SV1000 Kaufentscheidung. Zuverlässigkeit und Probefahrt
Re: SV1000 Kaufentscheidung. Zuverlässigkeit und Probefahrt
Guten Morgen und danke euch erstmal für die zahlreichen und tollen Rückmeldungen.
Also Leistung hätte ich schon ganz gern. Ich bin neben der SV1000S auch durchaus an einer GSXR 750 interessiert. Mich begeistert die Optik, der Sound und die Leistung, allerdings denke ich, dass die SV für mich persönlich die vernünftigere Variante ist, da wie schon jubelroemer geschrieben hat Viele sich ne große Maschine kaufen und dann doch eher "brav" fahren. Und zum Anderen ist die GSXR etwas teurer in der Anschaffung und Unterhalt und auch wenn ich es gerne können würde, werde ich nicht mit dem Knie am Boden um die Kurven reißen und Rennen fahren. Und die SV ist wahrscheinlich auch alltagstauglicher.
Daher denke ich wäre es vielleicht schon eher albern, wenn ich mir eine Rennmaschine kaufen würde, um auf der Straße zu "prahlen".
Trotzdem fahre ich auch auf der Autobahn gerne mal VMax. Mir macht die heftige Beschleunigung und Geschwindigkeit viel Spaß.
Gesendet von meinem SM-A300FU mit Tapatalk
Also Leistung hätte ich schon ganz gern. Ich bin neben der SV1000S auch durchaus an einer GSXR 750 interessiert. Mich begeistert die Optik, der Sound und die Leistung, allerdings denke ich, dass die SV für mich persönlich die vernünftigere Variante ist, da wie schon jubelroemer geschrieben hat Viele sich ne große Maschine kaufen und dann doch eher "brav" fahren. Und zum Anderen ist die GSXR etwas teurer in der Anschaffung und Unterhalt und auch wenn ich es gerne können würde, werde ich nicht mit dem Knie am Boden um die Kurven reißen und Rennen fahren. Und die SV ist wahrscheinlich auch alltagstauglicher.
Daher denke ich wäre es vielleicht schon eher albern, wenn ich mir eine Rennmaschine kaufen würde, um auf der Straße zu "prahlen".
Trotzdem fahre ich auch auf der Autobahn gerne mal VMax. Mir macht die heftige Beschleunigung und Geschwindigkeit viel Spaß.
Gesendet von meinem SM-A300FU mit Tapatalk
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: SV1000 Kaufentscheidung. Zuverlässigkeit und Probefahrt
Den Aussagen vom KRF würde ich uneingeschränkt zustimmen.
Ich bin glücklicherweise in einer Zeit mopedtechnisch "groß" geworden, als keine Heerscharen von 150PS Dieseldosen die Kurven zugeparkt haben und der Schwarzwald war Samstag nachmittags noch leer. Diese Zeiten sind leider vorbei
.
Ich bin glücklicherweise in einer Zeit mopedtechnisch "groß" geworden, als keine Heerscharen von 150PS Dieseldosen die Kurven zugeparkt haben und der Schwarzwald war Samstag nachmittags noch leer. Diese Zeiten sind leider vorbei

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: SV1000 Kaufentscheidung. Zuverlässigkeit und Probefahrt
Wenn Du auf Sportler und 1000er Zweizylinder stehst, dann hol Dir doch eine Mille, Ducati 99x (ich würde die 999 nehmen. Fährt am besten, ist am günstigsten zu bekommen und ich finde das Design geil) oder VTR SP.Tewa hat geschrieben: ↑03.08.2019 10:40Guten Morgen und danke euch erstmal für die zahlreichen und tollen Rückmeldungen.
Also Leistung hätte ich schon ganz gern. Ich bin neben der SV1000S auch durchaus an einer GSXR 750 interessiert. Mich begeistert die Optik, der Sound und die Leistung, allerdings denke ich, dass die SV für mich persönlich die vernünftigere Variante ist, da wie schon jubelroemer geschrieben hat Viele sich ne große Maschine kaufen und dann doch eher "brav" fahren. Und zum Anderen ist die GSXR etwas teurer in der Anschaffung und Unterhalt und auch wenn ich es gerne können würde, werde ich nicht mit dem Knie am Boden um die Kurven reißen und Rennen fahren. Und die SV ist wahrscheinlich auch alltagstauglicher.
Daher denke ich wäre es vielleicht schon eher albern, wenn ich mir eine Rennmaschine kaufen würde, um auf der Straße zu "prahlen".
Trotzdem fahre ich auch auf der Autobahn gerne mal VMax. Mir macht die heftige Beschleunigung und Geschwindigkeit viel Spaß.
Gesendet von meinem SM-A300FU mit Tapatalk

Mit Ausnahme der ersten Mille sind die auch alle nicht so furchtbar fett wie ein Gixxe (also optisch, Masse haben sie mehr).
Zum Spaß haben sind die Karren toll. Um damit jeden Tag zur Arbeit zu fahren, bevorzuge ich dann auch die kleine SV. Die braucht weniger Sprit und man wird in der Stadt nicht gekocht.
Re: SV1000 Kaufentscheidung. Zuverlässigkeit und Probefahrt
Jup, ich auch. Da hat er den Nagel gut nachvollziehbar und verständlich auf den Kopf getroffen!jubelroemer hat geschrieben: ↑03.08.2019 10:43Den Aussagen vom KRF würde ich uneingeschränkt zustimmen.
Ich weiß nicht, welche GSXR er ins Auge gefasst hat, ich kenne nur die 99er SRAD von meinem Bruder und die zieht trotz ihrer 135PS nicht wirklich nen Hering vom Teller. In moderaten Drehzahlen kommt man der SV nicht hinterher. Außer natürlich, man dreht den Koffer mindestens über 8000upm, dann kommt da richtig Dunst. Aber immer im 2./3. Gang unterwegs zu sein, macht auch keinen Spaß und wenn man dann kurz mal das Kabel spannt, ist man schon fast im 3-monatigen Fahrverbotsbereich.
MMn ist so ein Brenner nur für die Rennstrecke brauchbar...
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: SV1000 Kaufentscheidung. Zuverlässigkeit und Probefahrt
Bei 8000 mit der Gixxe bist Du bei ca. 2/3 der Nenndrehzahl. Darunter zieht die 650er auch keine Wurst vom Teller (hat KRF ja zum Thema Überholen auch geschrieben).
Re: SV1000 Kaufentscheidung. Zuverlässigkeit und Probefahrt
Der war gut
Unter 8000upm fahre ich meinem Bruder gnadenlos davon, egal, ob ich überhole oder im Kurvengeschlängel die Sau raus lasse. Da hat er nicht ansatzweise eine Chance, wenn er nicht höher dreht. Zumal sie durch die 190er Pelle auch noch den Handlingnachteil hat.
Ab 8k geht sie schon spürbar besser vorwärts, ab 10k zieht sie dir die Arme lang wie nichts gutes und rennt wie gestochen bis in den Begrenzer bei (ich meine) 13.500upm. Deswegen taugt das Ding mMn nicht für die Landstraße, aber das sieht halt jeder anders
Wir schweifen schon wieder ab...

Ab 8k geht sie schon spürbar besser vorwärts, ab 10k zieht sie dir die Arme lang wie nichts gutes und rennt wie gestochen bis in den Begrenzer bei (ich meine) 13.500upm. Deswegen taugt das Ding mMn nicht für die Landstraße, aber das sieht halt jeder anders

Wir schweifen schon wieder ab...
Zuletzt geändert von saihttaM am 03.08.2019 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: SV1000 Kaufentscheidung. Zuverlässigkeit und Probefahrt
Die 8000 der Gixxe musst Du ja mit 6000 der SV vergleichen (jeweils 2/3 Nenndrehzahl).
-
- SV-Rider
- Beiträge: 15
- Registriert: 18.04.2019 14:12
- Wohnort: NRW
Re: SV1000 Kaufentscheidung. Zuverlässigkeit und Probefahrt
Hi, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ...
Ich fahre meine SV650X jetzt seid 3.500 km und
bin letztens die 2018er V-Strom 1000 mit 101 Nm, für 4 Stunden zur Probe gefahren und werde später wohl auch wieder (nach 8 Jahren 1100er Honda XX) auf mehr Hubraum umsteigen
Gruß Toddy

Ich fahre meine SV650X jetzt seid 3.500 km und
bin letztens die 2018er V-Strom 1000 mit 101 Nm, für 4 Stunden zur Probe gefahren und werde später wohl auch wieder (nach 8 Jahren 1100er Honda XX) auf mehr Hubraum umsteigen

Gruß Toddy
Hallo Leute, ich habe meine SV650X gegen eine Suzuki-V-Strom eingetauscht, wünsche ALLEN Motorrad-Fahrern eine Unfallfreie Fahrt ...
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: SV1000 Kaufentscheidung. Zuverlässigkeit und Probefahrt
Ich habs ehrlich gesagt auch mehr mit den praktischen Erfahrungen vom Mattis als mit den theoretischen Betrachtungen vom Pat. Ich selbst hatte nur eine Vergaser SRAD mit schlappen 127 (Prüfstands-)PS, aber meine Erfahrungen waren ziemlich ähnlich. Und die ZX6R mit 111PS hatte unten rum erst recht keine Sonne gegen die kleine niedliche SV

Daran gewöhnt man sich (leider) auch sehr schnell und der subjektive Vorteil ist meist viel größer als der objektive

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: SV1000 Kaufentscheidung. Zuverlässigkeit und Probefahrt
Black Jack hat geschrieben: ↑02.08.2019 10:51Da meine Kilo etwas deformiert ist, habe ich auf dem Treffen die SV 650 und die SV 650 X gefahren.
Ich muß sagen, flott die Kleine. Ich war sehr angetan...
das hat man dir auch angesehen
Gruß
Michael
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: SV1000 Kaufentscheidung. Zuverlässigkeit und Probefahrt
Was ist an meiner Betrachtung theoretisch? Soweit mir bekannt ist, fahre ich schon so lange SV 650 wie Ihr beide zusammen.jubelroemer hat geschrieben: ↑03.08.2019 14:26Ich habs ehrlich gesagt auch mehr mit den praktischen Erfahrungen vom Mattis als mit den theoretischen Betrachtungen vom Pat. Ich selbst hatte nur eine Vergaser SRAD mit schlappen 127 (Prüfstands-)PS, aber meine Erfahrungen waren ziemlich ähnlich. Und die ZX6R mit 111PS hatte unten rum erst recht keine Sonne gegen die kleine niedliche SV :wink
Re: SV1000 Kaufentscheidung. Zuverlässigkeit und Probefahrt
Du betrachtest den Anteil der Nenndrehzahl, wir die erFAHRung der beiden Moppeds im Vergleich zueinander.
Denn wenn man die SV nur bis 6k drehen lassen würde, sähe das Ergebnis nicht anders aus
Ich habe die GSXR damals kalt nur bis 4,5k gedreht und da kommts die vor, als hätte sie nur 50PS. Mein Bruder ist mir mit der SV komplett davon gezogen, wobei er sie auch nicht höher gedreht hat, war ja auch kalt.
Denn wenn man die SV nur bis 6k drehen lassen würde, sähe das Ergebnis nicht anders aus

Ich habe die GSXR damals kalt nur bis 4,5k gedreht und da kommts die vor, als hätte sie nur 50PS. Mein Bruder ist mir mit der SV komplett davon gezogen, wobei er sie auch nicht höher gedreht hat, war ja auch kalt.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: SV1000 Kaufentscheidung. Zuverlässigkeit und Probefahrt
Deine Ausführungen zu Drehzahlen/Gängen, Übersetzungen, Lenkerformen etc. sind allesamt äußerst theoretisch, weil die mit Fahren in der freien Wildbahn äußerst wenig zu tun haben; das wird auch nicht dadurch besser dass du schon etwas länger SV fährst.
Die Qualitäten einer SV sind dir zum Teil ja auch noch verborgen geblieben




Wie schon einmal von mir erwähnt hat sich ein "Mitfahrer" mal bei mir "entschuldigt", dass seine R1100GS nur 78 PS hat und der 955i Daytona-Fahrer meinte "meine SV würde für nur 100PS ganz schon gut gehen". Das sagt mir mehr als irgendwelche Leistungs-/Drehmomentvergleiche.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: SV1000 Kaufentscheidung. Zuverlässigkeit und Probefahrt
Warum dreht Ihr den einen Motor wenn er kalt ist, nur bis zu einem Drittel Drehzahl und den anderen bis zur halben?saihttaM hat geschrieben: ↑03.08.2019 15:41Du betrachtest den Anteil der Nenndrehzahl, wir die erFAHRung der beiden Moppeds im Vergleich zueinander.
Denn wenn man die SV nur bis 6k drehen lassen würde, sähe das Ergebnis nicht anders aus
Ich habe die GSXR damals kalt nur bis 4,5k gedreht und da kommts die vor, als hätte sie nur 50PS. Mein Bruder ist mir mit der SV komplett davon gezogen, wobei er sie auch nicht höher gedreht hat, war ja auch kalt.
Das ist irgendwie so, wie wenn Du sagst ein Vierzylinder Diesel geht besser als ein Sechszylinder Benziner , weil er bis 2000 Umdrehungen mehr Dampf hat.
Zuletzt geändert von Pat SP-1 am 03.08.2019 16:47, insgesamt 1-mal geändert.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: SV1000 Kaufentscheidung. Zuverlässigkeit und Probefahrt
Dass ich mal eine Gixxe (750er) gefahren bin, ist schon lange her. War Anfang der 2000er (irgendwann 2003-2005). Aber was ist noch weis, ist, dass mir die SV beim Wechsel zurück plötzlich sehr kraftlos vorkam.jubelroemer hat geschrieben: ↑03.08.2019 15:49Deine Ausführungen zu Drehzahlen/Gängen, Übersetzungen, Lenkerformen etc. sind allesamt äußerst theoretisch, weil die mit Fahren in der freien Wildbahn äußerst wenig zu tun haben; das wird auch nicht dadurch besser dass du schon etwas länger SV fährst.
Die Qualitäten einer SV sind dir zum Teil ja auch noch verborgen geblieben![]()
![]()
![]()
.
Wie schon einmal von mir erwähnt hat sich ein "Mitfahrer" mal bei mir "entschuldigt", dass seine R1100GS nur 78 PS hat und der 955i Daytona-Fahrer meinte "meine SV würde für nur 100PS ganz schon gut gehen". Das sagt mir mehr als irgendwelche Leistungs-/Drehmomentvergleiche.
Und den Vergleich 650er SV und 1000er V2 habe ich auch häufig. Zu behaupten, dass die 650er auch nur ansatzweise so gut gehen würde, wäre glatt gelogen. Die 650er hat andere Vorteile, die ich auch zum Teil schon genannt habe (z.B. bequem, sparsam, leicht, sehr sanfter Motor).
Und was irgendwer anders, der das Moped nur gesehen hat und nicht gefahren ist, sagt, sagt herzlich wenig aus (vor allem, wenn sein Moped nur minimal mehr Leistung aber einen Zentner mehr Masse hat).