Bei mir war es hauptsächlich der zeitliche Faktor. Naja, und auf lange Sicht gesehen auch der finanzielle. Im Netz bekomme ich die Reifen grundsätzlich günstiger als sie mir der Händler anbietet. Und wenn meine 3 Kinder weiter so motorradbegeistert bleiben und das Interesse wenigstens für ne 125er reicht, hat sich das Gerät bis dahin schon bezahlt gemacht (der älteste ist in 9 Jahren soweit, dass er fahren darf).IMSword hat geschrieben: ↑25.08.2019 20:02Hatte auch erst so meine Zweifel....watt willste mit son' Blödsinn...der Reifenfritze ist gleich um die Ecke. Dieser allerdings ist leider wahrlich nicht vorsichtig und wenn dir mir ne Macke in die Pvm's ballert würd ich wahnsinnig werden.
Ein finanzieller Aspekt war's bei mir nicht.
ReifenmontierGerät
Re: ReifenmontierGerät
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
-
- SV-Rider
- Beiträge: 9
- Registriert: 13.12.2012 10:37
- Wohnort: salzburg
-
SVrider:
Re: ReifenmontierGerät
hallo
hab schon lange das gp503
funktioniert bestens und Reifenwechsel geht wirklich einfach
kann ich empfehlen
gruß johann
hab schon lange das gp503
funktioniert bestens und Reifenwechsel geht wirklich einfach
kann ich empfehlen
gruß johann
Re: ReifenmontierGerät
saihttaM hat geschrieben: ↑25.08.2019 9:10So einfach, wie es immer dargestellt wird, bekommt man den Reifen aber nicht von der Felge gedrückt.superhelmut hat geschrieben: ↑25.08.2019 9:09Mein Reifenmontiergerät sind 3 Montagehebel. So wie in dem Video. Ist kein Hexenwerk.
https://youtu.be/dAKIuSjPXxA
Ich hab das Starterset von Olmaxmotors aus Polen.
Da ich zu der Zeit noch die GS-500 hatte und die Standard mitgelieferte Achse von 20mm nicht passt, habe ich gefragt, ob ich stattdessen eine 15er Achse bekommen kann. Habe ich ohne Aufpreis bekommen.
Es ist wirklich so einfach. Anfangs braucht man halt ein bisschen, bis man raus hat, wie was funktioniert, aber dann geht das echt fix. Wenn ich die Fahrt zur Werkstatt rechne (locker 30 min plus Aufenthalt), habe ich in der Zeit auch selbst die Reifen gewechselt und kann das sogar noch am Samstag Abend machen, wenn mir das Profil für die Sonntagstour zu gering erscheint und der neue Reifen eh schon da ist.
Hört sich gut an.
Kannst Du beurteilen, ob man das Gerät mit überschaubarem Umbauaufwand auch für 12" Räder benutzen kann, ohne die bisherige Funktion zu verlieren?
An meinen Einachsschleppern macht mir gerade das Format ziemliche Schwierigkeiten beim Abdrücken und nur für Moppedreifen lohnt das Gerät bei mir nicht.
Grüße Kenny
- superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
Re: ReifenmontierGerät
Warum soll das nicht gehen. Mein Kollege in der Gartenabteilung zieht den Kunden auch so neue Schubkarrenreifen auf.Kenny hat geschrieben:saihttaM hat geschrieben: ↑25.08.2019 9:10So einfach, wie es immer dargestellt wird, bekommt man den Reifen aber nicht von der Felge gedrückt.superhelmut hat geschrieben: ↑25.08.2019 9:09Mein Reifenmontiergerät sind 3 Montagehebel. So wie in dem Video. Ist kein Hexenwerk.
https://youtu.be/dAKIuSjPXxA
Ich hab das Starterset von Olmaxmotors aus Polen.
Da ich zu der Zeit noch die GS-500 hatte und die Standard mitgelieferte Achse von 20mm nicht passt, habe ich gefragt, ob ich stattdessen eine 15er Achse bekommen kann. Habe ich ohne Aufpreis bekommen.
Es ist wirklich so einfach. Anfangs braucht man halt ein bisschen, bis man raus hat, wie was funktioniert, aber dann geht das echt fix. Wenn ich die Fahrt zur Werkstatt rechne (locker 30 min plus Aufenthalt), habe ich in der Zeit auch selbst die Reifen gewechselt und kann das sogar noch am Samstag Abend machen, wenn mir das Profil für die Sonntagstour zu gering erscheint und der neue Reifen eh schon da ist.
Hört sich gut an.
Kannst Du beurteilen, ob man das Gerät mit überschaubarem Umbauaufwand auch für 12" Räder benutzen kann, ohne die bisherige Funktion zu verlieren?
An meinen Einachsschleppern macht mir gerade das Format ziemliche Schwierigkeiten beim Abdrücken und nur für Moppedreifen lohnt das Gerät bei mir nicht.
Yamaha MT 09 SP 2022
Re: ReifenmontierGerät
Müsste ich messen.Kenny hat geschrieben: ↑26.08.2019 10:45Hört sich gut an.
Kannst Du beurteilen, ob man das Gerät mit überschaubarem Umbauaufwand auch für 12" Räder benutzen kann, ohne die bisherige Funktion zu verlieren?
An meinen Einachsschleppern macht mir gerade das Format ziemliche Schwierigkeiten beim Abdrücken und nur für Moppedreifen lohnt das Gerät bei mir nicht.
Allerdings muss die Felge an entsprechender Stelle ein Loch für den Blockierstab haben oder anders am Mitdrehen gehindert werden.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: ReifenmontierGerät
Naja, Schweißgerät und Drehbank stehen hier in der Kammer.
Aber ich möchte dann nicht bei einer Neukonstruktion landen, wenn ich schon ein paar Hundert Euro ausgegeben habe.
So, wie ich das sehe, ginge es wohl hauptsächlich um die Länge des Armes, der den Schuh trägt, welcher den Reifen über den Felgenrand hebelt, sowie die Länge des Abdrückers, der den Reifen vorher nach innen vom Sitz drückt.
Richtig?
Aber ich möchte dann nicht bei einer Neukonstruktion landen, wenn ich schon ein paar Hundert Euro ausgegeben habe.
So, wie ich das sehe, ginge es wohl hauptsächlich um die Länge des Armes, der den Schuh trägt, welcher den Reifen über den Felgenrand hebelt, sowie die Länge des Abdrückers, der den Reifen vorher nach innen vom Sitz drückt.
Richtig?
Grüße Kenny
- superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
Re: ReifenmontierGerät
https://youtu.be/IeoMTg7bxvw
Ab Min 18 wird es insgesamt.
Beim Hinterreifen habe ich es nicht versucht, da der echt zu breit dafür ist. Aber wenn der vorne fällig wird......
Ab Min 18 wird es insgesamt.
Beim Hinterreifen habe ich es nicht versucht, da der echt zu breit dafür ist. Aber wenn der vorne fällig wird......
Yamaha MT 09 SP 2022
- freeyourminds
- SV-Rider
- Beiträge: 963
- Registriert: 06.04.2017 7:20
-
SVrider:
Re: ReifenmontierGerät
Kabelbinder gehen auch als Hilfe zum auf- und abziehn. Das hab ich schon mal versucht. Aus gewohnheit nehme ich aber auch immer Montierhebel zum auf und abziehen. Ob wohl ich meist zu faul bin und die reifen weggebe.
Re: ReifenmontierGerät
superhelmut hat geschrieben: ↑26.08.2019 11:22https://youtu.be/IeoMTg7bxvw
Ab Min 18 wird es insgesamt.
Beim Hinterreifen habe ich es nicht versucht, da der echt zu breit dafür ist. Aber wenn der vorne fällig wird......
So ganz ohne Spezialwerkzeug geht das bei dem aber auch nicht.
Zum Abdrücken ab etwa Minute 5:00 benutzt er so was wie das hier:
https://www.amazon.de/Varan-Motors-NETE ... 13&sr=1-15
Im Prinzip ist mir die anfangs verlinkte Maschine aus Polen nicht unsympathisch.
Aber da ich keinen PayPal-Account habe und auch keine Lust, u.U. monatelang auf eine Lieferung zu warten, obwohl ich das Ding jetzt brauche, tendiere ich eher doch wieder zum guten alten Reifendienst.
Grüße Kenny
- superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
Re: ReifenmontierGerät
Kenny hat geschrieben:superhelmut hat geschrieben: ↑26.08.2019 11:22
So ganz ohne Spezialwerkzeug geht das bei dem aber auch nicht.
Zum Abdrücken ab etwa Minute 5:00 benutzt er so was wie das hier:
Specialwerkzeug schon, aber so wie meine Lösung gibt es so viele Möglichkeiten.
Yamaha MT 09 SP 2022
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: ReifenmontierGerät
Das spricht natürlich auch für die von mir in einem anderen Thread empfohlenen MICHELIN's. Die schaust du nur scharf an dann geben die ihren Widerstand gegen die Montage auf
. Das geht ganz locker mit drei kurzen Montierhebeln (bräuchte es lange Hebel muss man noch etwas an der richtigen Technik feilen).
Die Abdrückvorrichtung hat was
. Gewaltig ist des Knaben Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft
. Ich habs immer mit dem Seitenständer vom Zweitmotorrad probiert und meistens geschafft.

Die Abdrückvorrichtung hat was


"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: ReifenmontierGerät
Ich glaub, ich hab nicht mal ne Woche gewartet.Kenny hat geschrieben: ↑08.09.2019 12:52Im Prinzip ist mir die anfangs verlinkte Maschine aus Polen nicht unsympathisch.
Aber da ich keinen PayPal-Account habe und auch keine Lust, u.U. monatelang auf eine Lieferung zu warten, obwohl ich das Ding jetzt brauche, tendiere ich eher doch wieder zum guten alten Reifendienst.
Du hast doch bestimmt jemanden mit PP Account in der Familie/Verwandtschaft, der das für dich bezahlen kann. Oder du fragst freundlich an, ob du überweisen kannst. Wie gesagt, auf Nachfrage habe ich ohne Aufpreis eine dünnere Achse bekommen.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
Re: ReifenmontierGerät
Bin ich noch nicht drauf gekommen, gute Idee.jubelroemer hat geschrieben: Ich habs immer mit dem Seitenständer vom Zweitmotorrad probiert und meistens geschafft.
Yamaha MT 09 SP 2022
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: ReifenmontierGerät
Noch ein Tip am Rande:
Egal mit welcher Methode bzw. Maschine beim Montieren oder Demontieren gearbeitet wird, das A und O ist immer den Reifen so weit wie möglich ins Tiefbett zu drücken.
Egal mit welcher Methode bzw. Maschine beim Montieren oder Demontieren gearbeitet wird, das A und O ist immer den Reifen so weit wie möglich ins Tiefbett zu drücken.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: ReifenmontierGerät
Ich hab hier noch einen Auswuchtbock für Industrieventilatoren stehen.
Da bräuchte ich nur eine passende Welle mit zwei Konen.
Wie dick sind die Steckachsen an einer Knubbel?
Grüße Kenny