Dörben V2 hat geschrieben: ↑23.09.2019 10:57
schalten ohne Kupplung ist für die Getriebemechanik gesund?!
[...]
Von daher werde ich den ersten Gang wohl nur im Stand oder im minimalen Rollen einlegen, oder gibt es da sonst noch Tipps?
[...]
Hochschalten ist ein wenig laut, obwohl ich den Hebel kurz vorm Kuppeln ein wenig vorbelaste.
In Reihenfolge:
Wie Mattis schon gesagt hat, das Gas Wegnehmen entlastet das Getriebe, der nächste Gang kann nur reinrutschen, wenns grad passt. Deswegen ist das auch weitgehend unbedenklich. Um sich dabei was zu schrotten müsste man den Hebel schon
sehr ordentlich treten...
Könntest höchstens an deiner Kette ein bisschen reißen, wenn du nicht genug zu machst. (Thema Lastwechsel)
Da gibt's aber tonnenweise Videos auf Youtube zu, die dir die mechanische Seite davon genau und anschaulich erklären, wenns dich interessiert.
Würde aber nichtmal sagen, dass es bei niedrigen Drehzahlen schwieriger ist, beide Richtungen gehen auch bei 3-4k schon. Der Beschleunigungs-/Bremsgrad ist in meiner Erfahrung wichtiger. Mit Übung geht's auch beim Bummeln. Ist dann halt n bissl unnötig.
Thema "Klonk-Ratsch-SCHEISSE": Zwischengas. Wie Pat schon geschrieben hat, die Getriebe sind nicht synchronisiert. Zwischen den höheren Gängen ist das nicht so dramatisch, weil sie Übersetzungsmäßig viel enger bei einander sind als der 1. und der 2. Gang und der Motor eh meistens noch nicht auf Leerlauf Niveau dreht, bevor man wieder einkuppelt. Man kann auch getrost über N mit Zwischengas runterschalten. Mit der K3 ist das noch ein bisschen schwerer, die neue dürfte da eigentlich keine Zicken machen.
Wenn du den Hebel vorbelastest, dann trotzdem Kuppelst machst du zwar nichts falsch, aber eine von beiden Aktionen ist unnötig, egal wie rum mans macht. Außer du willst es einfach als Vorübung machen, hab ich ganz am Anfang auch so gemacht, wenn ich mich recht erinner.