
Superbike- oder Stummellenker?
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Superbike- oder Stummellenker?
Was aber nichts mit dem Lenker zu tun hat. Falls doch würde ich eine Umschulung zum Pornostar empfehlen. 

- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Superbike- oder Stummellenker?
Junge, Junge ihr habt Probleme. 

Re: Superbike- oder Stummellenker?
Oh....ich sehe erst jetzt, daß der Frager wohl eine Frau ist.
Hat aber eben drum mit meiner schlüpfrigen Bemerkung gar nichts zu tun.
Ich schließe mich aber der Meinung an, ein gebrauchtes Original zu montieren, wenn das von der Ergonomie her passt.
Bei Alu oder Stahl hab ich keine wirkliche Meinung zu.
Vermutlich aber eher Stahl. Alu vermackt recht schnell, während ein Stahllenker (zumindest, wenn er verchromt ist) mit minimaler Pflege ein halbes Jahrhundert fast im Neuzustand zu halten ist.
Hat aber eben drum mit meiner schlüpfrigen Bemerkung gar nichts zu tun.
Ich schließe mich aber der Meinung an, ein gebrauchtes Original zu montieren, wenn das von der Ergonomie her passt.
Bei Alu oder Stahl hab ich keine wirkliche Meinung zu.
Vermutlich aber eher Stahl. Alu vermackt recht schnell, während ein Stahllenker (zumindest, wenn er verchromt ist) mit minimaler Pflege ein halbes Jahrhundert fast im Neuzustand zu halten ist.
Grüße Kenny
- estellexrj_CH
- SV-Rider
- Beiträge: 27
- Registriert: 19.09.2019 15:17
- Wohnort: Schweiz
-
SVrider:
Re: Superbike- oder Stummellenker?




Danke für die Lacher am Morgen!
Ja, ich denke das Problem werde ich wohl eher nicht haben


(auch wenn ich tatsächlich mal übers Abpolstern nachgedacht habe, aber aus nem ganz anderen Grund; ich komme nur mit den Zehen auf den Boden, aber hab mich mittlerweile schon ganz gut dran gewöhnt und um sie tiefer zu legen gibt's wahrscheinlich klügere Massnahmen)
Bezüglich Lenker tendiere ich dazu, beim Originalen zu bleiben, resp. mir einen neuen alten zu beschaffen. Mal sehen, ob ich hier in der CH so einen auftreiben kann - gleich mal den Marktplatz durchforsten. War ja von der Ergonomie und der Optik her echt zufrieden damit und er scheint gemäss euch ja genau so gut zu sein (und einen aus Alu müsste man bei uns vorführen und das kostet Zeit und Geld

ESTELLE | estellexrj
Representing swiss quality since 1993 (;
https://www.instagram.com/estellexrj/
SV650 A WVBY/A YHG
Representing swiss quality since 1993 (;
https://www.instagram.com/estellexrj/
SV650 A WVBY/A YHG
Re: Superbike- oder Stummellenker?
ich schon...der rechte (oder wars der Linke) Stummel meiner R1.
Vorteil eines Stahllenkers - den kann man auch wieder Richten (falls nur verbogen und noch nicht eingeknickt)
Kannst du - in ein paar Tagen sollte meiner "frei" seinestellexrj_CH hat geschrieben: ↑03.10.2019 10:13Bezüglich Lenker tendiere ich dazu, beim Originalen zu bleiben, resp. mir einen neuen alten zu beschaffen. Mal sehen, ob ich hier in der CH so einen auftreiben kann - gleich mal den Marktplatz durchforsten.

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Superbike- oder Stummellenker?
Je mehr Übung Du bekommst, desto weniger wird Dich das stören. Daher brauchst Du es wahrscheinlich nicht, wenn Du jetzt schon zurecht kommst. Wahlweise geht es ja auch, einen Fuß richtig hin zu stellen, anstatt mit beiden mit den Zehenspitzen zu balancieren.estellexrj_CH hat geschrieben: ↑03.10.2019 10:13
(auch wenn ich tatsächlich mal übers Abpolstern nachgedacht habe, aber aus nem ganz anderen Grund; ich komme nur mit den Zehen auf den Boden, aber hab mich mittlerweile schon ganz gut dran gewöhnt und um sie tiefer zu legen gibt's wahrscheinlich klügere Massnahmen)
Re: Superbike- oder Stummellenker?
Stimmt einen Stahllenker kann man eher wieder zurückbiegen. Ein verbogener Motorradlenker gehört aber schlicht ausgetauscht, das Risiko ist es nicht wert. Zumal Lenker halt wirklich nicht teuer sind...
Wenn man allerdings günstig an den originalen kommt spricht da wirklich nichts dagegen.
@estelle: zieht bei euch das ABE Prinzip nicht?
Wenn man allerdings günstig an den originalen kommt spricht da wirklich nichts dagegen.
@estelle: zieht bei euch das ABE Prinzip nicht?
Re: Superbike- oder Stummellenker?
Klar, aber im Notfall kann man auch mit einem leicht verbogenen Lenker fahren bis Ersatz da ist, egal obs Alu oder Stahl ist. Vermutlich sogar sicherer als mit einem zurückgebogenen. Und in dem Moment in dem der Alulenker bricht hat man vermutlich andere Sorgen als weiterzufahren...
Speaking of which: Was hast du mit deiner Yamaha angestellt, cider?
Speaking of which: Was hast du mit deiner Yamaha angestellt, cider?

- VOODOO
- SV-Rider
- Beiträge: 8332
- Registriert: 05.09.2010 21:34
- Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen
-
SVrider:
Re: Superbike- oder Stummellenker?
Sitz Abpolstern ist ne gute Sache, wenn nur die Zehen an den Boden kommen - man sollte hierbei bedenken, daß der Abstand Sitzfläche zu Rasten geringer wird und so der Kniewinkel enger.
Wenn Dir der ORI paßt, bleib dabei.
Wenn Dir der ORI paßt, bleib dabei.
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER
The TRANSPORTER
- estellexrj_CH
- SV-Rider
- Beiträge: 27
- Registriert: 19.09.2019 15:17
- Wohnort: Schweiz
-
SVrider:
Re: Superbike- oder Stummellenker?
Ich hoffs dochPat SP-1 hat geschrieben: ↑03.10.2019 11:40Je mehr Übung Du bekommst, desto weniger wird Dich das stören. Daher brauchst Du es wahrscheinlich nicht, wenn Du jetzt schon zurecht kommst. Wahlweise geht es ja auch, einen Fuß richtig hin zu stellen, anstatt mit beiden mit den Zehenspitzen zu balancieren.estellexrj_CH hat geschrieben: ↑03.10.2019 10:13
(auch wenn ich tatsächlich mal übers Abpolstern nachgedacht habe, aber aus nem ganz anderen Grund; ich komme nur mit den Zehen auf den Boden, aber hab mich mittlerweile schon ganz gut dran gewöhnt und um sie tiefer zu legen gibt's wahrscheinlich klügere Massnahmen)


Und rückwärts "täbälä" ist leider auch nicht...hmm...was ist hier wohl der deutsche Ausdruck für


Aber alles in allem klappts echt ganz gut mit der Höhe

Aber Frage; wird der Sattel nicht ungemein viel unbequemer / härter wenn man ihn abpolstert?
ESTELLE | estellexrj
Representing swiss quality since 1993 (;
https://www.instagram.com/estellexrj/
SV650 A WVBY/A YHG
Representing swiss quality since 1993 (;
https://www.instagram.com/estellexrj/
SV650 A WVBY/A YHG
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Superbike- oder Stummellenker?
Rangieren macht man auch besser neben dem Moped schiebend (Moped gegen die Hüfte lehnen) als mit den Füßen paddelnd. Habe ich auch lange falsch gemacht.
Mein Junior kam bei dem Crosser, mit dem er die letzten Male gefahren ist, gar nicht mit den Füßen an den Boden. Er springt dann einfach ab und versucht, das Moped zu halten. Klappt bei etwa der Hälfte der Versuche.
Mein Junior kam bei dem Crosser, mit dem er die letzten Male gefahren ist, gar nicht mit den Füßen an den Boden. Er springt dann einfach ab und versucht, das Moped zu halten. Klappt bei etwa der Hälfte der Versuche.

-
- SV-Rider
- Beiträge: 624
- Registriert: 20.05.2016 16:53
- Wohnort: Bei Zürich, Schweiz
-
SVrider:
Re: Superbike- oder Stummellenker?
@estelle: zieht bei euch das ABE Prinzip nicht?
[/quote]
Nein, in der Schweiz brauchste noch ne Eignungserklärung für das entsprechende Fahrzeug vom Importeur/Verkäufer. Der stellt das anhand der ABE aus. Total übertrieben! Die Schweiz will damit wohl den eigenen Markt schützen. Dummerweise ist die Schweiz nicht für Ihre Auto/Motorrad/Teile Produktionsstätten bekannt...gibt nämlich so gut wie keine. Die schweizer Amtskollegen müssen immer ihr eigenes Süppchen kochen. Bloss nicht zu viel von Deutschland übernehmen. Z.B ist hier auch ein Abbau einer Motorradverkleidung so gut wie unmöglich. Man müssten dann eine Lärmmessung beim Strassenamt machen- Kosten ca. 2000CHF/Euro...Streetfighter siehste hier sogut wie garnicht... nix mit Umbau von CBR auf Fighter...also wenn ihr denkt in DE ist der TÜV übertrieben pingelig dann ist der in der Schweiz massiv..."Kacke":)
[/quote]
Nein, in der Schweiz brauchste noch ne Eignungserklärung für das entsprechende Fahrzeug vom Importeur/Verkäufer. Der stellt das anhand der ABE aus. Total übertrieben! Die Schweiz will damit wohl den eigenen Markt schützen. Dummerweise ist die Schweiz nicht für Ihre Auto/Motorrad/Teile Produktionsstätten bekannt...gibt nämlich so gut wie keine. Die schweizer Amtskollegen müssen immer ihr eigenes Süppchen kochen. Bloss nicht zu viel von Deutschland übernehmen. Z.B ist hier auch ein Abbau einer Motorradverkleidung so gut wie unmöglich. Man müssten dann eine Lärmmessung beim Strassenamt machen- Kosten ca. 2000CHF/Euro...Streetfighter siehste hier sogut wie garnicht... nix mit Umbau von CBR auf Fighter...also wenn ihr denkt in DE ist der TÜV übertrieben pingelig dann ist der in der Schweiz massiv..."Kacke":)
- estellexrj_CH
- SV-Rider
- Beiträge: 27
- Registriert: 19.09.2019 15:17
- Wohnort: Schweiz
-
SVrider:
Re: Superbike- oder Stummellenker?
Ja mach ich jetzt auch soPat SP-1 hat geschrieben: ↑03.10.2019 15:50Rangieren macht man auch besser neben dem Moped schiebend (Moped gegen die Hüfte lehnen) als mit den Füßen paddelnd. Habe ich auch lange falsch gemacht.
Mein Junior kam bei dem Crosser, mit dem er die letzten Male gefahren ist, gar nicht mit den Füßen an den Boden. Er springt dann einfach ab und versucht, das Moped zu halten. Klappt bei etwa der Hälfte der Versuche.![]()


Aber Rangieren auf dem Moped wär ab und an trotzdem ganz praktisch. Blöd wenn man als einzige immer Absteigen muss um das Motorrad nur ein klein wenig zu verschieben

Haha auch keine schlechte Methode!


ESTELLE | estellexrj
Representing swiss quality since 1993 (;
https://www.instagram.com/estellexrj/
SV650 A WVBY/A YHG
Representing swiss quality since 1993 (;
https://www.instagram.com/estellexrj/
SV650 A WVBY/A YHG
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Superbike- oder Stummellenker?
Ganz gerade ist es natürlich am leichtesten. Dafür kann es aber von einem weg kippen, was viel schwerer zu halten ist als wenn es gegen einen gegen kippt. Daher lehne ich es gleich an. Aber wenn das bei Dir blaue Flecken gibt, ist das natürlich ungünstig.estellexrj_CH hat geschrieben: ↑03.10.2019 16:10Ich versuch das Moped möglichst ganz gerade zu halten beim Schieben, sodass sich das Moped quasi selbst hält, so muss ich's nicht an die Hüfte lehnen (gibt bei mir nämlich üble blaue Flecken ).
Ich auch nicht. Dafür wäre ich eh viel zu unsportlich...estellexrj_CH hat geschrieben: ↑03.10.2019 16:10Haha auch keine schlechte Methode! Probier ich bei der SV aber wohl besser nicht aus