Meine SV zickt
Re: Meine SV zickt
Kerzen sind beide schwarz bzw. pitschnass, falls sie überhaupt nicht anspringt und ich die Kerzen gleich ausbaue. Der Luftfilter ist neu, der sollte nicht das Problem sein.
Momentan fehlt mir die Zeit, weiter nach dem Fehler zu suchen, wird wohl in die Winterpause vertagt.
Momentan fehlt mir die Zeit, weiter nach dem Fehler zu suchen, wird wohl in die Winterpause vertagt.
- Christian #69
- SV-Rider
- Beiträge: 862
- Registriert: 26.10.2008 8:42
Re: Meine SV zickt
Hi PeterPeter hat geschrieben: ↑30.09.2019 23:13Kerzen sind beide schwarz bzw. pitschnass, falls sie überhaupt nicht anspringt und ich die Kerzen gleich ausbaue. Der Luftfilter ist neu, der sollte nicht das Problem sein.
Momentan fehlt mir die Zeit, weiter nach dem Fehler zu suchen, wird wohl in die Winterpause vertagt.
Gibt es hier was neues?
Gruß Chris
Re: Meine SV zickt
Hallo Chris,
Nein, sie steht immer noch unangetastet in der Garage. Mir fehlen Zeit und Lust und ich werde wohl erst kommenden Herbst die Einspritzdüsen ausbauen und versuchen zu reinigen.
Gruß Peter
Nein, sie steht immer noch unangetastet in der Garage. Mir fehlen Zeit und Lust und ich werde wohl erst kommenden Herbst die Einspritzdüsen ausbauen und versuchen zu reinigen.
Gruß Peter
Re: Meine SV zickt
Nach langer Pause hab ich mich mal wieder um die SV gekümmert, muss diesen Monat zum TÜV. Ich hatte mir eine gebrauchte Einspritzung bei eBay gekauft, aber leider ohne den gewünschten Erfolg, der Motor will nicht anspringen. Hatte den Tank geleert und der alte Sprit war absolut sauber, nicht die Spur von Rost.
Das nächste, was ich jetzt tauschen werde, ist die ECU, vielleicht läuft sie dann ja wieder.
Bin nach wie vor über jeden Rat, der mich weiterbringen könnte, dankbar.
Gruß Peter
Das nächste, was ich jetzt tauschen werde, ist die ECU, vielleicht läuft sie dann ja wieder.
Bin nach wie vor über jeden Rat, der mich weiterbringen könnte, dankbar.
Gruß Peter
Re: Meine SV zickt
So, ich mal wieder.
Hab die ECU getauscht und, leider fast so, wie ich es schon erahnt hatte, das blöde Ding will nicht anspringen!
Getauscht hab ich bislang die Zündspulen nebst Kabeln und Steckern, den Map Sensor, die Einspritzanlage und eben jetzt die ECU. Leider alles immer noch ohne Erfolg. Den Kurbelwellensensor habe ich bislang noch nicht getauscht.
Mittlerweile bin ich schon fast soweit, das Moped zu Suzuki zu bringen, weil ich einfach ratlos bin. Wird zwar auch nicht günstig, aber nun ich ich auch schon genug reingesteckt, ohne was zu erreichen.
Hat jemand von euch noch die zündende Idee?
Gruß Peter
Hab die ECU getauscht und, leider fast so, wie ich es schon erahnt hatte, das blöde Ding will nicht anspringen!
Getauscht hab ich bislang die Zündspulen nebst Kabeln und Steckern, den Map Sensor, die Einspritzanlage und eben jetzt die ECU. Leider alles immer noch ohne Erfolg. Den Kurbelwellensensor habe ich bislang noch nicht getauscht.
Mittlerweile bin ich schon fast soweit, das Moped zu Suzuki zu bringen, weil ich einfach ratlos bin. Wird zwar auch nicht günstig, aber nun ich ich auch schon genug reingesteckt, ohne was zu erreichen.
Hat jemand von euch noch die zündende Idee?
Gruß Peter
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Meine SV zickt
Das amerikanische Forum gibt folgende Infos zum Nockenwellensensor...
Um den Nockenwellensensor zu überprüfen gibt es folgende Soll-Werte
Sensorwiderstand: 130 - 240 Ohm (weiß - grün). Ebenso jede Leitung gegen Masse prüfen. Der Widerstand sollte unendlich Ohm sein.
Spitzenspannung des Sensors: 3,7 Volt (AC) -> Die Spitzenspannung misst du während dem Start Vorgang.
Was auch noch sein könnte, dass die SV nicht startet ist ein defekter Anlasser Freilauf. Dann dreht zwar der Anlasser aber dreht ins "Leere".
Hast du deinen Kupplungsschalter überprüft? Wenn der defekt ist, startet die SV auch nicht.
Ebenso das Blinker Relais. Wenn das defekt ist, startet die SV ebenfalls nicht, da das Signal vom Seitenständer auch über dieses Relais geschaltet ist.
Vielleicht helfen dir diese Infos noch weiter...
Um den Nockenwellensensor zu überprüfen gibt es folgende Soll-Werte
Sensorwiderstand: 130 - 240 Ohm (weiß - grün). Ebenso jede Leitung gegen Masse prüfen. Der Widerstand sollte unendlich Ohm sein.
Spitzenspannung des Sensors: 3,7 Volt (AC) -> Die Spitzenspannung misst du während dem Start Vorgang.
Was auch noch sein könnte, dass die SV nicht startet ist ein defekter Anlasser Freilauf. Dann dreht zwar der Anlasser aber dreht ins "Leere".
Hast du deinen Kupplungsschalter überprüft? Wenn der defekt ist, startet die SV auch nicht.
Ebenso das Blinker Relais. Wenn das defekt ist, startet die SV ebenfalls nicht, da das Signal vom Seitenständer auch über dieses Relais geschaltet ist.
Vielleicht helfen dir diese Infos noch weiter...

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
Re: Meine SV zickt
AFIS (automatic fast idle system) einstellen/justieren... ?!
Re: Meine SV zickt
Ok, davon hab ich noch gar nichts gelesen. Wie soll man das machen? Muss bedenken, das das Motor nicht anspringt und ich dadurch nichts bei laufendem Motor einstellen kann.
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Meine SV zickt
Mit AFIS (automatic fast idle system) ist die automatische Warmlaufsteuerung gemeint.
Um warm zu laufen muss der Motor ja aber erst mal anspringen
Um warm zu laufen muss der Motor ja aber erst mal anspringen

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.