Montageheber
- Clouddancer
- SV-Rider
- Beiträge: 9
- Registriert: 21.03.2019 20:20
Re: Montageheber
Mein Plan war es die Kette zu vernieten.
Re: Montageheber
Hallo Max,
Zu dem von dir genannten Ständer kann ich leider nichts sagen. Ich habe mir ein Set für vorne und hinten von ricambi weiss zugelegt. Den Vorderen habe ich noch nicht ausprobiert. Der Hintere ist vom Hebel her vollkommen ok und die Fuhre steht auch sehr stabil. Ich habe zwar eine 2016 SV, denke aber, das wird bei der Kante nicht viel anders sein.
Gruß Felix
Zu dem von dir genannten Ständer kann ich leider nichts sagen. Ich habe mir ein Set für vorne und hinten von ricambi weiss zugelegt. Den Vorderen habe ich noch nicht ausprobiert. Der Hintere ist vom Hebel her vollkommen ok und die Fuhre steht auch sehr stabil. Ich habe zwar eine 2016 SV, denke aber, das wird bei der Kante nicht viel anders sein.
Gruß Felix
Grüße, Felix
Mopeten: SV650, BJ 2016 & Vespa PX125, BJ 1996
4-rädriger Untersatz: Audi Cabrio, BJ 1998
Mopeten: SV650, BJ 2016 & Vespa PX125, BJ 1996
4-rädriger Untersatz: Audi Cabrio, BJ 1998
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Montageheber
Habe das Set von Ricambi Weiss , die liefern den vorderen i.d.R. mit drei Adaptern, passt bei mir für die Dicke und die 650er. Der hintere ist annähernd identisch mit dem von Kern...
Habe für hinten noch einen anderen von Kern - jedoch ist der zu leistende Kraftaufwand bei den Ricambi
wesentlich geringer. Keine Ahnung, ob hier oder da ein Unterschied besteht - aber es ist deutlich leichter mit den Ricambis zu hebeln.
Soll keine Werbung sein - ist aber mein (zugegeben subjektiver ) Eindruck.
Und bloss nicht die Version mit den Platten für unter die Schwinge....das taugt nix und hat keinen halt - und wenn du am Mopped arbeiten willst - immer was mit PrismaAufnahme....
Habe für hinten noch einen anderen von Kern - jedoch ist der zu leistende Kraftaufwand bei den Ricambi
wesentlich geringer. Keine Ahnung, ob hier oder da ein Unterschied besteht - aber es ist deutlich leichter mit den Ricambis zu hebeln.
Soll keine Werbung sein - ist aber mein (zugegeben subjektiver ) Eindruck.
Und bloss nicht die Version mit den Platten für unter die Schwinge....das taugt nix und hat keinen halt - und wenn du am Mopped arbeiten willst - immer was mit PrismaAufnahme....
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
- Classikracer
- SV-Rider
- Beiträge: 242
- Registriert: 22.02.2019 0:47
- Wohnort: Schmalkalden /Thüringen
Re: Montageheber
Hallo Ihr Selberschrauber!
(War natürlich nicht ironisch gemeint,ich schraube ja auch alles mögliche selbst!!)
Also dem Fritz kann ich so nicht zustimmen,das nur die Ständer mit Pismenaufnahme stabil sind!
Evtl die gekauften??
Ich habe mir vor Jahren selbst einen Hinterradständer gebaut!
Das war nötig,weil ich damals noch sieben verschiedene Motorräder hatte!
Mit Kastenschwinge,mit Rundschwinde,mit Kardan,ein kleines Dirtbike usw.!
Meinen Eigenbauheber kann ich in beliebiger Breite und Höhe verstellen!
Die Aufnahmen habe ich als "Platten",sowie als Halbschalen für Rundschwinen!
Die Aufnahmen für die Prismen wären auch kein Problem,aber die hab ich nur an der Rennyamaha!
Dafür hab ich extra Heber!
Gruß Voker!
(War natürlich nicht ironisch gemeint,ich schraube ja auch alles mögliche selbst!!)
Also dem Fritz kann ich so nicht zustimmen,das nur die Ständer mit Pismenaufnahme stabil sind!
Evtl die gekauften??
Ich habe mir vor Jahren selbst einen Hinterradständer gebaut!
Das war nötig,weil ich damals noch sieben verschiedene Motorräder hatte!
Mit Kastenschwinge,mit Rundschwinde,mit Kardan,ein kleines Dirtbike usw.!
Meinen Eigenbauheber kann ich in beliebiger Breite und Höhe verstellen!
Die Aufnahmen habe ich als "Platten",sowie als Halbschalen für Rundschwinen!
Die Aufnahmen für die Prismen wären auch kein Problem,aber die hab ich nur an der Rennyamaha!
Dafür hab ich extra Heber!
Gruß Voker!
- Clouddancer
- SV-Rider
- Beiträge: 9
- Registriert: 21.03.2019 20:20
Re: Montageheber
Servus,
bei dem Ricambi-Weiss würdet ihr mir dann wohl zu diesem raten? https://www.ricambiweiss.com/de/montage ... acing.html
Grüße, Max
bei dem Ricambi-Weiss würdet ihr mir dann wohl zu diesem raten? https://www.ricambiweiss.com/de/montage ... acing.html
Grüße, Max
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Montageheber
Von dem Typ habe ich auch einen Satz.Clouddancer hat geschrieben: ↑23.03.2019 8:21........bei dem Ricambi-Weiss würdet ihr mir dann wohl zu diesem raten?
Funktion gut, aber Lackqualität schlecht

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Montageheber
Von selbstgebauten wie auch immer gearteten Montagehebern haben wir nicht gesprochen - (das mag sicher sein das Deine selbstgebauten besser waren /sind als das, was man sonst so kaufen kann) sondern von dem was er im Laden kaufen kann.Classikracer hat geschrieben: ↑23.03.2019 0:19Hallo Ihr Selberschrauber!
(War natürlich nicht ironisch gemeint,ich schraube ja auch alles mögliche selbst!!)
Also dem Fritz kann ich so nicht zustimmen,das nur die Ständer mit Pismenaufnahme stabil sind!
Evtl die gekauften??
.....
Und da ist es meine Erfahrung, das die (gekauften) Teile erstens wenig Auflagefläche unter der Schwinge haben ,
schwieriger in der Handhabung sind :
Mopped steht auf dem Seitenständer - muss aufgerichtet werden - mit einer Hand am Heckbürzel in der Waage gehalten werden, den Ständer so von hinten drunter positionieren das beide Schwingenarme gleichmäßig belastet werden - Anheben - ohne das der Heber in irgendeiner weise verrutscht...etc....für die meisten Leute ist es schon schwierig das Mopped hinten zu führen und mit einer Hand in Waage zu halten.
Mit den Prismenaufnahmen und entsprechenden Haltern am Montagehebr gestaltet sich das wesentlich einfacher. Und mit den geschlossenen Aufnahmen vom Kern ist es am simpelsten. Die hakst du ein am auf dem Seitenständer stehendem Mopped - gehst nach hinten - drückst den Montageheber runter - feddisch.
Da kippelt nix, fällt nix um - rutscht nichts ab....
Und - es heist ja Montageständer - und nicht nur Ständer...
Ich will sagen, das - wenn Du das nur als Ständer nutzen willst - es sicherlich auch die "mit den Platten unter der Schwinge" tun.
Wenn du n Kettenwechsel oder sonstiges am Mopped machen möchtest, wo man auch mal mit Kraft am Mopped rumreisst - dann sind die mit der Prismenaufnahme einfach sicherer, stabiler.
Das Du damit klarkommst, mag ja sein - aber ich denke das für die Mehrzahl der User die "Prismavariante" das "besser geeignete" ist.
Ist aber nur meine subjektive Meineung, Ich wollte Dir nicht zu nahe treten .

Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
- Classikracer
- SV-Rider
- Beiträge: 242
- Registriert: 22.02.2019 0:47
- Wohnort: Schmalkalden /Thüringen
Re: Montageheber
@ Fritz!
Du tritts mir nicht zu nahe!
Passt schon!
Es hat ja auch nicht jeder die Möglichkeiten zum selberbauen!
Ein kleiner Tip noch zum Aufbocken allgemein!
Ich lege ein kleines,ca 3cm starkes Brettchen unter den Seitenständer!
Da steht das Motorrad schon fast optimal,und das balancieren mit einer Hand entfällt!
Gruß Volker!
Du tritts mir nicht zu nahe!
Passt schon!
Es hat ja auch nicht jeder die Möglichkeiten zum selberbauen!
Ein kleiner Tip noch zum Aufbocken allgemein!
Ich lege ein kleines,ca 3cm starkes Brettchen unter den Seitenständer!
Da steht das Motorrad schon fast optimal,und das balancieren mit einer Hand entfällt!
Gruß Volker!
Re: Montageheber
Ich habe auch einen Ständer mit Auflageplatte und damit weder bei der SV, noch bei der Bandit oder der GSXR von meinem Bruder Probleme. Ja, man muss das Mopped mit einer Hand halten und dann die Platten unter die Schwinge fädeln. Mit was Übung geht das aber ganz gut.
EDIT: Mit einem Vorderradständer steht der Hobel schonmal gerade, dann lässt sich der Heckständer ohne Gefummel, Balancieren oder iwas anderem super leicht ansetzen.
EDIT: Mit einem Vorderradständer steht der Hobel schonmal gerade, dann lässt sich der Heckständer ohne Gefummel, Balancieren oder iwas anderem super leicht ansetzen.
Zuletzt geändert von saihttaM am 25.03.2019 9:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Montageheber
Es gibt bei diesen Ständern zum Auflegen aber leider auch große Qualitätsunterschiede. Auf meinem (Marke unbekannt, vor zig Jahren von einem Bekannten gekauft) stehen die Motorräder ziemlich sicher und stabil.
Habe aber auch schon welche gesehen, bei denen sich sowohl die Auflagegummis als auch deren Haltepunkte schon unter dem enormen Gewicht einer 2Takt 125er bedenklich gebogen haben. Von Stabilität ist da natürlich nichts zu merken.
Generell sind natürlich die Prismenständer, evtl. sogar mit Klickmechanismus immer deutlich sicherer, aber halt auch nicht so universell einsetzbar.
Habe aber auch schon welche gesehen, bei denen sich sowohl die Auflagegummis als auch deren Haltepunkte schon unter dem enormen Gewicht einer 2Takt 125er bedenklich gebogen haben. Von Stabilität ist da natürlich nichts zu merken.
Generell sind natürlich die Prismenständer, evtl. sogar mit Klickmechanismus immer deutlich sicherer, aber halt auch nicht so universell einsetzbar.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Montageheber
+1svfritze64 hat geschrieben: ↑23.03.2019 20:19Wenn du n Kettenwechsel oder sonstiges am Mopped machen möchtest, wo man auch mal mit Kraft am Mopped rumreisst - dann sind die mit der Prismenaufnahme einfach sicherer, stabiler.
So mache ich da auch, trotz Prismenaufnahme. 1x umfallen ist einmal umfallen zuviel.Classikracer hat geschrieben: ↑24.03.2019 10:47Ein kleiner Tip noch zum Aufbocken allgemein!
Ich lege ein kleines,ca 3cm starkes Brettchen unter den Seitenständer!
Da steht das Motorrad schon fast optimal,und das balancieren mit einer Hand entfällt!
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Montageheber
Wenn man die Dinger anfassen kann, weiß man schon halbwegs woran man ist. Die Wandstärken von Louise_Hausmarke und Kern z.B. unterscheiden sich deutlich, dazu kommt dann sicher noch die Stahlqualität der verwendeten Rohre. Die Louise Dinger waren früher sehr sperrig, breit und wackelig, da war ich nicht sehr zufrieden mit. Paßten kaum auf die Hebebühne. Mein Kern-Hinterradlifter sieht aus wie der Eigenbau vom anderen Volker, klein und topstabil, paßt an jedes Moped.
Irgendwoher muss der Preis ja aber auch kommen, siehe Ricambi, stabil aber nicht so toller Lack, irgendwas ist ja immer.
Darum ruhig auf Empfehlungen hören, Erfahrungen zu machen, kann hier mal teuer werden, wenn das Gelumpe umfällt.
stabiler Gruß
Volker
PS: Der Preis für das Rothewaald-Monster ist ja wohl ein Scherz
Irgendwoher muss der Preis ja aber auch kommen, siehe Ricambi, stabil aber nicht so toller Lack, irgendwas ist ja immer.
Darum ruhig auf Empfehlungen hören, Erfahrungen zu machen, kann hier mal teuer werden, wenn das Gelumpe umfällt.
stabiler Gruß
Volker
PS: Der Preis für das Rothewaald-Monster ist ja wohl ein Scherz

Glanz macht nicht schnell ;-)
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Montageheber
Macht doch nen Hauptständer dran, dann habt ihr immer nen Ständer dabei. 

- Clouddancer
- SV-Rider
- Beiträge: 9
- Registriert: 21.03.2019 20:20
Re: Montageheber
Also erstmal möchte ich euch für die vielen Antworten danken! Ich habe mich jetzt nach langem überlegen (vorallem was ich auch zukünftig noch so alles vorhabe) für einen werner-ständer entschieden. Der Preis ist da im ersten Moment zweitrangig, denn wenn das Motorrad mal wegen einem "billigen" Ständer umfällt, ist der Schaden hinterher wahrscheinlich größer.
Grüße, Max

Grüße, Max
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Montageheber
Bei so etwas würde ich empfehlen, darauf zu achten, dass auf beiden Seiten Ösen für Ratschgurte sind, damit Du Vorderrad und Hinterrad (z. B. zum Reifenwechsel) gleichzeitig anheben kannst.