Laderegler sv s
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Laderegler sv s
Hab mir heute erstmal ein Voltmeter eingebaut mit USB - Anschluss.
Werde mal berichten, welche Werte im Fahrbetrieb vorliegen.
Im Stand habe ich etwa 13.0 Volt bei 5000 Umdrehungen.
Auf den gebrauchten Mosfetregler warte ich noch, ist noch nicht geliefert.
Werde mal berichten, welche Werte im Fahrbetrieb vorliegen.
Im Stand habe ich etwa 13.0 Volt bei 5000 Umdrehungen.
Auf den gebrauchten Mosfetregler warte ich noch, ist noch nicht geliefert.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Laderegler sv s
..........der hat im Gegensatz zu dem vom SV slider aber keine Voltmeter-Funktion, oderBlack Jack hat geschrieben: ↑01.10.2019 16:51Ich hab mir den Koso Super Slim eingebaut, der gefällt mir besser.

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Laderegler sv s
genau. Nach und nach wird die Batterie leer und irgendwann morgens springt die Karre nicht mehr an. Hab mich auch ne ganze Zeit mit rum geplagt.Black Jack hat geschrieben: ↑02.10.2019 13:3013 Volt bei 5000 sind zu wenig, da wird die Batterie nie voll.
Schau mal nach genau deinen Steckverbindungen. Wenn da irgend wo ein hoher übergangswiederstand ist ( Korrosion ) wird die Batterie auch nicht richtig geladen.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Laderegler sv s
Meinen Erfahrungen nach zeigen sehr viele Knubbel dieses Verhalten, weshalb ich immer wieder zum Voltmeter rate.SV slider hat geschrieben: ↑02.10.2019 16:30genau.Black Jack hat geschrieben: ↑02.10.2019 13:3013 Volt bei 5000 sind zu wenig, da wird die Batterie nie voll.
Deutlich schlimmer ist natürlich wenn der Regler mehr als 15V durchlässt was man mit dem Voltmeter erkennen kann.
Werde für meine 3-tägige Tour auch noch die Batterie noch vorher voll laden.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Laderegler sv s
Ich meine natürlich das Koso Super Slim Voltmeter , kleiner Irrtum.jubelroemer hat geschrieben: ↑02.10.2019 14:00..........der hat im Gegensatz zu dem vom SV slider aber keine Voltmeter-Funktion, oderBlack Jack hat geschrieben: ↑01.10.2019 16:51Ich hab mir den Koso Super Slim eingebaut, der gefällt mir besser.![]()

Gruß Jürgen
Re: Laderegler sv s
Nach meinem Voltmeter ( oder wie das Ding auch immer heißt
) hab ich nun bei vollständig geladener Batterie bei Standgas und ohne Licht 14,4 Volt, mit Licht 13,8.
Im reinen Fahrbetrieb hab ich dann 12,8 Volt.
Bislang wird die Batterie immer bis auf 12,8 Volt geladen, fahre aber nur Langstrecke.
An meiner zweiten SV ( BJ 2001 ) hab ich durchgehend zwischen 14,4 und 14,2 Volt anliegen, muss aber noch nachschauen, was da für ein Regler eingebaut ist.

Im reinen Fahrbetrieb hab ich dann 12,8 Volt.
Bislang wird die Batterie immer bis auf 12,8 Volt geladen, fahre aber nur Langstrecke.
An meiner zweiten SV ( BJ 2001 ) hab ich durchgehend zwischen 14,4 und 14,2 Volt anliegen, muss aber noch nachschauen, was da für ein Regler eingebaut ist.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 780
- Registriert: 22.09.2014 10:56
- Wohnort: Krefeld
-
SVrider:
Re: Laderegler sv s
Das sollte so auch nicht sein.
Im Fahrbetrieb sollte die LiMa eine höhere Spannung liefern als im Stand.
Egal ob mit oder ohne Licht.
Im Fahrbetrieb sollte die LiMa eine höhere Spannung liefern als im Stand.
Egal ob mit oder ohne Licht.
Lack oben, Gummi unten.
Re: Laderegler sv s
Hallo!
Gestern hat mich meine SV 650 S EZ. 06/02 mit leerer Batterie stehen lassen.
Ich bin 150 km gefahren, hab die SV dann 2 h abgestellt und habe sie dann nicht mehr gestartet bekommen.
Die Batterie habe ich über Nacht geladen, sie verhält sich unauffällig und hat die SV auch
anstandslos gestartet. Bin heute früh mit der frisch geladenen Batterie 3 km auf Arbeit gefahren
(mache ich sonst nicht
)
Habe jetzt in der Mittagspause mal die Ruhespannung gemessen, die liegt bei 12.7 Volt.
Die Batterie sieht für mich also soweit okay aus.
Nach dem Start hatte ich mit Licht eine Ladespannung von 12.5 Volt. Bei höherer Drehzahl kam ich auf 12.8 Volt.
Ohne Licht liegt die Ladespannung bei über 13 Volt. Ich gehe daher also von einem defekten Regler aus.
Woher weiß ich, welcher Regler passt? Wie ich gelesen habe, gab es da im Laufe von 2002 wohl eine Änderung?
EDIT:
Ach ja, wenn ich bei ausgeschaltetem Motor das Licht ein schalte, sinkt die Spannung auf 12.15 Volt ab.
Beim Start kurzfristig auf 10.5 Volt. Ich denke, das ist okay bei der kleinen Batterie?
Viele Grüße
Maik
Gestern hat mich meine SV 650 S EZ. 06/02 mit leerer Batterie stehen lassen.
Ich bin 150 km gefahren, hab die SV dann 2 h abgestellt und habe sie dann nicht mehr gestartet bekommen.
Die Batterie habe ich über Nacht geladen, sie verhält sich unauffällig und hat die SV auch
anstandslos gestartet. Bin heute früh mit der frisch geladenen Batterie 3 km auf Arbeit gefahren
(mache ich sonst nicht

Habe jetzt in der Mittagspause mal die Ruhespannung gemessen, die liegt bei 12.7 Volt.
Die Batterie sieht für mich also soweit okay aus.
Nach dem Start hatte ich mit Licht eine Ladespannung von 12.5 Volt. Bei höherer Drehzahl kam ich auf 12.8 Volt.
Ohne Licht liegt die Ladespannung bei über 13 Volt. Ich gehe daher also von einem defekten Regler aus.

Woher weiß ich, welcher Regler passt? Wie ich gelesen habe, gab es da im Laufe von 2002 wohl eine Änderung?
EDIT:
Ach ja, wenn ich bei ausgeschaltetem Motor das Licht ein schalte, sinkt die Spannung auf 12.15 Volt ab.
Beim Start kurzfristig auf 10.5 Volt. Ich denke, das ist okay bei der kleinen Batterie?
Viele Grüße
Maik
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Laderegler sv s
Zu wenig bei einer vollen/intakten Batterie ! Reglerschäden beim 2002er Modell sind eher nicht so häufig. Ich würde da mal die Eingangsspannung nachmessen, bevor man den Regler auf Verdacht tauscht.

Re: Laderegler sv s
Ah okay, dann ist der Haltbarer als beim Vorgänger?
Was meinst du mit Eingangsspannung?
Die 3 Gelben gegeneinander?
Was meinst du mit Eingangsspannung?
Die 3 Gelben gegeneinander?
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Laderegler sv s
Ja, ich meine mich zu erinnern, dass hier 70V Wechselspannung zwischen den Zuleitungen liegen müssen. Da ich selber aber keinen defekten Regler hatte, kann hier jemand anders noch Erfahrungswerte liefern. In der Suche solltest du aber fündig werden. Und dann würde ich mir ins Cockpit ein Voltmeter einbauen, kostet nicht die Welt. https://www.ebay.de/itm/Wasserdicht-12V ... SwEkJdMXkx
Zuletzt geändert von Trobiker64 am 27.04.2020 13:56, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Laderegler sv s
Ich meine, ich habe was von 50 Volt im Leerlauf gelesen.
Habe nur ein recht günstiges Messgerät, mal schauen was es mir anzeigt.
Denke mal, dass es wichtig ist, dass die Werte gleich hoch sind.
Kommt man im Guten irgendwie an die Steckverbindung ran oder
muss dazu schon die ganze Heckverkleidung ab? (hatte ich noch nie)
Habe nur ein recht günstiges Messgerät, mal schauen was es mir anzeigt.
Denke mal, dass es wichtig ist, dass die Werte gleich hoch sind.
Kommt man im Guten irgendwie an die Steckverbindung ran oder
muss dazu schon die ganze Heckverkleidung ab? (hatte ich noch nie)
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Laderegler sv s
Ich glaube, die rechte Seitenverkleidung muss ab.