Reglerspannung
-
- SV-Rider
- Beiträge: 4
- Registriert: 30.10.2019 12:14
Reglerspannung
Hallo zusammen!
Fahre eine SV650S AV Baujahr 1999. Nun zu meinem Problem. Jahrelang war alles okay. Dann vor kurzem wurde der Regler so heiß, dass der Zinn durch die Vergussmasse kam. Habe einen äußerlich ähnlichen (etwas größeren Regler mit gleichem Anschluss) als Ersatz bekommen und angebaut. Jetzt musste ich feststellen, dass der Regler trotz Belastung durchs Fahrlicht 17,7 Volt abgibt! Habe Angst meine Elektronik damit zu killen.
Normalerweise dürfte doch kein Regler mehr als 15 Volt durchlassen.
Hat einer von euch eine Idee?
Danke im voraus
Ralf
Fahre eine SV650S AV Baujahr 1999. Nun zu meinem Problem. Jahrelang war alles okay. Dann vor kurzem wurde der Regler so heiß, dass der Zinn durch die Vergussmasse kam. Habe einen äußerlich ähnlichen (etwas größeren Regler mit gleichem Anschluss) als Ersatz bekommen und angebaut. Jetzt musste ich feststellen, dass der Regler trotz Belastung durchs Fahrlicht 17,7 Volt abgibt! Habe Angst meine Elektronik damit zu killen.
Normalerweise dürfte doch kein Regler mehr als 15 Volt durchlassen.
Hat einer von euch eine Idee?
Danke im voraus
Ralf
Re: Reglerspannung
Hi Ralf
willkommen im Forum.
Gib mal in die Suchfunktion " Regler " ein und hast bis Weihnachten was zu lesen.
ich würde an deiner stelle so nicht mehr weiterfahren. Baue einen neuen Regler ein bevor noch mehr kaputt geht. Infos welchen Regler bekommst du nachdem du die Sufu durchgeführt hast zuhauf.
Auf jeden Fall auch die Batterie checken ob die schon was abbekommen hat
gruß
Michael ..... der schon gespannt auf deine Vorstellung ist
willkommen im Forum.
Gib mal in die Suchfunktion " Regler " ein und hast bis Weihnachten was zu lesen.

ich würde an deiner stelle so nicht mehr weiterfahren. Baue einen neuen Regler ein bevor noch mehr kaputt geht. Infos welchen Regler bekommst du nachdem du die Sufu durchgeführt hast zuhauf.
Auf jeden Fall auch die Batterie checken ob die schon was abbekommen hat
gruß
Michael ..... der schon gespannt auf deine Vorstellung ist

-
- SV-Rider
- Beiträge: 4
- Registriert: 30.10.2019 12:14
Re: Reglerspannung
Danke Michael für die schnelle Antwort!
Werde mich am Wochenende einlesen
Gruß Ralf
Werde mich am Wochenende einlesen

Gruß Ralf
-
- SV-Rider
- Beiträge: 4
- Registriert: 30.10.2019 12:14
Re: Reglerspannung
Hallo Michael!
Leider habe ich heute den nächsten Schreck bekommen. Nachdem ich den vorherigen Regler ausgebaut hatte(der mit den 17,8 Volt), steckte ich den Neuen an den Stecker(natürlich die Zündung aus) und hörte ein leises "Pitsch"-Geräusch. Danach machte ich die Zündung an, aber alles tot!!! Also scheint ne Sicherung beim Einstecken kaputtgegangen. Da die kleinen über der Batterie in Ordnung waren, musste ich erst suchen, wo die SV noch welche hat. An der rechten Seite etwas tiefer, fand ich durchgegangene die 30 Ampere Sicherung. Die Reserve Sicherung reingesetzt und nochmals den Stecker des Reglers gecheckt---alles ok. den vorherigen wieder probehalber eingesteckt----alles wieder ok. Deann nochmals den Neuen eingesteckt und prompt war auch die Reservesicherung durch!!!
Nun zu dem Neuen Regler: Wollte keinen aus China und habe bei Amazon einen aus Bremen bestellt---- zu spät gemerkt, es stand doch ein chinesischer Händler dahinter!!!!!!
Hast du vielleicht einen Tip, woher man einen guten einigermassen preiswerten findet???
Leider habe ich heute den nächsten Schreck bekommen. Nachdem ich den vorherigen Regler ausgebaut hatte(der mit den 17,8 Volt), steckte ich den Neuen an den Stecker(natürlich die Zündung aus) und hörte ein leises "Pitsch"-Geräusch. Danach machte ich die Zündung an, aber alles tot!!! Also scheint ne Sicherung beim Einstecken kaputtgegangen. Da die kleinen über der Batterie in Ordnung waren, musste ich erst suchen, wo die SV noch welche hat. An der rechten Seite etwas tiefer, fand ich durchgegangene die 30 Ampere Sicherung. Die Reserve Sicherung reingesetzt und nochmals den Stecker des Reglers gecheckt---alles ok. den vorherigen wieder probehalber eingesteckt----alles wieder ok. Deann nochmals den Neuen eingesteckt und prompt war auch die Reservesicherung durch!!!
Nun zu dem Neuen Regler: Wollte keinen aus China und habe bei Amazon einen aus Bremen bestellt---- zu spät gemerkt, es stand doch ein chinesischer Händler dahinter!!!!!!
Hast du vielleicht einen Tip, woher man einen guten einigermassen preiswerten findet???
Re: Reglerspannung
Nimm doch einen von der Gladius. Hatte ich ohne Probleme in meiner ersten SV, jubelroemer fährt ihn und ich meine Dieter auch.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14010
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Reglerspannung
Hatte schon einen China-Regler in der Hand bei dem +/- vertauscht warRalfhensel2019 hat geschrieben: ↑07.12.2019 21:07Nun zu dem Neuen Regler: Wollte keinen aus China und habe bei Amazon einen aus Bremen bestellt---- zu spät gemerkt, es stand doch ein chinesischer Händler dahinter!!!!!!
Hast du vielleicht einen Tip, woher man einen guten einigermassen preiswerten findet???

Gut und günstig ist der Gladius-Regler; ziemlich baugleich zu diesem sind die Bandit 1250 - Regler. Bei den Reglern müssen allerdings die Stecker umgebaut werden. Ist aber kein unlösbares "Problem"

Hier steht eigentlich alles für deine Problemlösung drin.
Hier findest du in der Bucht nen Bandit1250/Gladius-Regler. Lieber einen gebrauchten originalen Regler als was dubioses Neues.
https://www.ebay.de/itm/Suzuki-GSF-1250 ... SwopRYifK7
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 4
- Registriert: 30.10.2019 12:14
Re: Reglerspannung
Habe mir den Regler der Gladius angesehen, dieser sowie auch Regler aus dem Baujahr (1999) werden mit zwei Steckeranschlüssen dargestellt. Meine AV benötigt aber den mit einem Stecker!!
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Re: Reglerspannung
Hallo Ralf,Ralfhensel2019 hat geschrieben: ↑08.12.2019 22:33Habe mir den Regler der Gladius angesehen, dieser sowie auch Regler aus dem Baujahr (1999) werden mit zwei Steckeranschlüssen dargestellt. Meine AV benötigt aber den mit einem Stecker!!
Gruß Ralf
dann wäre es ja eine von 2002 und nicht wie oben geschrieben eine aus 1999.
Die drei gelben Stecker kannst Du auspinnen und in deinen Stecker vom defekten Regler wieder rein. Das geht aber bei dem anderen Stecker nicht da am neuen weibliche Stecker sind. Die musst Du abmachen und männliche aufcrimpen.
Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: Reglerspannung
Da
https://motorradtechnik-muenchen.jimdof ... ngsregler/
hab ich meinen her. Funzt super. ist halt etwas teuerer.
https://motorradtechnik-muenchen.jimdof ... ngsregler/
hab ich meinen her. Funzt super. ist halt etwas teuerer.
Re: Reglerspannung
Das stimmt, ich hab es mit Lüsterklemmen (nicht hauen) gemacht, aber halbwegs ordentlich mit Aderendhülsen. Also meinen alten Stecker an die neuen Regler. Kann man auch anlöten und Schrumpschlauch drüber machen...