Gabelumbau SV 650 Bj. 2016
Gabelumbau SV 650 Bj. 2016
Welche Alternativen zur originalen Gabel gibt es denn, die ohne große Umbaumassnahmen passen? Die originale Gabel bietet ja leider keine Einstellmöglichkeiten und ist mir gerade bei Unebenheiten in Kurven einfach zu unruhig.
Re: Gabelumbau SV 650 Bj. 2016
Wechsel das Öl, mehr Dämpfung. Dann wird sie ruiger. Reifen macht auch viel aus. Wechsel auf einen modernen (Touring-)Sportreifen.
VG
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
Re: Gabelumbau SV 650 Bj. 2016

Gabel tauschen dürfte extrem schwierig sein, außer du findest eine an der du ohne weiteres die originale Bremsanlage betreiben kannst. Der TÜV ist seeeehr empfindlich wenns um Änderungen an einem ABS-Bremssystem geht.
Öl und Reifen sind definitiv die einfachste Variante und soweit ich das weiß reicht es den meisten auch schon. Ansonsten wird es mit Sicherheit auch für die neue SV Emulatoren (Stichwort Intiminators oder Traxxion gold valves) und Cartridge Kits geben. Letztere sieht man aber von außen und ich wüsste nicht, dass es da welche mit Zulassung in Deutschland gibt. Weiß nicht ob der TÜV dann eine volle Einzelabnahme veranstalten wollen würde...
Re: Gabelumbau SV 650 Bj. 2016
Moin, ich hatte bei meiner 2018er SV Wilbers progressesive (Zero Friktion) Federn und Wilbers Öl, allerdings zusammen mit einem Wilbers Federbein, alles auf mein Gewicht abgestimmt. Hat mir bei strammerer Fahrweise auf sehr schlechten Straßen schon was gebracht. Bei glatten Pisten hab ich keinen Unterschied festgestellt. Renne bin ich nie gefahren.
Ich würde mal da anfragen, ob sie für die Kleine auch eine Gabel-Cartrige anbieten. Auf ihrer Website findet man da nichts.
Ansonsten hatte ich auch mit Öhlins geliebäugelt.
https://www.ohlins.eu/de/products/motor ... 217--6225/
Ich würde mal da anfragen, ob sie für die Kleine auch eine Gabel-Cartrige anbieten. Auf ihrer Website findet man da nichts.
Ansonsten hatte ich auch mit Öhlins geliebäugelt.
https://www.ohlins.eu/de/products/motor ... 217--6225/
-
- SV-Rider
- Beiträge: 111
- Registriert: 25.11.2015 9:27
-
SVrider:
Re: Gabelumbau SV 650 Bj. 2016
Das mit der Öhlins-Cartridge wollte ich auch vorschlagen! Für die SV gibt es aber noch kein TÜV-Gutachten (wie bspw. für die MT-07). Damit wird es auch mit Eintragung (noch(!)) schwierig werden.Willion51 hat geschrieben: ↑15.10.2019 20:51Ansonsten hatte ich auch mit Öhlins geliebäugelt.
https://www.ohlins.eu/de/products/motor ... 217--6225/
Re: Gabelumbau SV 650 Bj. 2016
Moin,
das hatte ich übersehen
. Ich würde das Datenblatt von Öhlins mit zum TÜV oder anderer Prüfstelle nehmen und einfach mal fragen, ob Einzeilabnahme möglich ist und was das kostet. Wenn dann der TÜV Onkel nein sagt, kannst Du es ja immer noch bei der Konkurrenz versuchen.
Nur, lohnt sich der ganze Aufwand und die viele Kohle wirklich? Ich hatte zum Beispiel mit der Umstellung von Dunlop Roadsmart 3 auf Conti RA3 eine klare Verbesserung im Fahrverhalten feststellen können und da bin ich, glaube ich, nicht alleine mit meiner Meinung.
Für die SV gibt es aber noch kein TÜV-Gutachten
das hatte ich übersehen

Nur, lohnt sich der ganze Aufwand und die viele Kohle wirklich? Ich hatte zum Beispiel mit der Umstellung von Dunlop Roadsmart 3 auf Conti RA3 eine klare Verbesserung im Fahrverhalten feststellen können und da bin ich, glaube ich, nicht alleine mit meiner Meinung.
Re: Gabelumbau SV 650 Bj. 2016
Danke an alle für die bisherigen Antworten. Ich denke, ich werde dann zunächst mal die Reifen und das Gabelöl wechseln. Das ist von den Kosten und vom Aufwand her überschaubar. 

-
- Orga-Team
- Beiträge: 1159
- Registriert: 01.05.2017 23:53
-
SVrider:
Re: Gabelumbau SV 650 Bj. 2016
Huhu,
achte beim Gabelöl darauf, dass es auch zu den Gabelfedern passt. Ein zu zähes Öl passt nicht zu einer weichen Gabel. Ich habe auf Wilbers mit passendem Gabelöl gewechselt und bin sehr zufrieden, was die Stabilität in Schräglage kombiniert mit Bodenwellen/Unebenheiten angeht.
achte beim Gabelöl darauf, dass es auch zu den Gabelfedern passt. Ein zu zähes Öl passt nicht zu einer weichen Gabel. Ich habe auf Wilbers mit passendem Gabelöl gewechselt und bin sehr zufrieden, was die Stabilität in Schräglage kombiniert mit Bodenwellen/Unebenheiten angeht.
Motorradfahren verbindet.
Re: Gabelumbau SV 650 Bj. 2016
Ja, daran habe ich auch schon gedacht. Wilbers hatte ich auch schon in anderen Motorrädern verbaut und war sehr zufrieden. 

Re: Gabelumbau SV 650 Bj. 2016
10W kommt rein, 535ml pro Holm. Du kannst dir 12,5er mischen oder gleich 15er probieren. Mehr Füllmenge bedeutet weniger Luftpolster und damit mehr härte der Gabel. Aber nicht übertreiben...
VG
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Gabelumbau SV 650 Bj. 2016
Ich würde vor dem Federwechsel auch erst einmal mit höherer Viskosität des Gabelöls "experimentieren".
https://www.svrider.de/index.php?seite= ... rtikel=263
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Gabelumbau SV 650 Bj. 2016
Dann werde ich mal mit dem Gabelöl und den Reifen anfangen und schauen, wie es sich danach fährt.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Gabelumbau SV 650 Bj. 2016
Und das jeweils nacheinander und zwischendurch ausgiebig Probe fahren, damit Du auch merkst, was eine Verbesserung ist oder auch nicht.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 111
- Registriert: 25.11.2015 9:27
-
SVrider:
Re: Gabelumbau SV 650 Bj. 2016
Am WE hatte ich die Gelegenheit, mit jemandem von Zupin zu quatschen...von MUPO gibt es für die aktuelle SV auch ein voll einstellbares Gabelcatridge...für 590€!SV_1nk0gn1t0 hat geschrieben: ↑16.10.2019 10:43Das mit der Öhlins-Cartridge wollte ich auch vorschlagen! Für die SV gibt es aber noch kein TÜV-Gutachten (wie bspw. für die MT-07). Damit wird es auch mit Eintragung (noch(!)) schwierig werden.Willion51 hat geschrieben: ↑15.10.2019 20:51Ansonsten hatte ich auch mit Öhlins geliebäugelt.
https://www.ohlins.eu/de/products/motor ... 217--6225/
Sollte der Gabelstopfen passen, wäre das ganze System sogar in ältere SV's adaptierbar.
Re: Gabelumbau SV 650 Bj. 2016
Für das Geld kann man auch auf Upside Down umbauen und bekommt ne voll einstellbare Gabel mit Radialbremsen. ABS Problem mal außen vor. Wenn die Viskosität zu deinen Anforderungen passt, wirst du mit dem Cartridre System kaum eine Verbesserung erziehlen. Ist diese dann voll einstellbar, also Druck und Zugstufe?
VG
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR