Kurze Frage - Kurze Antwort
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Ist jetzt nicht ne Frage zur SV aber ich wollte keinen eigenen Thread aufmachen.
Hat jemand die Masse der Suzuki RF 600 Vorderrad-Steckachse oder könnte die mal ausmessen ?
Hat jemand die Masse der Suzuki RF 600 Vorderrad-Steckachse oder könnte die mal ausmessen ?
- Dörben V2
- SV-Rider
- Beiträge: 108
- Registriert: 24.04.2019 0:32
- Wohnort: Bokel, SH, Kreis PI
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
beim Einstellen meines Kupplungsspiels hab ich festgestellt, dass bei nach links eingeschlagenen Lenker mein Spiel fast 0 ist, ca. 2 Fingernagelbreiten, und bei geradem Lenker habe ich das richtige Spiel, ca. 2mm zwischen Hebel und Hebelhalter.
Muss ich meinen Bowdenzug irgendwo neu befestigen oder ist es eurer Meinung nach unbedenklich da man mehr in gerader Fährt kuppelt?
Nur im parkenden Modus mit Lenkradschloss ist mein Bike ja immer links eingeschlagen.
Muss ich meinen Bowdenzug irgendwo neu befestigen oder ist es eurer Meinung nach unbedenklich da man mehr in gerader Fährt kuppelt?
Nur im parkenden Modus mit Lenkradschloss ist mein Bike ja immer links eingeschlagen.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13994
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Wenn es geradeaus passt würde ich mir keinen Kopf machen.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Dörben V2
- SV-Rider
- Beiträge: 108
- Registriert: 24.04.2019 0:32
- Wohnort: Bokel, SH, Kreis PI
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
so hatte ich mir das auch gedacht. Nicht so kupplungsfreundlich wäre bestimmt dann, wenn die Federn beim Parken, linker Lenkereinachlag, immer minimalst auf Spannung sind.
Dann werde ich das Spiel so lassen.
Kann ich irgendwo hier im Forum nachlesen wieviel mm Seilzug eine Kuppplung sich bewegen muss damit sie offiziell als „getrennt“ zu bezeichnen ist? Meine Blinkerarmatur begrenzt mich nämlich im Hebelweg, schlage dort an, habe dann den Zug aber schon weit ziehen können.
Hab schon alle Positionen ausprobiert, immer schlage ich am letzten Zugende irgendwo an. Vom Gefühl her müsste die Kupplung dann aber schon einiges an Weg gemacht haben.
Dann werde ich das Spiel so lassen.
Kann ich irgendwo hier im Forum nachlesen wieviel mm Seilzug eine Kuppplung sich bewegen muss damit sie offiziell als „getrennt“ zu bezeichnen ist? Meine Blinkerarmatur begrenzt mich nämlich im Hebelweg, schlage dort an, habe dann den Zug aber schon weit ziehen können.
Hab schon alle Positionen ausprobiert, immer schlage ich am letzten Zugende irgendwo an. Vom Gefühl her müsste die Kupplung dann aber schon einiges an Weg gemacht haben.
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Gestern bei einer kurzen Ausfahrt nach der Arbeit ist mir einmal beim anbremsen einer Kurve das Hinterrad leich ausgebrochen. Hat sich aber nach einem kurzen Versatz gleich wieder gefangen. Ist dies nur dem starken Anbremsen, leichtes Hinterrad, geschuldet? Soweit ich mich erinner kann hatte ich noch nicht wieder eingekuppelt. Ansonsten hatte ich zusaetzlich 2-3 bemerkt das mir das Hinterrad ein wenig gewandert ist beim Kurvenfahren, ein wenig seitlich bewgt. Wieder kein Bremsen oder einkuppeln, am Gas bin ich sowieso recht zoegerlich. Der Luftdruck in den Reifen war noch relativ niedrig, wegen der kuehlen Temperatur (ca. 20°C), und war das letzte Mal kontroliert worden bei knapp 33°C. Liegt es eventuell daran?
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Luftdruck ist regelmäßig zu kontrollieren. Halte dich da an die Vorgaben des Reifenherstellers. Wenn du mit dem Druck, den Suzuki vorgibt fährst, kann sich das richtig beschissen anfühlen.
Wenn du von zaghaft Gasgeben sprichst, sollte dein Hinterreifen eher nicht beim Bremsen den Bodenkontakt verlieren.
Stell mal nen sinnvollen Reifenluftdruck ein, und dann schau weiter.
Wenn du von zaghaft Gasgeben sprichst, sollte dein Hinterreifen eher nicht beim Bremsen den Bodenkontakt verlieren.
Stell mal nen sinnvollen Reifenluftdruck ein, und dann schau weiter.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Wenn es beim Bremsen passiert, ist natürlich erst einmal die Frage, wie Du bremst (also nur vorne oder auch hinten).snoopyx hat geschrieben: ↑22.08.2019 10:37Gestern bei einer kurzen Ausfahrt nach der Arbeit ist mir einmal beim anbremsen einer Kurve das Hinterrad leich ausgebrochen. Hat sich aber nach einem kurzen Versatz gleich wieder gefangen. Ist dies nur dem starken Anbremsen, leichtes Hinterrad, geschuldet? Soweit ich mich erinner kann hatte ich noch nicht wieder eingekuppelt. Ansonsten hatte ich zusaetzlich 2-3 bemerkt das mir das Hinterrad ein wenig gewandert ist beim Kurvenfahren, ein wenig seitlich bewgt. Wieder kein Bremsen oder einkuppeln, am Gas bin ich sowieso recht zoegerlich. Der Luftdruck in den Reifen war noch relativ niedrig, wegen der kuehlen Temperatur (ca. 20°C), und war das letzte Mal kontroliert worden bei knapp 33°C. Liegt es eventuell daran?
-
- Orga-Team
- Beiträge: 1159
- Registriert: 01.05.2017 23:53
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Hat einer von den Treibern der neuen SV schonmal erlebt, dass das Kennzeichen - mit dem Standard Kennzeichenhalter - an den Seiten wo die Schrauben sitzen, einreißt? Bei mir wandern an beiden Schrauben die Risse von Tag zu Tag weiter. Ich hab mir heute ne dritte Schraube reinjagen lassen, damit ich das Blech wenigstens bis zum Ende des Urlaubs nicht verliere. Dass das Blech so einfach reißt kann ich mir einfach nicht vorstellen 

Motorradfahren verbindet.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Ist das nicht bei den meisten Mopeds ein Problem? Sobald das Kennzeichen über den Halter übersteht vibriert es durch den Fahrtwind und das Spritzwasser. Meine Frau hatte bei ihrer Knubbel schon eins verloren und das aktuelle ist auch schon wieder hin. Da muss ich jetzt dringend nachsehen, ob ich da mit großen Scheiben noch was retten kann (eigentlich hatte ich schon sehr große Unterlegscheiben genommen, aber bei der einen ist schon ein Stück vom Kennzeichen durchgebrochen).
Am besten ist halt ein -leider sehr häßlicher- massiver Kennzeichenhalter, der in alle Richtungen größer ist als das Kennzeichen.
Am besten ist halt ein -leider sehr häßlicher- massiver Kennzeichenhalter, der in alle Richtungen größer ist als das Kennzeichen.
-
- Orga-Team
- Beiträge: 1159
- Registriert: 01.05.2017 23:53
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Ok, also hilft ein kurzer Kennzeichenhalter mit drei Fixierpunkten demnach erst recht nicht, oder? Ich will mir nicht wirklich so einen Rahmen ranzimmern, das ist bäääh 

Motorradfahren verbindet.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Eine Fixierung an 3 Punkten reduziert die Vibrationen natürlich deutlich (zumindest solange die Punkte nicht auf einer Linie liegen). Wie viel länger das Kennzeichen dann hält habe ich keine Ahnung.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9211
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
ich habe eine Kennzeichenplatte aus 2 mm hochfestem Alu.
Das Kennzeichen mit Spiegelklebeband aufgeklebt, hält schon 10 Jahre!
Das Kennzeichen mit Spiegelklebeband aufgeklebt, hält schon 10 Jahre!
Gruß Jürgen
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Wir haben bei uns alle Motorradkennzeichen an 3 Punkten (2 oben, 1 mittig unten) verschraubt und noch nie Probleme mit einreißenden Kennzeichen gehabt, weder bei 1-, 2-, 3- oder 4-Zylindern. Und gerade die Enduro-Eintöppe rütteln da ganz schön dran rum...
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Ich kontrolliere auch regelmaessig den Lufdruck, aber wie gesagt dieses eine mal waren meine Beine schneller als mein Hirn. Gestern dann mal kontrolliert und der Luftdruck war u ca 0,3-0,4 Bar niedriger als optimal. Wie gesagt innerhlab von 2-3 Tagen fiel hier die Temperatur um ca 10°C.hannes-neo hat geschrieben: ↑22.08.2019 19:44Luftdruck ist regelmäßig zu kontrollieren. Halte dich da an die Vorgaben des Reifenherstellers. Wenn du mit dem Druck, den Suzuki vorgibt fährst, kann sich das richtig beschissen anfühlen.
Wenn du von zaghaft Gasgeben sprichst, sollte dein Hinterreifen eher nicht beim Bremsen den Bodenkontakt verlieren.
Stell mal nen sinnvollen Reifenluftdruck ein, und dann schau weiter.
Das zaghafte Gasgeben bezog sich auf die Kurvenfahrt nach dem Bremsen. Ich bin, bisher, keiner der nach dem Scheitelpunkt den Gashahn aufreisst.
Ich versuche immer bewusst beide Bremsen zu nutzten. So war es auch dieses mal. Ich habe nicht gespuert das das ABS geregelt hat.
Wie gesagt, mich interessiert ob dieses Verhalten durch den zu niedrigeren Luftdruck zu stande kommen konnte, da ich gefuehlt nicht schneller unterwegs war oder spaeter gebremst habe auf meiner Hausrunde.
Zu den Nachteilen von zu niedrigerem Luftdruck liesst man meistens nur von einen erhoehten Verschleiss.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Grillgöttin hat geschrieben: ↑22.08.2019 22:49Ok, also hilft ein kurzer Kennzeichenhalter mit drei Fixierpunkten demnach erst recht nicht, oder? Ich will mir nicht wirklich so einen Rahmen ranzimmern, das ist bäääh![]()
Hält bei mir seit Ewigkeiten, eine ne M6 Karosseriescheibe unter den Schraubenkopf.