@ Phil
Bis hierhin sind jede Menge guter Tips für den Gebrauchtkauf gekommen.
Meine persönliche Sicht der Dinge:
Gabel "hart oder weich" wirst ohne "Referenz" nicht wirklich feststellen können, warum Sturzschäden am Kühler ersichtlich sein sollen erschließt sich mir auch nicht - lass Dir Unfallfreiheit bescheinigen, das ist auch bei Privatkaufausschlussklausel einklagbar - weil vorsätzlicher Betrug - und gut ist. Wenn die Lenkanschläge nicht beschädigt sind ist viel gewonnen.
Kupplungsnehmerzylinder sollte eigentlich bei allen 2003er Moppeds zwischenzeitlich gemacht sein - und wenn nicht - dann isser halt in Ordnung - und wird vermutlich auch nicht mehr "kommen". Es sei denn du kaufst ne " Standuhr"...
Grüner Stecker betrifft alle S Modelle, nicht nur die K3. - Die N ist i.d.R nicht betroffen. Und prüfen kannst den auch nicht ohne den Tank hoch zu nehmen.
Wie möchtest Du die Batterie checken? Entweder sie springt an - oder nicht. Nach dem Alter kannst auch nicht gehen, die kann nach 2 Jahren kaputt sein - oder auch erst nach 7 Jahren - aber wenn sie kaputt ist startet sie nicht...feddisch
LiMa Magnete bezweifel ich, das du das beim fahren feststellen kannst. Da selbst Fahrer mit langjähriger SV Erfahrung nur selten gemerkt haben - bevor es richtig zu klötern angefangen ist
Im übrigen bollert die SV anders als die NTV, also denke ich nicht das du einen beginnenden Schaden auf einer Probefahrt feststellen könntest - ist aber nur meine persönliche Meinung. Ich glaube bei uns im Forum gibt es keine 2 SV s die sich gleich anfühlen oder anhören
Und: Ganz im ernst - wenn beim Moppedverkauf bei mir einer mit m Messgerät käme um bei verschiedenen Drehzahlen die Ströme zu messen, (wo abgreifen? Mopped dafür halb zerlegen?), den Tank hochbauen will um grüne Stecker zu kontrollieren und den Kupplungsnehmer demontieren will um nach der Staubschutzkappe zu schauen - dem würde ich noch einen schönen Tag wünschen - und das wars
Mit solchen "Kunden" hat man nur Probleme
Nee - im Ernst, fahr hin, schau Dir das Teil an, über Reparaturen gibt es wenns gut läuft - Unterlagen.
Reparaturen sind ja generell erst mal nichts schlechtes - dann weist zumindest das nicht geschludert wurde und was gemacht wurde.
Wenns super läuft dann lückenloses Scheckheft - bei höheren Laufleistungen eher nicht zu erwarten.
Unfallfreiheit ansprechen u.ggfs. im Vertag vermerken,
Optischer Zustand, Gesamteindruck - und Eindruck den der Verkäufer macht!.
Vorbesitzer - wenn das Teil alle 2 Jahre n neuen Besitzer hatte - wäre ich vorsichtig.(m.M.n.)
Das was man checken kann (Radlager, Lenkkopflager evtl. Schwingenlager, Bremse/Klötze/Scheiben, Licht etc, Motor läuft rund, alles funktioniert, Gabel dicht und ohne Riefen/Rost, Motor dicht, Tank i.O. , und das Teil geradeaus fährt dann wäre für mich eigentlich alles klar.
Wenn es nachweise über Ventilspielkontrolle gibt - um so besser, aber je älter ein Mopped wird, um so weniger wird es i.d.R. in der Werkstatt gepflegt. Ich finde es persönlich etwas scheinheilig wenn hier auf Rechnungen, Nachweisen, Scheckheftgepflegt etc. herumgeritten wird.
Ich würde behaupten, das die meisten Moppeds hier im Forum vom Halter gewrtet werden - und dementsprechend gibt es keine Nachweise.
Wenn man danach geht, müssten unsere Moppeds eigentlich alle unverkäuflich sein. Das liegt meiner Meinung nach an der unterschiedlichen Wahrnehmung - wenn wir ein Mopped kaufen wollen muss es quasi Neuwertig sein zum tiefstmöglichen Preis mit allen Nachweisen.
Wenn wir ein Mopped verkaufen spielen Nachweise, die wir nicht haben (weil alles selbst gemacht wurde) überhaupt keine Rolle
Verschleissteile wie Kette oder Reifen würde ich persönlich nicht überbewerten. Dann kann man sich eben die Reifen drauf machen welche einem liegen...Kette , Bremsklötze kommen auch mit Sicherheit früher oder später irgendwann, es sind halt Verschleißteile.
Im übrigen - wenn ich alles beim Gebrauchtkauf neu haben wollte - dann muss ich mir ein neues Mopped kaufen.
Und der Gebrauchtmarkt gibt ja im Grunde eine ungefähre Vorstellung was ich für welchen Zustand zahlen muss.
Für eine K7 zahle ich halt mehr als für eine K3 - und da spielt der Verschleißteilezustand i.d.R. eine eher untergeordnete Rolle.
Wenn ich eine K7 für (Beispiel) 3800€ inseriere, und der Käufer z.B. die Verschleißteile rausrechnen will (Bremsklötze ca.80€, Reifen hinten 170€,Kettenkit 200€, Ventilspiel prüfen/einstellen ca.350€, = 800€) - den Nachlass wirst Du nie bekommen.
Zumindest bei mir nicht - denn dafür sind es Verschleißteile - und der Preis für die K7 ist ja auch kein Neupreis.
Ist Zubehör verbaut - da sagt jeder Käufer: das kann man nicht reinrechnen....doch, kann man m.M.n..
Denn wer eine K7 im Originalzustand will - soll die dann auch kaufen, zum entsprechenden Preis. Und nicht nach ner Mopete suchen welche diverses Zubehör hat - was dann eben auch eingepreist ist - dies aber nicht mitbezahlen wollen.
Zum Schluss noch:Ich würde keine Standuhr kaufen (10K in 10Jahren hört sich erst mal gut an - aber i.d.R. hat so was mehr versteckte Mängel als ein Mopped welches "Normal" bewegt wird.
Ich hoffe Du hast Glück beim Moppedkauf - denn das ist der wichtigste Faktor , denn du kannst auch ein gepflegtes Mopped vom seriösen älteren Herrn mit allen Nachweisen kaufen - und trotzdem reist ein Ventil ab und der Motor ist Schrott (der Nachweis über Ventilspielkontrolle sagt nämlich nichts darüber aus, wie in der Werkstatt gearbeitet wurde

)
Wie gesagt - meine Sicht der Dinge, ander haben sicher andere Sichtweisen, jeder wie er mag.
Wie auch immer - du wirst schon das passende Mopped finden
