Metalhead71 hat geschrieben: ↑15.01.2019 16:02
Kerzen sollen doch eh bei irgendeinem Inspektionsintervall getauscht werden - ich hab bei 18.000 getauscht -, denke also dass zumindest das Argument Langlebiger bei Iridium nicht zieht.
Du hast doch eh keine Garantie mehr, daher brauchst Du Dich doch auch nicht an die Intervalle zu halten.
Metalhead71 hat geschrieben: ↑15.01.2019 16:02
Der Motorlauf im unteren Drehzahlbereich interessiert mich schon mehr. Wirklich spürbar ?
Bei meiner 1. Knubbel war es so, dass die Standard-Kerzen nicht mal das 12.000er Intervall voll durchgehalten haben. Kurz vor Ende des Intervalls wurde der Motorlauf deutlich rauer und es hat auch Leistung gefehlt. Nach dem Kerzenwechsel war dann wieder alles bestens. Nachdem das reproduzierbar war, habe ich auf Iridium-Kerzen gewechselt und hatte fortan keine Probleme mehr. Sie lief damit auch bei kaltem Wetter sauberer (das einzige "Temperaturproblem", das ich bei der Knubbel kenne: sie braucht im Winter sehr lange, um warm zu werden bzw. wird bei Frost gar nicht richtig warm

). Ich kann mich aber nicht mehr erinnern, wie lange ich sie dann genutzt habe. Es war aber auf jeden Fall länger als das Standard-Wechselintervall.
Bei der aktuellen Knubbel besteht das Problem so nicht und es gibt hier auch einige Nutzer, die schreiben, dass die Kerzen wesentlich länger halten würden. Es scheint da also selbst bei Motorrädern gleichen Modells gewissen Unterschiede zu geben. Wie es bei der 1000er ist, weis ich nicht.
Wenn Dein Moped einen rauen Motorlauf hat, wäre der Wechsel auf Iridiumkerzen einen Versuch wert. 2 Zündkerzen kosten ja nicht gerade die Welt. Wenn sie schon sauber läuft, wird sich nichts ändern, außer vielleicht, dass Du die Iridiumkerzen länger nutzen kannst.