Lederkombi , welche ?
Lederkombi , welche ?
Hallo,
Ich bin am überlegen ob ich mir eine Lederkombi zulege. Jetzt ist das Angebot recht groß und die Preise gehen auch von bis. Gibt es Empfehlungen im Preissegment der Probiker und co, also der Hausmarken?
Mit ca.2000km im Jahr falle ich wohl noch unter die Gelegenheitsfahrer.
Ich bin am überlegen ob ich mir eine Lederkombi zulege. Jetzt ist das Angebot recht groß und die Preise gehen auch von bis. Gibt es Empfehlungen im Preissegment der Probiker und co, also der Hausmarken?
Mit ca.2000km im Jahr falle ich wohl noch unter die Gelegenheitsfahrer.
MfG Gunther
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Lederkombi , welche ?
Das wichtigste ist, dass sie passt. Da der Schnitt bei jedem Modell unterschiedlich ist, wird eine pauschale Empfehlung nicht viel nützen, wenn man Dich bzw. Deine Statur nicht kennt.
Was man wahrscheinlich pauschal sagen kann, ist, dass die Lederqualität bei den Premiumherrstellern besser ist als bei den Hausmarken. Eine Kombi von einer Hausmarke habe ich mal auf der Landstraße durchgeschliffen.
Was man wahrscheinlich pauschal sagen kann, ist, dass die Lederqualität bei den Premiumherrstellern besser ist als bei den Hausmarken. Eine Kombi von einer Hausmarke habe ich mal auf der Landstraße durchgeschliffen.
Re: Lederkombi , welche ?
Also zu meiner Statur, die jetzige Textil-Kombi von Büse Jacke Größe 50, Hose 48 .
Bei welchem Tempo bist du denn ins rutschen gekommen und wie lang war der Weg?
Bei welchem Tempo bist du denn ins rutschen gekommen und wie lang war der Weg?
MfG Gunther
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Lederkombi , welche ?
Textilsachen sind oft weiter geschnitten als Lederkombis. Daher nicht wundern, falls Du da eine Nummer größer brauchst (wobei sich Leder auch weitet).
Aber gerade ist ja auch eine gute Zeit zum suchen. Da dürfte vieles reduziert sein und Zeitdruck gibt es auch nicht, da es eh zu kalt ist, um mit Leder zu fahren.
Zu Geschwindigkeit und Rutschstrecke bei dem Sturz kann ich nicht viel sagen. Es war ein dummer Verbremser mit der SV. Vor dem Bremsen wahrscheinlich irgendwas im Bereich von 120-160 und als die Straße zu Ende war, war noch genug Restgeschwindigkeit übrig, dass der Pfosten des Verkehrsschilds gegen mein Bein gewonnen hat. Seitdem habe ich mir auch abgewöhnt, sportlich fahren zu wollen.
Aber gerade ist ja auch eine gute Zeit zum suchen. Da dürfte vieles reduziert sein und Zeitdruck gibt es auch nicht, da es eh zu kalt ist, um mit Leder zu fahren.
Zu Geschwindigkeit und Rutschstrecke bei dem Sturz kann ich nicht viel sagen. Es war ein dummer Verbremser mit der SV. Vor dem Bremsen wahrscheinlich irgendwas im Bereich von 120-160 und als die Straße zu Ende war, war noch genug Restgeschwindigkeit übrig, dass der Pfosten des Verkehrsschilds gegen mein Bein gewonnen hat. Seitdem habe ich mir auch abgewöhnt, sportlich fahren zu wollen.
- Tordax Doppelschlag
- Mr. SVrider 2009
- Beiträge: 33453
- Registriert: 17.08.2006 10:04
- Wohnort: Verl
-
SVrider:
Re: Lederkombi , welche ?
Lederkombi ist für mich keine Frage der gefahrenen KM im Jahr sonder des wie wichtig ist dir deine Haut. Meinen Arlen Ness Kombi hats bei einen Sturz mit Rutschparty von ca 80m über Asphalt zum Glück an den Stellen der Protektoren auch durchgeschliffen. Habe schon einige Billigkombis gesehen die bei sowas komplett aufgerissen sind. Nach dem Sturz habe ich dann voll investiert und mir nen Schabenleder gegönnt. Ist sein Geld bei jeder Fahrt wert.
An deiner Stelle würde ich mal schauen ob du nicht nen guten Dainise oder sowas bei ner Aktion günstig bekommen kannst, oder auf ner Messe schauen. Ist es auf alle Fälle wert. So ein Teil fährt man ja nicht auch nur 2 Jahre. Da würde ich lieber etwas mehr ausgeben.
An deiner Stelle würde ich mal schauen ob du nicht nen guten Dainise oder sowas bei ner Aktion günstig bekommen kannst, oder auf ner Messe schauen. Ist es auf alle Fälle wert. So ein Teil fährt man ja nicht auch nur 2 Jahre. Da würde ich lieber etwas mehr ausgeben.
"It´s better to burn out than to fade away!"
Lasst euch nicht täuschen, bin in Wirklichkeit noch viel schlimmer als wie hier!
Was für eine Welt können wir bauen, wenn wir die Kräfte die der Krieg entfesselt, für den Aufbau einsetzen.
Lasst euch nicht täuschen, bin in Wirklichkeit noch viel schlimmer als wie hier!
Was für eine Welt können wir bauen, wenn wir die Kräfte die der Krieg entfesselt, für den Aufbau einsetzen.
Re: Lederkombi , welche ?
Beim Stöbern ist mir auch schon aufgefallen, das einige Kombis einen hohen Stretch-Anteil haben. Messe ist ja ende Februar wieder in HH. Woran erkenne ich eine gute Lederqualität?
MfG Gunther
- Tordax Doppelschlag
- Mr. SVrider 2009
- Beiträge: 33453
- Registriert: 17.08.2006 10:04
- Wohnort: Verl
-
SVrider:
Re: Lederkombi , welche ?
Wichtig ist das die Nähte wirklich gut gearbeitet sind. Und das Leder nicht zu dünn ist. Leder sollte gutes Rindsleder oder wenn du es leiht willst Kanguruleder (ist aber meist recht teuer aber leicht und sehr reißfest)
Gute und auch gut sitzende Protektoren. Strech ist nicht gleih schlecht. Hilft beim guten Sitz und auch hilfreich bei der Beweglichkeit und auch für die Wärmeabfuhr gut. Pas auf das der Kombi in Fahrstellung gut sitzt. Beim stehen sind die meinst etwas unbequem weil se schon leicht in Bückstellung geschnitten sind. Am bsten schauste vorher auch mal in die einschlägige Presse nach tests, da kannst schon mal ne Vorauswahl treffen. Schau auch mal ob die Hersteller die Kombi verschiedene Größen von Jacke und Hose zulassen.
Gute und auch gut sitzende Protektoren. Strech ist nicht gleih schlecht. Hilft beim guten Sitz und auch hilfreich bei der Beweglichkeit und auch für die Wärmeabfuhr gut. Pas auf das der Kombi in Fahrstellung gut sitzt. Beim stehen sind die meinst etwas unbequem weil se schon leicht in Bückstellung geschnitten sind. Am bsten schauste vorher auch mal in die einschlägige Presse nach tests, da kannst schon mal ne Vorauswahl treffen. Schau auch mal ob die Hersteller die Kombi verschiedene Größen von Jacke und Hose zulassen.
"It´s better to burn out than to fade away!"
Lasst euch nicht täuschen, bin in Wirklichkeit noch viel schlimmer als wie hier!
Was für eine Welt können wir bauen, wenn wir die Kräfte die der Krieg entfesselt, für den Aufbau einsetzen.
Lasst euch nicht täuschen, bin in Wirklichkeit noch viel schlimmer als wie hier!
Was für eine Welt können wir bauen, wenn wir die Kräfte die der Krieg entfesselt, für den Aufbau einsetzen.
Re: Lederkombi , welche ?
Schau mal bei Tante Louise im Outlet an der Süderstraße, da hängen immer gute Angebote, neulich auch welche aus Kanguru
Gerade die ganz großen und recht kleinen Größen sind da meist gut vertreten.
...und dann anprobieren, anprobieren und anprobieren, wichtig neben der Qualität, das man das Zeug anziehen mag. Viel Stretch = bequem, aber auch luftig. Für eine "Ganzsaisonkombi" würde ich auf Vollleder setzen. Meine stretchige Rennkombi mit perforierter Brust ist bei den ersten Trainings
im Jahr ganz oft im Schrank, da nicht warm genug.
Gruß
Volker

...und dann anprobieren, anprobieren und anprobieren, wichtig neben der Qualität, das man das Zeug anziehen mag. Viel Stretch = bequem, aber auch luftig. Für eine "Ganzsaisonkombi" würde ich auf Vollleder setzen. Meine stretchige Rennkombi mit perforierter Brust ist bei den ersten Trainings
im Jahr ganz oft im Schrank, da nicht warm genug.
Gruß
Volker
Glanz macht nicht schnell ;-)
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Lederkombi , welche ?
Ich würd es genau anders herum empfehlen...Geschmacksache halt...
Wie schon geschrieben - Stretch macht das Teil fahrbar und bequem, der Sitz ist meist auch besser.
Natürlich nicht gegenüber einer Maßanfertigung bei hochpreisigen Anbietern - aber für die paar km auf jeden Fall angenehmer
als Volleder.
Meine ist im Brustbereich auch perforiert - was sie dazu qualifizeirt - zumindest bei mir - als meistgefahrenens Teil im Jahr angezogen zu werden.
Sie ist luftig - und bei den Sommern wie wir sie aktuell haben - das luftigste und angenehmste Teil mit höchster Sicherheit.
Im Einsatz kommt sie bei mir ab ca. 18°C - dann mit Thermounterwäsche drunter....wenns wärmer wird mit Funktionswäsche.
Wichtig wäre noch, soll es Ein - oder Zweiteiler werden?
Sollte das Teil auch für Einsätze auf der Renne herhalten müssen - würde ich immer n Einteiler bevorzugen...
auch für "Fahrer" ,also welche die km. machen ohne an jeder Eisdiele anhalten zu müssen - halte ich Einteiler für sinnvoller....
Für Leute die es eher "Gemütlich " mögen, also n ganzen Tag unterwegs sind - am Ende aber nicht Tanken mußten - sind Zweiteiler bestimmt sinnvoller,
denn damit kann man bei der Kaffeepause mit de Husche auch mal die Jacke ausziehen und evtl. n paar mtr. Spazieren gehen...
Nee...Spaß....Zweiteiler ist i.d.R. der bessere Kompromiss für den "Normalen" Fahrer...ich sag nur Pinkelpause etc...
Ich hab meine Vanucci für 380.- im "Schlußverkauf" geschossen....bei nem örtlichen Händler.
Ist evtl. auch ne möglichkeit - mal bei den kleineren ausser den drei großen Ketten vorbei zu schauen.
Die haben nicht so den Umsatz - da kann man öfter mal n Schnapp machen...
Wichtig ist - die muss schwer anzuziehen sein - Leder weitet sich - und besser Wurst in Pelle(dann bleiben die Protektoren auch da wo sie hingehören) als Schlabberlook...
Ach ja - Protektoren...achte darauf wie groß die Rückentasche ist für den Rückenprotector....die sind meist recht "kurz" so das der geschützte Bereich nur relativ klein ist. Wenn die Kombi passt - aber die größe ders Rückenprotector nicht taugt - is auch Kaxxe...
Dann wäre es eine Überlegung wert, über eine Shieldweste oder Schildkröte(separater Rückenprotektor) nachzudenken. Diesen dann aber unbedingt zur Anprobe mitnehmen - oder direkt mit kaufen wenn du die Kombi kaufst...
Zum schluß noch mal: Lass Dir nix zu weites aufschwatzen - auch wenn es vielleicht noch son gutes Angebot ist ....Leder wächst mit (in gewissen Grenzen
)- oder hast du schon mal ne geplatze Kuh gesehen weil sie zu fett war
Meine hab ich mit 85kg gekauft - und konnte mich im Laden kaum bewegen - als sie dann ne 1/4 Stunde am Körper war ging es gut....
Lass Dir also Zeit beim anproben - so das das Leder warm werden kann...
Ach ja - ich hab jetzt 92 kg - und sie passt immer noch

Wie schon geschrieben - Stretch macht das Teil fahrbar und bequem, der Sitz ist meist auch besser.
Natürlich nicht gegenüber einer Maßanfertigung bei hochpreisigen Anbietern - aber für die paar km auf jeden Fall angenehmer
als Volleder.
Meine ist im Brustbereich auch perforiert - was sie dazu qualifizeirt - zumindest bei mir - als meistgefahrenens Teil im Jahr angezogen zu werden.
Sie ist luftig - und bei den Sommern wie wir sie aktuell haben - das luftigste und angenehmste Teil mit höchster Sicherheit.
Im Einsatz kommt sie bei mir ab ca. 18°C - dann mit Thermounterwäsche drunter....wenns wärmer wird mit Funktionswäsche.
Wichtig wäre noch, soll es Ein - oder Zweiteiler werden?
Sollte das Teil auch für Einsätze auf der Renne herhalten müssen - würde ich immer n Einteiler bevorzugen...
auch für "Fahrer" ,also welche die km. machen ohne an jeder Eisdiele anhalten zu müssen - halte ich Einteiler für sinnvoller....
Für Leute die es eher "Gemütlich " mögen, also n ganzen Tag unterwegs sind - am Ende aber nicht Tanken mußten - sind Zweiteiler bestimmt sinnvoller,
denn damit kann man bei der Kaffeepause mit de Husche auch mal die Jacke ausziehen und evtl. n paar mtr. Spazieren gehen...

Nee...Spaß....Zweiteiler ist i.d.R. der bessere Kompromiss für den "Normalen" Fahrer...ich sag nur Pinkelpause etc...

Ich hab meine Vanucci für 380.- im "Schlußverkauf" geschossen....bei nem örtlichen Händler.
Ist evtl. auch ne möglichkeit - mal bei den kleineren ausser den drei großen Ketten vorbei zu schauen.
Die haben nicht so den Umsatz - da kann man öfter mal n Schnapp machen...
Wichtig ist - die muss schwer anzuziehen sein - Leder weitet sich - und besser Wurst in Pelle(dann bleiben die Protektoren auch da wo sie hingehören) als Schlabberlook...
Ach ja - Protektoren...achte darauf wie groß die Rückentasche ist für den Rückenprotector....die sind meist recht "kurz" so das der geschützte Bereich nur relativ klein ist. Wenn die Kombi passt - aber die größe ders Rückenprotector nicht taugt - is auch Kaxxe...
Dann wäre es eine Überlegung wert, über eine Shieldweste oder Schildkröte(separater Rückenprotektor) nachzudenken. Diesen dann aber unbedingt zur Anprobe mitnehmen - oder direkt mit kaufen wenn du die Kombi kaufst...
Zum schluß noch mal: Lass Dir nix zu weites aufschwatzen - auch wenn es vielleicht noch son gutes Angebot ist ....Leder wächst mit (in gewissen Grenzen


Meine hab ich mit 85kg gekauft - und konnte mich im Laden kaum bewegen - als sie dann ne 1/4 Stunde am Körper war ging es gut....
Lass Dir also Zeit beim anproben - so das das Leder warm werden kann...
Ach ja - ich hab jetzt 92 kg - und sie passt immer noch


Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
- gummistiefl
- SV-Rider
- Beiträge: 550
- Registriert: 09.02.2014 14:11
- Wohnort: Vorarlberg
-
SVrider:
Re: Lederkombi , welche ?
Bevor du billig kaufst, dann lieber beim Textil bleiben. Meiner Meinung nach kriegst du neu nichts mit dem man lange glücklich und sicher unterwegs ist unter 650€. (Supermegasonderspezialrestpostenoutletangebot ausgeschlossen bei dem jeder hier zugeschlagen hat..
)
Ansonsten probieren probieren... ist jede anders und jeder ist anders auch von den Proportionen.
Wie alle schon sagten, sollte satt anliegen, aber es darf nicht kneifen oder beim sitzen das Blut absperren.
Ich mag die perforierten nicht. Die Löcher sind voller Schmutz mit der Zeit und bringen meiner Meinung nach nicht viel.
Reinigung & Pflege geht bei den geschlossenen schneller.
Ich hatte bisher 1 Alpinestars 2teiler. 2 Dainese (2teiler & jetzt Einteiler). Die Dainese waren meiner Meinung nach besser, aber sind vom Schnitt nicht jedermanns Sache.
Ich würde jetzt auch immer nur noch Einteiler fahren. Find die Passform einfach viel besser. Und oben schlüpft man aus den Ärmeln raus und hat das selbe wie die 2teiler bei der Pause. Auch sind die Reisverschlüsse ab und an Schwachstellen die gerne kaputt gehen oder beim Sturz ausfallen. Ans anziehen gewöhnt man sich schnell.
Viel Spass beim aussuchen.
Gruss Thomas

Ansonsten probieren probieren... ist jede anders und jeder ist anders auch von den Proportionen.
Wie alle schon sagten, sollte satt anliegen, aber es darf nicht kneifen oder beim sitzen das Blut absperren.
Ich mag die perforierten nicht. Die Löcher sind voller Schmutz mit der Zeit und bringen meiner Meinung nach nicht viel.
Reinigung & Pflege geht bei den geschlossenen schneller.
Ich hatte bisher 1 Alpinestars 2teiler. 2 Dainese (2teiler & jetzt Einteiler). Die Dainese waren meiner Meinung nach besser, aber sind vom Schnitt nicht jedermanns Sache.
Ich würde jetzt auch immer nur noch Einteiler fahren. Find die Passform einfach viel besser. Und oben schlüpft man aus den Ärmeln raus und hat das selbe wie die 2teiler bei der Pause. Auch sind die Reisverschlüsse ab und an Schwachstellen die gerne kaputt gehen oder beim Sturz ausfallen. Ans anziehen gewöhnt man sich schnell.
Viel Spass beim aussuchen.
Gruss Thomas
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Lederkombi , welche ?
Vieles ist ja schon gesagt worden. An ein paar Punkten, der Hinweis, dass es auch ein Stück weit Geschmacksache ist oder ich andere Erfahrungen gemacht habe:
- Schwabenleder und Co sind natürlich toll. Aber irgendwo muss man die Kirche auch im Dorf lassen. Die meisten von uns haben ja auch keinen Arai-Helm und Daytona Security G3 Stiefel.
Auch eine günstige Lederkombi schützt schon besser als Textil (selbst hochwertiges Textil hat eine schlechte Abriebfestigkeit und so schlaberrig wie die meisten Textilsachen geschnitten sind, verrutschen die Protektoren auch leichter als bei einer Lederkombi).
- Bei der Passform darauf achten, dass sich die Protektoren nicht wegdrehen lassen. Beim Rückenprotektor: entweder ein großer eingebauter (gibt es bei 2-Teilern fast nicht) oder Schildkröte.
- Sie sollte gut anliegen, aber zu eng sollte sie auch nicht sein (der Punkt darüber ist wichtiger). Leder weitet sich zwar, aber nur bedingt. Ich bin bei der (schwangerschaftfbedingten) Gewichtszunahme von 63kg auf 67kg zu fett für meine alte Dainese-Kombi geworden (allerdings hatte die auch noch nicht so viel Strech wie heutzutage üblich sondern lediglich Lederstrech (was wiederum sicherer ist)).
- Ein- oder Zweiteiler ist ziemlich Geschmackssache. Ich halte einen Zweiteiler für praktischer und -ein guter Verbindungsreißverschluss vorrausgesetzt (am Leder vernäht, nicht am Innenfutter wie z.B. bei Alpinestars)- nicht großartig weniger sicher. Das An- und Ausziehen ist mit einem Einteiler mühsamer (vor allem an den Schultern), dafür sitzt er auf dem Moped tendenziell besser.
- Schwabenleder und Co sind natürlich toll. Aber irgendwo muss man die Kirche auch im Dorf lassen. Die meisten von uns haben ja auch keinen Arai-Helm und Daytona Security G3 Stiefel.

- Bei der Passform darauf achten, dass sich die Protektoren nicht wegdrehen lassen. Beim Rückenprotektor: entweder ein großer eingebauter (gibt es bei 2-Teilern fast nicht) oder Schildkröte.
- Sie sollte gut anliegen, aber zu eng sollte sie auch nicht sein (der Punkt darüber ist wichtiger). Leder weitet sich zwar, aber nur bedingt. Ich bin bei der (schwangerschaftfbedingten) Gewichtszunahme von 63kg auf 67kg zu fett für meine alte Dainese-Kombi geworden (allerdings hatte die auch noch nicht so viel Strech wie heutzutage üblich sondern lediglich Lederstrech (was wiederum sicherer ist)).
- Ein- oder Zweiteiler ist ziemlich Geschmackssache. Ich halte einen Zweiteiler für praktischer und -ein guter Verbindungsreißverschluss vorrausgesetzt (am Leder vernäht, nicht am Innenfutter wie z.B. bei Alpinestars)- nicht großartig weniger sicher. Das An- und Ausziehen ist mit einem Einteiler mühsamer (vor allem an den Schultern), dafür sitzt er auf dem Moped tendenziell besser.
Zuletzt geändert von Pat SP-1 am 10.12.2018 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Lederkombi , welche ?
650€ hat nicht ganz gereicht, aber ich hoffe, dass ich mit dem Held Race Evo Einteiler für 750€ länger auf der Rennstrecke glücklich werde.gummistiefl hat geschrieben:Meiner Meinung nach kriegst du neu nichts mit dem man lange glücklich und sicher unterwegs ist unter 650€. (Supermegasonderspezialrestpostenoutletangebot ausgeschlossen bei dem jeder hier zugeschlagen hat.. )

- +Martin650+
- SV-Rider
- Beiträge: 1057
- Registriert: 07.08.2016 17:43
- Wohnort: bei Backnang
-
SVrider:
Re: Lederkombi , welche ?
Gute Kombis erkennt man auch an der Größe der Lederteile aus der die Kombi gemacht wurde. Wenige grosse Teile sind im Einkauf teurer, Es braucht weniger Nähte was die Sicherheit erhöht.
Grüßle Martin
Eigentlich wollte ich die Welt retten, aber es regnet
Eigentlich wollte ich die Welt retten, aber es regnet
Re: Lederkombi , welche ?
Danke schonmal für die Infos. Bei FC-Moto habe ich gute Angebote gefunden, aber da kann ich nur online bestellen ohne Anprobe, macht keinen Sinn.
Ich werde mir mal ein paar Adressen raus suchen in meiner Nähe und dann mal schauen was die so haben.
Vielleicht wird es auch der unfähre Weg der Anprobe und dann Onlineshopping.
Ich werde mir mal ein paar Adressen raus suchen in meiner Nähe und dann mal schauen was die so haben.
Vielleicht wird es auch der unfähre Weg der Anprobe und dann Onlineshopping.
MfG Gunther
Re: Lederkombi , welche ?
Kannst dort eigentlich zu dir schicken lassen, anprobieren und bei nicht passen kostenlos umtauschen, ist zwar umständlich aber geht.
Glaube die haben auch einen Standort, aber ich denke google hilft dir da weiter
Glaube die haben auch einen Standort, aber ich denke google hilft dir da weiter
