Hinkeldeckel für die 1000er
- Suzidriver
- SV-Rider
- Beiträge: 264
- Registriert: 12.04.2014 17:58
-
SVrider:
Hinkeldeckel für die 1000er
Als ich mir mal so einen Kupplungsdeckel von innen angeschaut habe, kam mir die Idee in die kreisförmige Verstärkungsrippe ein Gewinde zu schneiden und in dieses Gewinde eine Makrolonscheibe einzuschrauben. Das geht nur an dieser Stelle, da die Wandung ansonsten zu dünn ist.
Das Bild ist leider gekippt. Hier ist die Scheibe zu sehen. Die ist aus 10 mm dicken Macrolon gefertigt. Der Außendurchmesser der Scheibe beträgt 122 mm. So entsteht ein kleiner Flansch. Das Gewinde ist natürlich auch M118x2. Vor der Montage ist sehr sorfältiges Entfetten erforderlich
Das Gewinde der Scheibe wird dünn mit Silikon Dichtmasse eingestrichen, das Gewinde im Deckel auch.
Dann wird die Scheibe hereingeschraubt bis sie an der Dichtfläche anliegt und sich mit sanfter Gewalt nicht mehr weiter drehen lässt. Das überschüssige Silikon wird entfernt. Diese Dichtmasse habe ich verwendet. So sieht das Endergebnis aus. Die Kupplungsdruckplatte ist mit 2K Lack lackiert und dann in der Kontur noch mal überdreht worden damit die Rippen schön glänzen können. Ein paar schicke Scheiben für die Schrauben gibt es auch.
Jetzt fahre ich mittlerweile seit 10000km damit herum und alles ist dicht.
Wer es nachbauen möchte und kann - kann das gerne tun.
Ich kann mir vorstellen über den Winter eine Kleinserie aufzulegen wenn Bedarf bestehen sollte.
Also den Kupplungsdeckel auf die Fräsmaschine aufgespannt und ausgerichtet. Zunächst durch Zirkularfäsen ein 112er Loch gebohrt und noch mal nachzentriert um möglichst mittig in dieser kreisförmigen Verstärkungsrippe zu landen.
Nach dem Zentrieren auf 115 aufgefräst und mit dem Gewindefäser ein Gewinde M118x2 eingefräst
Sieht dann so aus. An der Oberkante des Gewindes ist noch eine schmale Fläche einmal ringsrum damit Gewinde und zukünftige Dichtfläche winklig sind.Das Bild ist leider gekippt. Hier ist die Scheibe zu sehen. Die ist aus 10 mm dicken Macrolon gefertigt. Der Außendurchmesser der Scheibe beträgt 122 mm. So entsteht ein kleiner Flansch. Das Gewinde ist natürlich auch M118x2. Vor der Montage ist sehr sorfältiges Entfetten erforderlich
Das Gewinde der Scheibe wird dünn mit Silikon Dichtmasse eingestrichen, das Gewinde im Deckel auch.
Dann wird die Scheibe hereingeschraubt bis sie an der Dichtfläche anliegt und sich mit sanfter Gewalt nicht mehr weiter drehen lässt. Das überschüssige Silikon wird entfernt. Diese Dichtmasse habe ich verwendet. So sieht das Endergebnis aus. Die Kupplungsdruckplatte ist mit 2K Lack lackiert und dann in der Kontur noch mal überdreht worden damit die Rippen schön glänzen können. Ein paar schicke Scheiben für die Schrauben gibt es auch.
Jetzt fahre ich mittlerweile seit 10000km damit herum und alles ist dicht.
Wer es nachbauen möchte und kann - kann das gerne tun.
Ich kann mir vorstellen über den Winter eine Kleinserie aufzulegen wenn Bedarf bestehen sollte.
Du musst deinen eigenen Weg gehen, nur ist es gut die Anderen zu verstehen.
Re: Hinkeldeckel für die 1000er
Optisch ne echt feine Sache.
Gefällt mit sehr gut.
Gefällt mit sehr gut.

Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
-
- Orga-Team
- Beiträge: 1159
- Registriert: 01.05.2017 23:53
-
SVrider:
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Hinkeldeckel für die 1000er
Sehr fett.
Re: Hinkeldeckel für die 1000er
Cool gemacht, mit dem Gewinde direkt am Glas und nicht ringsrum mit Schrauben 

Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Hinkeldeckel für die 1000er
Sehr geil
ich hätte wohl Interesse wenn es zur ner Kleinserie kommen sollte.
Gruß Tom

Gruß Tom
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert
ups, schon wieder etwas am Moped verändert
Re: Hinkeldeckel für die 1000er
Kann mich der Begeisterung nur anschließen, sieht absolut genial aus
Wäre dabei, wenn du eine Kleinserie starten möchtest.
Müsste dir in meinem Fall aber auch den Kupplungsdeckel zur mechanischen Bearbeitung schicken oder mich mal hier im Ruhrpott umhören (findet sich bestimmt jemand).
Kupplungsdruckplatte käme bei meiner in schwarz-matt (passt untenrum farblich besser...schwarzer Rahmen etc.).

Wäre dabei, wenn du eine Kleinserie starten möchtest.
Müsste dir in meinem Fall aber auch den Kupplungsdeckel zur mechanischen Bearbeitung schicken oder mich mal hier im Ruhrpott umhören (findet sich bestimmt jemand).
Kupplungsdruckplatte käme bei meiner in schwarz-matt (passt untenrum farblich besser...schwarzer Rahmen etc.).
Re: Hinkeldeckel für die 1000er
Hi Bernd,
habe das ja schon auf dem Treffen sehen dürfen und bin sehr begeistert von deiner Arbeit.
Wird für Dich bestimmt ein kurzer Winter, bei der vielen Deckeln
Gruß
Gerhard
habe das ja schon auf dem Treffen sehen dürfen und bin sehr begeistert von deiner Arbeit.
Wird für Dich bestimmt ein kurzer Winter, bei der vielen Deckeln

Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
- VOODOO
- SV-Rider
- Beiträge: 8332
- Registriert: 05.09.2010 21:34
- Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen
-
SVrider:
Re: Hinkeldeckel für die 1000er
Dicker Neidfaktor mit Haben-wollen-Einlage
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER
The TRANSPORTER
Re: Hinkeldeckel für die 1000er
Sieht sehr geil aus.
Ich als völliger Zerspanungs-Legastheniker frage mich allerdings, wie man so ein Gewinde fräßt? Weiß schon, wie sowas mit nem Gewindeschneider geht und wie es auf ner Drehbank funktioniert, aber in der Fräse?
EIne Frage noch: Warum kein transparentes Silikon? Oder gibt es das nicht in temperaturfest?

Ich als völliger Zerspanungs-Legastheniker frage mich allerdings, wie man so ein Gewinde fräßt? Weiß schon, wie sowas mit nem Gewindeschneider geht und wie es auf ner Drehbank funktioniert, aber in der Fräse?
EIne Frage noch: Warum kein transparentes Silikon? Oder gibt es das nicht in temperaturfest?
- Suzidriver
- SV-Rider
- Beiträge: 264
- Registriert: 12.04.2014 17:58
-
SVrider:
Re: Hinkeldeckel für die 1000er
Es handelt sich um eine CNC-Fräse. Der Fräser hat 60 Grad Zähne. Der Deckel fährt einen Kreis und mit jeder Umdrehung senkt sich die Spindel kontinuierlich um 2mm ab, wodurch die Steigung entsteht. Andersgesagt wird eine spiralförmige Rille gefräst.
Transparentes Silikon könnte auch gehen. Das ist aber nur eine Vermutung.
Ich wollte in erster Linie ein Produkt aus dem Kfz Bereich, daß zum Abdichten von Ölwannen und Anbauteilen an Motoren entwickelt wurde.
Den schwarzen Außenring, der sich durch das schwarze Silikon bildet, finde ich optisch sehr schön.
Transparentes Silikon könnte auch gehen. Das ist aber nur eine Vermutung.
Ich wollte in erster Linie ein Produkt aus dem Kfz Bereich, daß zum Abdichten von Ölwannen und Anbauteilen an Motoren entwickelt wurde.
Den schwarzen Außenring, der sich durch das schwarze Silikon bildet, finde ich optisch sehr schön.
Du musst deinen eigenen Weg gehen, nur ist es gut die Anderen zu verstehen.
Re: Hinkeldeckel für die 1000er
Sieht sehr geil aus
Bei laufendem Motor hast auch noch ein Bild zu bieten?
Ölt dann dann die Scheibe komplett voll oder erkennt man die Kupplung noch dahinter?


Bei laufendem Motor hast auch noch ein Bild zu bieten?
Ölt dann dann die Scheibe komplett voll oder erkennt man die Kupplung noch dahinter?
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
Re: Hinkeldeckel für die 1000er
Danke für die Erklärung.Suzidriver hat geschrieben: ↑08.08.2019 20:33Es handelt sich um eine CNC-Fräse. Der Fräser hat 60 Grad Zähne. Der Deckel fährt einen Kreis und mit jeder Umdrehung senkt sich die Spindel kontinuierlich um 2mm ab, wodurch die Steigung entsteht. Andersgesagt wird eine spiralförmige Rille gefräst.
Transparentes Silikon könnte auch gehen. Das ist aber nur eine Vermutung.

Ich würde an der Stelle wohl auch auf Nummer sicher gehen wollen mit dem Silikon
- JuBa
- SV-Rider
- Beiträge: 3426
- Registriert: 03.05.2007 23:01
- Wohnort: Südlohn
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Hinkeldeckel für die 1000er
Großen Respekt. Sieht richtig gut aus. 
Ich auch haben wollen.

Ich auch haben wollen.
