Na gut, das ist halt die normale Inflationsrate (1-2% pro Jahr).
TÜV boykottieren - Shitstorm
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12148
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: TÜV boykottieren - Shitstorm
Zuletzt geändert von Pat SP-1 am 04.05.2019 18:06, insgesamt 1-mal geändert.
Re: TÜV boykottieren - Shitstorm
Also mittlerweile kann ich von Dekra auch abraten. Erfahrung aus 9 Jahren Auto und Motorrad. Es wurde von Jahr zu Jahr schlimmer. Die Prüfer und die Preise.
TÜV und Dekra sehen mich nicht mehr
TÜV und Dekra sehen mich nicht mehr

Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14002
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: TÜV boykottieren - Shitstorm
Mich wundert dass die Reifenhersteller da nicht rigoroser intervenieren

Bei uns trifft es ja in erster Linie "nur" den Querschnittswechsel am Vorderrad, es gibt aber ja auch Motorräder, wo die originale Reifengröße nicht mehr existiert (Zollgrößen) und die Reifenhersteller daraufhin Reifenfreigaben mit aktuellen Größen herausgegeben haben.
Dafür möchte der TÜV jetzt immer eine Eintragung haben.


Bei uns trifft es ja in erster Linie "nur" den Querschnittswechsel am Vorderrad, es gibt aber ja auch Motorräder, wo die originale Reifengröße nicht mehr existiert (Zollgrößen) und die Reifenhersteller daraufhin Reifenfreigaben mit aktuellen Größen herausgegeben haben.
Dafür möchte der TÜV jetzt immer eine Eintragung haben.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: TÜV boykottieren - Shitstorm
Auf meinem Konto kommt davon leider nichts an

Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12148
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: TÜV boykottieren - Shitstorm
In den meisten Branchen entsprechen die Tarifabschlüsse in etwa der Inflationsrate... (bei einigen liegen sie auch darüber)
Zuletzt geändert von Pat SP-1 am 04.05.2019 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
Re: TÜV boykottieren - Shitstorm
Wenn man den Tarif bekommt. Ich leider nicht.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4584
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: TÜV boykottieren - Shitstorm
Die Preise stören mich nicht wirklich, aber oft die Prüfleistung. Habe heute problemlos die Bandit durch die HU (TÜV-Rheinland) gebracht. Der Sachverständige war genau, aber auch korrekt. Übrigens haben ihn die Reifentypen nicht interessiert. So stelle ich mir eine gute Prüfleistung vor, Kosten 67,-€ 

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12148
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: TÜV boykottieren - Shitstorm
Manchmal ist es erstaunlich unterschiedlich, was alles kontrolliert wird. Der Seitenständerschalter (sofern vorhanden) und die Stärke der Bremsbeläge wurden bei mir bisher jedes Mal kontrolliert. Die diversen anderen Prüfpunkte sehr unterschiedlich, sogar beim gleichen Prüfer.
Re: TÜV boykottieren - Shitstorm
HU Gebühren empfinde ich schon länger als Abzocke.
Für jedes meiner 5 Motorräder ist das der größte Einzelposten
bei den Fixkosten und ich überzieh deshalb IMMER bis zum "geht nicht mehr".
Bsp. bei Saisonkz. 04/10 wird ab HU August erst im April des darauffolgenden Jahres vorgeführt.
Sonst wird mir das ganze HU Geschiss zu teuer.
Mein 40 Jahre alter Oldtimer RD250 wird im Jahr max. 500km bewegt - HU also alle 1000 km
????

bei den Fixkosten und ich überzieh deshalb IMMER bis zum "geht nicht mehr".
Bsp. bei Saisonkz. 04/10 wird ab HU August erst im April des darauffolgenden Jahres vorgeführt.

Sonst wird mir das ganze HU Geschiss zu teuer.
Mein 40 Jahre alter Oldtimer RD250 wird im Jahr max. 500km bewegt - HU also alle 1000 km

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12148
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: TÜV boykottieren - Shitstorm
Ich sehe das etwas zwiespältig. Einerseits liegt es ja am stärksten in meinem eigenen Interesse, dass meine Fahrzeuge verkehrssicher sind und darum kümmere ich mich auch. Insofern ist es dann etwas nervig, alle 2 Jahre für die Bestätigung zu zahlen.
Andererseits sehe ich auch, dass sich erschreckend viele Leute darum nicht kümmern und da ist es gut, wenn da ein gewisser Druck besteht. Und in Ländern ohne TÜV fahren wirklich erschreckend viele Vehikel rum, die nicht verkehrssicher sind.
Andererseits sehe ich auch, dass sich erschreckend viele Leute darum nicht kümmern und da ist es gut, wenn da ein gewisser Druck besteht. Und in Ländern ohne TÜV fahren wirklich erschreckend viele Vehikel rum, die nicht verkehrssicher sind.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4584
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: TÜV boykottieren - Shitstorm
Ohne Kontrollorgane geht es nicht. Und selbst dann fährt noch genug Schrott auf der Straße, was nicht unbedingt alleine deutschen Ursprungs sein muss. Aber mal ehrlich, die gängigen Prüfgebühren für die HU sehe ich durchaus als realistisch an, also Personalkosten + Equipment, wenn man eine Ingenieur-/Meisterstunde von rund 140,- ansetzt. Mich ärgern eher Bewertungen von technischen Änderungen und deren Preisgefüge. Und genau dort ist das Rad-/Reifenthema ein Paradebeispiel für.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4584
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: TÜV boykottieren - Shitstorm
Um nochmal auf das Ausgangsthema zurück zu kommen. Mich beschleicht der böse Verdacht, dass die Prüforganisationen in Zukunft nicht so sehr auf eine erlöschende BE bezügl. §19 StVZO hinzielen, sondern auf die Eintragungspflicht bei geänderten Reifengrößen in Hinblick auf den §13 FZV, denn hier bezieht man sich auf die Inhalte der Typengenehmigung/BE. Da steckt jedenfalls Konfliktpotential drin.
Ich kann jedenfalls dieser Argumentation bei bauartgenehmigten Teilen nicht folgen, da deren Zulassung nicht von Fahrzeugtypen abhängig ist im Gegensatz zu einer ABE. Und im Prinzip sieht dies auch das BMVI so. Man wird sehen, wie sich das entwickelt. 

