neue SV, Gedanken zum Ölfilterwechsel
neue SV, Gedanken zum Ölfilterwechsel
Hallo Freunde,
vorstellen werde ich auch noch.
Gestern habe ich bei meiner SV 650 (Bj. 17) anlässlich des nahenden Winterschlafs Öl- und Filterwechsel bei km 18.000 gemacht. Laut Handbuch ist der Filterwechsel ja nur alle 24.000 km vorgesehen, aber ich dachte, ich tue ihr was Gutes. Ein großer Irrtum, wie ich inzwischen glaube. Beim Starten nach dem Ölwechsel fiel mir auf, daß es mehrere Sekunden dauerte, bis der Öldruck vorhanden war. Der Motor ist während dieser Zeit deutlich lauter - die hydrostatischen Lager leiden wahrscheinlich entsetzlich. Wahrscheinlich braucht die SV konstruktionsbedingt ziemlich lange, bis Öldruck an allen Lagern ansteht und die Ingenieure habe sich deshalb für die langen Filterintervalle entschieden. Der Filter ist nach 24.000 km mit Sicherheit noch nicht verstopft. Nachteilig ist nur die sinkende Ölqualität, da bei jedem Wechsel ca. 14% Altöl im Filter verbleiben, die bei jedem Ölwechsel eine schlimmere Qualität haben. Aber wahrscheinlich ist das das kleinere Übel! Ideal wäre natürlich, den neuen Filter mit Öl zu befüllen; dann müsste man die SV zum Einbauen nur am Vorderrad aufhängen. Unbestückte Laternen gibt es ja NOCH genug hier.
Grüßle Kaleu
vorstellen werde ich auch noch.
Gestern habe ich bei meiner SV 650 (Bj. 17) anlässlich des nahenden Winterschlafs Öl- und Filterwechsel bei km 18.000 gemacht. Laut Handbuch ist der Filterwechsel ja nur alle 24.000 km vorgesehen, aber ich dachte, ich tue ihr was Gutes. Ein großer Irrtum, wie ich inzwischen glaube. Beim Starten nach dem Ölwechsel fiel mir auf, daß es mehrere Sekunden dauerte, bis der Öldruck vorhanden war. Der Motor ist während dieser Zeit deutlich lauter - die hydrostatischen Lager leiden wahrscheinlich entsetzlich. Wahrscheinlich braucht die SV konstruktionsbedingt ziemlich lange, bis Öldruck an allen Lagern ansteht und die Ingenieure habe sich deshalb für die langen Filterintervalle entschieden. Der Filter ist nach 24.000 km mit Sicherheit noch nicht verstopft. Nachteilig ist nur die sinkende Ölqualität, da bei jedem Wechsel ca. 14% Altöl im Filter verbleiben, die bei jedem Ölwechsel eine schlimmere Qualität haben. Aber wahrscheinlich ist das das kleinere Übel! Ideal wäre natürlich, den neuen Filter mit Öl zu befüllen; dann müsste man die SV zum Einbauen nur am Vorderrad aufhängen. Unbestückte Laternen gibt es ja NOCH genug hier.
Grüßle Kaleu
Re: neue SV, Gedanken zum Ölfilterwechsel
Ich bin auf mehreren Leveln verwirrt. Das Fahrerhandbuch nennt den ersten Filterwechsel bei 1000 km, danach alle 18000 km, nicht 24000 km.
Das von dir beschriebene Phänomen des verzögerten Öldrucks habe ich an meiner K3 auch noch nie gesehen und meine Filter werden bei jedem Ölwechsel respektive 6000 km mitgewechselt. Man gönnt sich ja sonst nichts.
Insofern würde ich, wenn es tatsächlich so schlimm klingt wie du schreibst mir eher Sorgen machen, dass irgendwo anders was im Argen liegt.
Das von dir beschriebene Phänomen des verzögerten Öldrucks habe ich an meiner K3 auch noch nie gesehen und meine Filter werden bei jedem Ölwechsel respektive 6000 km mitgewechselt. Man gönnt sich ja sonst nichts.
Insofern würde ich, wenn es tatsächlich so schlimm klingt wie du schreibst mir eher Sorgen machen, dass irgendwo anders was im Argen liegt.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: neue SV, Gedanken zum Ölfilterwechsel
Mach ich einen Dankfehler


Ansonsten ist das Phänomen dass der Ölfilter erst mit Öl(druck) befüllt werden muss völlig normal. Glaube kaum dass das dem Motor was ausmacht.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: neue SV, Gedanken zum Ölfilterwechsel
peinlich: Klar am Hinterrad!Mach ich einen DankfehlerMusst du dazu die SV nicht am Hinterrad aufhängen
![]()
Seite 6-5 Wartungsplan für Länder in Europa und Ozeanien: 24.000 km. Gilt auch für die Zündkerzen.Das Fahrerhandbuch nennt den ersten Filterwechsel bei 1000 km, danach alle 18000 km, nicht 24000 km.
Re: neue SV, Gedanken zum Ölfilterwechsel
Faszinierend, ich wüsste nicht, warum in Europa und Ozeanien längere Wartungsintervalle gelten sollten als sonst wo...
Falls mir jemand dafür aber eine Erklärung liefern kann wäre ich sehr dankbar.
Seite 6-4 Wartungsplan nennt die 18000 km. Hast du noch eine dritte Tabelle gefunden? Bei den Zündkerzen steht bei beiden nach 12000 km ersetzen, nur dass bei der allgemeinen noch empfohlen wird sie alle 6000 km zu inspizieren.
Falls mir jemand dafür aber eine Erklärung liefern kann wäre ich sehr dankbar.
Seite 6-4 Wartungsplan nennt die 18000 km. Hast du noch eine dritte Tabelle gefunden? Bei den Zündkerzen steht bei beiden nach 12000 km ersetzen, nur dass bei der allgemeinen noch empfohlen wird sie alle 6000 km zu inspizieren.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 624
- Registriert: 20.05.2016 16:53
- Wohnort: Bei Zürich, Schweiz
-
SVrider:
Re: neue SV, Gedanken zum Ölfilterwechsel
@cowoner: wenn ich das richtig sehe hast Du eine K3. Threadstarter hat eine SV650 aus 2017 wie er schreibt. Scheint also dahingehend von Suzuki die Intervalle verändert worden.Cowoner hat geschrieben: ↑16.10.2019 11:10Faszinierend, ich wüsste nicht, warum in Europa und Ozeanien längere Wartungsintervalle gelten sollten als sonst wo...
Falls mir jemand dafür aber eine Erklärung liefern kann wäre ich sehr dankbar.
Seite 6-4 Wartungsplan nennt die 18000 km. Hast du noch eine dritte Tabelle gefunden? Bei den Zündkerzen steht bei beiden nach 12000 km ersetzen, nur dass bei der allgemeinen noch empfohlen wird sie alle 6000 km zu inspizieren.
@Kaleu: Ich würde mir da keine Sorgen machen, da dort trotz ablassen des Altöls noch ein Schmierfilm an den relevanten Stellen bestehen sollte...
Re: neue SV, Gedanken zum Ölfilterwechsel
@Nordisch ist mir bewusst, deswegen hab ich mir vor meiner Antwort bei Suzuki das Fahrerhandbuch für die `17er heruntergeladen
Darin sind tatsächlich zwei unterschiedliche Wartungspläne auf zwei aufeinanderfolgenden Seiten, ein allgemeiner und einer für Europa und Ozeanien.
Die Wartungsintervalle sind ggü. der K3 aber tatsächlich länger geworden, da waren es noch 6000 km Öl- und 12000 km Filterwechsel. Die meisten stimmen ja aber ohnehin überein, dass diese Intervalle extrem konservativ waren

Darin sind tatsächlich zwei unterschiedliche Wartungspläne auf zwei aufeinanderfolgenden Seiten, ein allgemeiner und einer für Europa und Ozeanien.
Die Wartungsintervalle sind ggü. der K3 aber tatsächlich länger geworden, da waren es noch 6000 km Öl- und 12000 km Filterwechsel. Die meisten stimmen ja aber ohnehin überein, dass diese Intervalle extrem konservativ waren
Re: neue SV, Gedanken zum Ölfilterwechsel
Hallo Nordisch,
Ich habe mir übrigens die Zündkerzen nach 18.000 km angeschaut: Kein Elektrodenabbrand erkennbar.
ja, der reicht für die Nockenwelle, Zylinder... aber nicht für Pleuel und Kurbelwelle. Wenn es einen noch ausreichenden Schmierkeil gäbe, wären da nicht die mechanischen Geräusche! Ich werde für den Filter einen Kompromiß eingehen und bei 18.000 wechseln.Ich würde mir da keine Sorgen machen, da dort trotz ablassen des Altöls noch ein Schmierfilm an den relevanten Stellen bestehen sollte...
USA hat beispielsweise eine erheblich schlechtere Benzinqualität, Afrika genauso. Des weiteren spielen klimatische Gründe eine Rolle.Faszinierend, ich wüsste nicht, warum in Europa und Ozeanien längere Wartungsintervalle gelten sollten als sonst wo...
Falls mir jemand dafür aber eine Erklärung liefern kann wäre ich sehr dankbar.
Ich habe mir übrigens die Zündkerzen nach 18.000 km angeschaut: Kein Elektrodenabbrand erkennbar.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 624
- Registriert: 20.05.2016 16:53
- Wohnort: Bei Zürich, Schweiz
-
SVrider:
Re: neue SV, Gedanken zum Ölfilterwechsel


Vergessen das hier Profis am Werk sind

Re: neue SV, Gedanken zum Ölfilterwechsel
Es wird ja empfohlen einen Oelwechsel vor dem Einmotten durchzufuehren. Wenn allerdings ein Oelwechsel beim regulaeren Wartungsintervall vor ca 1500 km gemacht wurde ist es dann notwendig nochmals das Oel zu wechseln?
Re: neue SV, Gedanken zum Ölfilterwechsel
das Öl brauchst du nicht wechseln. Man sollte das nur bei einem "alten" Öl machen, dessen Basenzahl (TBN) so weit gesunken ist, daß von den sauren Verbrennungsrückständen die Lagermetalle angegriffen werden.Es wird ja empfohlen einen Oelwechsel vor dem Einmotten durchzufuehren. Wenn allerdings ein Oelwechsel beim regulaeren Wartungsintervall vor ca 1500 km gemacht wurde ist es dann notwendig nochmals das Oel zu wechseln?
- VOODOO
- SV-Rider
- Beiträge: 8332
- Registriert: 05.09.2010 21:34
- Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen
-
SVrider:
Re: neue SV, Gedanken zum Ölfilterwechsel
Also mißt Du die Basenzahl immer, wenn das Öl nicht mehr ganz frisch ist?
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER
The TRANSPORTER
Re: neue SV, Gedanken zum Ölfilterwechsel
Also mißt Du die Basenzahl immer, wenn das Öl nicht mehr ganz frisch ist?
nein, 1.500 km ist aber wirklich wenig. Ich gehe aber auch nicht vier mal im Jahr zum Zahnarzt, wenn ich keine Probleme habe
nein, 1.500 km ist aber wirklich wenig. Ich gehe aber auch nicht vier mal im Jahr zum Zahnarzt, wenn ich keine Probleme habe
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: neue SV, Gedanken zum Ölfilterwechsel
Ich wechsel immer alle 6 TKm (incl. Ölfilter) und gut ist
.
Das dauert bei meinen SV's immer so ca. 1,5 Jahre und bei der R30 länger
.

Das dauert bei meinen SV's immer so ca. 1,5 Jahre und bei der R30 länger

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: neue SV, Gedanken zum Ölfilterwechsel
Ich wechsel das Öl und den Filter zwei mal im Jahr bei meiner Gladius. Ist überhaupt kein Problem...