
Ja, stimmt schon. Das Einzige (überschaubare) Risiko ist wohl, dass man mal irgendwo liegen bleibt.
Hallo,
Siehste, hat es doch mit derm zerlegengeklappt.MaikHGW hat geschrieben: ↑14.02.2020 16:26So, habe das Schloss erfolgreich demontiert.
Schaut für mich doch so aus, als ob die Schließplättchen zu
weit vor stehen, was wohl doch für Verschleiß sprechen würde.
Also Variante A, ich Schleife die Plättchen vorsichtig etwas ab.
Oder Variante B, ich lasse die Plättchen einfach weg.![]()
Auf jeden Fall spare ich mir die 130 € für einen gebrauchten Schlosssatz.
35B6A907-5C94-482A-B65C-C4BFFA65DC80.jpeg
Ist Ballistol wirklich das Richtige, um das Schloss nach der Reinigung zu schmieren oder was nimmt man da am besten?
Vielen Dank für eure Hilfe!![]()
Variante A habe ich vor 2 Jahren erfolgreich angewendet.MaikHGW hat geschrieben:So, habe das Schloss erfolgreich demontiert.
Schaut für mich doch so aus, als ob die Schließplättchen zu
weit vor stehen, was wohl doch für Verschleiß sprechen würde.
Also Variante A, ich Schleife die Plättchen vorsichtig etwas ab.
Oder Variante B, ich lasse die Plättchen einfach weg.![]()
Auf jeden Fall spare ich mir die 130 € für einen gebrauchten Schlosssatz.
Ist Ballistol wirklich das Richtige, um das Schloss nach der Reinigung zu schmieren oder was nimmt man da am besten?
Vielen Dank für eure Hilfe!