Viel wichtiger ist ein behutsames Warmfahren, das mache ich mit jedem Verbrenner so egal
ob Auto, Camper, Motorrad etc. Erst wenn die Wassertemperatur im normalen Bereich ist sollte man
mal an Vollgas denken oder hohe Last abfordern.
Wenn ich so manche Autofahrer/in sehe wie die mit eiskaltem Motor sofort nach dem Start so richtig
fett beschleunigent - die haben keine Ahnung von Verbrennungsmotoren.
Aber demnächst braucht man sich da ja keine Gedanken mehr machen. Elektromotoren können das ab.
neue SV, Gedanken zum Ölfilterwechsel
Re: neue SV, Gedanken zum Ölfilterwechsel
Wenn das Wasser im normalen Bereich ist (meistens so um die 90°) ist das Öl noch lange nicht auf Betriebstemperatur. Und das ist das wichtige.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: neue SV, Gedanken zum Ölfilterwechsel
Das ist je nach Motor unterschiedlich. Bei meinem aktuellen Auto ist die Öltemperatur oft eher in der Mitte der Anzeige als die Wassertemperatur. Bei einem älteren war es umgekehrt.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: neue SV, Gedanken zum Ölfilterwechsel
Jein, vor allem in Hinblick auf die heutige Ölqualität. Mit der Wassertemperatur werden ebenso Betriebsspiele als auch die Gemischzusammensetzung beeinflusst. Ein z. B. zu lange Fett laufender nicht warmer Motor führt zu mehr Ölverdünung, ebenso braucht das Motoröl nicht unbedingt 80°C wie vor 40 Jahren, um ordentlich zu schmieren.
Re: neue SV, Gedanken zum Ölfilterwechsel
Eben, der Motor und das Getriebe, das Metall, muss warm sein, und nicht das Öl.
Die Mehrbereichsöle sind selbst in kaltem Zustand flüssig genug.
Die Mehrbereichsöle sind selbst in kaltem Zustand flüssig genug.