Hallo zusammen. Lang ists her dass ich hier war!
Jetzt hatte ich aber Probleme beim TÜV, weil sie viel zu fett lief... 5% CO und mehr. Wobei das ja schon früher irgendwie normal schien hier im Forum? Höhendrucksensor gecheckt. Benzindruck gecheckt: 3,0 bar, Zylinder synchronisiert, TP-Sensor eingestellt. Sekundärluftsystem freigegeben (ist ein MIVV GP ohne Kat verbaut) Wieder durch die AU gerasselt. Also externe Lambdasonde eingebaut und die Yosh-Box gebaut. Kennt man die hier mittlerweile?
Sie läuft (bzw. lief) eigentlich in fast jedem Betriebszustand zu fett (0,85 bis unter 0,7 runter unter Volllast). Jetzt hab ichs mit der Box geschafft, das Leerlaufgemisch anzupassen, AU bestanden! Auch die anderen Bereiche konnte ich n bisschen einstellen. Trotzdem wurmt mich die ganze Sache etwas:
Erstens: Ich habe keine Erklärung dafür, warum die Abgaswerte die Jahre über immer schlechter geworden sind (sie hat früher nicht so nach Sprit gestunken).
Zweitens: Ich kann mich leider nicht mehr an den Ursprungszustand erinnern, aber egal wie ich das Gemisch in den anderen Bereichen einstelle (-10...+10%), ich habe immer ein total abgemagertes Gemisch zwischen 3000 und 4000 U/min, wo man das Gas auch nicht sauber halten kann im Stand. Auch im (Schub-)Fahrbetrieb bzw. mit ganz leichtem Gas stottert sie gerne rum und knallt hinten raus.
Das einzige was noch nicht gecheckt oder getauscht wurde, sind die Einspritzdüsen (falls ich nix vergessen habe?). Allerdings ist der Leerlauf ja ganz gut...
Ist das normal bei dem Baujahr (K4)? Bin mit meinem Ingenieurslatein langsam am Ende.
Grüße, Tobi
Motor läuft fett
- waldru
- SV-Rider
- Beiträge: 329
- Registriert: 26.01.2016 16:22
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Motor läuft fett
Hast Du mal den Motortemperatursensor + Verkabelung geprüft?
Ist ein NTC d.h. wenn z.B. das Kabel ab ist, "denkt" das Steuergerät der Motor ist eiskalt - also anfetten.
Ist ein NTC d.h. wenn z.B. das Kabel ab ist, "denkt" das Steuergerät der Motor ist eiskalt - also anfetten.
Die Linke zum Gruß - Waldru
Re: Motor läuft fett
Temperatursensor ist okay. Ändert aber auch nix wesentliches (hab ihn mal per Poti gefaked).
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4575
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Motor läuft fett
Hatte letzte Woche beim TÜV auch mit der K6 3,7%Vol.
Das Moped ist ausgerüstet mit K&N-Platte und BOS-Enddämpfer. Aber ich werde als nächstes erstmal den Messwert mit einem anderen CO-Messgerät überprüfen lassen. Mir kommt das komisch vor. Der Kaltstart als auch der Leerlauf sind einwandfrei, ebenso der Verbrauch im Alltag mit 4,4 bis 5 Liter. Bin hier mal in die Suche gegangen und musste feststellen, dass noch mehr Kante-Fahrer mit Zubehördämpfer Werte über 3 %Vol. hatten.

- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4575
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Motor läuft fett
Heute Ventilspielkontrolle nach 24 Tkm und alles im Soll.
Habe von der Werkstatt mal das CO messen lassen und nun sind wir bei knapp 1,5%Vol zu 3,7%Vol beim TÜV.
Als wenn ich es geahnt hätte.
Und wer misst jetzt Mist ? Bevor ich zur nächste Abgasuntersuchung fahre, werde ich wohl eine Kontrollmessung machen müssen. 



