Offtopic: Kurioserweise ist scheinbar die Kennzeichenbeleuchtung ein absolut sicherheitsrelevantes Teil....Gut das es dat Lämple an jeder Ecke gibt.

Die Regelung gilt für alle Reifen ab Herstellungsdatum 2020 und ab dem Jahr 2025 für alle Reifen.
Jo, darauf läuft es wohl hinaus. Meinen Glückwunsch an die Prüforganisationen für ihre hervorragende Lobbyarbeit.
Schon Feedback bekommen, oder sind die noch in der SommerpauseTrobiker64 hat geschrieben: ↑19.08.2019 11:33Nachtrag: Eine Anfrage heute meinerseits beim BMVI soll nun klären, welche Rechtsgrundlagen im Widerspruch zum §19 Abs. 3 Satz 2 diesen Schwachsinn legitimieren sollen. Bin mal gespannt was passiert.
Nein, ich rechne mit mehreren Monaten Wartezeit. Mein erste Anfrage 2018 bezügl. der Reifentypenbindung zog sich auch über 2 Monate hin. Aber auf diese neue Antwort bin ich besonders gespannt, denn hinter diesem Schwachsinn stecken die Bundesländer und die Prüforganisationen. Für die Hauptuntersuchung sind die Bundesländer in der Verantwortung, können aber nicht Gesetze der StVZO mal einfach außer Kraft setzen.jubelroemer hat geschrieben: ↑29.08.2019 8:18Schon Feedback bekommen, oder sind die noch in der Sommerpause
Das scheint ja ein richtiger "Experte" zu sein. Unter der Voraussetzung, der deutschen Sprache und Rechtschreibung mächtig zu sein, frage ich mich, was man da falsch anwenden kann. Das Bundesverkehrsblatt 15/2019 Nr.90 wird wohl hier kaum jemand haben, da das Büchlein nicht billig ist. Im Konfliktfall beschwere dich bei der zuständigen Landesbehörde (Landesverkehrsministerium) und verweise auf diese v. g. Dokument. Ich werde allerdings in Zukunft einen anderen Weg gehen, indem ich versuche diese ganze Verfahrensweise juristisch anzugreifen, da hier ein klarer Verstoß gegen den §19 Abs. 2 Satz 2 StVZO vorliegt.