Wäre es vermessen, zu fragen, um was es sich bei dieser hier oft genannten Akrtion handelt und wann genau die immer so kommt?
Welche Federbeine passen in die Knubbel?
Re: Welche Federbeine passen in die Knubbel?
Grüße Kenny
Re: Welche Federbeine passen in die Knubbel?
Normaler Weise kommt im Herbst von Wilbers eine 20% Rabatt Aktion.
Ich vermute mal so mitte Oktober wird wieder soweit sein.
Ich vermute mal so mitte Oktober wird wieder soweit sein.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Welche Federbeine passen in die Knubbel?
Hat mein SRAD-Federbein (750er von '96-'99 und 600er 97 - '00) nie bekommen und funktioniert auch nach über 10 Jahren noch deutlich besser als das original Federbein. Gerne wird die Gewichtsobergrenze für das SRAD-Federbein von 85kg angegeben was ich auch nicht 100%ig bestätigen kann.
Ganz plug and play ist der Einbau aber nicht (wenn auch nicht sehr kompliziert).
https://www.svrider.de/index.php?seite= ... artikel=63
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Welche Federbeine passen in die Knubbel?
Ein über 10 Jahre altes Federbein wird im Normalfall kaum noch Gasdruck haben.
Ob man das merkt ist ne andere Sache.
Im direkten Vergleich sicher schon.
Da der Druckverlust aber schleichend kommt, gewöhnt man sich daran, bzw. merkt es im Normalfall kaum/ gar nicht.
Ob man das merkt ist ne andere Sache.
Im direkten Vergleich sicher schon.
Da der Druckverlust aber schleichend kommt, gewöhnt man sich daran, bzw. merkt es im Normalfall kaum/ gar nicht.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Welche Federbeine passen in die Knubbel?
So würde ich das auch sehen.Keiler hat geschrieben: ↑23.09.2019 12:27Ein über 10 Jahre altes Federbein wird im Normalfall kaum noch Gasdruck haben.
Ob man das merkt ist ne andere Sache.
Im direkten Vergleich sicher schon.
Da der Druckverlust aber schleichend kommt, gewöhnt man sich daran, bzw. merkt es im Normalfall kaum/ gar nicht.
Darüber hinaus würde ich ein Gixxerbein zum Franz bringen zum überholen und abstimmen.
Am besten die Gabel auch noch anpassen und das Fahrwerk ist optimal.
Gruß Jürgen
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Welche Federbeine passen in die Knubbel?
Danke für den Hinweis. Hab den Druck meines Federbeins mal wieder gemessen - waren 12 bar drin und ich hab wieder auf 15 bar erhöht. Als Semi-Professioneller Fahrer pumpe ich allerdings nur mit Luft (nicht reiner Stickstoff) nach.
Was bei den MTB's reicht ist auch für mich ausreichend.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Welche Federbeine passen in die Knubbel?
ich hatte mal bei ner Kawa ZX6RR nach 3 Jahren nur noch knapp 3 Bar.
Bei meinem Brunder waren die Kayaba an seiner ZRX nach 15 Jahren , für mich, völlig unfahrbar.
Wobei er das kaum gemerkt hat.
Aber als mein Bruder mal meine SV fahren wollte, und wir getauscht haben...
Ich hab mich keine 500 Meter getraut mit den ausgelutschten Dämpfern zu fahren.
Echt übel war das.
Danach alles ausgebaut, zum Öhlins Rooske nach Holland gebracht,
und jetzt fahrt sich seine ZRX wieder wie am ersten Tage.
Normal sollte man alle 20.000KM oder paare Jahre nen Dämpferservice machen lassen.
Bei der Gabel isset wohl nicht soooo wichtig.
Aber auch da sollte man ab und an nen Ölwechsel machen um den ganzen Schmodder raus zu holen.
Als ich meiner SV die liniearen Öhlins Federn verpaßt hab war da ein Dreck in der Gabel, das hätte ich nicht für möglich gehalten.
Deswegen besser nicht, wie in der Knowledgebase beschrieben, das alte Öl absaugen, sondern die Gabel ausbauen und richtig gut ausspülen.
Bei meinem Brunder waren die Kayaba an seiner ZRX nach 15 Jahren , für mich, völlig unfahrbar.
Wobei er das kaum gemerkt hat.
Aber als mein Bruder mal meine SV fahren wollte, und wir getauscht haben...
Ich hab mich keine 500 Meter getraut mit den ausgelutschten Dämpfern zu fahren.
Echt übel war das.


Danach alles ausgebaut, zum Öhlins Rooske nach Holland gebracht,
und jetzt fahrt sich seine ZRX wieder wie am ersten Tage.
Normal sollte man alle 20.000KM oder paare Jahre nen Dämpferservice machen lassen.
Bei der Gabel isset wohl nicht soooo wichtig.
Aber auch da sollte man ab und an nen Ölwechsel machen um den ganzen Schmodder raus zu holen.
Als ich meiner SV die liniearen Öhlins Federn verpaßt hab war da ein Dreck in der Gabel, das hätte ich nicht für möglich gehalten.
Deswegen besser nicht, wie in der Knowledgebase beschrieben, das alte Öl absaugen, sondern die Gabel ausbauen und richtig gut ausspülen.

Re: Welche Federbeine passen in die Knubbel?
Kann mir einer die Länge vom original Knubbel Bein sagen?
Danke schonmal
Gesendet von meinem Mi A1 mit Tapatalk
Danke schonmal
Gesendet von meinem Mi A1 mit Tapatalk
Stau ist nur hinten blöd
- vorne geht's!
- vorne geht's!
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Welche Federbeine passen in die Knubbel?
338mm (Mitte - Mitte gemessen)
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Welche Federbeine passen in die Knubbel?
scheint nur noch ne 10% Aktion zu sein....
Re: Welche Federbeine passen in die Knubbel?
Schau mal unter Angebote und Sammelbestellungen, dort hat TeWe inseriert. Der holt eventuell noch ein paar Prozent mehr raus bei der Oktoberaktion.
Re: Welche Federbeine passen in die Knubbel?
Danke schonmal für die schnelle Antwort.
Hab jetzt ein Wilbers 641 gebraucht erstanden. Es ist aber eine 130er (für 135 kg + ) Feder drin, die Gewichtszunahme die ihr dafür brauche bekomme ich aber selbst über Weihnachten nicht hin.
Ihr finde im Netz keine Federn einzeln, nur komplette Federbeine. Hat jemand einen Tipp für mich ?
Grüße
Gesendet von meinem Mi A1 mit Tapatalk
Hab jetzt ein Wilbers 641 gebraucht erstanden. Es ist aber eine 130er (für 135 kg + ) Feder drin, die Gewichtszunahme die ihr dafür brauche bekomme ich aber selbst über Weihnachten nicht hin.
Ihr finde im Netz keine Federn einzeln, nur komplette Federbeine. Hat jemand einen Tipp für mich ?
Grüße
Gesendet von meinem Mi A1 mit Tapatalk
Stau ist nur hinten blöd
- vorne geht's!
- vorne geht's!
Re: Welche Federbeine passen in die Knubbel?
Geb das Federbein zum Spezialisten zum Überarbeiten.
Wenns auf 135 KG abstimmt ist, ist die Dämpfung auch viel zu hart.
Wenns auf 135 KG abstimmt ist, ist die Dämpfung auch viel zu hart.
Re: Welche Federbeine passen in die Knubbel?
Dann ist man halt gleich wieder bei 350 € ...
Gesendet von meinem Mi A1 mit Tapatalk
Gesendet von meinem Mi A1 mit Tapatalk
Stau ist nur hinten blöd
- vorne geht's!
- vorne geht's!
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Welche Federbeine passen in die Knubbel?
Wird die mittels anderer Innereien so hart gestellt, dass der Einstellbereich nicht mehr für leichtere Fahrer ausreicht? Das kann ich mir eigentlich kaum vorstellen, da das Moped an sich ja für Zuladungen von 50 - 200kg geeignet ist.