Dunlop sportmax radial 207F 160/60 ZR radial d20 - was für ein Reifen ist das?
Dunlop sportmax radial 207F 160/60 ZR radial d20 - was für ein Reifen ist das?
Hallo,
sorry bin neu was das Thema bikes angeht, von daher vielleicht eine etwas doofe Frage aber .. ich versuche gerade rauszufinden was für Reifen auf meiner gerade gebraucht erworbenen 2002 Knubbel drauf sind. Ich lese da Dunlop sportmax radial 207F 160/60 ZR radial d20. Im Internet sehe ich von Dunlop Sportmax Roadspart, Sportmax Sportsmart .. den "Radial" finde ich nicht.. stehe ich auf dem Schlauch? Kann auch kein Herstellungsdatum entdeckten, sollte ja eine vierstellige Zahl sein.. 0415 für April 2015..
Mich würden die Empfehlungen von Dunlop für die Reifendrücke interessieren! Und ob die Reifen altersmässig noch ok sind... war ein "Garagenfahrzeug".
Viele Grüsse
sorry bin neu was das Thema bikes angeht, von daher vielleicht eine etwas doofe Frage aber .. ich versuche gerade rauszufinden was für Reifen auf meiner gerade gebraucht erworbenen 2002 Knubbel drauf sind. Ich lese da Dunlop sportmax radial 207F 160/60 ZR radial d20. Im Internet sehe ich von Dunlop Sportmax Roadspart, Sportmax Sportsmart .. den "Radial" finde ich nicht.. stehe ich auf dem Schlauch? Kann auch kein Herstellungsdatum entdeckten, sollte ja eine vierstellige Zahl sein.. 0415 für April 2015..
Mich würden die Empfehlungen von Dunlop für die Reifendrücke interessieren! Und ob die Reifen altersmässig noch ok sind... war ein "Garagenfahrzeug".
Viele Grüsse
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Dunlop sportmax radial 207F 160/60 ZR radial d20 - was für ein Reifen ist das?
Der Sportmax D207 stammt von Ende der 1990er bzw. Anfang der 2000er Jahre. Eventuell ist dort noch eine alte dreistellige DOT-Nr. Ab 2000 musste die DOT-Nr. vierstellig sein. Die Reifendrücke sind im Fahrerhandbuch angegeben.
Re: Dunlop sportmax radial 207F 160/60 ZR radial d20 - was für ein Reifen ist das?
Aha. Also doch Uralt-Reifen. Zeit für was neues, auch wenn sie noch nicht ganz runter sind, oder?
Re: Dunlop sportmax radial 207F 160/60 ZR radial d20 - was für ein Reifen ist das?
Denke ja. Mit uralt Reifen tut man sich keinen "Gefallen" wenn man nämlich deswegen selbiges tut (Gefallen) dann wird es teuer.
Bin selber mal mit uralt Reifen gestürzt (CB250) und hab mich geärgert...
https://de.m.wikipedia.org/wiki/DOT-Nummer
muss also 4-Stellig sein oder der Reifen ist ein später 99er
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Dunlop sportmax radial 207F 160/60 ZR radial d20 - was für ein Reifen ist das?
D207 ist wirklich alt und wurde irgendwann vom D208 abgelöst, den es aber auch schon einige Zeit nicht mehr gibt. Beide Reifen waren jetzt auch neu nicht so der Bringer.
Von der Entwicklung ist auch ein Pilot Power inzwischen über 15 Jahre alt, aber auf der kleinen SV immer noch eine Empfehlung. Also lieber den DUPLO entsorgen und für € 130,- das Paar einen Pilot Power kaufen.
Von der Entwicklung ist auch ein Pilot Power inzwischen über 15 Jahre alt, aber auf der kleinen SV immer noch eine Empfehlung. Also lieber den DUPLO entsorgen und für € 130,- das Paar einen Pilot Power kaufen.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Dunlop sportmax radial 207F 160/60 ZR radial d20 - was für ein Reifen ist das?
Oder nen Road2. Top Reifen.jubelroemer hat geschrieben: ↑22.04.2019 9:00Also lieber den DUPLO entsorgen und für € 130,- das Paar einen Pilot Power kaufen.

Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
Re: Dunlop sportmax radial 207F 160/60 ZR radial d20 - was für ein Reifen ist das?
Ist für die Knubbel aber nur in /60 freigegeben. Aber wenn das nicht stört,

Plus Montage, wenn man es nicht selbst kann.jubelroemer hat geschrieben: ↑22.04.2019 9:00Also lieber den DUPLO entsorgen und für € 130,- das Paar einen Pilot Power kaufen.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Dunlop sportmax radial 207F 160/60 ZR radial d20 - was für ein Reifen ist das?
Ja die grosse Reifenfrage.. muss mich da nochmal einlesen. Hab auch nochmal den Conti Road Attack empfohlen bekommen. Muss mich da nochmal einlesen. Bin dankbar für alle Tipps, vor allem wenn jemand Vergleiche bieten kann.
Re: Dunlop sportmax radial 207F 160/60 ZR radial d20 - was für ein Reifen ist das?
Ich kann den Road 4 mit dem Power vergleichen. Der Power hat ein Plateau an den Seiten, dadurch liegt er in dem Bereich super stabil in Schräglage. An dem Punkt, wo sich der Power "anlehnt", kippt der Road weiter runter.
Sind halt beide aus 2 verschiedene Kategorien und in Grunde für andere Zielgruppen, aber was nützt mir ein Reifen, der meinetwegen 10tsd km hält (der Road), wenn ich mich in Schräglage nicht wohl fühle? Dann lieber den Power ziemlich schnell wegradieren (erster Hinterreifen nach 4500km weg) und dabei sicher fühlen und Spaß haben. Außerdem kann er nass und kalt auch sehr gut.
Ist halt am Ende alles eine Frage der Vorlieben, vom Portmonee und den eigenen Hintern.
Gibt Leute, die setzen sich auf ein fremdes Mopped und kommen damit sofort klar. Und dann gibt es mich. Ich brauche ne gefühlte Ewigkeit, bis ich nen fremdes Mopped entspannt fahren kann.
Sind halt beide aus 2 verschiedene Kategorien und in Grunde für andere Zielgruppen, aber was nützt mir ein Reifen, der meinetwegen 10tsd km hält (der Road), wenn ich mich in Schräglage nicht wohl fühle? Dann lieber den Power ziemlich schnell wegradieren (erster Hinterreifen nach 4500km weg) und dabei sicher fühlen und Spaß haben. Außerdem kann er nass und kalt auch sehr gut.
Ist halt am Ende alles eine Frage der Vorlieben, vom Portmonee und den eigenen Hintern.
Gibt Leute, die setzen sich auf ein fremdes Mopped und kommen damit sofort klar. Und dann gibt es mich. Ich brauche ne gefühlte Ewigkeit, bis ich nen fremdes Mopped entspannt fahren kann.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Dunlop sportmax radial 207F 160/60 ZR radial d20 - was für ein Reifen ist das?
Auf jeden Fall, vor allem in Anbetracht des Preises. Einen Tucken mehr Stabilität beim Reinbremsen und Lenkpräzision bekommt man mit einem Power 3 Vorderreifen. Gravierend ist der Unterschied aber nicht, insofern Geschmackssache, ob er die 20€ Preisunterschied rechtfertigt.jubelroemer hat geschrieben: ↑22.04.2019 9:00Von der Entwicklung ist auch ein Pilot Power inzwischen über 15 Jahre alt, aber auf der kleinen SV immer noch eine Empfehlung.
Ich war heute mal wieder mit zwei Leuten unterwegs, die Road Attacks fahren. Der eine hat den 2 Evo auf einer 990 Superduke R und der andere den 3 auf einer MT-01. Beide fahren ziemlich flott. Optisch besteht bei den Reifen der Unterschied, dass der 2 Evo gleichmäßig sehr gut aussieht und der 3 an den Flanken wie ein Sportreifen nach einem Turn Rennstrecke. Die MT ist aber auch viel schwerer als die Superduke. Von daher könnte es auch damit zu tun haben.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Dunlop sportmax radial 207F 160/60 ZR radial d20 - was für ein Reifen ist das?
Wenn du darauf so viel Wert legst, empfehle ich dir mal den Diablo Rosso II. Die Stabilität in Schräglage ist enorm, ebenso der Grip zumindest bei trockenem Wetter. Übrigens galt der D207 zu seiner Zeit zu den eher guten Reifen, was aber nach heutigen Standards nicht mehr gilt.
Re: Dunlop sportmax radial 207F 160/60 ZR radial d20 - was für ein Reifen ist das?
Eher nicht. Ein Kumpel von mir fährt ihn seit ca. 500 km auf seiner Er-6n und das Reifenbild ist das Gleiche.
Mein Motorrad ist jetzt alt genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Das macht den Umgang mit ihr manchmal etwas schwierig.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Dunlop sportmax radial 207F 160/60 ZR radial d20 - was für ein Reifen ist das?
Danach hast du dann erst richtig die Qual der Wahl.
Wieviel hast du denn vor pro Jahr zu fahren, nicht dass die neuen Reifen ein ähnliches Schicksal erleiden wie die D207




...... aber nicht i.Vgl. zu den damaligen TopreifenTrobiker64 hat geschrieben: ↑22.04.2019 21:59Übrigens galt der D207 zu seiner Zeit zu den eher guten Reifen, ..............


Ich habe auf meiner '00er ZX6R zwei Satz D207 auf jeweils ca. 2.5 TKm gerichtet und die waren dann schon im total illegalen Bereich. War jedesmal happy als ich wechseln konnte. Damals auf den Vorgänger zum Pilot Power, den Pilot Sport gewechselt.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Dunlop sportmax radial 207F 160/60 ZR radial d20 - was für ein Reifen ist das?
Einfach verschleißärmer fahren, dann hält der auch länger


Gestern abend habe ich mal bei der SP die Profiltiefen gemessen, um zu schauen, ob ich damit noch durch den TÜV komme. Der Power RS Vorderreifen hat 6000km gehalten, die beiden Hinterreifen zusammen 9000km, also im Durchschnitt so lange wie bei Dir der Hinterreifen bei 60 PS weniger. Die beiden Reifen haben übrigens zusammen neben Landstraße 3 Rennstreckentage, 2 Tage Fahrdynamiktraining auf dem Boxberg und ein paar Turns Touristenfahrten auf der GP-Strecke des Hockenheimrings hinter sich. Der Vorderreifen hatte einen Rennstreckentag weniger. Das Restprofil beträgt jetzt ca. 2,1mm.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Dunlop sportmax radial 207F 160/60 ZR radial d20 - was für ein Reifen ist das?
Das habe ich auch nicht behauptet, aber die Dinger waren besser als Z1-Z4, BT54, Macadam 90,100 oder der ganze Diagonalreifenmist. Wir vergleichen hier eine Reifentechnologie von Ende der 90er Jahre.
