Moin,
meine K3N hatte vom vorbesitzer Doppelscheinwerfer verbaut. Nun habe ich mir von Louis einen Rundscheinwerfer gekauft den ich auch so gut ich konnte angeschlossen habe. Funktionieren tut er. Allerdings habe ich ein Problem mit der Kabelbelegung. Abblendlicht und Fernlicht funktionieren einwandfrei doch bei ganz normaler Abblendlicht fahrt leuchtet die blaue Fernlicht Leuchte. Wenn ich dann auf Fernlicht schalte leuchtet die Kontrolleuchte ein wenig heller. Und wenn ich auf Standlicht schalte wird die Abblendlicht Leuchte genutzt.
Habe auch trotz Multimeter keinen blassen Schimmer wie ich die richtigen Kabel (Fernlicht, Abblendlicht, Standlicht und x2 Masse) identifiziere. Habe die verschiedenen Spannungen in den 4 Stadien gemessen aber werde aus den Informationen nicht schlau.
Eventuell kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen.
Kabelbelegung bei Scheinwerferumbau
-
- SV-Rider
- Beiträge: 11
- Registriert: 05.06.2018 23:48
-
SVrider:
- waldru
- SV-Rider
- Beiträge: 329
- Registriert: 26.01.2016 16:22
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kabelbelegung bei Scheinwerferumbau
Gegen Masse messen.
Standlicht (58) an - nur ein Kabel hat plus
Abblendlicht (56b) an - ein zusätzliches hat plus
Fernlicht (56a) an - ein anderes hat jetzt zusätzlich plus
die beiden Massekabel U=0V gegen Masse (die sollten auch die gleiche Farbe haben wie andere Massekabel z.B. am Rücklicht etc)
Standlicht (58) an - nur ein Kabel hat plus
Abblendlicht (56b) an - ein zusätzliches hat plus
Fernlicht (56a) an - ein anderes hat jetzt zusätzlich plus
die beiden Massekabel U=0V gegen Masse (die sollten auch die gleiche Farbe haben wie andere Massekabel z.B. am Rücklicht etc)
Die Linke zum Gruß - Waldru
-
- SV-Rider
- Beiträge: 11
- Registriert: 05.06.2018 23:48
-
SVrider:
Re: Kabelbelegung bei Scheinwerferumbau
@waldru vielen dank für deine antwort. Ich werde es morgen mal ausprobieren!