Kommt evtl. auf das Strahlen an? - wenn die Oberfläche mit z.B. Kugelstrahlen oder Glasperlenstrahlen verdichtet wurde, kann ich mir schon vorstellen, das der Lackaufbau schlechter hält als bei normalem Sand oder Trockeneisstrahlen.Dann musst es natürlich auch schleifen.
Nach "normalem" Strahlen kann ich Dieter nur zustimmen - hat man die m.M.n. beste Grundlage für den Lackaufbau. Kommt da natürlich auch wieder auf die Feinheit des Granulates etc. an.
Nach dem Strahlen muss ja eh gereinigt/entfettet werden, Silikonentferner, - je nach Oberfläche / Schäden Feinspachteln, Filler, Primer, Grundierung, Lack etc.
Wenn da z.B. unterschiedliche Hersteller verwendet werden kann es schon daran liegen. Es verträgt sich nicht immer alles mit allem.
Schichten ohne genügend Ablüftzeit, schnell nacheinander aufgebracht, können den selben Effekt haben. Zu viel / zu wenig Elastifizierer bei Kunststoffen oder Teilen welche thermisch belastet sind...
Falsche Temperaturen beim Lackieren....gibt da jede menge möglichkeiten das zu versemmeln.
Aber ich bin kein Lackierer, hab unserem Lackiere nur gelegentlich über die Schulter geschaut - und kann Dir nicht sagen woran es bei Dir gescheitert ist. Am Strahlen aber m.M.n. nicht.
