Muss man mit der SV 650 runder fahren, als... ?
Muss man mit der SV 650 runder fahren, als... ?
... z.B. mit ner GSX-R 750?
Mit der GSX-R fahr ich möglichst spitzt.
Weit in die Kurve reinbremsen, dann hart umlegen, und möglichst früh wieder aufrichten um voll aufreißen zu können.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob die SV stark genug ist, damit das was bringt.
Weil der der eigentliche Kurvenspeed ist dadurch ja merklich niedriger als wenn man sehr rund fährt.
Also sollte man mit der SV auch schon die "1.000er Linie" fahren, oder eher die "lieber tot als Schwung verlieren"-Linie?
Mit der GSX-R fahr ich möglichst spitzt.
Weit in die Kurve reinbremsen, dann hart umlegen, und möglichst früh wieder aufrichten um voll aufreißen zu können.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob die SV stark genug ist, damit das was bringt.
Weil der der eigentliche Kurvenspeed ist dadurch ja merklich niedriger als wenn man sehr rund fährt.
Also sollte man mit der SV auch schon die "1.000er Linie" fahren, oder eher die "lieber tot als Schwung verlieren"-Linie?
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Muss man mit der SV 650 runder fahren, als... ?
Sollte man denn mit der 750er schon die "1000er Linie" fahren?
Ich habe mit meiner VTR (also 750er Klasse) schon arg den Eindruck, dass es dafür an Leistung fehlt. Zumindest habe ich den Eindruck, dass ich mit eckiger Fahrweise damit langsamer bin und noch mehr ausbeschleunigt werde (wenn ich mehr Kurventempo fahre, kann ich ein längeren Teil der Geraden mit den 1000ern mitfahren). Wobei ich natürlich keine Telemetriedaten habe, mit denen ich da verschiedene Fahrweisen vergleichen könnte. Mit der SV habe ich versucht, noch mehr auf Schwung mitnehmen zu fahren (und bin dabei etwas weitere Linien gefahren, da weniger Schräglage möglich ist), wobei das nicht Aussagekräftig ist, da es auf dem Sachsenring war, der eh keine sonderlich eckigen Kurven hat.
Wobei es für unsereins doch egal ist, was schneller ist. Wichtig ist doch, was mehr Spaß macht.

Wobei es für unsereins doch egal ist, was schneller ist. Wichtig ist doch, was mehr Spaß macht.
Re: Muss man mit der SV 650 runder fahren, als... ?
Ausgangs der Hasseröder mach ich das auf jeden Fall.
Und Jürgen Fuchs sagte, bei nem Trackwalk, das man das auch mit den modernen 600ern schon machen sollte.
Aber der SV 650 fehlen halt auch rund 50 PS auf ne R6.
Deswegen meine Frage.
Vorteil ist halt das man viel früher auf Gasanschlag gehen kann.
Wenn du mit deiner VTR in voller Schräglage an Anschlag gehst bekommste auch nen Hubschrauberflug gratis.

Und Jürgen Fuchs sagte, bei nem Trackwalk, das man das auch mit den modernen 600ern schon machen sollte.
Aber der SV 650 fehlen halt auch rund 50 PS auf ne R6.
Deswegen meine Frage.
Vorteil ist halt das man viel früher auf Gasanschlag gehen kann.
Wenn du mit deiner VTR in voller Schräglage an Anschlag gehst bekommste auch nen Hubschrauberflug gratis.
Wenns schneller ist, machts auch mehr Spaß.Wobei es für unsereins doch egal ist, was schneller ist. Wichtig ist doch, was mehr Spaß macht.

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Muss man mit der SV 650 runder fahren, als... ?
Kommt drauf an. Was die Uhr sagt, ist da nicht so entscheidend. Möglichst lange möglichst schräg macht mir am meisten Spaß, am liebsten im „Tourenfahrertempo“ (100 -160). Und anstrengend sein sollte es auch nicht großartig. Wahrscheinlich lag mir der Sachsenring deshalb besser als OSL.
Bei der Hasserröder erschien es mir am naheliegendsten, sehr spät am Innencurb zu sein. Dadurch war ich dann recht lange schräg aber das Aufrichten aus maximaler Schräglage ging recht schnell und damit auch das Gasgeben. Da habe ich oft auf den ersten Metern auf 1000er-Fahrer (in der selben schlechten Gruppe) Meter gut gemacht.
Bei der Hasserröder erschien es mir am naheliegendsten, sehr spät am Innencurb zu sein. Dadurch war ich dann recht lange schräg aber das Aufrichten aus maximaler Schräglage ging recht schnell und damit auch das Gasgeben. Da habe ich oft auf den ersten Metern auf 1000er-Fahrer (in der selben schlechten Gruppe) Meter gut gemacht.
Re: Muss man mit der SV 650 runder fahren, als... ?
Da beantwortest Du Dir die Frage doch fast schon selber, Kurvengeschwindigkeit ist (fast) alles wenn die Leistung fehlt.
Hahn kontrolliert auf ab Scheitelpunkt ist auch nicht so verkehrt.
Und immer schön verwinkelte Handlingstrecken aussuchen.

Strecken mit langen Geraden sind zwar schön wegen der Verschnaufpause, aber da ist das Leistungsdefizit dann echt blöd


Gruß Holger
Ick bün all dor
Ick bün all dor
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Muss man mit der SV 650 runder fahren, als... ?
Meine RSV RR ist viel zu störrisch um eckig zu fahren, und liegt viel zu satt in der Kurve um nicht rund zu fahren
Ich denke so ne Luftpumpe wie die SV sollten möglichst wenig Speed verlieren und viel mitnehmen. Aber ist das nicht immer so?


Ich denke so ne Luftpumpe wie die SV sollten möglichst wenig Speed verlieren und viel mitnehmen. Aber ist das nicht immer so?
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Muss man mit der SV 650 runder fahren, als... ?
Kommt mir bekannt vor.hannes-neo hat geschrieben: ↑15.01.2020 19:24Meine RSV RR ist viel zu störrisch um eckig zu fahren, und liegt viel zu satt in der Kurve um nicht rund zu fahren![]()
![]()

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Muss man mit der SV 650 runder fahren, als... ?
Das siehst Du noch so. Wenn Du Deine neue erstmal besser kennen, siehst Du das anders.

Ich fand jedenfalls bisher Hockenheim GP (aka Autobahn) am anstrengensten und Sachsenring (aka Kartbahn) fast entspannend.
Re: Muss man mit der SV 650 runder fahren, als... ?
Ich werde sie auf jeden Fall mit nach Groß Dölln ([AB] mit HPS), und ein paar Mal mit nach Osche nehmen.
Bisher war ich mit der SV nur in Assen. Und das waren leider nur 3 Turns.
Hat schon Spaß gemacht.
Dieses Jahr will ich mal gucken wie sich die SV so mit Slicks fährt, und mal etwas übers " nur so gemütlich ein paar Runden fahren" hinaus gehen.

- wursthunter
- SV-Rider
- Beiträge: 882
- Registriert: 27.09.2012 10:14
Re: Muss man mit der SV 650 runder fahren, als... ?
Mit dem richtigen Dreh kannst du immer gut am Kabel ziehen. Die geht immer vorwärts 

Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Muss man mit der SV 650 runder fahren, als... ?
Also in OSL kam ich mir mit 130PS deutlicher untermotorisiert vor als auf dem Sachsenring oder dem Bilster Berg. Von daher wird es mit der SV noch ausgeprägter sein. Aber dafür kann man sich in aller Ruhe auf die Linie konzentrieren.Keiler hat geschrieben: ↑15.01.2020 19:47
Ich werde sie auf jeden Fall mit nach Groß Dölln ([AB] mit HPS), und ein paar Mal mit nach Osche nehmen.
Bisher war ich mit der SV nur in Assen. Und das waren leider nur 3 Turns.
Hat schon Spaß gemacht.
Dieses Jahr will ich mal gucken wie sich die SV so mit Slicks fährt, und mal etwas übers " nur so gemütlich ein paar Runden fahren" hinaus gehen.![]()

Nur interessehalber: Kannst Du „etwas über gemütlich ein paar Runden fahren hinaus“ quantifizieren?
Re: Muss man mit der SV 650 runder fahren, als... ?
Damals hatte ich den Conti RoadAttack3 drauf, und wollte nur mal so gucken ob es mir überhaupt Spaß macht mit der SV aufer Renne zu fahren. Ohne jedwedes Risiko und ohne jedwede Rundenzeitenambitionen.
Dieses Jahr werd ich, wie gesagt mit Slicks fahren, mich um die Feinabstimmung vom Fahrwerk kümmern, versuchen mich auf die fahrtechnischen Feinheiten der SV einzustellen, und dann durchaus mal gucken wo mein Limit mit der SV liegt....
Dieses Jahr werd ich, wie gesagt mit Slicks fahren, mich um die Feinabstimmung vom Fahrwerk kümmern, versuchen mich auf die fahrtechnischen Feinheiten der SV einzustellen, und dann durchaus mal gucken wo mein Limit mit der SV liegt....
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Muss man mit der SV 650 runder fahren, als... ?
Auf der Kartbahn macht es mir Spaß. Das werde ich dieses Jahr auch hoffentlich wieder ein paar Mal machen.
Auf richtigen Rennstrecken nehme ich sie nur als Reserve für Regen mit.
Re: Muss man mit der SV 650 runder fahren, als... ?
An sowas wie Groß-Dölln AB oder ABC habe ich bei meiner Aussage gedacht. ABCD ist schon schlechter wegen der beiden Geraden.
Spreewaldring war die Strecke auch gut, da mochte ich nur das geschotterte Fahrerlager nicht.
OSL und Assen war ich noch nicht, vermute aber den langen Geraden wirst Du das Gefühl haben zu parken, wenn die leistungsstärkeren Bikes vorbeiziehen.
Spreewaldring war die Strecke auch gut, da mochte ich nur das geschotterte Fahrerlager nicht.
OSL und Assen war ich noch nicht, vermute aber den langen Geraden wirst Du das Gefühl haben zu parken, wenn die leistungsstärkeren Bikes vorbeiziehen.
Gruß Holger
Ick bün all dor
Ick bün all dor
- FrontPlayer
- SV-Rider
- Beiträge: 48
- Registriert: 25.09.2018 21:00
- Wohnort: GL
-
SVrider:
Re: Muss man mit der SV 650 runder fahren, als... ?
https://www.facebook.com/GermanTwinTrop ... 475443437/
SV fahren heißt schon tüchtig Schwung mitnehmen. An reiner Beschleunigung ist doch eher wenig. Wobei real eher "nur" 30 statt 50PS auf einer 600er 4 Zyl fehlen
SV fahren heißt schon tüchtig Schwung mitnehmen. An reiner Beschleunigung ist doch eher wenig. Wobei real eher "nur" 30 statt 50PS auf einer 600er 4 Zyl fehlen
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)