
Umstieg 650 zu 1000
- Adel_BaWü
- SV-Rider
- Beiträge: 123
- Registriert: 27.07.2016 12:51
- Wohnort: Neckar-Odenwald-Kreis
-
SVrider:
Re: Umstieg 650 zu 1000
Bekommst du Provision wenn ich mir ein Heftchen kaufe? 

- TL1000junkie
- SV-Rider
- Beiträge: 440
- Registriert: 22.09.2004 10:04
- Wohnort: bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Umstieg 650 zu 1000
Nee leider nicht. Hab nur versucht den Blödsinn den die Motorpresse Stuttgart gern über die TL schreibt zu minimieren.
Ist leider nicht im vollen Umfang gelungen...
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Umstieg 650 zu 1000
TL1000junkie hat geschrieben: ↑18.03.2019 13:00Jepp an dem Artikel war ich mit beteiligt und hab den mit verbrochen![]()

Vielleicht kannst Du eine Frage beantworten, die ich mir beim Lesen gestellt habe:
Die haben ja geschrieben, dass sie einheitliche Reifen verwendet hätten. Weist Du, ob sie auch gleich 190/55 benutzt haben oder ob sie bei der TL und der SP-1 beim 50er geblieben sind? Zumindest von der SP-1 kann ich sagen, dass sie sich mit dem 55er sehr viel besser fährt. Natürlich ist sie dann immer noch deutlich unhandlicher als moderne Sportler aber bei weitem nicht mehr so schlimm. Ich könnte mir gut vorstellen, dass das bei der TL auch so ist.
Eine amüsante Kuriosität ist mir noch aufgefallen: Bei der SP-1 scheinen sie es mit dem Originalzustand einerseits so genau genommen zu haben, dass sie eine mit den meterlangen Angstnippeln gesucht haben, was ich bisher -außer seinerzeit im Laden- noch nie gesehen habe (ich dachte, die dienen als Ersatzseitenständer, so lang wie die sind

Ist da bei der TL auch so etwas nicht-originales?
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Umstieg 650 zu 1000
Der Ausdruck aggressiv ist mir in diesem Zusammenhang zu aggressiv

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Umstieg 650 zu 1000
Ich denke mal, dass er das aggressivere Lastwechselverhalten und die stärkere Motorbremse der 650er meint, was sich ergibt, wenn man mit entsprechend höherer Drehzahl als mit der 1000er fährt. Quasi das, was hier die meisten an 600er Vierzylindern bemängeln: wenn man stark aus der Kurve herausbeschleunigen will, braucht man viel Drehzahl (insb. bergauf).jubelroemer hat geschrieben: ↑19.03.2019 8:07Der Ausdruck aggressiv ist mir in diesem Zusammenhang zu aggressiv. Ich sage dazu lieber aktives Fahren, welches ich favorisiere.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Umstieg 650 zu 1000
Also ich kenne das "aggressivere Lastwechselverhalten" so nicht und habe es deshalb auch nicht so gemeint. Was ich allerdings bei 1000er Zweizylindern schon festgestellt habe ist, dass bei denen im winkligen Kurvengeschlängel der 2. Gang oft schon zu nervös, aber der 3. Gang noch zu niedrig übersetzt ist.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Umstieg 650 zu 1000
Wenn man mit der 1000er mit 4000 Umdrehungen am Scheitelpunkt ans Gas geht, ist das sanft. Wenn man bei der 650er den gleichen Schub haben will, braucht man 6-7000 Umdrehungen. Dabei ist sie natürlich nervöser.
Das mit 2. und 3. passt aber nicht zu Deiner sonstigen Definition von winklig
Bei meiner geht der 2. bis ca. 150, der 3. bis 195. Das „Problem“ mit einem Gang zu kurz und einem zu lang stellt sich da eher beim 1. und 2.
Das mit 2. und 3. passt aber nicht zu Deiner sonstigen Definition von winklig

Bei meiner geht der 2. bis ca. 150, der 3. bis 195. Das „Problem“ mit einem Gang zu kurz und einem zu lang stellt sich da eher beim 1. und 2.
- TL1000junkie
- SV-Rider
- Beiträge: 440
- Registriert: 22.09.2004 10:04
- Wohnort: bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Umstieg 650 zu 1000
Also ich weiß von den TLs die sie für den Test hatten (es waren 2) das es Reifen mit 50er Querschnitt war. Auch der TL tut der 55er deutlich besser, da sie viel neutraler in der Gewichtsverteilung und somit handlicher wird.Pat SP-1 hat geschrieben: ↑19.03.2019 7:51TL1000junkie hat geschrieben: ↑18.03.2019 13:00Jepp an dem Artikel war ich mit beteiligt und hab den mit verbrochen![]()
Interessanter Artikel über tolle Motorräder.
Vielleicht kannst Du eine Frage beantworten, die ich mir beim Lesen gestellt habe:
Die haben ja geschrieben, dass sie einheitliche Reifen verwendet hätten. Weist Du, ob sie auch gleich 190/55 benutzt haben oder ob sie bei der TL und der SP-1 beim 50er geblieben sind? Zumindest von der SP-1 kann ich sagen, dass sie sich mit dem 55er sehr viel besser fährt. Natürlich ist sie dann immer noch deutlich unhandlicher als moderne Sportler aber bei weitem nicht mehr so schlimm. Ich könnte mir gut vorstellen, dass das bei der TL auch so ist.
Eine amüsante Kuriosität ist mir noch aufgefallen: Bei der SP-1 scheinen sie es mit dem Originalzustand einerseits so genau genommen zu haben, dass sie eine mit den meterlangen Angstnippeln gesucht haben, was ich bisher -außer seinerzeit im Laden- noch nie gesehen habe (ich dachte, die dienen als Ersatzseitenständer, so lang wie die sind. Kommt man damit um irgendeine Kurve?) andererseits sind andere Blinker montiert, die Originalaufkleber fehlen auf der rechten Seite und dafür sind andere komische Aufkleber dran.
Ist da bei der TL auch so etwas nicht-originales?
Wenn sie schon die TLs mit Serienfahrwerk nehmen, hätten sie wenigsten ein Fahrwerk mal vernünftig einstellen können. Auch die Leistungsangaben der Motoren wurde aus einem alten Bericht rausgezogen. Eine saubere Einstellung des TPS allein bringt gern mal 5 PS bei der TL.
Größter Blödsinn war, als er mich zitiert hat und dan schreibt, dass die Ventile des Motors reißen



Ansich war das Thema und die doch wirklich große Aufmachungschon ganz geil....
Wäre schön, wenn solche Charakter-Bikes häufiger mal im Mittelpunkt stehen würden...
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Umstieg 650 zu 1000
Kann auch 1. und 2. Gang gewesen sein, auf jeden Fall war es ziemlich nervig.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 780
- Registriert: 22.09.2014 10:56
- Wohnort: Krefeld
-
SVrider:
Re: Umstieg 650 zu 1000
Verzeiht meine Frage, aber sollte bei einem Sportmopped nicht genau so die Abstufung sein:
Erster schön lang und dann der Rest eng gestuft bis zum Topspeed?
Erster schön lang und dann der Rest eng gestuft bis zum Topspeed?
Lack oben, Gummi unten.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Umstieg 650 zu 1000
Eigentlich schon
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Umstieg 650 zu 1000
Für maximale Performance. Langsamer als ca. 60 fährt man auf der Rennstrecke nirgends. Wenn das etwa halber Drehzahl im 1. entspricht ist auf jeden Fall genug Schub am Kurvenausgang da. Bei höheren Geschwindigkeiten macht der Luftwiderstand immer mehr aus, deshalb ist es dann immer wichtiger, im optimalen Drehzahlbereich zu sein. Je mehr Motorleistung zur Verfügung steht, desto extremer kann man das Spiel treiben, da man dann immer mehr dahin kommt, dass man im 1. mehr Leistung hat, als man auf die Straße bringen kann.
Gerade bei größeren Zweizylindern mit ihrem schlechten Rundlauf bei niedrigen Drehzahlen und schmalem Drehzahlband kann das halt auf der Straße, insbesondere innerorts oder auf engen Straßen, etwas nerven.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Umstieg 650 zu 1000
Genau meine Aussage

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Umstieg 650 zu 1000
Wobei es weniger mit dem Hubraum und der Zylinderzahl zu tun hat, sondern es eher einer der generellen Nachteile, die Sportler im Straßenverkehr haben, ist. Bei der R7 hieß es, dass sie deshalb im Alltag fast unfahrbar sei. Auf sowas lässt man sich halt ein, wenn man einen Supersportler fährt. Sich darüber aufzuregen, ist in meinen Augen ähnlich sinnvoll, wie sich darüber zu beschweren, dass es keinen passenden Koffersatz ab Werk gibt und der Soziussitz unzumutbar oder nicht vorhanden ist.
Die 1000er Raptor fährt sich auf der Straße mindestens genauso easy wie die 650er SV (und hat dabei viel mehr Schub).
Bei 1000ern (Vierzylindern) ist es natürlich weniger schlimm als bei 600ern und 750ern (wozu die 1000er Zweizylinder ja gehören), da sie einfach ein viel breiteres nutzbares Drehzahlband haben.