Höherlegung SV 1000 S
Höherlegung SV 1000 S
Hallo, hat jemand eine Heckhöherlegung verbaut ? Welche Marke und welche Erfahrungen ?
Da ich groß bin würde das doch einen Entlastung der Beine bringen?
Hat jemand die Homepage Seite von Metisse ?
Gruß Ingo
Da ich groß bin würde das doch einen Entlastung der Beine bringen?
Hat jemand die Homepage Seite von Metisse ?
Gruß Ingo
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Höherlegung SV 1000 S
zaber12 hat geschrieben:Da ich groß bin würde das doch einen Entlastung der Beine bringen?

Wenn du gerade anhalten musst ja!

Eher helfen würde da wahrscheinlich eine Fußrastenverlegung!

Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
- Baernhard
- SV-Rider
- Beiträge: 49
- Registriert: 20.03.2009 12:31
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Höherlegung SV 1000 S
Ansonsten könntest du dir beim Sitzbankbezieher deines Vertrauens auch die Bank etwas aufpolstern lassen. Bei mir ist sie ca. 3-4 cm höher geworden. Kosten mit Auwahl der Materialien, Neubezug des Soziussitzes und Bestickung ca. 160 €.
Ein Motorrad ohne Leistung ist wie Wurstsalat mit Tofu!
Re: Höherlegung SV 1000 S
sorpe hat geschrieben:zaber12 hat geschrieben:Da ich groß bin würde das doch einen Entlastung der Beine bringen?![]()
Wenn du gerade anhalten musst ja!![]()
Eher helfen würde da wahrscheinlich eine Fußrastenverlegung!
Ja, da haste recht das war ein Denkfehler von mir nur die Fußrastenanlage umbauen ? Dann streift die doch eher in den Kurven, oder liege ich da falsch?
Gruß Ingo
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Höherlegung SV 1000 S
Da ich keinen Plan davon habe wie du fährst, kann ich dir das nicht beantworten. 

Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Höherlegung SV 1000 S
Wenn Du Deine Fussrasten nach unten verlegst, schleift sie sicherlich früher auf als vorher.
Die meisten Fussrastenanlagen kosten auch ein Schweinegeld und lassen nur eine Verlegung nach oben-hinten zu.
Die beste Alternative für Dich wäre ein aufgepolsteter Sitz. Bringt nicht die Welt aber immerhin etwas.
Wenns dann immernoch nicht geht, musst Du Dir halt ne TransAlp oder GS kaufen.
Die meisten Fussrastenanlagen kosten auch ein Schweinegeld und lassen nur eine Verlegung nach oben-hinten zu.
Die beste Alternative für Dich wäre ein aufgepolsteter Sitz. Bringt nicht die Welt aber immerhin etwas.
Wenns dann immernoch nicht geht, musst Du Dir halt ne TransAlp oder GS kaufen.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
- gummistiefl
- SV-Rider
- Beiträge: 550
- Registriert: 09.02.2014 14:11
- Wohnort: Vorarlberg
-
SVrider:
Re: Höherlegung SV 1000 S
So.. bin jetzt meine erste grössere Runde (310km) mit der HHL von Bikefarm (+40mm laut Beschreibung) gefahren.
Die Kilo fährt sich wesentlich agiler und die Kurven machen mir um ein vielfaches mehr Spass als bisher. Im Zusammenspiel mit der GSXR USD Gabel ein Traum. Vom Gefühl her hat sich auch das Ansprechverhalten des Federbeins verbessert.
Einziges Problem ist das mir nun das Hinterrad beim starken Bremsen sehr leicht wird bzw. wenn ich wie üblich beide Bremsen betätige sogar ausbricht oder schwänzelt.
An sich noch kontrollierbar aber gerade Bergab etwas gefährlich.
Ich werde nun die Federbasis vorne etwas hoch und hinten etwas runter machen und schauen ob sich das dann verbessert.
Trotzdem kommt ein Ausbau für mich nicht in Frage.
Seit dem Wechsel von der Knubbel zur KiloKante bin ich nie wirklich warm geworden mit der KiloKanten SV.
Jetzt ist es das was ich mir vorstelle unter Fahrspass.
Greez Thomas
Die Kilo fährt sich wesentlich agiler und die Kurven machen mir um ein vielfaches mehr Spass als bisher. Im Zusammenspiel mit der GSXR USD Gabel ein Traum. Vom Gefühl her hat sich auch das Ansprechverhalten des Federbeins verbessert.
Einziges Problem ist das mir nun das Hinterrad beim starken Bremsen sehr leicht wird bzw. wenn ich wie üblich beide Bremsen betätige sogar ausbricht oder schwänzelt.
An sich noch kontrollierbar aber gerade Bergab etwas gefährlich.
Ich werde nun die Federbasis vorne etwas hoch und hinten etwas runter machen und schauen ob sich das dann verbessert.
Trotzdem kommt ein Ausbau für mich nicht in Frage.
Seit dem Wechsel von der Knubbel zur KiloKante bin ich nie wirklich warm geworden mit der KiloKanten SV.
Jetzt ist es das was ich mir vorstelle unter Fahrspass.

Greez Thomas
Zuletzt geändert von gummistiefl am 04.04.2016 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Höherlegung SV 1000 S
Das gilt für die SV1000 wenn du von Kante sprichst, die SV650 ab K3 fahren sich ähnlich wie eine Knubbel.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- gummistiefl
- SV-Rider
- Beiträge: 550
- Registriert: 09.02.2014 14:11
- Wohnort: Vorarlberg
-
SVrider:
Re: Höherlegung SV 1000 S
Habs angepasst. 

Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)
Re: Höherlegung SV 1000 S
Moin, ich weiß, der ganze Thread ist schon etwas älter, aber ich trage mich auch mit dem Gedanken, meine SV 1000 S am Heck höher zu legen. Wenn ich aber auf die Seite von METISSE (http://www.metisse.de/) gehe, dann finde ich immer nur welche für die SV 650.
Wenn man im Netz direkt nach Höherlegungen für die SV 1000 S sucht, dann kommt man auf Angebote, wie z.B. die Heckhöherlegung von MIZU, die mal gleich das 3-fache
kosten soll.
Daher meine Frage, was für eine Höherlegung wurde denn verbaut? Gibt es einen Unterschied zwischen dem Heck einer SV650 und einer SV 1000? Kann man die von METISSE getrost nehmen, auch wenn auf der Website des Anbieters steht, dass sie für die SV 650 gedacht sind
Wenn man im Netz direkt nach Höherlegungen für die SV 1000 S sucht, dann kommt man auf Angebote, wie z.B. die Heckhöherlegung von MIZU, die mal gleich das 3-fache

Daher meine Frage, was für eine Höherlegung wurde denn verbaut? Gibt es einen Unterschied zwischen dem Heck einer SV650 und einer SV 1000? Kann man die von METISSE getrost nehmen, auch wenn auf der Website des Anbieters steht, dass sie für die SV 650 gedacht sind

Link zu meiner SV:
https://www.svrider.de/index.php?seite= ... e098116e3c
https://www.svrider.de/index.php?seite= ... e098116e3c
Re: Höherlegung SV 1000 S
Das hat Andi Dir schon an anderer Stelle geschrieben.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: Höherlegung SV 1000 S
Moin, ich habe meine Kilokante mit höhergelegtem Heck gekauft, sie aber gleich wieder auf normal umgebaut, weil die Straßenlage bei höheren Geschwindigkeiten, wohl infolge des kleineren Nachlaufes, schlechter war. Ich habe die Anlenkung für ein höhergelegtes Fahrwerk noch. Kannste haben, wenn Du willst. Ich weiß aber nicht mehr, wieviel das ausgemacht hat.darkman24 hat geschrieben:Moin, ich weiß, der ganze Thread ist schon etwas älter, aber ich trage mich auch mit dem Gedanken, meine SV 1000 S am Heck höher zu legen. Wenn ich aber auf die Seite von METISSE (http://www.metisse.de/) gehe, dann finde ich immer nur welche für die SV 650.
Wenn man im Netz direkt nach Höherlegungen für die SV 1000 S sucht, dann kommt man auf Angebote, wie z.B. die Heckhöherlegung von MIZU, die mal gleich das 3-fachekosten soll.
Daher meine Frage, was für eine Höherlegung wurde denn verbaut? Gibt es einen Unterschied zwischen dem Heck einer SV650 und einer SV 1000? Kann man die von METISSE getrost nehmen, auch wenn auf der Website des Anbieters steht, dass sie für die SV 650 gedacht sind
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Es is wie es is. Ansonste wär`s ja annerst.
Re: Höherlegung SV 1000 S
Jojo, hast eine PN
Link zu meiner SV:
https://www.svrider.de/index.php?seite= ... e098116e3c
https://www.svrider.de/index.php?seite= ... e098116e3c
Re: Höherlegung SV 1000 S
Ist das mit der Höherlegung wieder so ne "Wenn's Geld kostet, muss es gut sein" Geschichte?
Im Banditforum reden auch alle davon wie toll sich die B12 fährt wenn man sie höher legt...
Ich habs getestet und wieder raus geschmissen
Agiler ja, dafür aber 0 Gefühl mehr fürs Hinterrad
Im Banditforum reden auch alle davon wie toll sich die B12 fährt wenn man sie höher legt...


Ich habs getestet und wieder raus geschmissen

Agiler ja, dafür aber 0 Gefühl mehr fürs Hinterrad
