habe mich seit einiger Zeit mit Ersatzteilen und deren Beschaffung befasst. In Holland bekommt man zumindest Originalteile immer noch recht zuverlässig.
Aber...
Originalteile sind recht teuer, sodass sich mitunter tatsächlich Frage einer Neubeschaffung stellt. Hier ist ebay aber immer noch eine gute Quelle, sofern man einige Zeit für Suche investiert. Von den üblichen Ausschlachtern mal mit ihren mitunter sonderbaren Preisen abgesehen, sind dort auch private Anbieter zu finden die mitunter nur keinen Plan haben oder keine Zeit in Reparaturen der defekten Teile stecken wollen.
Aus eigener Erfahrung durch Crashs ist der Scheinwerfer der SV "S" ein Problemkind. Bei Sturz brechen meist die Stifte Positionierung an Geweih ab. Die Konstruktion der Stifte ist leider etwas unglücklich für eine haltbare Klebung/Schweißung. Die ursprüngliche Festigkeit wird damit nicht erreicht und das bricht wieder.
Bei ebay tauchen immer wieder mal Scheinwerfer aus England auf. Der Haken daran ist, dass diese in D nicht zulässig sind wegen des ansteigenden Scheinwerferwinkels aud der linken Seite (Linksverkehr). Wer also so einen Scheinwerfer erworben hat, oder einen solchen bei ebay findet, dem ist damit aber dennoch schon gut geholfen.
Hinterrgund ist die Möglichkeit, den Scheinwerfer zu zerlegen und die Reflektoren auszutauschen. Hier ein Dank für den Tip an Dirk (habe mir Deinen noch nicht angeholt

). Ich habe mich, weil ich ehh nix anderes zu Zeit tun konnte, also mit dem Zerlegen und Zusammenbau beschäftigt. Ich werde dazu in der KB einen Artikel einstellen, sodass das im Prinzip von jedermann gefahrlos gemacht werden kann.
Unter dem Strich hat man dann für wenig Geld einen voll funktionsfähigen Scheinwerfer.
p.s. bei der Gelegenheit kann man die Frontscheibe auch gleich polieren. Dann sieht der Scheinwerfer wieder aus wie neu
