich mich da?
Hab den Taschenrechner auch nicht rausgeholtSorry, da verstehe ich gerade nicht, wie Du das meinst. Meinst Du innerhalb der 20% schnellsten Fahrer oder 20% langsamer als die Spitze? Von ersterem bin ich ewig weit weg. 20% langsamer als die schnellsten könnte hinkommen (zumindest am ersten Tag, danach werde ich dann immer weiter durchgereicht, da ich üblicherweise irgendwann im 1. oder 2. Turn mein Wohlfühltempo finde und sich dann an meinem Tempo nichts mehr ändert).
Mach dir da wirklich keinen Kopf. Ich wiederhole mich, aber genau das ist der Vorteil vom Open Pitlane Event. Zumindest für mich (und auch die Kumpels mit denen ich fahre) ist es das mit Abstand entspannteste Event. Kein strikter Zeitplan der dich zwingt genau dann und dann rauszufahren. 2017 hatte ich nen technisches Problem am Moped. Musste nen Teil aus Rijeka (der Stadt) holen um es zu reparieren. Insgesamt so 2-3 h unterwegs und beschäftigt gewesen. Aber dann am Nachmittag hat man immer noch genug Zeit um zu fahren, wann und wie lange man es möchte.Ehrlich gesagt ist das das, was mir am meisten Sorgen macht. Mit den Zwangspausen und der Limitierung der Fahrzeit auf 120-150min bei den Standard-Veranstaltungen besteht keine Gefahr, das ich konditionelle Probleme bekomme. Außerdem stelle ich es mir recht stressig vor, beobachten zu müssen, wann gerade wenig los ist, um dann los zu fahren.
Das ist gut. Ich fahre eigentlich nur entspannt rum und will nicht hinfallen. So typischerweise ca. 20s langsamer als die schnellsten.s0nic hat geschrieben:Wollte damit nur ausdrücken dass man ganz entspannt fahren kann. Wenn es dir darum geht auf oberem Cup Niveau deine Rundenzeiten zu verbessern, gibt es wahrscheinlich bessere Events.
Bei mir geht es auch um die Veranstaltung im April. Eigentlich etwas früh im Jahr. Ich denke noch mal eine Weile nach. Aber vielleicht sehen wir uns da ja.s0nic hat geschrieben:Du hast es wahrscheinlich bemerkt aber ich bin sehr überzeugt von dem Event. Bin im April 2019 auch wieder unten
Noch bin ich zwar keine OpenPitlane gefahren, aber die Eigenverantwortung, das jemand seine eigenen Grenzen kennt, hast du immer und überall auf der Rennstrecke.Pat SP-1 hat geschrieben:Ehrlich gesagt ist das das, was mir am meisten Sorgen macht. Mit den Zwangspausen und der Limitierung der Fahrzeit auf 120-150min bei den Standard-Veranstaltungen besteht keine Gefahr, das ich konditionelle Probleme bekomme. Außerdem stelle ich es mir recht stressig vor, beobachten zu müssen, wann gerade wenig los ist, um dann los zu fahren.s0nic hat geschrieben:Zu 2.: Gerade das ist doch der Vorteil der Open Pitlane. Du kannst raus und wieder reinfahren wann du möchtest und nicht wenn es der strikte Zeitplan erlaubt / gebietet.
Ich habe da heute mal angerufen, um mich etwas zu informieren. Die Veranstaltung ist wohl schon fast ausgebucht. Er meinte Nachmittags wäre es immer recht entspannt und evtl. machen sie am Anfang Gruppen. Ich wäre da wohl einer der langsamsten (er hatte mal nach meinem Tempo gefragt und als ich für OSl 1:51 gesagt habe, meinte er, dass das halt schon sehr langsam sei (war jetzt auch für mich keine neue Infos0nic hat geschrieben:Allzu lange solltest du aber nicht mehr überlegen. Momentan gibts noch den Frühbucherpreis von 349€. Regulär sinds 449€ und da es schon recht viele Buchungen gibt, kann ich mir vorstellen dass relativ bald auf den regulären Preis gewechselt wird.
Ist der Asphalt immer noch so reifenmordend oder ist das mit dem neuen Belag besser gewordens0nic hat geschrieben:Die Strecke ist grundlegend recht schnell von der Durchschnittsgeschwindigkeit. Allerdings ist sie auch sehr flüssig. Es gibt zwei lange Geraden bei denen sich die Leistungsunterschiede natürlich wiederspiegeln. Aber ansonsten sind es viele flüssig in einander übergehende Kurven bei denen Leistung nur ein kleiner Faktor ist. Mir gefällt das Layout der Strecke super. Der neue Asphalt ist auch klasse geworden.
Für 4 Tage fahren lohnt sich der Aufwand viel eher wie 4 x für jeweils einen Tag, zumal die 4 Tage nicht mehr kosten wie 2 Tage auf anderen Rennstrecken.Pat SP-1 hat geschrieben:Bis ich mir überlegt habe, ob ich den Aufwand machen will, da runter zu fahren (wären ja mit An- und Abreise 6 Tage), ist es wahrscheinlich ausgebucht.