hätte ich das bisschen Kleingeld über würde mein Cockpit in etwa so aussehen: http://www.motosens.com/galerie/martin1.jpg mit einer Uhr noch oben zwischen Drehzahlmesser und Tacho

Ich meinte den Leistungseinsatz, der bei Vergasern oft sanfter ist. Wobei ich natürlich nie 2 ansonsten gleiche Motorräder gefahren bin, von dem eins mit Vergasern und eins mit Einspritzern war. Mit der Abgasnorm wird das auch nicht viel zu tun haben, eher mit der Programierung und Rechenleistung er Einspritzanlage. Daher denke ich mal, dass das mittlerweile auch viel besser geworden ist. Aber die ersten Einspritzer (die ja auch keine strengeren Abgasnormen einhalten mussten als die Vergaser aus der gleichen Zeit) haben oft zu ruppiger Gasannahme bei und starkem Konstantfahrruckeln geneigt. Da wusste die Einspritzung dann wohl nicht so ganz, wie sie mit so geringen Einspritzmengen umgehen soll und hat immer zwischen 0 und wenig gewechselt.NameWeg hat geschrieben: ↑01.06.2019 18:00@Pat
"Rein vom fahren" muss hier aber genauer definiert werden find ich.
Klar, Vergasermopeds marschieren, wenn richtig eingestellt tapferer (auf der Höhe wo eingestellt wurde)
Aber fahr mal mit einem in Hamburg eingestelltem Vergaser auf die Zugspitze...
An meiner 900er Vergasermonster merkt man das find ich schon deutlich wie die Leistung schwindet wenn ich mit ihr ordentlich Höhenmeter mache.
Einspritzung ist halt in jeder Beziehung unkomplizierter find ich.
Dass die Einspritzer Mopeds genau so gut oder sogar besser laufen würden wenn sie die gleiche Abgasnorm wie die Vergaser erfüllen müssten glaub ich außerdem auch.