MICHELIN Power 5, M9RR, SA4, Contiroad etc. etc.
Re: MICHELIN Power 5, M9RR, SA4, Contiroad etc. etc.
mich nervt das nicht und ich akzeptiere auch Meinungen.
Ich komm aus dem Langstreckensport..DM/EM und WM und bin bezeichnender Nässeschisser.
Aber was der P5 bei Nässe kann, hat mich nachhaltig beeindruckt, dazu stehe ich...ggf. kann der M9 oder SA4 in 2020 gegenhalten....wir planen einen Test...ich weiß es nicht.
Auch hat mich der geringe Verscheiß überrascht, daher bin ich überzeugt..der kann auch Laufleistung.
Was der 2020 kostet...keine Ahnung..ob sich das dann letztlich für den Kunden rechnet...???
Ich möchte halt nur vermeiden...Modedxxxxxx ja gesponsert von XY.....ich will in den Spiegel schauen können und keinen Kunden an einen Treff treffen der mir sagt.....was für eine unlautere Empfehlung
Ich mach das nun seit jetzt fast 19 Jahren...bin im Rentenalter....warum soll ich Mopedkollegen anlügen....??
LG
Bodo
Ich komm aus dem Langstreckensport..DM/EM und WM und bin bezeichnender Nässeschisser.
Aber was der P5 bei Nässe kann, hat mich nachhaltig beeindruckt, dazu stehe ich...ggf. kann der M9 oder SA4 in 2020 gegenhalten....wir planen einen Test...ich weiß es nicht.
Auch hat mich der geringe Verscheiß überrascht, daher bin ich überzeugt..der kann auch Laufleistung.
Was der 2020 kostet...keine Ahnung..ob sich das dann letztlich für den Kunden rechnet...???
Ich möchte halt nur vermeiden...Modedxxxxxx ja gesponsert von XY.....ich will in den Spiegel schauen können und keinen Kunden an einen Treff treffen der mir sagt.....was für eine unlautere Empfehlung
Ich mach das nun seit jetzt fast 19 Jahren...bin im Rentenalter....warum soll ich Mopedkollegen anlügen....??
LG
Bodo
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: MICHELIN Power 5, M9RR, SA4, Contiroad etc. etc.
Diesen Text unten (ohne Unterstreichungen und Fettdruck) hatte ich verfasst bevor Bodo hier geantwortet hat, dann aber noch nicht abgeschickt. Finde schon dass man das in den falschen Hals bekommen kann.
Erstes und zweites stimmt, aber ich denke denen ist primär egal welche Reifen die Leute kaufen, Hauptsache die kaufen die Reifen bei mopedreifen.de. Die "Tests" von mopedreifen.de empfinde zumindestens ich als seriöser als die von z.B. europas größter "Fachzeitschrift". Meine eigenen Erfahrungen weichen zu deren teilweise schon extrem ab.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: MICHELIN Power 5, M9RR, SA4, Contiroad etc. etc.
Das stimmt allerdings.
Wer bei einem Klassenübergreifenden Reifentest einen straßenzuglassenen Rennreifen ausgerechnet den Nasstest gewinnten läßt...
Wer bei einem Klassenübergreifenden Reifentest einen straßenzuglassenen Rennreifen ausgerechnet den Nasstest gewinnten läßt...
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: MICHELIN Power 5, M9RR, SA4, Contiroad etc. etc.
Ja, gerade die Nasstests erscheinen oft etwas merkwürdig. Siehe z.B. den Vergleich Road5, Power 2ct und Power RS. Da wurde der Power RS als etwas besser im Regen bewertet. Beim Sportreifentest und bei der Vorstellung des RS+ wurde geschrieben, dass der RS bei Nässe nicht gut sei, während der Road 5 die Nasswertung bei den Tourensportreifen gewonnen hat.
Quellen:
https://www.motorradonline.de/zubehoer/ ... aessetest/
Natürlich profitiert die Rundenzeit stark von mehr Traktion beim Beschleunigen. Das spielt aber doch für die Fahrsicherheit und den Fahrspaß auf der Straße keine Rolle.
Quellen:
https://www.motorradonline.de/zubehoer/ ... aessetest/
https://www.motorradonline.de/zubehoer/ ... -power-rs/Auch bei Nässe musste der Power RS Federn lassen. Zu wenig Feedback, spontane Rutscher bereits bei moderater Kurvenfahrt – Regenfahrten waren nicht seine Stärke. Weshalb die Franzosen jetzt ein Update namens Power RS + nachschieben, allerdings nur für hinten. Vorne bleibt der Power RS so, wie er war – auch vom Namen her.
Unser erster ausführlicher Nässetest mit dem neuen Set kann überzeugen. Mit deutlich mehr Traktion lässt sich der Sportreifen beschleunigen und durch Kurven steuern. Auch der Grip beim Bremsen gefällt. Das ist direkt spürbar und schafft mehr Vertrauen, lässt sich aber auch in knallharte Messwerte gießen. Gegenüber dem Vorgänger macht man etliche Sekunden gut. Damit bewegt sich der Power RS + auf dem Niveau des Metzeler M7 RR
Insbesondere das 1. Zitat verstehe ich bis heute nicht. Fürs Kurvenfahren und Bremsen ist doch i.W. der Vorderreifen zuständig. Den Hinterreifen braucht man doch nur zum Beschleunigen. Damit ist der -für mich zumindest- im Regen noch viel unwichtiger als im Trockenen (natürlich in Relation zum Vorderreifen).Nun könnte man grundsätzlich annehmen, dass die fünfte Ausgabe der Tourenreihe namens „Road“ innerhalb der Michelin-Familie der Landstraßenreifen par exellence ist. Tatsächlich gefällt das erst seit diesem Jahr erhältliche Gummi durch seine Ausgewogenheit, punktet durch Rückmeldung in puncto Haftreserven und seine Kaltlaufeigenschaften. Allerdings gibt sich der Michelin Pilot Power 2CT auf gleicher Strecke deutlich agiler, was sportlicheren Piloten selbst auf Allround-Bikes deutlich entgegenkommt. Bei Nässe bleibt das Bild ähnlich: ähnliches Gripniveau, durch leichteres Einlenken setzt sich der Power 2CT aber auch bei Regen minimal ab.[...]
Bei Regen fährt sich der 2CT zwar harmonischer, doch die Gripstärke des Michelin Power RS ist besonders beim Beschleunigen phänomenal.
Natürlich profitiert die Rundenzeit stark von mehr Traktion beim Beschleunigen. Das spielt aber doch für die Fahrsicherheit und den Fahrspaß auf der Straße keine Rolle.
Re: MICHELIN Power 5, M9RR, SA4, Contiroad etc. etc.
Bodo, wollt ihr nicht vlt mal den Mitas Touring Force testen? Ich werde es (auf meiner 12er Bandit) nächstes Jahr tun, aber ihr könnt einen Reifen sicherlich viel besser mit den aktuell erhältlichen Modellen vergleichen.
Ich fahre so wenig, dass ich schon vergessen habe, wie der vorherige Reifen war, wenn der aktuelle Satz runter ist
Ich fahre so wenig, dass ich schon vergessen habe, wie der vorherige Reifen war, wenn der aktuelle Satz runter ist

Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: MICHELIN Power 5, M9RR, SA4, Contiroad etc. etc.
Und Winterreifen bitte auch! (Wobei ich da eh arge Probleme habe, überhaupt Reifen im passenden Format für mein Wintermoped zu finden. Für hinten gibt es wohl Rollerreifen, die passen, aber vorne (90/100-19) habe ich noch nichts gesehen).
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: MICHELIN Power 5, M9RR, SA4, Contiroad etc. etc.
Hatte ja große Erwartungen in den Conti Road gesetzt. Der ist jetzt bei mopedreifen.de gelistet (wenn auch noch nicht lieferbar), aber für mich die totale Enttäuschung wenn die Angaben zum Reifen und der Preis stimmen
. Passt so gar nicht in das aktuell positive Bild von Conti.

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: MICHELIN Power 5, M9RR, SA4, Contiroad etc. etc.
Was den Preis angeht, erstmal abwarten, was denn da steht, wenn er lieferbar ist. Die neue Power Serie ist ja auch abartig teuer gelistet (als Beispiel: der GP Vorderreifen, der ja laut Bodo identisch zum RS sein soll, 30€ teurer als der RS).
Re: MICHELIN Power 5, M9RR, SA4, Contiroad etc. etc.
Knapp 30€ günstiger als der RoadAttack 3.
Wenn dann er dann noch signifikant länger hält...
Wenn dann er dann noch signifikant länger hält...
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: MICHELIN Power 5, M9RR, SA4, Contiroad etc. etc.
Bei den Details ist ein Bildchen von Conti. Danach soll er praktisch gleich zum RA2 sein (etwas bessere Nasshaftung). Von daher ist nicht zu erwarten, dass er wesentlich länger hält als der RA3 sondern eher kürzer.
Re: MICHELIN Power 5, M9RR, SA4, Contiroad etc. etc.
Laut Conti soll er eine hohe Laufleistung haben.
Und nur dann macht er auch sinn.
Der RoadAttack 3 ist ein als Sporttourer gestarnter Sportreifen, und der Road der Kilometerfresser.
Und nur dann macht er auch sinn.
Der RoadAttack 3 ist ein als Sporttourer gestarnter Sportreifen, und der Road der Kilometerfresser.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: MICHELIN Power 5, M9RR, SA4, Contiroad etc. etc.
Woher hast du das mit der hohen Laufleistung? Von mopedreifen.de sicher nicht.
Also ich bin bzgl. der Positionierung und des Preises völlig

Und solange es noch einen Pilot Power zu den aktuellen Preisen gibt ist die Welt doch völlig i.O.

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: MICHELIN Power 5, M9RR, SA4, Contiroad etc. etc.
jubelroemer hat geschrieben: ↑30.11.2019 21:09
Woher hast du das mit der hohen Laufleistung? Von mopedreifen.de sicher nicht.
Du hast die Antwort auf deine Frage schon mitzitiert.

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: MICHELIN Power 5, M9RR, SA4, Contiroad etc. etc.
Hmm...Keiler hat geschrieben: ↑30.11.2019 21:43jubelroemer hat geschrieben: ↑30.11.2019 21:09
Woher hast du das mit der hohen Laufleistung? Von mopedreifen.de sicher nicht.
Du hast die Antwort auf deine Frage schon mitzitiert.![]()
Bei Conti habe ich dieses Diagramm gefunden:
https://blobs.continental-tires.com/www ... iagram.png
Und bei Mopedreifen dieses:
https://www.mopedreifen.de/img/upload/S ... tiRoad.jpg
Da bei Conti auch steht, dass der RA2 Evo eine verbesserte Laufleistung im Vergleich zum RA2 haben soll, folgt daraus, dass der RA3 länger halten soll als der Road.
Von daher muss ich da dem Römer zustimmen: Conti macht nicht gerade Werbung für den Reifen und er müsste wesentlich günstiger werden, damit er eine echte Überlegung wert ist (wobei ich halt auf die aktuelle Preisangabe noch nicht viel geben würde).