Ölwechsel nach Winterpause
Ölwechsel nach Winterpause
Hallo Leute,
ja, ich weiss, das ist ein Thema das schon seit Jahrzehnten totdiskutiert wurde, trotzdem würde mich Eure Meinung interessieren.
Das Öl ist erst seit knapp 2000km drin, und eigentlich war auch keine Winterpause geplant, deshalb ist es jetzt noch drin.
Trotzdem steht die Kiste seit Anfang Dezember trocken und frostfrei in der Scheune, was sich jetzt in den nächsten Wochen (sobald meine Sitzbank wieder da ist) wieder änden soll. Öl trotzdem wechseln, oder drin lassen? Der nächste Service beim Händler steht Ende Mai/Anfang Juni an, und ob ich bis dahin so viele km runter hab, dass ich bis dahin wieder einen Ölwechel machen müsste, wage ich zu bezweifeln...
Was meint Ihr dazu?
Grüße
Andreas
ja, ich weiss, das ist ein Thema das schon seit Jahrzehnten totdiskutiert wurde, trotzdem würde mich Eure Meinung interessieren.
Das Öl ist erst seit knapp 2000km drin, und eigentlich war auch keine Winterpause geplant, deshalb ist es jetzt noch drin.
Trotzdem steht die Kiste seit Anfang Dezember trocken und frostfrei in der Scheune, was sich jetzt in den nächsten Wochen (sobald meine Sitzbank wieder da ist) wieder änden soll. Öl trotzdem wechseln, oder drin lassen? Der nächste Service beim Händler steht Ende Mai/Anfang Juni an, und ob ich bis dahin so viele km runter hab, dass ich bis dahin wieder einen Ölwechel machen müsste, wage ich zu bezweifeln...
Was meint Ihr dazu?
Grüße
Andreas
Re: Ölwechsel nach Winterpause
Drin lassen.
Würde Ich selbst bei weit längerer Standzeit, zumindest dann wenn die Gegebenheiten so sind wie bei dir (trocken, frostfrei) Und wenn der nächste Service sowieso bald ist ...mach dir kein Kopf.
Da fällt mir ein, mein letzter Ölwechsel ist schon wieder ne Weile her
Würde Ich selbst bei weit längerer Standzeit, zumindest dann wenn die Gegebenheiten so sind wie bei dir (trocken, frostfrei) Und wenn der nächste Service sowieso bald ist ...mach dir kein Kopf.
Da fällt mir ein, mein letzter Ölwechsel ist schon wieder ne Weile her

Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- Classikracer
- SV-Rider
- Beiträge: 242
- Registriert: 22.02.2019 0:47
- Wohnort: Schmalkalden /Thüringen
Re: Ölwechsel nach Winterpause
Hallo Andreas!
Also ich mache meine Ölwechsel jährlich,unabhängig von den gefahrenen Kilometern!
Am Motorrad also zum Saisonende im November!
Am "vierrädrigen" Fuhrpark im Monat des Vorjahres!
Öl altert auch ohne zu fahren,und im Kurzstreckenbetrieb mehr,als auf Langstrecken!
Deshalb das gebrauchte Öl mit all den gesammelten Ablagerungen vor der Winterpause raus
und frisches rein!
Gruß Volker!
Also ich mache meine Ölwechsel jährlich,unabhängig von den gefahrenen Kilometern!
Am Motorrad also zum Saisonende im November!
Am "vierrädrigen" Fuhrpark im Monat des Vorjahres!
Öl altert auch ohne zu fahren,und im Kurzstreckenbetrieb mehr,als auf Langstrecken!
Deshalb das gebrauchte Öl mit all den gesammelten Ablagerungen vor der Winterpause raus
und frisches rein!
Gruß Volker!
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Ölwechsel nach Winterpause
Ich mache den Ölwechsel auch nur Laufleistungsabhängig. Bei sehr langer Standzeit würde ich über einen vorzeitigen Wechsel nachdenken aber nicht, wenn es erst ein oder zwei Jahre alt ist.IMSword hat geschrieben: ↑06.03.2019 10:31Drin lassen.
Würde Ich selbst bei weit längerer Standzeit, zumindest dann wenn die Gegebenheiten so sind wie bei dir (trocken, frostfrei) Und wenn der nächste Service sowieso bald ist ...mach dir kein Kopf.
Da fällt mir ein, mein letzter Ölwechsel ist schon wieder ne Weile her![]()
Wenn Du Sorgen wegen des Alters hast und wenig fährst, nimm halt Vollsynthetik. Angeblich altert das langsamer.
Re: Ölwechsel nach Winterpause
Ich Wechsel immer vor der Winterpause. Falls ich aufgrund der geringen laufleistung das Öl km mäßig nicht wechseln müsste wird eben alle 4 Wochen die sv im Winter rausgeholt und ordentlich warmgefahren. Dann wieder abgestellt. Somit muss ich auch die vergaser dann nicht leerlaufen lassen. Vorrausgesetzt die Straßen sind salzfrei.
In deinem Fall würde ich fahren und nicht wechseln. 3 Monate sind nicht der Rede wehrt.
Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
In deinem Fall würde ich fahren und nicht wechseln. 3 Monate sind nicht der Rede wehrt.
Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
Meine SV klick hier
Re: Ölwechsel nach Winterpause
Moin Andreas,
ich fahre auch eine 2018er SV, im Mai zugelassen, Ende Mai 1. Inspektion, also Ölwechsel. Die 2. Inspektion ist dann
bei der neuen SV erst nach 12000 Km oder einem Jahr. Als ich im Sommer 6000 Km auf der Uhr hatte, wurde ich
unruhig, weil ich sonst immer nach 6000Km gewechselt habe. Bei Suzuki angefragt: "Nein ist nicht nötig, vorgeschriebene
Wechselintervalle einhalten!" Da ich die 12000Km im Dezember voll hatte und den "Winter" durchgefahren bin, hat sich das mit dem Saisonende oder Anfang Ölwechseln nicht ergeben. Ich werde in diesem Jahr trotz allem nach 6000Km wechseln.
Ich verstehe nämlich nicht warum in der Schweiz z.B. alle 6000km gewechselt werden muß?
Bei Deinen 3 Monaten Pause und den noch wenigen Kilometern würde ich mir an Deiner Stelle das Geld sparen. Fahr sie behutsam warm. Die nächste Inspektion kommt ja schon bald.
ich fahre auch eine 2018er SV, im Mai zugelassen, Ende Mai 1. Inspektion, also Ölwechsel. Die 2. Inspektion ist dann
bei der neuen SV erst nach 12000 Km oder einem Jahr. Als ich im Sommer 6000 Km auf der Uhr hatte, wurde ich
unruhig, weil ich sonst immer nach 6000Km gewechselt habe. Bei Suzuki angefragt: "Nein ist nicht nötig, vorgeschriebene
Wechselintervalle einhalten!" Da ich die 12000Km im Dezember voll hatte und den "Winter" durchgefahren bin, hat sich das mit dem Saisonende oder Anfang Ölwechseln nicht ergeben. Ich werde in diesem Jahr trotz allem nach 6000Km wechseln.
Ich verstehe nämlich nicht warum in der Schweiz z.B. alle 6000km gewechselt werden muß?
Bei Deinen 3 Monaten Pause und den noch wenigen Kilometern würde ich mir an Deiner Stelle das Geld sparen. Fahr sie behutsam warm. Die nächste Inspektion kommt ja schon bald.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Ölwechsel nach Winterpause
Wahrscheinlich altert das Öl schneller wenn man immer so langsam fahren muss


Ich würde es an der Stelle des TE auch drinnen lassen. Selbst tausche ich das Öl alle 6 TKm.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Ölwechsel nach Winterpause
Nach 2000km im Jahr wechsele ich auch kein Öl.
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Ölwechsel nach Winterpause
Normalerweise so wie Classicracer geschrieben hat - vor dem Winter frisches Öl drauf und einmotten.
Aber das hätte ich auch nicht gemacht bei nur 2000 gefahrenen km - und ohne "echte" Standzeit.
Drin lassen, fahren bis zum nächsten Intervall....gut is...
Aber das hätte ich auch nicht gemacht bei nur 2000 gefahrenen km - und ohne "echte" Standzeit.
Drin lassen, fahren bis zum nächsten Intervall....gut is...
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Re: Ölwechsel nach Winterpause
Naja, ich hab die Kiste ja erst im Sommer neu bekommen, im August dann den ersten Ölwechsel und bis November dann grade mal die 2000km mit dem Öl gefahren. Eigentlich wollte ich ja durch fahren, hat sich aber nicht ergeben, u.a. weil die Sitzbank grade aufgepolstert wird, naja, und Schnee und so...
, und dann regulär im Mai/Juni zum Service mit Ölwechsel.
Aber die mehrheitliche Meinung scheint ja z sein, dass das eher unkritisch ist, dann werd ich es auch so bei behalten.
Ich gehe mal davon aus, dass ich dieses Jahr deutlich mehr km drauf bekomme, dann werd ich wohl im Herbst ruhig nochmal einen Ölwechsel machen können.
Ich dank Euch für die hilfreichen Antworten.
Grüße
Andreas

Aber die mehrheitliche Meinung scheint ja z sein, dass das eher unkritisch ist, dann werd ich es auch so bei behalten.
Ich gehe mal davon aus, dass ich dieses Jahr deutlich mehr km drauf bekomme, dann werd ich wohl im Herbst ruhig nochmal einen Ölwechsel machen können.
Ich dank Euch für die hilfreichen Antworten.
Grüße
Andreas
- Classikracer
- SV-Rider
- Beiträge: 242
- Registriert: 22.02.2019 0:47
- Wohnort: Schmalkalden /Thüringen
Re: Ölwechsel nach Winterpause
Ist schon interessant,wie unterschiedlich die Meinungen sind!
Ein Motorrad läuft doch überwiegend in Kurzstrecke!
Die paar Km zur Arbeit und zurück,die kleine Feierabendrunde,und selbst die Wochenendtour mit 400km hat
mehrere "Rauch-Pinkel und Einkehrpausen"!
Genau deshalb wechsel ich das Öl jeden Herbst egal wieviel Km es gelaufen ist!
Ist aber nur meine Meinung kann jeder für sich selbst entscheiden!
LG Volker!
Ein Motorrad läuft doch überwiegend in Kurzstrecke!
Die paar Km zur Arbeit und zurück,die kleine Feierabendrunde,und selbst die Wochenendtour mit 400km hat
mehrere "Rauch-Pinkel und Einkehrpausen"!
Genau deshalb wechsel ich das Öl jeden Herbst egal wieviel Km es gelaufen ist!
Ist aber nur meine Meinung kann jeder für sich selbst entscheiden!
LG Volker!
Re: Ölwechsel nach Winterpause
Hab ich früher auch so gehandhabt. Da war meine Hausrunde aber meistens zwischen 30 und 50Km. Heute sieht das anders aus (Dosissteigerung),Classikracer hat geschrieben: ↑07.03.2019 1:33Ist schon interessant,wie unterschiedlich die Meinungen sind!
Ein Motorrad läuft doch überwiegend in Kurzstrecke!
Die paar Km zur Arbeit und zurück,die kleine Feierabendrunde,und selbst die Wochenendtour mit 400km hat
mehrere "Rauch-Pinkel und Einkehrpausen"!
Genau deshalb wechsel ich das Öl jeden Herbst egal wieviel Km es gelaufen ist!
Ist aber nur meine Meinung kann jeder für sich selbst entscheiden!
LG Volker!
fahre jetzt im Schnitt 100-150Km. Die Zeit hat aber ja nicht jeder. Bei ´ner Pinkelpause oder vielleicht auch mal ´ner Tasse Kaffee kühlt die Maschine nicht aus.
Was ich spannender finde ist die Frage wieso kann Suzuki die Inpektionsintervalle von 6000 auf 12000Km verdoppeln und dadurch auch den Ölwechsel. Was ist an der neuen SV in der Richtung geändert worden? Schmiertechnisch z.B.,oder hat sie bessere Lager bekommen, oder gehässig gefragt, will Suzuki einfach nur öfter neue Maschinen verkaufen?
Re: Ölwechsel nach Winterpause
Was für ein Öl hat die neue Sv denn drin? Was anderes als die Kante?
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Ölwechsel nach Winterpause
Vielleicht haben sie einfach die Wartungsintervalle daran angepasst, dass die Qualität der Öle gestiegen ist. Für die Knubbel wurde noch ein Öl von einem so veralteten Standard gefordert, dass der vom billigsten locker übertroffen wird. Generell sind mittlerweile bei allen Herstellern Ölwechselintervalle zwischen 10.000 und 20.000km üblich (meine alte Güllepumpe und auch die NX250 hatten auch schon 12.000er Ölwechselintervalle, allerdings merkwürdigerweise alle 6.000 ein Inspektionsintervall).

Wobei die typische Strecke tatsächlich 35-40km pro Weg sind. Aber die meisten Autos werden im Alltag oft noch kürzere Strecken gefahren und da sind 30.000er Wechselintervalle üblich.
Wenn ich mal längere Strecken fahre, muss auf 400km 1-2 Mal zum Tanken und zigmal zum auf die Karte schauen anhalten. Dabei wird der Motor nicht kaltClassikracer hat geschrieben: ↑07.03.2019 1:33Ein Motorrad läuft doch überwiegend in Kurzstrecke!
Die paar Km zur Arbeit und zurück,die kleine Feierabendrunde,und selbst die Wochenendtour mit 400km hat
mehrere "Rauch-Pinkel und Einkehrpausen"!

Wobei die typische Strecke tatsächlich 35-40km pro Weg sind. Aber die meisten Autos werden im Alltag oft noch kürzere Strecken gefahren und da sind 30.000er Wechselintervalle üblich.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Ölwechsel nach Winterpause
Motorradöle haben in der Regel einen niedrigen Sulfat-Aschegehalt, was eigentlich einer niedrigen Verschmutzung von Öl und Motor entgegen kommt. Das bedingt aber eine niedrigere Additivierung. Gerade VI-Verbesserer sorgen aber für eine bessere Hochtemperaturstabilität, und genau dieses Additiv verschleißt durch Scherung über einen Nutzungszeitraum immer mehr. Gerade Motorradmotoren mit ihrem höheren Drehzahlniveau belasten Motoröle hier stärker. Von daher gingen dann die Hersteller bei Standardqualitäten mit 6000er Wechselintervallen auf "Nummer Sicher". Moderne teil- und vollsynthetische Motoröle müssen aufgrund ihrer hohen Grundölqualität weniger stark additiviert werden, was der Haltbarkeit des Öls entgegen kommt. Das kann man auch sehr gut an den Longlife-Ölen im PKW-Bereich erkennen. Von daher sind Wechselintervalle von über 10.000km für Motorradmotoren durchaus gerechtfertigt.