
Als ich meine SV Ende November einmotten wollte, war der Plan eingentlich noch kurz zur Tanke zu fahren und den Reifendruck zu erhöhen, sowie den Tank zu füllen. Allerdings sprang sie nur auf dem Vorderen Zylinder an, ich habe sie dann ein wenig auf Drehzahl gehalten, ca. 3000 und habe gehofft, dass der hintere schließlich doch mitläuft. Ist leider nie passiert. Nach ein paar Startversuchen ist der vordere schließlich auch nichtmehr angesprungen (warscheinlich ersoffen). Am nächsten Tag habe ich mich auf die Fehlersuche begeben und alle Kabel an die man "leicht" rankommt abgesteckt, nach Mängeln abgesucht und wieder zusammengesteckt. Bei der Zündspule angekommen habe ich folgendes entdeckt https://www.bilder-upload.eu/bild-ca703 ... 2.jpg.html der Rot Schwarze Stecker steckte geradenoch so drauf, dass er nicht einfach abfiel. Anscheinend war er mal geklebt worden und ist nun erneut Abgeknickt/Abgebrochen. Beim näheren Anschauen konnte man jedoch erkennen, dass noch ziemlich guter Kontakt bestand. Sicherheitshalber habe ich ihn erneut geklebt und sicher draufgesteckt. Danach lief Sie jedoch immernochnicht. Da die Batterie immer nach 3 Startversuchen schlapp machte, habe ich mir eine neue zugelegt. Hat leider nur wieder nix gebracht... Heute habe ich mich nun mal überwunden Zündfunke zu Testen, dieser war zwar da aber nicht sonderlich gut. Also neue Kerzen gekauft und siehe da... schöne blaue Blitze


Folgendes ist auszuschließen:
- Zündkerzen neu und einwandfrei
- Batterie neu voll geladen und Power ohne Ende
- Anlasser dreht schnell und kraftvoll durch
- Vergaser, weil ist eine Einspritzer


- der Grüne Stecker? Sie würde ja sonst garkeinen Zündfunke haben oder irre ich mich da?!
Die Benzinpumpe surrt wie immer und es riecht nach Sprit bei Startversuchen.
Außerdem zeigt sie beim Überbrücken des Diagnosesteckers 00 an also anscheinend alles In Ordnung und auch ansonsten keine FI o.ä. Meldungen...
(Mir wurde von Nachfahrenden des öfteren Gesagt, dass meine Suzi ziemlich nach Sprit stinkt wenn ich Ihr gut Stoff gebe, Kerzenbild war immer OK nicht besonders gut aber auf keinen Fall schlecht/schwarz)
Sie ist mein erstes Motorrad und auf 48PS per Gasschieber gedrosselt, ist gleich am ersten (auch langen) Tag zwei mal ohne Grund ausgegangen, einmal am Berg als ich endlch mal ganz aufmachen konnte (aufeinmal kein Gas, ruckeln und dann ist Sie ausgegangen), angehalten gestartet... kein Problem und weitergefahren. Das zweite Mal nach einer ca. 20km Fahrt mit 100km/h auf der Schnellstraße, ist sie mir auf der Ausfahrt auch versoffen allerdings diesmal beim Gaswegnehmen. Ich habe zuerst an schlechten Sprit und Hitze gedacht, Sie abkühlen lassen und frischen Super+ getankt. Danach hat Sie mich ohne Probleme nach Hause gebracht. Das ganze hat sich noch zwei mal wiederholt, einmal während einer Regenfahrt und einmal im gemütlichen Soziabetrieb. Nach dem letzten Fall habe ich Sie garnichtmehr auf beiden Töpfen gestartet bekommen, nur der vordere lief immer wieder einen Moment auf ca. 650 Umdrehungen. Daraufhin habe ich die Zündkerzen getauscht, bzw. vorne nach hinten und andersrum, allerdings mit gleichem ergebnis... Vorderer Zylinder läuft, nur der hintere nicht. Da ich mich technisch noch nicht so gut auskenne mit Motorrädern habe ich Sie zum Mechaniker gebracht, der hat Sie am gleichen Tag wieder zum Laufen gebracht und meinte schließlich, dass ich falsche Zündkerzen verbaut hätte und die Drosselklappe total verstellt gewesen wäre?! CR8E Iridium waren drinn und CR8EIX Iridium hat er reingemacht. Von da an lief Sie den Rest der Saison einwandfrei, immer auf den ersten kurzen Drücker angesprungen und gelaufen ohne Ende. Nach einer Standzeit von teilweise 2 Wochen ist Sie allerdings immer nur mit ein bisschen Gas angesprungen, ansonsten hätte Sie einfach nur weitergeorgelt... der Tag danach war immer wieder kein Problem, sofort angesprungen.